Virtueller Stammtisch: „Bildung 4.0 – Wie die Schule auf die digitalisierte Welt vorbereiten kann“

SPD FORUM NETZPOLITIK für ein offenes, freies und soziales Netz

Welche Fähigkeiten brauchen Schülerinnen und Schüler für die auf sie zukommende digitalisierte Welt? In wie weit vermitteln die Schulen diese Fähigkeiten heute bereits und welche Indikatoren brauchen wir um das einschätzen zu können. Und wie schaffen wir Motivation und Freiräume, dass Lehrerinnen und Lehrer sich entsprechend vorbereiten können?

Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit Marina Weisband, die bei politik-digital.de das Bildungsprojekt Aula für zeitgemäße, digitale und politische Bildung leitet, und mit Jacob Chammon vom Verein Forum Bildung Digitalisierung, die den digitalen Wandel im Bildungsbereich gestalten und die Chancen digitaler Medien für die Schul- und Unterrichtsentwicklung in den Mittelpunkt stellen. Herr Chammon ist selbst Lehrer und war Schulleiter der Deutsch-Skandinavischen Gemeinschaftsschule in Berlin. Die politische Perspektive auf das Thema wird unsere bildungspolitische Sprecherin der AGH-Fraktion Maja Lasic einbringen. Und von den Jusos wird der Landesvorsitzende Peter Maaß teilnehmen, der zudem auch selbst Lehrer ist und einen guten Blick auf die aktuelle Lage vermitteln kann.

Das Forum Netzpolitik, die Arbeitsgemeinschaft für Bildung und der Fachausschuss Stadt des Wissens der Berliner SPD laden ein zu einem virtuellen Stammtisch am Mittwoch, 13. Januar 2020, 19.00 – 21.00 Uhr.

PROGRAMM

  • 19.00 Uhr Begrüßung
  • 19.10 Uhr Podiumsdiskussion
  • Marina Weisband · Projektleiterin von Aula bei politik-digital.de und Co-Vorsitzende von D64
  • Jacob Chammon · Geschäftsführender Vorstand, Forum Bildung Digitalisierung
  • Maja Lasic · MdA, Bildungspolitische Sprecherin
  • Peter Maaß · Lehrer und Landesvorsitzender Jusos
  • 20.00 Uhr Offene Fragerunde
  • 20.50 Uhr Verschiedenes
  • 21.00 Uhr Veranstaltungsende

Aktuelle Infos zur Veranstaltung und die Einwahldaten werden auf dieser Seite noch zur Verfügung gestellt.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.