Ein Wort zum Montag, dem 17. Mai 2021
VON CORNELIA SENG
Es ist Freitag, 18 Uhr: Gleich beginnt in der Synagoge hier in Kassel der Shabbat-Gottesdienst. Zusammen mit Verantwortlichen der christlichen Kirchen stehe ich mit den OMAS GEGEN RECHTS vor der Synagoge. Der Eingang liegt versteckt. Zwei Frauen vom Vorstand der jüdischen Gemeinde begrüßen uns dankbar. Der Stadt-Dekan der Evangelischen Kirche hatte uns zur Mahnwache eingeladen.
„Juden klagen über aufgeheizte Stimmung“, steht heute in der Zeitung. Ich bin betroffen. Viele Stolpersteine liegen in den Straßen. Gerade bin ich an der Gedenktafel für die 1938 entehrte und geschändete Synagoge vorbeigegangen. Es war ein stattliches, prächtiges Gebäude. In dieser Stadt wurde ich geboren. Das war nicht mal zwanzig Jahre vor meiner Geburt.
Den Juden verdanke ich viel, gerne lese ich in den alten Schriften. Die Psalmen, die Gebete aus der jüdischen Bibel, haben mir schon oft weitergeholfen. Wieviel Zuversicht und Vertrauen liegen in einem Gebet wie „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nicht mangeln“ (Ps 23)!
Und Jesus war Jude. Ihm verdanke ich es, fröhlich und zuversichtlich durchs Leben zu gehen. Er ist jedem Menschen mit Wertschätzung und Anerkennung begegnet, den Frauen, den Fremden, den Verachteten in der damaligen Zeit. Er steht für das, was es für mich bedeutet, „ein Mensch zu sein“.
Das alles ist Teil meiner „Identität“, – es macht aus, wer ich bin.
Die Herabsetzung von Juden ist mit mir nicht zu machen. Verunglimpfung und Beschimpfung von Juden ist in unserer deutschen Gesellschaft unmöglich und unerträglich. Manche Muslime werden das lernen müssen. Und manche Deutsche auch.
Ich werde weiterhin vor der Synagoge stehen und Rosen ablegen an Stolpersteinen und Mahnmalen.

Wenn alle Menschen begreifen würden, dass sie in allererster Linie”MENSCH” sind, dann wäre bereits viel erreicht. Die kranken Konstrukte im Kopf derer, die sich für höherwertig halten, hätten keinen Zulauf mehr.
Es könnte so einfach sein.