Neu aufgetischt. Vorfreude auf die kommende Urlaubssaison oder Städtereisen als Kurztrip. Wir haben eine kleine Auswahl vorbereitet.

Neu aufgetischt. Vorfreude auf die kommende Urlaubssaison oder Städtereisen als Kurztrip. Wir haben eine kleine Auswahl vorbereitet.
Von Fritz Wolf Ins Kino kommt in dieser Woche der Dokumentarfilm „Nicht ohne uns“ von Sigrid Klausmann. Er erzählt von Kindern und ihren oft schwierigen Schulwegen – und zeigt, darüber … weiterlesen
Radio Berg meldet heute, daß die Polizei nirgendwo in NRW im Schnitt langsamer am Einsatzort ist als im Rheinisch-Bergischen Kreis. Das belegten Zahlen des Innenministeriums. Im Schnitt brauchten die Polizisten im … weiterlesen
Strategien für Kommunikation und Beteiligung, 08. Februar 2017 in Dortmund Bewegung, Begeisterung, Lifestyle – Radfahren ist mit vielen positiven Attributen belegt. Das Fahrrad erlebt in vielen großen, aber auch kleineren Städten … weiterlesen
Seminar in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag, 13. – 14. März 2017 in Berlin Bildung ermöglicht nicht nur Aufstieg und Ansehen, Bildung ist auch Grundlage für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. … weiterlesen
Anfang März 2016 besuchten in Nordrhein-Westfalen 549 808 Kinder unter sechs Jahren ein Angebot der Kindertagesbetreuung. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes mitteilt, hatte davon etwa jedes … weiterlesen
Wie das Deutsche Institut für Urbanistik mitteilt, sind Kommunen und Regionen deutschlandweit aufgerufen, sich mit vorbildlichen Projekten zum Klimaschutz und zur Klimafolgenbewältigung am Wettbewerb “Klimaaktive Kommune 2017” zu beteiligen. Bewerbungsschluss … weiterlesen
Vortrag, Lesung und Diskussion mit Marc Engelhardt – Korrespondent bei den Vereinten Nationen Birgit Kaspar, – Nahost-Korrespondentin Mi, 25. Januar 2017 – 19.30 Uhr Ein Jahr, nachdem Flüchtlinge an deutschen … weiterlesen
Aus einer Pressemitteilung des Wupperverbandes geht hervor, daß nach einem in Sachen Regenmengen durchschnittlichen November das Jahr 2016 mit dem Monat Dezember trocken ausklang. Wie die Niederschlagsauswertung des Wupperverbandes zeigt, lagen … weiterlesen
Die Koordinierungsstelle des Netzwerks gegen Rechts im Oberbergischen Kreis lädt ein: „Anschläge auf geplante und bewohnte Flüchtlingsunterkünfte, Gewalttaten gegen Schutzsuchende, rassistische Hetze im Internet und auf der Straße: Das ist … weiterlesen
Die Bundeszentrale für politische Bildung lädt ein: „Die ‚Kölner Silvesternacht‘ ist zur Zäsur geworden. Die massenhaften sexuellen Übergriffe und der Umgang damit haben für viele nicht nur das Vertrauen in … weiterlesen
In dem Ende 2016 veröffentlichtes Buch „Die haben gedacht…“ beziehen Opfer und ihre Angehörigen, Persönlichkeiten aus Publizistik, Wissenschaft und Politik, Stellung. Die Autor/innen geben ihre Erfahrungen wieder, beleuchten die Auswirkungen … weiterlesen
Der nordrhein-westfälische Produktionsindex für das Verarbeitende Gewerbe (einschl. Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) erreichte im November 2016 einen Indexwert von 106,8 Punkten (Basisjahr 2010 = 100, arbeitstäglich bereinigt) und war damit … weiterlesen
Vertreter_innen der LAG Lesben in NRW, des Schwulen Netzwerks NRW, der ARCUS-Stiftung, des LSVD NRW und des Arbeitskreises Lesben und Schwule in ver.di Köln laden gemeinsam dazu ein, am Mahnmal … weiterlesen
1996 hatte Bundespräsident Roman Herzog den 27. Januar 1945 zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erklärt. An diesem Tag befreiten sowjetische Soldaten die Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers in … weiterlesen
Am kommenden Sonntag veranstaltet die Partei Die Linke ihren Neujahrsempfang 2017 im Deutschen Werkzeugmuseum in Remscheid. Gastredner ist Prof. Dr. Christoph Butterwegge, Kandidat der LINKEN zur Wahl des Bundespräsidenten.
