NACHRICHTEN AUS DER CORONA-PANDEMIE (CXLII)

NACHRICHTEN AUS DER CORONA-PANDEMIE (CXLII)

Zum Wochenstart haben die Gesundheitsämter dem Robert-Koch-Institut (RKI) wieder vergleichsweise wenig neue Corona-Infektionen gemeldet, doch die Zahlen bleiben auf hohem Niveau. Innerhalb eines Tages wurden 16.643 neue Fälle übermittelt. Am vergangenen Montag hatte die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen mit 16.362 etwas darunter gelegen. Weiterhin wurden 226 neue Todesfälle bekannt. Insgesamt sind in Deutschland 26.275 Menschen an oder mit Covid-19 gestorben. Die 7-Tage-Inzidenz gibt das RKI mit 197,1 an. Das ist der höchste Stand seit Beginn der Pandemie. In der zurückliegenden Woche hat die Zahl der erfassten Coronavirus-Fälle in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. In der Summe meldeten die Behörden der Bundesländer bis Sonntag insgesamt 175.314 Infektionen. Die Gesamtzahl der laborbestätigten Ansteckungen hat damit die Schwelle von 1,5 Millionen Fällen seit Pandemiebeginn in Deutschland überschritten. Auch die Zahl der gemeldeten Todesfälle steigt: Vergangene Woche verzeichneten die Landesbehörden insgesamt 4303 Tote im Zusammenhang mit Covid-19. Das ist der mit Abstand höchste bisher in Deutschland gemessene Wochenzuwachs. In der Woche zuvor waren es 3050 gemeldete Todesfälle. Christian Drosten geht davon aus, dass die in Großbritannien entdeckte Virus-Mutation bereits in Deutschland angekommen ist. Er sei deshalb aber nicht besorgt, sagt der Virologe von der Berliner Charite im Deutschlandfunk. Er wolle die Lage allerdings auch nicht verharmlosen und sei – wie alle anderen auch – in einer “etwas unklaren Informationslage”. Ob die neue Virus-Variante tatsächlich deutlich ansteckender sei, könne noch gar nicht bewertet werden. Wegen der hohen Zahl von Corona-Neuinfektion verschärft die Hansestadt Lübeck ihre Allgemeinverfügung. Ab heute darf nur noch eine Person je Haushalt einen Supermarkt betreten oder auf einen Wochenmarkt gehen. Kinder dürfen ihre Eltern nur dann begleiten, wenn es keine andere Betreuung gibt. Im öffentlichen Raum sind nur noch Treffen zwischen einem Haushalt und einer Person eines zweiten Haushalts erlaubt. Maximal fünf Menschen dürfen zusammenkommen. Deutschlands und Europas größte Universitätsklinik, die Berliner Charité, fährt ab heute für zunächst zwei Wochen den Betrieb auf ein Notfallprogramm zurück. Auf diese Weise soll Personal zusammengezogen werden, um weitere Covid-19-Intensivkapazitäten aufzubauen. Die Charité rechnet mit einer weiteren Zunahme von Corona-Patienten. “Wir befinden uns nach wie vor in einer ungewöhnlich schweren Krise, wie wir sie noch nicht erlebt haben”, sagt Vorstand Ulrich Frei. Die Zahl der Covid-19-Intensivfälle steigt unaufhörlich. Mit dem heutigen Stand müssen erstmals mehr als 5000 Menschen intensiv versorgt werden, 2639 von ihnen müssen beatmet werden. Insgesamt ist die Zahl freier Intensivbetten jedoch gestiegen. Derzeit sind 5047 von ihnen frei – das ist eine Anteil von 18,9 Prozent. In regionalen Brennpunkten werden die Kapazitäten aber dennoch knapp. Zudem leiden viele Krankenhäuser unter Personalmangel. Nach einem Zwangsaufenthalt auf dem Flughafen Hannover für 62 Passagiere aus Großbritannien hat sich ein Fluggast als Covid-19-positiv herausgestellt. Weitere Labortests sollten nun klären, ob der Passagier sich mit der neuen, besonders ansteckenden Variante des Coronavirus infiziert hat. Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) hat wegen der Corona-Pandemie eine Verlängerung der Weihnachtsferien bis Ende Januar gefordert. “Es ist kaum damit zu rechnen, dass bis zum 10. Januar eine grundlegende Besserung eintritt”, sagt der DKSB-Präsident Heinz Hilgers. Es gebe keine andere Wahl, wenn die Infektionszahlen in Deutschland nicht sinken würden. “Im Gegenzug müssten die Sommerferien um drei Wochen gekürzt werden.” Nach der Entdeckung einer Coronavirus-Mutation in Südostengland beruft Großbritanniens Premierminister Boris Johnson eine Krisensitzung seines Kabinetts ein. Bei dem Treffen werde es um die “Situation bezüglich des internationalen Verkehrs”, insbesondere des Frachtverkehrs, gehen. Deutschland und weitere EU-Staaten haben den Flugverkehr mit Großbritannien bereits eingestellt. Die in Großbritannien aufgetretene Variante des Coronavirus verbreitet sich möglicherweise bereits in Frankreich. “Das ist durchaus möglich”, sagt der französische Gesundheitsminister Olivier Veran. Auch Polen setzt wegen der in Großbritannien aufgetretenen Variante des Coronavirus die Flüge aus dem Vereinigten Königreich aus. Auch Österreich verhängt wegen der Coronavirus-Mutation in England ein Landeverbot für Flüge aus Großbritannien. Die Grenze zwischen Frankreich und Großbritannien wird wegen der neuen Coronavirus-Mutation um Mitternacht geschlossen. Die neue Corona-Variante hat Italien erreicht. Das Gesundheitsministerium des südeuropäischen Landes teilt mit, dass die Mutation bei einem Patienten nachgewiesen worden sei. In den USA ist die Zahl der nachgewiesenen Neuinfektionen um mindestens 174.288 auf rund 17,78 Millionen gestiegen. Das ergibt eine Reuters-Erhebung auf Basis offizieller Daten. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus legt demnach um mindestens 1514 auf 317.878 zu. Hongkong verbietet als erste Stadt in Asien Flüge aus Großbritannien. Von Mitternacht (Ortszeit) an dürften keine Maschinen aus dem Vereinigten Königreich mehr landen, teilen die Behörden mit. Wer vor Dienstag aus Großbritannien in Hongkong eingetroffen sei, müsse sich für 21 statt bisher 14 Tage in Quarantäne begeben. Der Bundesstaat New South Wales in Australien bestätigt, dass der sich schnell ausbreitende neue Coronavirus-Stamm aus Großbritannien bei einem Cluster im Norden Sydneys entdeckt wurde. Die Zahl der Fälle im Zusammenhang mit dem Ausbruch in der Region “Northern Beaches” steigt nach Angaben der Regierung in Australien auf 83.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.