Wenn der Neunzigjährige mit Hanteln trainiert…..

VON JOACHIM ZAPPE

Da rinnt viel Schweiß die Stirn herab. Mit voller Konzentration werden die modernsten Fitnessgeräte bewegt, viele Kilogramm im Trainingsprogramm gesammelt. Die Altmeister des Body Buildings, „Arni“ (Schwarzenegger), oder Ralf (Möller) wären begeistert, wenn sie statt unter kalifonischer  Sonne jetzt im Wermelskirchener Fitness-Studio „Clever fit“  am Kraft-Cirkel stehen würden. Dort findet sich seit mittlerweile  fünf Jahren eine muntere Gruppe von Damen und Herren zusammen, die etwas erreicht haben, was die beiden Fitness-Gurus noch schaffen müssen, nämlich fit zu sein im (höheren) Alter.

Nun trauen wir das den berühmten Wahl-Amerikanern auf jeden Fall zu, aber für Wermelskirchen ist das, was da im „Clever fit“ stattfindet, ziemlich einmalig.  Rita Schöf beispielsweise ist bei dieser Trainingseinheit heute die älteste an den Fitnessgeräten. Mit 86 Lebensjahren drückt und zieht sie an Gewichten ohne auch nur mit der Wimper zu zucken. An den anderen Geräten ist es ebenso, dort sind Walli Mihr (80), Monika Kissing (76), Christel Mannheim (83)  und Monika Kunde (72) aktiv. (Anmerkung: die Damen haben mir ausdrücklich erlaubt, ihr Alter zu nennen!) Ein Lichtsignal an der Decke zeigt mit unterschiedlichen Farben an, wie lange die Übungen an den Geräten noch ausgeführt werden sollen. Dann wechseln die Damen, und nach insgesamt vier Runden ist das Basistraining erledigt. Es geht dabei nicht ums Body-Posen vorm Spiegel und schönheitsbedingten Muskelaufbau, sondern um gesundheitliche Prävention, Erhalt von Kraft, Beweglichkeit und Körperempfinden. Und natürlich spielt die Kommunikation untereinander eine große Rolle. Es wird  viel gescherzt beim Training und ohne die lustigen Sprüche wäre es langweilig.

Für Kurzweil und dass bei den Übungen auch alles korrekt ausgeführt wird,  dafür sorgt der Trainer der Gruppe, Toni del Moral, der gerade in diesen Tagen in die Gilde der 70iger aufgerückt ist. Der Name ist dabei offensichtlich Programm: Toni selber ist ein vorbildlicher Sportsmann und Fitnessfanatiker, der viele Tausend Kilometer mit höchster Moral mit dem Rennrad durchs Bergische fährt und unzählige Stunden im „Clever fit“ trainiert. Im Fitnessstudio gehört er längst zum Inventar und stellt sein Wissen und seine sportliche Einstellung nicht nur seiner Senioren-Gruppe zur Verfügung. Der spanisch-stämmige Wermelskirchener, der sich im Haus der Begegnung ursprünglich ehrenamtlich als IT-Betreuer einbringen wollte, war vor sechs Jahren sofort bereit, sich auch als Übungsleiter für die Senioren der Stadt zu engagieren. Nachdem dann wichtige Haftungsfragen geklärt waren, ging es an die Vewirklichung des Senioren-Fitness-Projektes.

Dass Training für Rita Schöfauch im Alter von 86 noch Spass machen kann, dafür sorgt Trainer Toni del Moral, der Mitinitiator des Senioren-Projekts des “Haus der Begegnung”

Die damalige Leiterin des „Haus der Begegnung“, Gundula Schröder, musste Toni damals, im Jahre 2015, nicht lange überreden. Am Anfang ging es mit Gymnastik-Einheiten im Haus der Begegnung  los, bevor die Idee des Krafttrainings aufkam. Der Kontakt zu den heimischen Fitness-Studios wurde aufgenommen, und mit Andreas Neumann, der gerade sein „Clever fit“ an der Eich eröffnet hatte, wurde man schnell einig. Denn der Abschluss langfristiger Fitness-Verträge mit hohen Beiträgen  hätte das Senioren-Projekt scheitern lassen. Also gab es einen erfolgreichen kostenlosen Probelauf, der sich zu einem Punkte-Karten-System entwickelt hat. Die Senioren benötigen keinen langfristigen Vertrag, sondern trainieren jeweils mit Punkten ihre Trainingstage  ab. Eine Zehnerkarte erstehen die Senioren für ein akzeptables Entgelt und können so montags und donnerstags von 8 bis 11 Uhr den für sie reservierten Cirkel nutzten.

Trainieren ohne langfristige Vertragsbindung mit Punktemarken

In Spitzenzeiten trainierten im ehemaligen Aldi-Gebäude an der Eich anfangs bis zu 60 Senioren. Mittlerweile sind es durchschnittlich pro Trainingstag 12 Alterssportler, die zum Training kommen. Die Damen sind dabei in der absoluten Mehrzahl. Die Corona-Lockdowns haben sich aber auch hier ausgewirkt. „Viele unserer Senioren müssen sich erst wieder neu motivieren“, stellt Toni del Moral fest. Er ist und bleibt dabei der größte Fan seiner Gruppe. Glänzende Augen bekommt Toni, wenn er von seinen Schützlingen spricht. Zum Beispiel von Dieter, dem 92jährigen  ehemaligen Wermelskirchener Sportlehrer. „Regelmäßig hat er sein beachtliches Pensum hier abgespult bis er krankheitsbedingt leider aufhören musste. Eine 90jährige Seniorin kam bis vor kurzem jedes Mal von Kenkhausen über zwei Kilometer zu Fuß ins Fitnessstudio, um sich dann erst einmal ordentlich warm zu machen auf dem Ergometer!“

Freuen sich immer auf “Ihre” Senioren. Das “Clever fit”-Team um das Inhaberehepaar Andreas und Susanne Neumann (Mitte) mit Maria Incarbone und Fabian Schluck

„Clever fit“-Chef Andreas Neumann freut sich mit Ehefrau Susanne und dem gesamten Team darüber, dass die Senioren von Wermelskirchen nach den Lockdowns wieder in ihr Fitnessstudio kommen. Sie gehören hier einfach dazu. Im Studio sind sowieso alle Altersklassen an den Geräten zu finden und trainieren ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen. Dass es nach oben keine Altersgrenze gibt, zeigen Rita Schöf & Co. eindrucksvoll. Das wird in Zukunft auch so bleiben, die Existenz des Studios ist gottlob nicht gefährdet. Nur wenige Abmeldungen gab es während der Schließungen. „Sobald wir schließen mussten, haben wir die Verträge ruhen lassen und den Einzug der Beiträge ausgesetzt, unsere Kundschaft hatte keine Nachteile in kauf zu nehmen”, resümiert Andreas Neumann.

Dann darf man darauf gespannt sein, wann der erste „Hundertjährige“ in Wermelskirchen zum Workout antritt….

Unser Beitragsfoto zeigt die aktive Seniorinnen-Trainingsgruppe von Toni del Moral im “Clever fit”: Rita Schöf, Monika Kissing, Walli Mihr und Christel Mannheim Fotos (c) J. Zappe

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.