Die neue „Remscheid App“ ist da

Die Pressmitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid:

Die neue „Remscheid-App“ mit vielen nützlichen, aktuellen und verständlichen Informationen zu den unterschiedlichen Lebensbereichen in unserer Stadt ist verfügbar. Den QR-Code zum kostenfreien Download der App in den Stores gibt’s ab sofort auf www.remscheid.de. Alternativ ist die Remscheid App aber auch leicht im Google Play Store beziehungsweise im App Store kostenfrei erhältlich (oder noch leichter direkt über diesen Link: App Store bzw. Google Play Store). Die Installation ist für Smartphones mit den Betriebssystemen Android und iOS vorgesehen.

Die App bietet eine Fülle von Informationen zur Stadtverwaltung und rund um unsere schöne Stadt im Bergischen Land. Sie ermöglicht Terminvereinbarungen zu diversen Anliegen bei der Stadtverwaltung sowie einfaches und schnelles Melden von Schäden oder Verunreinigungen im Stadtgebiet. Sind Sie auf der Suche nach Informationen zu interessanten Orten und Veranstaltungen in unserer Stadt oder interessieren Sie sich für die Stadt Remscheid als Arbeitgeberin? Dann nutzen Sie auch hierfür die Remscheid App mit vielen nützlichen Freizeit-Tipps und Hinweisen zu Stellenangeboten. Halten Sie sich außerdem auf dem Laufenden und verfolgen Sie unsere aktuellen Presseinformationen. Ob in Remscheid geboren, neu zugezogen oder als Gast: Die App für Remscheid ist die mobile Begleitung für Ihre Anliegen und Aktivitäten in unserer Stadt!

Die neue „Remscheid App“ ist im Rahmen des vom Land NRW geförderten Projektes „Digitale Modellregionen“ entstanden. Sie wurde gemeinsam mit dem Solinger Unternehmen Mammut Media Marketing UG entwickelt und basiert auf einer sogenannten OpenSource-Technologie, auf deren Nutzung sich die Städte Dortmund, Mönchengladbach, Remscheid und Wolfsburg auf Initiative der Stadt Solingen im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft OpenSource SmartCity verständigt haben. Diese Partnerschaft hat zum Ziel, unterschiedliche Serviceangebote für die Stadtgemeinschaften zu entwickeln und zu betreiben. Das können gesetzliche und freiwillige Angebote sein, die dem aktuellen und künftigen Serviceanspruch der Menschen in den Städten entsprechen. Informationen und Services auf den Stadthomepages werden demnach ergänzt durch mobile Apps für einen unmittelbaren Kontakt zwischen Bürgerschaft und Gästen mit den jeweiligen Städten. So gelangen aktive und zeitnahe Informations- und Serviceangebote direkt „in die Hosentasche“.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.