Vortrag in der Thomas-Morus-Akademie zur politischen und humanitären Situation im Libanon und Syrien
Rheinisch-Bergischer Kreis | Seit über acht Jahren herrscht in Syrien ein unübersichtlicher Krieg mit zahlreichen Konfliktparteien. Hunderttausende Menschen sind gestorben, knapp die Hälfte der Bevölkerung wurde vertrieben. Viele Städte sind nahezu vollständig zerstört. Im benachbarten Libanon, einem Land mit etwa sechs Millionen Einwohnern, leben mittlerweile über eine Million geflüchtete Syrer.
Die politische Lage in diesem Land mit seiner komplizierten gesellschaftlichen Struktur ist dabei keineswegs stabil. Im Oktober kam es zu den schärfsten Protesten seit dem Ende des Bürgerkrieges 1990. Vor dem Hintergrund einer anhaltenden wirtschaftlichen Krise richten sich die Demonstrationen gegen Korruption und Misswirtschaft der politischen Eliten.
Matthias Kopp, der Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz, hat in der syrischen Hauptstadt Damaskus gelebt und kennt die Region aus eigener Anschauung. In seinem Vortrag wird er die aktuelle politische und humanitäre Situation im Libanon und Syrien darstellen, ihre Hintergründe beleuchten und Perspektiven aufzeigen. Matthias Kopp ist Journalist, Archäologe und katholischer Theologe. Seit 2009 leitet er als Pressesprecher die Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Bischofskonferenz.
Programmablauf:
- 11.00 Uhr Begrüßung und Einführung, Vortrag und Gespräch mit Matthias Kopp
- 13.00 Uhr Ende der Vortragsveranstaltung Mittagessen: Wir bieten Ihnen an, im Anschluss an die Veranstaltung ein 3gängiges Mittagessen im Restaurant des Kardinal-Schulte-Hauses einzunehmen. Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.
- Kostenbeitrag: 10 € ohne Mittagessen, 30 € mit Mittagessen
Samstag, 11. Januar, 11-13 Uhr • Thomas-Morus-Akademie • Veranstaltungsort: Kardinal Schulte Haus, Overather Str. 51 – 53, Bergisch Gladbach
Beitragsfoto: Pingsjong – Kardinal-Schulte-Haus.jpg (2012), GFDL Hinweise zur Weiternutzung