Von Fritz Wolf Die Rubrik mit den kurzen, schnittigen Programmhinweisen verweist auf Filme, die, aus welchen Gründen auch immer, nicht gesichtet werden konnten, orientiert immer auf einige Tage im Voraus … weiterlesen
Mit freundlicher Genehmigung des Waterbölles, des kommunalpolitischen Forums für Remscheid, veröffentlichen wir den nachfolgenden Beitrag zur Vorstellung der Kandidaten der Industrie- und Handelskammer (IHK) Wuppertal-Solingen-Remscheid Vom 16. Januar bis zum 10. … weiterlesen
Von Fritz Wolf Nicht, dass es noch etwas ändern könnte. Aber der Film über den kommenden Präsidenten Donald Trump, ein biographischer Rückblick, liefert noch einmal ein anschauliches Bild des Mannes, der … weiterlesen
Die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich in NRW immer weiter. Das belegt jetzt der zehnte Kinder- und Jugendbericht des Landes. 2014 lebte jedes fünfte Kind im NRW in … weiterlesen
Die verbrauchsabhängigen Kosten für Trinkwasser beliefen sich Anfang 2016 im NRW-Durchschnitt brutto auf 1,67 Euro pro Kubikmeter; für Abwasser waren im Schnitt 2,67 Euro zu entrichten. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche … weiterlesen
Heute mit folgenden Themen: – Schnee und Rodel Gut! – Jedes Jahr im Winter: Der karnevalistische Frühschoppen
Quelle: http://www.g9-jetzt-nrw.de Seit dem 5. Januar 2017 hat in Nordrhein-Westfalen das Volksbegehren gegen das Turbo-Abitur und den Langtag mit Nachmittagsunterricht begonnen. Nach vielen Jahrzehnten kommt dieses demokratische Instrument wieder … weiterlesen
Die Stadtbücherei bietet eine Neuauflage des beliebten Krimi-Rätsel-Abends an. Eingeladen sind alle Detektive ab 9 Jahren und deren Eltern. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 10.Februar 1017 von 19 bis … weiterlesen
Seit 2015 bietet die Volkshochschule Bergisch-Land eine Beratung zur beruflichen Entwicklung an. Finanziert wird das Unternehmen vom Ministerium für Arbeit in Nordrhein-Westfalen und dem europäischen Sozialfonds. Im VHS-Programm heißt es … weiterlesen
Das “Reparaturcafé” ist seit ein paar Monaten erfolgreich an der Arbeit! Im Veranstaltungsraum der Stadtbücherei reparieren an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat ab 16.00 Uhr Experten defekte Elektrogeräte. … weiterlesen
Ein Reparaturcafé – Was ist das? Für den Neujahrsempfang der Stadt unter dem Motto “Ehre dem Ehrenamt” drehten wir diese Kurzreportage, die alle ersten Fragen beantwortet. Ansonsten gilt: Hingehen!
Am vergangenen Samstag richtete die Stadt Wermelskirchen im Bürgerzentrum ihren Neujahrsempfang aus. Das Motto: “Ehre dem Ehrenamt”. Über drei Stunden dauerte das Programm, eine bunte Ehrenamtsrevue. Mit dabei: Der Leseclub der Städtischen Hauptschule, … weiterlesen
Mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers veröffentlichen wir den Beitrag aus dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid, als Anregung auch an die hiesigen Kommunalpolitiker. Im September startete der Landesintegrationsrat NRW die Kampagne … weiterlesen