Mein Name ist Werner Allendorf, geboren am 08. April 1946 in Opladen, jetzt Leverkusen. Aufgewachsen bin ich in Witzhelden, ich bin verheiratet, habe zwei Kinder, vier Enkelkinder und einen Urenkel. Seit 1968 wohnen wir in Wermelskirchen, seit 2011 bin ich im Ruhestand und seit 1976 bin ich für Wermelskirchen politisch aktiv.
Meine Zugehörigkeiten Vereinen, einer Partei und Organisation
- Mitglied im Seniorenbeirat (Vorsitzender)
- Mitglied der CDU,
- Vorsitzender der Senioren-Union Wermelskirchen,
- Mitglied der CDA,
- im Förderverein Haus der Begegnung,
- im Bürgerbusverein,
- im VVV Wermelskirchen,
- im Förderverein Feuerwehr,
- Hospizverein Wermelskirchen,
- Städtepartnerschaft Wermelskirchen-Loches
- Sänger im MGV Niederwermelskirchen
Meine Hobbys und Interessen sind Singen, Wandern und Pilgern.
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wermelskirchen,
Am 01.Juni 2021 findet in Wermelskirchen die Seniorenbeiratswahl als Briefwahl statt. Von den ca. 33000 Einwohnern in Wermelskirchen sind rund 11000 Menschen 60 Jahre und älter Sie alle dürfen an dieser Wahl teilnehmen.Die Zahl der Bürger in Wermelskirchen, die das 60. Lebensjahr erreichen, wird in den nächsten drei Jahren, durch die geburtenstarken Jahrgänge, um ca. 3000 Bürger steigen.Damit ist die Gruppe der Seniorinnen und Senioren eine starke Gruppe in unserer Stadt und soll würdig vertreten werden. Deshalb wählen Sie Ihren Seniorenbeirat
Meine Schwerpunktthemen, die ich im Seniorenbeirat einbringen und umsetzen möchte:
- Interessenvertretung für die Angelegenheiten / Belange aller Seniorinnen und Senioren
- Einflussnahme auf gesellschaftliche und kulturelle Belange
- Abbau von Benachteiligungen im Alter (Altersdiskriminierung)
- Beteiligungsmöglichkeiten bei Stadtentwicklung und Verkehr wahrnehmen und verstärken
- Verkehrssicherheit und Angebote im Personennahverkehr verbessern
- Standortverbesserung im Bereich der alltäglichen Versorgung und der Dienstleistungen.
- „Alt“ und „Jung“ einander näher bringen durch Interessen-Austausch und sich öffnen für die Probleme des Anderen.
Die Unterstützung in der Umsetzung dieser Leitmotive und Wahrnehmung der Aufgaben in der Seniorenarbeit erfolgt in erster Linie und in tatkräftiger Form durch den Sozialausschuss und das Amt für Soziales und Inklusion der Stadt
Kultur
Ich bin bestrebt, über das kulturelle Angebot (Veranstaltungen und Traumkino) hinaus weitere Angebote für Senioren und Seniorinnen zu schaffen. Dafür werde ich mit vielen Organisationen aus den Bereichen Freizeit, Kultur, Bildung und Sport kooperieren.
Bürgerliches Engagement
Ich werde mich für die Förderung, Anerkennung und gesellschaftliche Wertschätzung von freiwilligem Engagement einsetzen
Beratung Senioren und Pflegeberatung
Die Senioren und Pflegeberatung berät neutral und kostenfrei Senioren/innen und deren Angehörige. Die Senioren- und Pflegeberatung muss vor Ort bleiben
Wohn-Raum-Beratung
Die Wohnberatung informiert interessierte Hausbesitzer/innen und Mieter/innen kostenlos und unverbindlich über die Möglichkeiten der individuellen Wohnraumanpassung und über Wohnformen in Wermelskirchen
Rentenversicherungsangelegenheiten
Die kommunale Rentenberatung bietet Unterstützung und Hilfestellung bei der Antragstellung und leitet die Anträge an die Deutsche Rentenversicherung weiter.
Allgemeiner Sozialer Dienst für Erwachsene
Der Allgemeine soziale Dienst der Stadt ist eine Beratung für Menschen in schwierigen Lebenslagen.