39 Jahre war er im Amt, so lange, wie kein anderer Bürgermeister der Stadt Wermelskirchen: Wilhelm August Wiel. Von 1876 bis 1915 war er Bürgermeister. Er gründete mit anderen den Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes und den Verkehrs- und Verschönerungsverein. In seine Amtszeit fällt der Ausbau der Straßen und die Entwicklung des Wohnungsbaus, die Einführung der Straßenbeleuchtung, die Versorgung mit Wasser und Elektrizität sowie die Eisenbahnverbindung nach Opladen. Sogar die Planungen für das Krankenhaus gehen in diese Zeit zurück. 1877 wurde die Städtische Sparkasse gegründet, deren Vorsitz Wiel über seine gesamte lange Amtszeit inne hatte. Wilhelm August Wiel und sein segensreiches Wirken für Wermelskirchen waren Gegenstand eines spannenden Vortrages von Bernd Weiß vom Bergischen Geschichtsverein bei der Senioren-Union, dem über 30 Gäste und Zuhörer in den Bürgerhäusern folgten. Hier einige Impressionen.