Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Wie geht es weiter mit dem Forum Wermelskirchen? 25. Mai 2025
  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025

Kommentare

  • Heinrich bei Novanetz baut Glasfaser in Dabringhausen aus
  • Jim bei 1943 kam die große Welle der Verhaftungen: Luise Paul
  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Archiv des Monats März 2018

Rechtsrheinische Radewege verbessern

Das Fahrrad wird auch bei Berufspendlern immer beliebter. Deshalb überlegen die Kommunen, die Radwegeverbindungen im Rechtsrheinischen auszubauen. Ein externes Fachbüro soll jetzt laut Stadt Köln eine Machbarkeitsstudie erstellen. Das berichtet … weiterlesen

  • 5. März 2018
  • von Chronist
  • Thema: Verkehr
  • noch keine Kommentare

In Wuppertal gibt es die höchste Förderung für Elektroautos in NRW

Den nachfolgenden Beitrag von Claudia Otte über die Förderung von Elektromobilität in Wuppertal entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung von njuuz, der Wuppertaler Online-Zeitung zum Mitmachen: Stadtwerke spielen eine wichtige Rolle … weiterlesen

  • 5. März 2018
  • von Pressedienst
  • Thema: Verkehr
  • noch keine Kommentare

Internationaler Frauentag 2018

Dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid, entnehmen wir die Mitteilung zu einer Veranstaltung aus Anlass des Internationalen Frauentags 2018 in Remscheid: Anlässlich des Internationalen Frauentags 2018 laden das Westdeutsche … weiterlesen

  • 5. März 2018
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Frauen und Mädchen, Literatur und Sprache, Musik
  • noch keine Kommentare

Die letzten Gigolos. Von Stephan Bergmann (3Sat, Mo 05.03.2018, 22.25-23.50)

Von Fritz Wolf Peter Nemela und Heinz Löffelbein tanzen mit alleinstehenden älteren Damen. Ihr Arbeitsplatz ist das Traumschiff. Ihr Beruf nennt sich „Gentleman-Host“ und ihr Arbeitgeber ist die Reederei. Filmregisseur … weiterlesen

  • 5. März 2018
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare

Freidenker Wuppertal: Zeitzeuge Otto Kettig

Otto Kettig: Zeuge einer von Gewalt überschatteten Zeit Zeitzeugen können den Nachgeborenen helfen, vergangene Jahrzehnte besser zu verstehen. Das Medienzentrum Wuppertal hat 1984 ein Interview mit einem solchen Zeitzeugen geführt. … weiterlesen

  • 4. März 2018
  • von Chronist
  • Thema: Events, Geschichte, Medien
  • noch keine Kommentare

„Als ich kam, war ich willkommen“

Eine Gesprächsrunde über Fluchtgeschichten, Ängste und Zuspruch Im AJZ Bahndamm, dem autonomen Jugendzentrum, fand heute mit einer beeindruckenden Gesprächsrunde über Fluchterfahrungen die Aktionswoche „Widerrechts 2018“ ihren gelungenen Abschluß. Gestärkt von … weiterlesen

  • 4. März 2018
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Flüchtlinge, Politik, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

Widerrechts-Talkrunde: „Angst in der Fremde“

Zu Gast sind ehemalige DDR-Republikflüchtlinge und kürzlich hierher Geflüchtete, die über ihre Erlebnisse vor, während und nach der Flucht berichten und über Konfliktsituationen in einer neuen Gesellschaft erzählen. Infostand und … weiterlesen

  • 3. März 2018
  • von Chronist
  • Thema: Ehrenamt, Flüchtlinge, Geschichte, Kinder und Jugendliche
  • noch keine Kommentare

Tafeln im Bergischen: Situation teilweise angespannt

Bei der Tafel Oberberg herrscht weiterhin Aufnahmestopp. Die Tafel kann auch für die kommenden drei Monate keine neuen Menschen aufnehmen – bis einschließlich Mai hat sie den Aufnahmestopp verlängert. Das … weiterlesen

  • 3. März 2018
  • von Chronist
  • Thema: Ehrenamt, Soziales
  • 2 Kommentare

“Bergisches Rheinland” im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr

Am kommenden Montag tagt ab 17 Uhr im Alten Ratssaal der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr. Unter anderem wird Dr. Reimar Molitor, Geschäftsführer des Region Köln/Bonn e.V. und gleichzeitig Gründungsgeschäftsführer … weiterlesen

