Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat die Zahl der in Deutschland mit dem Coronavirus infizierten Menschen mit 287.421 angegeben – ein Plus von 2089 seit dem Vortag. Demnach gab es bislang insgesamt 9471 Todesfälle und damit elf mehr als am Vortag. Die Zahl der Genesenen liegt laut RKI bei etwa 254.200. Obwohl sich immer mehr Menschen um die eigene Gesundheit sorgen, nimmt der sorglose Umgang mit Präventionsmaßnahmen zu. So sagen laut einer Befragung nur noch 45 Prozent der Menschen in Deutschland, dass sie Abstandsregeln beachten und nur 39 Prozent halten sich demnach an die empfohlene Handhygiene. Auch Umarmungen, Küsse und Händeschütteln zur Begrüßung seien wieder auf dem Vormarsch. Nur noch 58 Prozent hätten angegeben, dies zu vermeiden. Im April seien es noch 77 Prozent gewesen. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich für ein „brachiales“ Durchgreifen in Regionen mit besonders hohen Infektionszahlen ausgesprochen. In Gelsenkirchen wurde eine Party mit mehr als 100 Gästen in einer Gastwirtschaft wegen Verstoßes gegen lokale Corona-Regeln aufgelöst. Die Polizei hat in Hünxe (Kreis Wesel) eine Geburtstagsfeier mit rund 100 Gästen aufgelöst, bei der die Regeln der Corona-Schutzverordnung nicht befolgt wurden. Weder habe man den erforderlichen Mindestabstand eingehalten, noch sei eine Gästeliste geführt worden. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann sieht Privatfeiern als eine der Hauptquellen für eine Covid-19-Erkrankung: “Größere Feiern sind derzeit ein Risiko.” Nach dem Anstieg der Corona-Fallzahlen in Bielefeld infolge einer Familienfeier befinden sich dort mittlerweile rund 1700 Menschen in Quarantäne. Darunter seien allein 1100 Schüler und Lehrer. Betroffen seien zehn Schulen. Einige Bundesländer haben zu wenig Personal zur Kontaktnachverfolgung bei Coronavirus-Infektionen im Einsatz – anders als im April verabredet. Für Berlin wird es langsam ernst: Angesichts steigender Infektionszahlen stimmt Berlins Regierungschef Michael Müller die Bevölkerung auf eine mögliche Verschärfung von Corona-Regeln ein, darunter bei den Kontaktmöglichkeiten. In der deutsch-holländischen Grenzregion schnellen die Infektionszahlen in die Höhe, weshalb in Nimwegen bereits in dieser Woche deutlich strengere Schutzmaßnahmen gelten werden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind weltweit bereits mehr als eine Million Menschen nach einer Infektion mit dem Virus gestorben. UN-Generalsekretär António Guterres bezeichnet die Zahl von mehr als einer Million Menschen als “qualvollen Meilenstein”. Das Coronavirus breitet sich in Brasilien mit 13.155 Neuinfektionen weiter aus. Damit steigt die Gesamtzahl der Ansteckungen auf mehr als 4,7 Millionen. Bei den French Open der Tennisprofis gibt es einen weiteren positiven Corona-Fall. Der italienische Fußball-Erstligist CFC Genua ist von einem Coronavirus-Ausbruch betroffen. Zwei Tage nach der Bekanntgabe, dass Torhüter Mattia Perin positiv getestet worden ist, ist die Zahl der Infizierten auf 14 gestiegen. Tschechien und die Slowakei wollen wegen steigender Corona-Infektionszahlen wieder den Notstand ausrufen. Die New Yorker Behörden haben eine “alarmierende” Ansteckungsrate in einigen Vierteln der US-Metropole gemeldet.
NACHRICHTEN AUS DER CORONA-PANDEMIE (LXI)
