Weihnachten im Bild

VON WOLFGANG HORN

Köln a. Rh. / Winter- und Weihnachtsstimmung in Köln – Weihnachtsengel mit der Gondel auf dem Rhein unterwegs, ca. 1905 Lithografie / Steindruckverfahren

So hat man vor 115 Jahren in Köln das Weihnachtsfest dargestellt: Vor der Silhouette des verschneiten Köln sind die Weihnachtsengel in einem Boot unterwegs, in Köln sagt man indes Nachen für ein flaches Boot, ein Wörtchen, das im Mittelhochdeutschen für einen ausgehöhlten Einbaum stand. Ein Engel zupft die Harfe, im Boot steht der mit Kerzen erleuchtete Weihnachtsbaum. Schön kitschig, allerdings besser anzuschauen als die vielen Weihnachtsmänner mit den Rauschebärten oder gar die total illuminierten Coca-Cola-LKWs.

Köln a. Rh. / Winter- und Weihnachtsstimmung in Köln – Domhof und Bahnsteighalle des Hauptbahnhofs, ca. 1906 Uhr

Das historische Bahnhofsgebäude am Heiligen Abend. Die Menschen sind noch geschäftig unterwegs. Klar, von einem Lockdown war seinerzeit noch nicht die Rede, man kannte gewiß noch nicht einmal das Wort. Und zu Weihnachten gehörte offenbar auf alle Fälle der Schnee, den es in unseren Zeiten so gut wie nicht mehr zu Weihnachten gibt. Weiße Weihnacht ist eher Sehnsucht denn Erfahrung. Von einer Klimakatastrophe hatten die Menschen zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts keine Vorstellung.

Zwei Illustrationen von Weihnachten, denen wir am kommenden Sonntag um 16 Uhr beim Online-Vortrag der niederländischen Kunsthistorikerin in Wermelskirchen, Cynthia van Lijf, gewiß nicht begegnen werden. Cynthia van Lijf ist bekannt geworden durch ArtCocktail, ihre formidablen und sehr unterhaltsamen Vorträge über spezielle Themen aus der Geschichte der Malerei.

Am 4. Advent können wir uns am Bild von Weihnachten ergötzen. Um 16 Uhr. Über JitsiMeet. Der Code zum Einloggen ist “WeihnachtenArtCocktail”. Jeder kann sich einfach dazuschalten und sich bei selbstgemachtem Glühwein unterhalten und belehren lassen. Bis Sonntag.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.