Musikfestival, Sonntag, 9. Juli 2017, 14.30 Uhr, Friedenspark Südstadt, Oberländerwall, 50678 Köln
Ein lebendiges Denkmal zu Ehren der unangepassten Jugend während der NS-Diktatur im Friedenspark mit 25 Bands auf fünf Parkbühnen – Jahresthema: »Wir lachen, wenn man uns hetzt« + Ausstellung, Infoständen und Rahmenprogramm. 13 Jahre ist es her, dass aus dem Musikprojekt des NS-Dokumentationszentrums und der Sommerkonzertreihe des Humba e.V. das Kölner Edelweißpiratenfestival hervorgegangen ist. Es dient seither der lebendigen Erinnerung an die mutigen, unangepassten Jugendlichen während der NS-Diktatur. Wie damals bei den Edelweißpiraten steht die Musik als stärkster Ausdruck von Jugendkultur im Mittelpunkt. Dabei zeigt das Edelweißpiratenfestival, wie an einem ganz konkreten historischen Kristallisationspunkt Weltoffenheit und Heimatkultur zu einer starken, kreativen Einheit verschmelzen können. Die sehr unterschiedlichen, unangepassten Bands aus der regionalen Musikszene interpretieren jeweils ein Lied aus dem Repertoire der Edelweißpiraten und verwandter Gruppen jener Zeit.
Bisher zugesagt haben:
Romano Trajo + Dan o’Clock + Blümchenknicker + Menschensinfonieorchester + Flönz + Plauder & Co +
Fleur Earth + Slightly Rude + Kent Coda + Toi et moi +
Heavy Gummi + Mariama + Ludwig Sebus + Gypsy
Soul + B.E. & Fläschmob + Heen + Dirk Hespers +
Tami + Klaus der Geiger Trio + Franzi Kusche +
Ampersan + Steve Ouma Band + Durch und Durch +
Klaus Mages & Co + Retrogott + Schulchor Mainstraße + Slapstickers etcetera
Infos zum Thema und Rahmenprogramm: