Kompetenz für Deutschland oder, wahlweise, Respekt für Dich

VON WOLFGANG HORN

Man kann es sich ja nicht mehr aussuchen, einunddreißig Tage vor der Bundestagswahl. Allüberall auf den Tannenspitzen sah ich, nein, nicht goldene Lichtlein blitzen, sondern Wahl-Plakate sitzen, stehen oder hängen, die an intellektueller Dürftigkeit kaum mehr zu überbieten sein dürften. Ist da irgendjemand in diesem Parteihauptquartier, der wirklich glaubt, man könne die Parteien anhand des Nullslogans „Kompetenz für Deutschland“ voneinander unterscheiden? Das will ich nicht wirklich glauben. Hinter diesem besinnungslosen Drei-Wörtchen-Motto, gegen das Motti für Karnevalsumzüge im Rheinland nachgerade hochliterarische Produkte sind, können sich doch alle Parteien versammeln, fast ausnahmslos. Jedenfalls, wenn man von den Braun-Blauen absieht. Zur Unterscheidung voneinander ist das blöde Sprüchlein vollkommen untauglich. Noch schlimmer die zweite Variante. Respekt für Dich. Ja, danke. Dieser Drei-Worte-Unsinn macht ebenfalls nicht klar, um welche Politik es gehen soll. Man kann sich allen Plakat-Respekt den Wählerinnen und Wählern gegenüber sparen, wenn Politik die wichtigen Themen nicht regelt, wenn sie die Augen vor dem Notwendigen verschließt, wenn sie sich fünf vor Zwölf noch irgendwo gegen halb wähnt. Die Parteien mögen sich kundig machen. Wenn die Bürgerinnen und Bürger die Wahl hätten zwischen plakativen Respektbekundungen durch die Parteien und knallharten und richtigen Entscheidungen beispielsweise gegen den drohenden Klimawandel, für mehr und bezahlbare Wohnungen, für besser ausgestattete Schulen und Universitäten, für ein gerechtes Deutschland, das auch allen Anforderungen der Digitalisierung gewappnet ist, ich bin ganz sicher, sie nähmen allesamt die knallharte Politik. Derartige Sprüche auf großen und kleineren Plakaten braucht niemand. Gehen Parteien wirklich davon aus, daß sich niemand mehr für diesen Blödsinn interessiert und ihn dann auch schon nicht lesen wird?

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.