Der Kompromiß ist die hohe Kunst der Politik. Auch in der Politik, die am Ort gemacht wird, der Kommunalpolitik. Gestern haben sich die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Bündnis 90 / … weiterlesen

Der Kompromiß ist die hohe Kunst der Politik. Auch in der Politik, die am Ort gemacht wird, der Kommunalpolitik. Gestern haben sich die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Bündnis 90 / … weiterlesen
Bis Samstag, den 16. Juli ist die Stadtbücherei zu den üblichen Zeiten geöffnet. Vom 18. bis zum 30. Juli 2016 ist sie wegen Betriebsferien geschlossen. Der erste Öffnungstag nach den Ferien ist … weiterlesen
Das Echte Labkraut (Galium verum) wächst im Moment gut sichtbar am Hang der Umgehungsstraße in Tente. Die gelben rispigen Blütenstände sind höher als alle anderen Pflanzen und fallen sofort ins … weiterlesen
Vortrag von Prof. Dr. Sascha Liebermann Bildung braucht Neugierde, Neugierde Freiraum. Diese Idee von Lernen ist ein zentraler Gedanke, den die Kinderstadt Wermelskirchen seit nunmehr 10 Jahren erfolgreich verfolgt. Die pädagogische … weiterlesen
Wie Erwin Teichmann, Head of Communications and Investor RelationsInterroll, heute in einer Pressemeldung mitteilt, baut Interroll, mit rund 260 Mitarbeitern in Wermelskirchen einer der wichtigen Arbeitgeber im Bergischen Land, seine Kapazitäten am … weiterlesen
Bürgermeister Rainer Bleek möchte wieder ein eigenständiges Sozialamt in der Verwaltung etablieren. Wegen der Fülle und der Bedeutung der von einer Sozialverwaltung zu absolvierenden Dienstleistungen soll das Sozialamt aus dem Amt für Jugend, Bildung … weiterlesen
Heute erreichte mich ein Schreiben von Rolf Stude, Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis Fachdienst für Integration und Migration, Lerbacher Weg 4, D-51469 Bergisch-Gladbach Liebe ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe, hier ein ganzes Paket teils … weiterlesen
Am gestrigen Donnerstag Abend fand im Café International der Flüchtlingsinitiative “Willkommen in Wermelskirchen” das öffentliche Sommerfest statt Viele Wermelskirchener, ob Neu- oder Altwermelskirchener, trafen sich zu Geflügelgrillwürstchen und selbstgemachten Leckereien … weiterlesen
Ein Kommentar von Wolfgang Horn Was ist das eigentlich für ein Stadtrat, der den Bürgermeister dazu bringt, in der Presse, im Wermelskirchener General-Anzeiger den folgenden Satz zu sagen: „Die Jugend hat … weiterlesen
Gestern noch mahnten während der Stadtratssitzung Bürgermeister Rainer Bleek und der SPD-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Jochen Bilstein, an, daß möglichst alle Parteien und Fraktionen gemeinsam und einhellig die von der Verwaltung … weiterlesen
Im Rahmen einer Zuwendung sollen Projekte von gemeinnützigen Akteuren der außerschulischen Jugendarbeit, Jugendhilfe und politischen Jugendbildung gefördert werden, die Jugendliche in die Lage versetzen, im Social Web und in sozialen … weiterlesen
Führung, Sonntag, 17. Juli 2016, 15 Uhr, EL-DE-Haus Fritz Bauer hat Geschichte geschrieben: Als hessischer Generalstaatsanwalt eröffnete er 1963 den ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess. Die Ausstellung dokumentiert sein Leben und Wirken. … weiterlesen
Führung, Donnerstag, 7. Juli 2016, 18.30 Uhr, EL-DE-Haus Das EL-DE-Haus war von 1935 bis 1945 Sitz der Kölner Gestapo. Neben der Gedenkstätte Gestapo-Gefängnis mit über 1.800 Inschriften der Gefangenen zeigt … weiterlesen
Von Fritz Wolf „Wenn ich mich selbst beschreiben soll, dann bin ich ein Erdklumpen auf Füßen“. Das sagt Pepe Mujica von sich, der ungewöhnlichste Staatspräsident auf diesem Planeten -inzwischen ist … weiterlesen
Um die vor dem finanziellen Aus stehenden Kommunen vor dem endgültigen Absturz zu bewahren und die Lebensqualität für die Bürger zu sichern, haben sich Städte und Kreise des Ruhrgebietes und … weiterlesen
„Wie im falschen Film“ hat sich Otto Addo in den 90er Jahren gefühlt, als er seine ersten Erfahrungen mit Rassismus auf dem Fußballfeld machte. Und auch heute ist Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Geschlecht, … weiterlesen
Tagung, Samstag, 27. August 2016, 11 Uhr, Bürgerzentrum Alte Feuerwache, Köln Die Heinrich Böll Stiftung NRW, das Eine Welt Netz NRW und der Flüchtlingsrat NRW laden ein: „Weltweit sind über … weiterlesen
Vortrag, Mittwoch, 5. Juli 2016, 19.30 Uhr, Domforum Das katholische Bildungswerk Köln lädt ein: „Die vielen Flüchtlinge, die auf unterschiedlichen Wegen Ziele und eine neue Heimat in Europa suchen, stellen die … weiterlesen