Buchtipp: Kulturkampf von rechts

editiondiss38kulturkampfcover-klEgal ob man von einer sozialen Bewegung von rechts, „rechten Wutbürgern“ oder von einem Rechtsruck spricht: Pegida, die Hetze im Netz oder vor allem die Wahlerfolge der AfD zeugen von tiefgreifenden Veränderungen in der politischen Kultur Deutsch-lands. Durch die Auseinandersetzungen um die Flüchtlingspolitik ist die Verbreitung von Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der Mitte der Gesellschaft noch sichtbarer geworden. Diese Phänomene sind bereits in vielen Veröffentlichungen beschrieben worden. Der vorliegende Sammelband fügt der Debatte jedoch weitere interessante Facetten hinzu

So verstehen die Herausgeber den Vertrauensverlust vieler Menschen in die politische Klasse nicht nur als Ausdruck einer politischen Krise, sondern analysieren diesen im Zusammenhang mit den Krisenprozessen kapitalistischer Ökonomie in den letzten Jahren. So ist vor allem der erste Teil des Buches spannend, in dem unter Anderem der Zusammenhang zwischen den Anfängen des Ordoliberalismus und Argumentations- figuren der „Konservativer Revolution“ aus ideengeschichtlicher Perspektive herausgearbeitet werden. Der „autoritäre Liberalismus“, so die These, sei ein Schnittpunkt zwischen den dominanten Strömungen der Neuen Rechten und weiten Teilen der AfD.

Im zweiten Teil werden Akteure wie eben die AfD, die „Identitären“ oder das „Institut für Staatspolitik“ beschrieben, der dritte Abschnitt widmet sich den Themen im Kulturkampf von rechts. Dieser „Kampf“ wird als ein „geistiger Bürgerkrieg“ beschrieben, der durch Überzeugung auf Gefolgschaft zielt.

Im vierten Teil werden schließlich Gegenstrategien aus verschiedenen kritischen Perspektiven beschrieben, wobei auch Kontroversen nicht ausgespart werden. Jeder Teil ist mit einer Einführung versehen, die bei der Einordnung hilft.

Dem Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) ist erneut eine Veröffentlichung gelungen, bei der sich ExpertInnen kenntnisreich ihren Themen widmen und trotz der Komplexität der Materie verständlich zu schreiben wissen.

Helmut Kellershohn, Wolfgang Kastrup (Hg.): AfD, Pegida und die Neue Rechte Edition des DISS im Unrast Verlag, Münster 2016

ISBN 978-3-89771-767-1 242 Seiten, 24 Euro

 

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.