Eifgen-Beratung im Biergarten

Wermelskirchen | Am frühen Abend fand gestern im schönsten Biergarten der Stadt, neben dem Haus Eifgen, eine spontan und ohne größere Vorbereitung zustanden gekommene Beratung zwischen Lokal-Politikern fast aller Fraktionen im Stadtrat und einigen Bürgern statt, die sich erst am Sonntag morgen getroffen hatten, um für die zukünftige Nutzung des Freizeitareals unterhalb des Haus Eifgen und neben dem Wanderparkplatz (Altes Freibad) den Abschluss des laufenden und die Eröffnung eines neuen Verfahrens im Rat der Stadt zu besprechen.

Nach dem gegenwärtigen Stand könnte das von der Bowl Church vorgeschlagene Projekt nicht in den Beschlußvorgang im Rat aufgenommen werden, da ihre Projektvorschläge nach Abschluss der Frist vorgelegt worden sind. Zudem ging es darum, ein Verfahren in Gang zu setzen, in dem die Bürgerinnen und Bürger der Stadt die Gelegenheit bekommen, ihre Überlegungen und ihre Nutzungsvorstellungen zu Gehör zu bringen. Das ist bei der laufenden Erörterung vor allem wegen der Corona-Pandemie unterblieben. 

Die Runde der einladenden Bürger ist heterogen zusammengesetzt, ohne parteipolitische oder sonstige Präferenz. Es handelt sich bei dieser Aktion auch nicht um eine Aktion der Kulturinitiative oder der Kulturhaus Eifgen eG. Man hatte sich im Vorfeld darauf verständigt, keine Stellung pro oder contra der beiden öffentlich behandelten Nutzungsüberlegungen für das Freizeitareal zu beziehen. Es geht ihnen lediglich um ein Verfahren, in dem beide oder gegebenenfalls weitere Projektvorschläge offen und unter Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger der Stadt beraten und entschieden werden können. An der Debatte nahmen mit Ausnahme der „Zukunft Wermelskirchen“ alle im Rat der Stadt vertretenen Parteien teil. Die Parteivertreter nahmen die Überlegungen der Bürger zur Kenntnis und erläuterten ihrerseits, wie in ihren Fraktionen die Entscheidungsfindung vollzogen worden war beziehungsweise bis wann weitere Fraktionen ihre Beschlüsse fassen werden. Man werde sich Zeit nehmen, alle Sachstände nochmals zu prüfen.

Ein lauer Abend im Biergarten, mit Sprudelwasser, eine informelle Runde mit Bürgern und Politikerinnen, die jedenfalls von wechselseitigem Respekt und Verständnis geprägt war, und leider auch von unüberhörbarem Verkehrslärm von der Dhünner Straße. Eine ordentlich große Runde, sozusagen ein runder Tisch. Zur Fortsetzung empfohlen.

Kommentare (3) Schreibe einen Kommentar

    • JMB
    • 03.06.21, 14:44 Uhr

    Bevor die Runde dann zu weiteren Themen vielleicht nochmal tagt, würde mich schon interessieren, wer denn genau daran teilgenommen hat. So anonym wirkt es doch etwas so, als hätte man das Hinterzimmer in den Biergarten verlegt.

    Antworten

    • Andreas Müßener
    • 03.06.21, 20:14 Uhr

    Nabend.

    Also wir wissen weder von einer Einladung, noch können wir etwas mit dem Begriff “entschuldigt” (Zeitungsartikel) anfangen. Wir standen in beiden Fällen nicht im Kontakt zum Veranstalter.

    Antworten

    • Mike Galow
    • 03.06.21, 23:58 Uhr

    Herr Müßener, Sie schreiben also, dass Herr Frowein Sie nicht per Mail eingeladen hat? Verstehe ich das so richtig?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.