Aufruf der OMAS GEGEN RECHTS
VON CORNELIA SENG
Am 8. Mai vor fünfundsiebzig Jahren wurde Deutschland vom Nazi-Regime befreit. Die Machthaber um Hitler haben Leid und Folter und Millionen Tote in den KZs zu verantworten. Und 50 Millionen Kriegstote in aller Welt. Eine unvorstellbar grausame und todbringende Ideologie der Nationalsozialismus!
Die Jüdin Esther Bejarano hat als junges Mädchen Auschwitz überlebt. Sie fordert dazu auf, den 8. Mai, den Tag der Befreiung vom Nazi-Regime, zum Feiertag zu machen. Schließen wir uns ihr an!
Feierlichkeiten und Versammlungen sind in diesem Jahr nicht möglich. Aber wir können die Orte der Erinnerung zu Orten stillen Gedenkens machen. Die OMAS GEGEN RECHTS rufen mit ihr dazu auf, als sichtbares Zeichen eine Blume niederzulegen. Orte des Gedenkens sind die Stolpersteine, Mahnmale für Verfolgte oder Denkmäler für Widerstandskämpfer.

Auf dem Warteberg in Kassel z.B. gibt es eine Tafel, die an Adam von Trott zu Solz erinnert, der am 20. Juli 1944 am Attentat auf Hitler beteiligt war und hingerichtet wurde. Und „Die Rampe“,ein Kunstwerk von E.R. Bode. Sie befindet sich mitten auf dem Gelände der Universität Kassel. Es erinnert an die Zwangsarbeiter, die mit Reichsbahn-Güterwaggons zu den ehemaligen Henschel-Werken transportiert wurden, um Panzer und Kanonen für den Krieg zu fertigen.
Schließen Sie sich dem Aufruf von Esther Bejarano und den OMAS GEGEN RECHTS an! Schreiben Sie Ihren eigenen Spruch auf ein Papier, suchen Sie einen Ort des Gedenkens auf und machen Sie davon ein Foto! Laden Sie es auf eine Internet-Seite hoch oder posten Sie es in den sozialen Medien. Zusammenstehen für die Geltung der Menschenrechte in Deutschland und überall auf der Welt!
Seit Jahren gibt es die “Aktion wider Rechts”. Genau in dieser Woche hätte sie stattgefunden, am 10. Mai wäre der Abschluss im Haus Eifgen gewesen. Corona hat sie leider verhindert. Wie wichtig diese gemeinsame Aktion des AJZ Bahndamm, der Kattfabrik, des Weltladens und vieler anderer gewesen wäre, zeigen die aktuellen Berichte über den zunehmenden Antisemitismus und rechter Gruppierungen. Hier ein kleiner Ersatzbeitrag zum Jahrestag des Kriegsendes.
https://kultin-wk.de/fileadmin/videos/november9-18-Ausstellung-2020_1.mp4