“Ewig anders”

Der Demokratiesalon der Volkshochschule zum Alltagsrassismus

Demokratiesalon. Welch schönes Wort. Ein Ort, an dem in gepflegter Manier über Demokratie informiert wird, debattiert und gestritten, aber immer bürgerlich-gediegen, ohne Häme, ohne persönliche Anwürfe. Information und Lesung sowie ein Gespräch in guter Form, das ist der Demokratiesalon der Volkshochschule Bergisch Land.

Gestern war es mal wieder soweit. In der Buchhandlung Ute Hentschel in der Hauptstraße 26 in Burscheid las Marvin Oppong aus seinem Buch: „Ewig anders“ – schwarz, deutsch, Journalist. Marvin Oppong, 1982 in Münster geboren, hat Zeit seines Lebens Erfahrungen mit Alltagsrassismus gemacht. Schon in Kindergarten und Schule erfuhr er Hänseleien, obwohl Kinder noch keinen entwickelten Rassismus kennen. Das Anderssein ist stets präsent, ständig macht Oppong die Erfahrung des Nicht-Dazu-Gehörens, der Ausgliederung. Wo kommst Du her? Wo hast Du so gut Deutsch gelernt? Auf solche Fragen muß der Deutsche Opppong, im Münsterland aufgewachsen, ständig antworten. Wer schwarz ist, so seine Erfahrung, gehört nicht dazu. Zu Deutschland, zu den Deutschen, zu „uns“.

Oppong verstand es, den gut 25 Besuchern der Burscheider Buchhandlung ein gründliches Bild seiner rassistischen Alltagserfahrungen zu vermitteln. Es ging um Differenzierung und Unterscheidung vom Rechtsextremismus oder Xenophobie, es ging um diffamierende Sprache und das sogenannte Framing, also den Konnotationsraum von Wörtern und Begriffen, es ging um Mechanismen der Abwehr alles Fremden.

Und es ging um Humor. Oppong beschrieb eine launige private Umfrage, in einem Zug durchgeführt, von einem schwarzen Journalisten bei weißen Fahrgästen und Fragen wie: Warum laufen Schwarze schneller als Weiße? Warum können Schwarze so gut singen? Wie bezeichnet man Menschen richtig: Schwarze, Farbige, Afrodeutsche? Die Antworten auf diese und andere Fragen waren überwiegend witzig, jedenfalls erhellend und machten deutlich, daß wir alle nicht frei von rassistischen Gedanken und Einstellungen sind. 

Daher sei es in jedem Fall erforderlich, sensibler zu werden für die Mechanismen von alltäglicher und institutioneller Diskriminierung. 

Ein spannender Demokratiesalon der Volkshochschule. Mal wieder.

Marvin Oppong • “Ewig anders” – schwarz, deutsch, Journalist •
Verlag J.H.W. Dietz Nachf. • 240 Seiten • Klappenbroschur • ISBN 978-3-8012-0542-3 • 22,00 Euro • auch als E-Book erhältlich
  

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.