Elternabend zur Berufswahl für Leichlingen, Wermelskirchen und Burscheid

Wissenswerte Infos und Tipps – Partnerorganisationen stellen sich vor

Rheinisch-Bergischer Kreis | In welchem Beruf möchte ich nach der Schule arbeiten? Diese Frage stellen sich alle Schülerinnen und Schüler irgendwann. Bei der Beantwortung helfen nicht nur gezielte Berufs- und Studienorientierung an den Schulen, sondern auch Eltern sind wichtige Ansprechpartner. Daher bietet das Koordinierungsbüro „Übergang Schule-Beruf“ des Rheinisch-Bergischen Kreises in Kooperation mit dem BOBplus e.V. am Mittwoch, den 7. November erstmalig eine Infoveranstaltung für Eltern an, deren Kinder eine Schule in Burscheid, Leichlingen oder Wermelskirchen besuchen. Dieser startet um 18:30 Uhr in den Räumen des Städtischen Gymnasiums Leichlingen.

Impulse zu Unterstützungsmöglichkeiten erhalten Eltern von Trainer Ralf Hausmann in dem Fachvortrag „Was uns und unsere Kinder motiviert!“. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich in zwei von neun Workshops vertiefend mit Fachleuten zu ausgewählten Themen auszutauschen. Dabei werden beispielsweise die Karrieremöglichkeiten in Handwerk, Handel oder in der Industrie thematisiert, verschiedene Studienarten, wie etwa das duale Studium vorgestellt, oder aufgezeigt, welche alternativen Ausbildungswege es gibt, die vielleicht weniger bekannt sind. An Informationsständen stehen Expertinnen und Experten für persönliche Fragen zur Verfügung.

Partner der Veranstaltung sind die Agentur für Arbeit, die Industrie- und Handelskammer zu Köln, die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land, die öffentlichen Hochschulen in NRW − vertreten durch die Zentralen Studienberatungen der Universität zu Köln und der Technischen Hochschule Köln − sowie die Katholische Jugendagentur.

Damit allen Teilnehmenden der passende Workshop angeboten werden kann, bittet das Koordinierungsbüro „Übergang Schule-Beruf“ um vorherige Anmeldung unter www.rbk-direkt.de/beruflicheorientierung.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.