Luca im selbstgemachten Gerede

VON WOLFGANG HORN

Das ging schnell. Eben noch die Heilsbringer-App, jetzt schon die Applikation “unprofessioneller Anfänger”. Gestern die Killer-App für Covid-19, heute eine Datenschutz mißachtende Krake. Die Rede ist von Luca. Der Kontaktverfolgungs-App mit dem Werbeface Smudo von den Phantastischen Vier, auf die sich mittlerweile einige Bundesländer und auch Kreisverwaltungen kapriziert hatten. Gestern noch machten die Freien Wähler im Kreis Druck auf den Landrat und die Kreisverwaltung, Luca einzusetzen und sei es als “Insellösung in Modellversuchen”. Und heute ist in Fachpublikationen zu lesen, daß die wichtigen Versprechungen, die das Luca-Entwicklerteam öffentlich hinsichtlich des Codes gemacht hatte, nicht einzuhalten sind. Das Vertrauen in die Macher, so beispielsweise Golem, sei bereits dahin. Es müsse klar “von einer bösen Absicht der Luca-App-Macher ausgegangen werden”, die an “Transparenz und Kontrolle” offenbar keinerlei Interesse hätten. Viel mehr würden Furcht, Ungewissheit und Zweifel (FUD) verbreitet. “Die App sollte schon allein deshalb niemand nutzen. Auch wenn einige Länder dafür schon Millionen an Steuergeldern rausgeworfen haben (…) Für eine App, die wichtige persönliche Daten verarbeitet, ist das eigentlich ein Totalausfall.”

Die Datenschutzbeauftragten von Bund und Ländern warnen bereits vor einer “schweren Beeinträchtigung” für den Einzelnen und die Gesellschaft durch zentral gespeicherte Daten zur Kontaktnachverfolgung. Das geht aus einer Stellungnahme der Datenschutzkonferenz (DSK) zur “Kontaktnachverfolgung in Zeiten der Coronapandemie” hervor. Konkret betrifft die Warnung die sogenannte Luca-App, die bereits in zahlreichen Bundesländern zum Einsatz kommt. Auch Schweizer und niederländische Sicherheitsforscher waren in einer Untersuchung schon zu dem Ergebnis gekommen, dass die zentrale Datenspeicherung auf dem Luca-Server ein “hohes Risiko” darstelle.

Tja. Das ist der Zug der Zeit. Aktionismus. Die Ministerpräsidenten machen es vor. Gegen jeden guten Rat entwickelt einer nach der nächsten ein oder mehrere Modellprojekte im eigenen Sprengel, um den Menschen, die dies gar nicht wollen, eine Lockdown-Lockerung zu bescheren. Ich habe etwas zu verteilen. Im Tausch gegen Eure Stimmen. So simpel geht es nicht mehr. Aber die Kreis- und Kommunalfürsten machen es nach. Da heute ja jeder schon IT-Experte ist, wenn er sein Handy fehlerfrei bedienen kann, wagen sich Politiker mit einer mutigen Pro-Luca-Expertise in die Öffentlichkeit. Und Zweifel an Luca werden mit Häme bedient. Der blinde Aktionismus und die kalte Häme sind nicht angesagt. Einmal mehr Nachdenken, bedächtig das Richtige tun, angemessen kommunizieren. Das wäre, was ich auch von lokalen Politikern erwarte. Auch im Luca-Kontext.

Kommentare (5) Schreibe einen Kommentar

    • EDV-Schrauber
    • 31.03.21, 23:04 Uhr

    I loled hard. Glauben Sie denn, die korrupten Politmacher der offiziellen Corona Warn-App, die einen ordentlichen zweistelligen Millionenbetrag in ihre Amigos der T-Systems und SAP versenkt haben, lassen sich von einen dahergelaufenen HipHop-Wortakrobaten die Butter vom Brot nehmen?

    Ich bin mir nicht ganz sicher, wann der ganze Wahnsinn angefangen hat, dass wir mit einer Handy-App die Welt retten können. Die einzige Corona-App, die den Weg auf mein Smartphone findet, wird diejenige sein, die mir eine Dosis BioNTech-Pfizer oder Moderna in den Oberarm injiziert. Alles andere ist Blödsinn.

    Mit freundlichem Gruß
    -EDV-Schrauber-

    Antworten

  1. Es ist wirklich eine Schande, welchen Blödsinn die Politiker auf allen Ebenen verzapfen und hier im Blog sitzen die nicht erkannten bzw. verkannten Koryphäen.
    Wobei Corona-Leugner und Querdenker genauso daneben sind wie Corona-Schisser und Besserwisser.

    Antworten

      • EDV-Schrauber
      • 01.04.21, 15:36 Uhr

      “welchen Blödsinn die Politiker auf allen Ebenen verzapfen”

      Korrekt. Denken Sie mal darüber nach.

      Mit freundlichem Gruß
      -EDV-Schrauber-

      Antworten

      • „Besserwisser“

        Korrekt. Denken Sie mal darüber nach.

        Mit freundlichem Gruß
        -Info WNK UWG-

        Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.