Um den Unternehmen im Rheinisch-Bergischen Kreis intensivere Kontakte zu Wissenschaft und Forschung zu ermöglichen, ist die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft (RBW) mbH nun eine weitere Kooperation eingegangen: Neuer Partner ist die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH), die auch einen Standort in Wermelskirchen hat.
Die RBW und die RFH wollen die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft fördern. Das beinhaltet neben gemeinsamen Veranstaltungen auch die Kooperation von Studierenden und Forschenden der RFH mit rheinisch-bergischen Unternehmen, z.B. in Form von studentischen Projekt- und Abschlussarbeiten sowie gemeinsamen Unternehmensbesuchen.
Die RBW will die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der rheinischbergischen Unternehmen unterstützen und Start-ups von Hochschulabsolventen begleiten sowie deren Niederlassung im Rheinisch-Bergischen Kreis forcieren. „Unser Ziel ist es, vor allem die kleinen und mittleren Unternehmen und die Experten und Studierenden der RFH zusammen zu bringen und den Firmen Einblicke in die verschiedenen Themenbereiche der RFH zu ermöglichen. Außerdem möchten wir Start-ups fördern, die zum Beispiel aus Verbindungen von Studierenden und Unternehmen dabei hervor gehen“, so Volker Suermann, Geschäftsführer der RBW.
„Die RFH bildet berufs- und praxisorientiert aus – mit klarem Blick auf Industrie, Wirtschaft und Anwendung. Die ländlichen Regionen haben als Wirtschaftsstandort hohes Potenzial, daher freuen wir uns auf die Zusammenarbeit und auf einen Wissenstransfer“, begründet RFH-Präsident Prof. Dr. Martin Wortmann die neue Kooperation.
Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft. Sie bietet 19 Bachelor- und 12 Masterstudiengänge Vollzeit, dual und berufsbegleitend an – in den Fachbereichen Ingenieurwesen, Medien, Medizinökonomie & Gesundheit, Wirtschaft & Recht sowie Logistikmanagement, Marketing- und Kommunikationsmanagement. Mit ca. 6.500 Studierenden gehört die Rheinische Fachhochschule Köln zu den größten Bildungsträgern in Köln. An ihrem Standort Wermelskirchen bietet die RFH folgende Studiengänge an: den berufsbegleitenden Bachelor- und Master-Studiengang Business Administration (Betriebswirtschaftslehre, BWL) sowie Produktionstechnik (B.Eng.).
Die neue Kooperation ist für die RBW bereits die vierte ihrer Art. Bisher gibt es solche konkreten Vereinbarungen mit der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln und der Technischen Hochschule Köln.