Ein G, zwei G oder drei G?

VON WOLFGANG HORN

Es gibt unterschiedliche Gruppen von Menschen, die sich bislang (noch) nicht haben gegen Corona impfen lassen. Jene, die sich nicht impfen lassen dürfen, weil ihnen bestimmte Risiken drohen, weil sie krank sind, noch zu jung oder entsprechende Impfstoffe noch nicht zugelassen. Daneben die Impfmüden, die eher nicht wirklich an Corona Interessierten. Das sind sehr häufig Menschen, auf denen allzu große Sorgen lasten, finanzielle Probleme, eine fehlende Arbeitsstelle, Menschen ohne Wohnung, sehr kranke Menschen, solche ohne Anerkennung. Auch solche, die kaum über ein soziales Leben verfügen, über Kontakte mit Mitmenschen, und so manche auch, die die Problematik der Pandemie und einer Impfung intellektuell nicht wirklich durchschauen und sich deshalb noch nicht auf den Weg gemacht haben. Und schließlich gibt es die Verweigerer, die Querköpfe und Verschwörungsanhänger, die gegen alle und alles sind, denen die Nähe zu Rechtsextremisten nichts ausmacht, die stumpf und unbedacht die dümmlichen Parolen von der Diktatur nachplappern, wahlweise der Merkel-Diktatur, der Corona-Diktatur, der Bill-Gates-Diktatur. Deren vermeintliche Kenntnis und angebliches Wissen aus dubiosesten Quellen gespeist wird, die einfältig den idiotischsten Vor-“Denkern“ folgen wie das Schaf der Herde. Menschen aus der ersten dieser drei Gruppen müssen unbedingt geschützt werden. Für sie müssen wir alle die Abstandsregeln einhalten, sorgsam sein bei Kontakten, auf die Hygiene achten, den Mund-Nasenschutz tragen. Den Menschen aus der zweiten Gruppe, die den Weg in Impfzentren nicht antreten und auch kaum Arztkontakte haben, kann man vielleicht mit besonders unkomplizierten und aufsuchenden Angeboten die Schutzimpfung näherbringen, also Impfen im Supermarkt, bei der Sportveranstaltung, in der Arbeitsverwaltung, bei anderen Behörden, öffentlichen Treffpunkten. Denen aus der letzten Gruppe ist kaum mehr zu helfen. Sie schließen sich durch ihre scheuklapprige Geisteshaltung und ihr borniert-aggressives Verhalten selbst aus. Für sie halte ich eine 2G-Regelung für angemessen. Alles, was der unmittelbaren Lebensführung dient, Einkaufen, Lebensmittelhandel, Arztpraxen, Apotheken, Behörden und Ämter, das alles ist zugänglich nach einem negativen Test, der nicht von der Gemeinschaft zu bezahlen ist. Konzerte, Gaststätten, Cafés, Hotels, Reisen, Bibliotheken, Sportveranstaltungen, Kinos und Theater, im weiteren Sinn also der Kultur- und Event-Bereich des Alltagslebens sind indes nur noch für vollständig geimpfte oder genesene Personen zugänglich. Die Öffnung bestimmter Lebensbereiche des Alltags für viele darf nicht vom destruktiven Verhalten Weniger abhängig sein. Wer sich egomanisch gegen Regeln und jegliche Vernunft stellt, gegen die Erkenntnisse der Wissenschaft, schließt sich selbst aus und muß auch für die Folgen aufkommen. Die Verantwortung darf nicht auf jene überwälzt werden, die sich achtsam verhalten und mit ihrer Verhaltensweise auch die Gemeinschaft schützen. Also: 2G.

Kommentare (4) Schreibe einen Kommentar

    • Klaus Böcher
    • 30.08.21, 13:41 Uhr

    Eine Gruppe von Menschen, die sich noch nicht impfen lassen, wird immer vergessen. Das sind die Menschen, die sich nicht zu diesem Zeitpunkt impfen lassen wollen, weil es noch nie einen Impfstoff gegeben hat, der solch eine kurze Testzeit hatte, wodurch die Gefahr von Langzeitfolgen und späteren Erkrankungen (ausgelöst durch die Impfung) noch nicht wirklich erforscht sein können. Diese Bedenken sollten nicht einfach ignoriert werden.

    Antworten

      • Wolf
      • 30.08.21, 14:39 Uhr

      Einen ähnlichen Kommentar gab es kürzlich schon einmal, weshalb ich mich mal schlau-gelesen habe.
      Im 4. Quartal soll angeblich der Impfstoff von Novavax zugelassen werden. Er wird nach dem herkömmlichen Verfahren hergestellt.
      Spätestens dann sollte auch diese Gruppe zum Kreis der Geimpften gehören.

      Antworten

        • Musikus
        • 30.08.21, 16:20 Uhr

        Guten Tag Herr Horn,
        Vielen Dank, dass Sie sich aufgrund meines Einwandes letztens kundig gemacht haben.
        Es sind insgesamt 3 Impfstoffe für das 4. Quartal vorgesehen, 2 Totimpfstoffe und 1 Proteinbasierter ( Novavax), nachzulesen auch bei der EMA. Herr Spahn plant damit auch für 2022.
        und ja, ich warte dringend auf die Zulassung, auch weil ich die Diffamierung (als Querdenker oder Leugner) ungerechtfertigt finde und keinerlei Kontakt zu dubiosen Quellen habe. Selbst in der Tagesschau u. ä. wird unter ‚Ferner liefen’ darüber berichtet, allerdings braucht man das Hintergrundwissen, um die Infos zu bemerken. Deshalb bin ich froh über den Kommentar, dass es auch reflektierte und berechtigte Gründe für ein ( hoffentlich) kurzfristiges Warten gibt.
        Einen schönen Tag noch und viele Grüße

        Antworten

          • Wolf
          • 30.08.21, 16:23 Uhr

          Ich bin nicht Herr Horn, aber Danke 😉

          Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.