Wermelskirchen | Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wermelskirchen stellt für die nächste Sitzung des Ausschusses für Schule und Kultur einen Antrag zum Ausbau des Grundschulgebäudes in Tente.
Die räumliche Situation der Grundschule Am Haiderbach, Standort Tente, sei seit Langem besorgniserregend. Schule und OGS könnten Ihren Aufgaben nicht angemessen gerecht werden, weil das Raumprogramm nicht hinreichend erfüllt wird.
Die SPD – Fraktion fordere deshalb, daß der Rat der Stadt den unverzüglichen Bau eines weiteren Klassenraums sowie einer weiteren – zweiten – Lehrertoilette beschließt. Zudem solle ein Anbau für die OGS für Betreuung und Mittagessen errichtet werden und ein Neubau (evtl. Container) von vier Klassenräumen und einer Kindertoilette anstelle des alten Pavillons.
Zur Begründung führt der Fraktionsvorsitzende, Jochen Bilstein, an, daß zwar alle Grundschulen in Wermelskirchen gut ausgestattet seien, die Schule Am Haiderbach, Standort Tente bei Baumaßnahmen jedoch unberücksichtigt geblieben sei, obwohl die Defizite seit langem offensichtlich sind. Für die Ostschule sei beispielsweise ein neues Gebäude erstellt worden, die Schwanenschule habe eine neue Mensa, die katholische Grundschule habe man aufwendig renoviert und erweitert und der Schulstandort Hünger sei ebenfalls ausgebaut.
Die OGS in Tente benutze seit Jahren die Mehrzweckräume der Grundschule, einen ehemaligen Klassenraum und einen Klassenraum in Doppelnutzung mit der Schule. Eine ausreichend große Mensa fehle. Das Raumprogramm sei nicht erfüllt. Es fehlten Besprechungsräume, ein Inklusionsraum, Kleingruppenräume, ein störungsfreier Sanitätsraum und Lagermöglichkeiten.
Die Mehrzweckräume der Schule würden von der OGS genutzt, einer in Doppelnutzung mit der Schule. Die Tenter Bevölkerung könne sie für Familienfeiern nicht mehr mieten. Tente als einer der größten Siedlungsbereiche sei damit der einzige Ortsteil Wermelskirchens ohne Versammlungsraum.