  • 3. März 2018
  • von Chronist
  • Thema: Politik, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Kirchenkino: Humuserde gegen Pflanzengifte

Das Film-Eck war gut gefüllt am Mittwochabend, als das Kirchenkino mal wieder einen sperrig-aufklärenden Dokumentarfilm zeigte: Bertram Verhaags CODE OF SURVIVAL, eine Geschichte vom Ende der Gentechnik. Drei biodynamisch wirtschaftende … weiterlesen

  • 2. März 2018
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Entwicklung, Ernährung, Gesundheit, Kultur, Medien, Umwelt und Natur, Unternehmen, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Auch geflüchtete Frauen brauchen Arbeit

Dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid, entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung den nachfolgenden Beitrag über die beruflichen Einstiegschancen für geflüchtete Frauen mit Bleibeperspektive: Beim NetzwerkW des Landes NRW steht … weiterlesen

  • 2. März 2018
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Flüchtlinge, Frauen und Mädchen, Soziales
  • noch keine Kommentare

Overath macht mobil: Neue Mitarbeiterin für Fördergelder

Die Stadt Overath will sich für die Zukunft aufstellen. Dazu wird sich künftig eine Mitarbeiterin der Verwaltung vor allem um das Thema “Fördermittel” kümmern. Die vielen Möglichkeiten für Fördergelder seien … weiterlesen

  • 2. März 2018
  • von Chronist
  • Thema: Verkehr, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Grippe auf dem Vormarsch

Es erkranken weiterhin immer mehr Menschen im Bergischen an Grippe. Im Oberbergischen haben sich die Zahlen innerhalb einer Woche verdoppelt. Dort ist bereits ein Mensch an der Grippe gestorben. Das … weiterlesen

  • 2. März 2018
  • von Chronist
  • Thema: Gesundheit
  • noch keine Kommentare

Vorleseprogramm der Stadtbücherei im März

  Die Stadtbücherei lädt Kinder ab 4 Jahren wieder zur Vorlesezeit ein. Unter dem Titel „Katzenrabatz“ lesen Silvia Barsties und Ursel Schneider am Dienstag, den 6. März, Geschichten vor, in … weiterlesen

  • 2. März 2018
  • von Chronist
  • Thema: Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Demokratiesalon

Demokratiesalon: Autorenlesung und Diskussion mit Jürgen Wiebicke, Moderator des Philosophischen Radios im WDR „Demokratiesalon der Volkshochschule Bergisch Land“. Ein hübscher Titel, der der Begegnung mit einem Autoren, der Lesung und … weiterlesen

  • 1. März 2018
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Erwachsenenbildung, Literatur und Sprache, Medien, Politik, Soziales
  • noch keine Kommentare

Kreisverwaltung aktiv gegen Fachkräftemangel

Wie viele andere Unternehmen sucht auch der Rheinisch-Bergische Kreis mit Nachdruck qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Untersuchungen des Beamtenbundes sprechen davon, dass derzeit circa 185.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst fehlen. Das … weiterlesen

  • 1. März 2018
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

“Lieferservice und Dienstleistung in Wermelskirchen“

Ein wenig hölzern getitelt ist die neue Broschüre, die der Seniorenbeirat der Stadt gemeinsam mit der „Stabsstelle Demografischer Wandel“ in der Stadtverwaltung entwickelt und bei der letzten Beiratssitzung der Öffentlichkeit … weiterlesen

  • 1. März 2018
  • von Chronist
  • Thema: Dienstleistung, Senioren, Unternehmen, Verwaltung, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Tödliche Exporte. Von Daniel Harrich (3Sat, Di 06.03.2018, 21.45-22.40)

Von Fritz Wolf Wie das deutsche Geschäft mit Waffen außer Kontrolle geriet. Den Stoff behandelte Daniel Harrich in einem Fernsehfilm und mehreren Dokumentationen. „Tödliche Exporte“ handelt davon, wie das Sturmgewehr … weiterlesen

  • 1. März 2018
  • von Pressedienst
  • Thema: Medien
  • noch keine Kommentare
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung