Das Kleinkunstabo, in dem sie großartige Künstler entdecken können. Ein halbes Jahr allerbeste Unterhaltung für nur 65.- Euro.Da hat jeder Euro noch einen Wert ... und was für einen!
21.3.2025 - Sebastian Krämer - Im Glanz der Vergeblichkeit - Vergnügte Elegien
25.4.2025 - Patrick Salmen - Yoga gegen Rechts
23.5.2025 - Martina Brandl - Prima, fein gemacht!
13.6.2025 - Matthias Reuter - Matthias Reuter ist höchstwahrscheinlich echt
Kattwinkelstraße 3
EUR 65.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!
Der Veranstalter schreibt:
Bei den offenen Artgerecht© Treffen ist jeder willkommen, der sich für ein artgerechtes Familienleben interessiert und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchte. Dies in einem geschützten Raum, wo Respekt und Toleranz selbstverständlich sind. Es gibt keine dummen Fragen, jeder darf ausreden und wir bedenken dabei, dass jede Familiensituation anders ist und jede Familie ihre Entscheidung, aus unterschiedlichsten Beweggründen trifft. Wir singen mit und für die Kinder und haben viel Freude und Spaß miteinander.
Durch die regelmäßigen Treffen möchte ich euch informieren und unterstützen, ein Netzwerk aus Familie und Freunden auf zu bauen.
Remscheider Straße 11
EUR 8.00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
In gemütlicher Runde wird aus Literatur abseits des Mainstream vorgelesen...
Der Eintritt ist frei.
Allerdings freut sich der Kunstverein Wermelskirchen über eine Spende zur Unterstützung seiner kulturellen Arbeit.
Markt 9
Das Digital-Café öffnet regelmäßig am zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr.
Nach dem Dachstuhlbrand in der Kattwinkelschen Fabrik findet es nicht an gewohnter Stelle in der Stadtbücherei, sondern im Foyer des Bürgerzentrums, Telegrafenstraße 29-33 (Haupteingang oder Seiteneingang neben der Polizeiwache), statt.
„Im Café gibt es kostenlos Tipps und Beratung zur Nutzung von Smartphones und Tablets.
Ab sofort stehen Leih-Tablet’s für Wermelskirchener Senioren ab 60 Jahre zur Verfügung, die für den privaten, häuslichen Gebrauch verwendet werden können.
Defekte Geräte werden hier nicht repariert, zuständig ist dann das Reparatur-Café.“
Telegrafenstraße 29-33
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Die Band um den Bonner Pianisten und Sänger Christian Bobbert spielt Jazz und Rhythm & Blues aus New Orleans und war im letzten Jahr bereits zweimal zu Gast im Haus Eifgen.
Das Programm reicht von Jump Blues über jazzige Balladen bis hin zu echten „Second Line“-Grooves, die außerhalb von New Orleans nur selten zu hören sind. Dr. B.‘s Blues Dropouts greifen dabei auf das bewährte Material von Professor Longhair, Fats Domino oder Dr. John zurück, lassen aber auch eigene Kompositionen einfließen.
Laissez les bons temps rouler!
Christian Bobbert Gesang, Piano
Rainer Wilke Bass, Gesang
Roland Weber Schlagzeug, Gesang
Thomas Heck Tenor-Saxophon
Dave Doerr Trompete
Eifgen 1
EUR 17.00
EUR 13.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Lennart Schilgen sieht Verklärungsbedarf. In seinem zweiten Programm dichtet und singt er gegen eine unzureichende Wirklichkeit an. Und entlarvt zwischen den Zeilen, wo die Welt und er selbst sich überall in die Tasche lügen. Möglich, dass ein paar unbequeme Wahrheiten auftauchen. Aber keine Angst: Selten war das Verlassen der gedanklichen Komfortzone so komfortabel! Es gibt Partylieder für Leute, die nicht gerne auf Partys gehen. Trennungslieder für Leute, die sich nicht gerne trennen. Und Publikumsbeteilung für Leute, die sich nicht gerne an Dingen beteiligen.
Mit „Funken schlagender Sprachkunst“ (AZ) und hintergründiger, leichtfüßiger Komik erzählt er dabei vor allem von Dingen, an denen er scheitert: Entscheidungen treffen. Mädchen am Lagerfeuer beindrucken. Den Kapitalismus abschaffen. Dafür gelingt es ihm, dem Konzept „Typ mit Gitarre und Klavier“ nochmal ungehörte Facetten abzutrotzen. Musikalisch versiert spielt er mit Genre-Traditionen und springt lässig zwischen Stilen und Stimmungen: vom beatlesquen Pop zur stramm marschierenden Protesthymne, von der komisch-gruseligen Stalker-Ballade zur „Reinhard Mey-Parodie zum Niederknien“ (Mannheimer Morgen).
Inzwischen hat ihm das schon etliche Kleinkunstpreise eingebracht, wie den Jurypreis des Prix Pantheon 2019, den Stuttgarter Besen 2018 und zuletzt die Tuttlinger Krähe 2020. Natürlich weiß er, dass solche Preise nichts über die Qualität aussagen müssen. Aber wenn er sie selbst gewinnt, kann er da erstaunlich gut drüber hinwegsehen.
Kattwinkelstraße 3
EUR 20.00
EUR 16.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Es ist ein großes Vergnügen, dieser famosen Band und ihrer Sängerin Pia Schiering zuzuhören: Bluesig, funky, swingend, präsentieren die 5 Vollblutmusiker seit 1998 originelle und eigenwillige Bearbeitungen von Jazz-, Rock- und Pop-„Klassikern“ aus verschiedensten Stilepochen.
Musikkritiker loben den vielseitigen, kreativen Stil der Band, das begeisterte Konzert-Publikum genießt die Spielfreude und die geschmackvollen Arrangements. Die Band überzeugt durch ihr Zusammenspiel, ihr solistisches Können, aber vor allem durch die stimmige Umrahmung und luftige Begleitung des einfühlsamen und klaren Gesangs von Pia Schiering.
Ein „Orchester“ ist ein Ensemble, das Klangvielfalt, musikalische Bandbreite, Dynamik und Vielschichtigkeit verspricht. Hier ist eine Band, die dieses Versprechen mit Vergnügen einlöst. Was zwischen Jazz, Blues, Shuffle, Swing und Latin möglich ist, wird umgesetzt und differenziert verarbeitet: Mal zeitgemäß groovend, dann wieder ausgelassen jammend, mal Fusion-orientiert oder lässig reduziert.
Durch das PSO lernt man bekannte Songs von einer neuen, überraschenden Seite kennen. Deep Purple‘s „Smoke On The Water“ kleiden sie in einen humorvollen 7/4tel-Latin-Groove, „Sweet Dreams“ von den Eurythmics heizt als coole Swing-Nummer ein und „Caravan“ von Duke Ellington kommt als eine Art lateinamerikanische Arabeske daher – darauf muss man erst einmal kommen…
Pia Schiering Orchester - Die Musiker:
Der Gesang von Pia Schiering (Bielefeld) ist „warmer, stets kontrollierter stimmlicher Wohlklang, makellose Artikulation und astreines Timing“ (so bringt es die „Neue Westfälische“ auf den Punkt).
Ein grooviges, erdiges Bassfundament von Ulli Happe (Beckum) und das lebendige, treibende Spiel von Norbert Wintergalen (Düren) am Cajonset stehen in kultiviertem Zusammenspiel mit der jazzig-bluesigen, immer stimmungsvollen akustischen Gitarre von Reinhard Kottmann (Münster). Bandgründer und Pianist Klaus Leimkühler (Bielefeld) beweist Geschmack und Fingerspitzengefühl, wobei er auch als Ideengeber verantwortlich ist für die raffinierten Arrangements, die gemeinsam mit der Band feingeschliffen und weiterentwickelt werden.
Eifgen 1
EUR 16.00
EUR 12.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Der Veranstalter schreibt:
Bei den offenen Artgerecht© Treffen ist jeder willkommen, der sich für ein artgerechtes Familienleben interessiert und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchte. Dies in einem geschützten Raum, wo Respekt und Toleranz selbstverständlich sind. Es gibt keine dummen Fragen, jeder darf ausreden und wir bedenken dabei, dass jede Familiensituation anders ist und jede Familie ihre Entscheidung, aus unterschiedlichsten Beweggründen trifft. Wir singen mit und für die Kinder und haben viel Freude und Spaß miteinander.
Durch die regelmäßigen Treffen möchte ich euch informieren und unterstützen, ein Netzwerk aus Familie und Freunden auf zu bauen.
Remscheider Straße 11
EUR 8.00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Selbsthilfegruppe Schlaganfall Wermelskirchen e.V.
Jeden 1. Mittwoch im Monat
für Betroffene und Angehörige
von 17 bis 19 Uhr
Jeden 3. Mittwoch im Monat
Austausch für Angehörige und Austausch mit Gymnastik
von 15 bis 17 Uhr
Jeden 4. Mittwoch im Monat
für junge Menschen mit Schlaganfall bis ca 50 und Angehörige
von 17 bis 19 Uhr.
Königstraße 102
Connolly Hayes sind auf dem besten Weg das nächste große Ding im Blues-/Rock-/Soul-Gemeinde zu werden. Noch bevor ihre Debüt EP im Laufe des Jahres 2024 erschien, stand die Band auf der Shortlist für den Emerging Act Award der prestigeträchtigen UK Blues Awards!
Die junge Jess Hayes ist eine bluesgetriebene, gefühlvolle Singer/Songwriterin mit einer kraftvollen Stimme. Sie tauchte als Teenager in der Südlondoner Szene auf, nachdem sie von ihren musizierenden Eltern mit den klassischen Klängen von Stevie Nicks, Bad Company, Bonnie Raitt, Little Feat usw. großgezogen worden war, wobei sie jedes Wochenende zu deren Konzerten mitging und sich "anstecken" ließ.
Jess erlangte schnell einen guten Ruf in der Blues- und Soul-Szene und wurde zur bevorzugten Sängerin von Rob Davis (ehemaliges Mud-Mitglied und bekannter Songwriter, nicht zuletzt für Kylies Megahit "Can't Get You Out of My Head"), mit dem sie eine Reihe von Multimillionen-Streaming-Hits hatte. Außerdem hat sie bei der ITV-Show "The Voice" zur besten Sendezeit gesungen und alle 4 Stühle umgedreht.
Noch wichtiger ist jedoch, dass Jess mit diesem neuen Projekt ihre eigene "Stimme" als Songwriterin finden will. Zusammen mit ihrem Freund Frankie Connolly, der sich selbst einen hervorragenden Ruf als großartiger Sänger und erstaunlicher Gitarrist erworben hat. Er begeisterte sein Publikum wo immer er aufgetreten ist, ob in Ronnie Scott's Jazz Club in London oder bei einer Reihe von Festivals, auch international.
Connolly Hayes sind jedoch nicht nur ein Duo, sondern eine vollwertige Band mit Richard Clarke, einem weiteren bekannten Sänger/Gitarristen, sowie Beau Barnard am Bass und Andy Wilder am Schlagzeug.
Die Band hat bereits einen hervorragenden Ruf für Live-Auftritte mit der Mischung aus zwei der gefühlvollsten Stimmen überhaupt, Gitarrenzauberei von beiden Seiten der Bühne und der groovigsten Rhythmusgruppe, die es gibt!
Eifgen 1
EUR 18.00
EUR 14.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Vanesa Harbek Blues Band (ARG/D) -Latin Blues Rock-
Sie verbindet rockenden Blues mit der Musik ihrer Heimat- Latin from Argentina. Das Ergebnis sind ebenso spannende wie überraschende Konzerte.
Die aus Argentinien stammende Wahlberlinerin war schon 2-mal zu Gast bei uns und kehrt gerne zurück zu uns.
Ihr musikalisches Markenzeichen, traditionellen Blues mit Soul-Elementen und Tango zu vermengen, hat der Sängerin und Gitarristin, die auch exzellent Trompete spielt, schon den Beinamen „der weibliche Carlos Santana“ eingebracht. Zwar ist das sowohl geographisch (Mexiko vs. Argentinien) als auch musikalisch (Salsa vs. Tango) gesehen nicht richtig, doch was beide gemeinsam haben, ist das exzellente Gitarrenspiel und der Blues mit südamerikanischem Flair.
Passend zum Tourstart 2024, erschien die erste Single „Toda La Noche“ ihre 4. Studioalbums, was den Namen „Go Fo IT!“ trägt. Es wurde im Sommer veröffentlicht und wurde wieder mit Bass-Legende Martin Engelien (Klaus Lage, Tabaluga, GO Music…) produziert und eingespielt. Engelien wird sie auch bei den Liveshows begleiten und neben ihren etablierten Songs werden auch einige Werke des kommenden Albums zu hören sein. Dabei bleibt sie ihrem eingeschlagenen musikalischen Weg treu mit Eigenkompositionen im Stil des Latin-Blues verschmolzen mit Vanesas Heimatmusik, dem Tango.
Eifgen 1
EUR 18.00 / 12.00 (ermäßigt)
EUR 14.00 / 12.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Termin fällt aus.
Liebe Konzertbesucher,
leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass das Konzert am 21.02.2025 nicht stattfinden kann. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten. Selbstverständlich erhalten Sie eine Rückerstattung für Ihre Tickets.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
Kulturinitiative Wermelskirchen e.V.
Eifgen 1
42929 Wermelskirchen
E-Mail: info@kultin.de
http://www.kultin.de/
Tickets, die Sie über remscheid-live.de online gebucht haben, werden automatisch storniert. Das Geld für Ihre Tickets erhalten Sie ca. 2-3 Arbeitstage nach Absage der Veranstaltung zurück.
Tickets, die Sie bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten der Vorverkaufsstellen finden Sie
unter remscheid-live.de/vorverkaufsstellen.
Die Rückgabe der Tickets ist nur möglich bis zum 07.03.2025.
Sie haben in Kneipen begonnen. Sie sind von Barhockern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet. Sie waren mit mit Götz Widmann auf Tour, haben gemeinsam Kiffer-Hymnen gesungen und wurden mit nahezu allen Kabarettpreisen ausgezeichnet, die der deutschsprachige Raum zu bieten hat.
Am Anfang waren da zwei Gitarren und zwei Stimmen. Dann kam die Loopstation. Der Beat. Das Orchester. Halleluja! 16 Jahre wie im Rausch.
Rund 1600 Auftritte. 8.000.000 zurückgelegte Kilometer. 4 abendfüllende Programme. Zahlreiche Auftritte für Funk und Fernsehen. Sie haben sich die Bühne mit Stoppok, Wader, Wecker und Mey geteilt, ihr eigenes Label gegründet und ein kleines Festival ins Leben gerufen, auf dem sich die
Größen der Szene die Klinke in die Hand geben.
Zeit für einen Rückblick. Simon & Jan präsentieren in ihrem neuen Programm das Beste aus 16 wilden Liedermacherjahren. Ungeschminkt und unzensiert. Nach all den unerfüllten Liedwünschen der letzten Jahre endlich ein Wunschkonzert. Nur dass sie es sind, die sich ihre Wünsche erfüllen. Warum? Weil sie es können.
Kattwinkelstraße 3
EUR 24.00
EUR 18.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Der Veranstalter schreibt:
Bei den offenen Artgerecht© Treffen ist jeder willkommen, der sich für ein artgerechtes Familienleben interessiert und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchte. Dies in einem geschützten Raum, wo Respekt und Toleranz selbstverständlich sind. Es gibt keine dummen Fragen, jeder darf ausreden und wir bedenken dabei, dass jede Familiensituation anders ist und jede Familie ihre Entscheidung, aus unterschiedlichsten Beweggründen trifft. Wir singen mit und für die Kinder und haben viel Freude und Spaß miteinander.
Durch die regelmäßigen Treffen möchte ich euch informieren und unterstützen, ein Netzwerk aus Familie und Freunden auf zu bauen.
Remscheider Straße 11
EUR 8.00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Selbsthilfegruppe Schlaganfall Wermelskirchen e.V.
Jeden 1. Mittwoch im Monat
für Betroffene und Angehörige
von 17 bis 19 Uhr
Jeden 3. Mittwoch im Monat
Austausch für Angehörige und Austausch mit Gymnastik
von 15 bis 17 Uhr
Jeden 4. Mittwoch im Monat
für junge Menschen mit Schlaganfall bis ca 50 und Angehörige
von 17 bis 19 Uhr.
Königstraße 102
Musikclub jeden vierten Mittwoch im Monat, ganz im Zeichen des Blues.
Neue Ideen, neue Musik? Du möchtest Dich als MusikerIn vorstellen? Komm vorbei, sei dabei!
Einlass und Verpflegung durch die Curry-Brüder ab 19:00 Uhr
Opener Beginn 19:30 Uhr
Session ab 20:30 Uhr
Eintritt: kostenlos
Um Spende wird gebeten
HB Hövelmann ist seit vielen Jahren Republik-Reisender in Sachen Rock'n'Roll-Gitarre und 'handgemachte Musik'. Der geborene Niederrheiner siedelte schon in den 1980er Jahren nach Köln um, wo er unter anderem Mitgründer und Gitarrist des legendären Pubrock Quartetts 'The Hustlers' war, die viele Jahre überall in Deutschland auftraten. Danach war er viele Jahre für den aus Boston stammenden amerikanischen Singer/Songwriter Jay Ottaway als Gitarrist tätig. Er tritt nach wie vor mit vielen unterschiedlichen Bands und Besetzungen auf. Als Sideman oder Solist – aber am liebsten mit seinem Trio 'HB & The Random Players'. Getreu ihrem Motto '...if Rock'n'Roll is not enough!' huldigt diese kleine-große Band den kleinen und großen, bekannten und unbekannten musikalischen Perlen dieser – Gott sei Dank – nie aussterbenden Musikrichtung. Dabei unternehmen sie immer wieder gerne Ausflüge in stilistisch nah gelegene musikalische Regionen wie Blues und Soul. Mal hart am Original, mal hart dran vorbei, aber immer mit Humor - gefälligst. Den Mann und seine Mannen muss man einfach gesehen und gehört haben! Die Tanzbeine werden zucken, soviel ist sicher.
Band:
HB Hövelmann – Guitars & Vocals
Henrik Herzmann – Bass
Tobias Sauter – Drums & Vocals
Gast: Michael Dierks (Hammond/Piano)
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Das Digital-Café öffnet regelmäßig am zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr.
Nach dem Dachstuhlbrand in der Kattwinkelschen Fabrik findet es nicht an gewohnter Stelle in der Stadtbücherei, sondern im Foyer des Bürgerzentrums, Telegrafenstraße 29-33 (Haupteingang oder Seiteneingang neben der Polizeiwache), statt.
„Im Café gibt es kostenlos Tipps und Beratung zur Nutzung von Smartphones und Tablets.
Ab sofort stehen Leih-Tablet’s für Wermelskirchener Senioren ab 60 Jahre zur Verfügung, die für den privaten, häuslichen Gebrauch verwendet werden können.
Defekte Geräte werden hier nicht repariert, zuständig ist dann das Reparatur-Café.“
Telegrafenstraße 29-33
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Baum´s Bluesbenders – das bedeutet groovende Musik, “Back to the Roots“, mit viel, viel Energie vorgetragen.
Die Bluesbenders haben sich dem Ursprung der modernen Rock und Pop-Musik verschrieben. Sie spielen ehrlich, absolut heiß und druckvoll. Eine atemberaubender Mix aus Chicago und Westcoast Blues, Rockabilly, Boogie und Rock. Ein Cocktail, der es wahrlich in sich hat! Auftritte auf Festivals wie den Leverkusener Jazztagen, Rheinkultur Bonn, Paasblues Asten/Niederlande, Streetlife Festival Leverkusen, Bonner Bluesfestival, ungezählte Gigs in Clubs und Kneipen, auf Firmen-Veranstaltungen, Stadtfesten, als Support für Rick Vito, Tino Gonzales, Rudy Rotta, Big Daddy Wilson, Layla Zoe, Begleitband von Louisiana Red, Richard Bargel, Ali Claudi und zu vielen vielen anderen Anlässen hinterließen sie stets ein begeistertes Publikum.
Kein Wunder, dass sich Fans aller Altersklassen – von acht bis achtzig – von den Bluesbenders angesprochen fühlen. Und das ganz zu Recht!
Eifgen 1
EUR 18.00
EUR 14.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Der Veranstalter schreibt:
Bei den offenen Artgerecht© Treffen ist jeder willkommen, der sich für ein artgerechtes Familienleben interessiert und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchte. Dies in einem geschützten Raum, wo Respekt und Toleranz selbstverständlich sind. Es gibt keine dummen Fragen, jeder darf ausreden und wir bedenken dabei, dass jede Familiensituation anders ist und jede Familie ihre Entscheidung, aus unterschiedlichsten Beweggründen trifft. Wir singen mit und für die Kinder und haben viel Freude und Spaß miteinander.
Durch die regelmäßigen Treffen möchte ich euch informieren und unterstützen, ein Netzwerk aus Familie und Freunden auf zu bauen.
Remscheider Straße 11
EUR 8.00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Mitsingkonzerte sind ein wunderbarer Weg, um Musik zu genießen und sich mit anderen Menschen zu verbinden! Es ist eine Gelegenheit für alle, gemeinsam bekannte Lieder zu singen und die Musik zu feiern.
Im Haus Eifgen finden regelmäßig solche Mitsingkonzerte statt. Zur Gitarrenbegleitung präsentieren Ariane Huss und Thomas Behle bekannte Rock-, Pop-Hits und Schlager. Wenn Du gerne singst oder einfach nur die Gemeinschaft von Musikliebhabern genießen möchtest, solltest Du unbedingt eines dieser Mitsingkonzerte im Haus Eifgen besuchen. Die Atmosphäre ist herzlich und einladend und es ist eine großartige Möglichkeit, Freude zu teilen und Teil einer musikalischen Gemeinschaft zu sein!
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Königstraße 102
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Selbsthilfegruppe Schlaganfall Wermelskirchen e.V.
Jeden 1. Mittwoch im Monat
für Betroffene und Angehörige
von 17 bis 19 Uhr
Jeden 3. Mittwoch im Monat
Austausch für Angehörige und Austausch mit Gymnastik
von 15 bis 17 Uhr
Jeden 4. Mittwoch im Monat
für junge Menschen mit Schlaganfall bis ca 50 und Angehörige
von 17 bis 19 Uhr.
Königstraße 102
Am Donnerstag, den 6.3.25 um 14.00 (Nur für Mitglieder des BGV)
Das Wasserwerk Schürholz (Wasserversorgungs-
verband Rhein-Wupper) ist der Garant für die gute
und sichere Trinkwasserversorgung in unserer
Region. Wir hören etwas über die Geschichte der
regionalen Trinkwasserversorgung und lassen uns
den aktuellen Stand der Technik erklären, lernen
aber auch die Sicherheitsstufen der Wasserversor-
gung kennen.
Bei der Führung im Wasserwerk sehen wir die
verschiedenen Stationen der Wasserprüfung und
-aufbereitungen. Da gutes Wasser gerne eine kühle
Umgebung hat, empfiehlt sich eine warme Jacke
sowie gutes und aus hygienischen Gründen saube-
res Schuhwerk.
Treffpunkt: Schürholz 38, Dabringhausen (Parkplatz
am Wasserwerk)
Teilnehmen können ausschließlich Mitglieder des
BGV Wermelskirchen. Aus sicherheitstechnischen
Gründen ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen
begrenzt und es wird eine Teilnehmerliste mit
Namen, Anschrift und Geburtsdatum erstellt, die
im Wasserwerk Schürholz für drei Monate digital
gespeichert wird. Daher ist eine Anmeldung bei
Margret Wischow unter Tel. 02196 5096 oder per
E-Mail margret.wischow@bgv-wermelskirchen.de
bis zum 15.2.25 notwendig.
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Musikclub jeden ersten Donnerstag im Monat, ganz im Zeichen des Jazz.
Das Haus Eifgen ist ab 19 Uhr für alle geöffnet, die Bühne ist spielbereit. Neue Ideen, neue Musik? Du möchtest Dich als MusikerIn vorstellen? Komm vorbei, sei dabei!
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Unsere Messeaussteller präsentieren in der Bogenbinderhalle Waren ihrer Produzenten aus Nepal, Thailand, Indien, Peru, Mexiko, Südafrika, Ghana, Togo und Senegal. Sie bieten Ihnen einen bunten Querschnitt jenseits der alltäglichen Massenware: Schmuck, Taschen, Filz, Wohnaccessoires und Lebensmittel.
Alle Aussteller sind zertifizierte Fairtrade-Händler und -Importeure. Sie möchten Sie gerne über Alternativen zum herkömmlichen Handel informieren, Ihnen über die Produzenten und ihre Waren erzählen und sie vom Konzept globaler Fairness überzeugen.
Samstag, 8.3.2025 // 10.00 - 17.00 Uhr
Nur für Fachbesucher/Weltläden!
Kattwinkelstraße 3
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Unsere Messeaussteller präsentieren in der Bogenbinderhalle Waren ihrer Produzenten aus Nepal, Thailand, Indien, Peru, Mexiko, Südafrika, Ghana, Togo und Senegal. Sie bieten Ihnen einen bunten Querschnitt jenseits der alltäglichen Massenware: Schmuck, Taschen, Filz, Wohnaccessoires und Lebensmittel.
Alle Aussteller sind zertifizierte Fairtrade-Händler und -Importeure. Sie möchten Sie gerne über Alternativen zum herkömmlichen Handel informieren, Ihnen über die Produzenten und ihre Waren erzählen und sie vom Konzept globaler Fairness überzeugen.
Sonntag, 9.3.2025 //11.00 - 17.00
Publikumstag - Eintritt frei
Kattwinkelstraße 3
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Der schottische Sänger und Gitarrist Simon Kempston bereist die Welt mit seinem sehr eigenen akustischen Gitarrenstil und beeindruckenden selbstgemachten Liedern. Und zu meinem Glück findet er auch die Zeit, das in Wermelskirchen zu tun. Wir setzrn uns also gemütlich in Stühle und Sesselchen, hören uns seine Musik an, nippen am kleinen schwarzen oder einem Malzgebräu und tun hinterher was in den Hut. Kann ein Abend perfekter laufen? Wohl kaum. Wer schon mal vorher reinhören will:
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Die Young Scots Trad Awards Winner Tour 2025 bringt eine frische Folk-Brise von den Highlands nach Deutschland. Traditionelle Musik ist ein kulturelles Phänomen in Schottland und auf der ganzen Welt, dessen Ursprünge sich über Tausende von Jahren zurückverfolgen lassen. Auch heute noch ist diese Musik so beliebt und kulturell relevant wie eh und je. Neben den alltäglichen Livekonzerten und gemeinsamen Sing- und Tanzveranstaltungen finden eine Vielzahl an Festivals statt, die zu wahren Besuchermagneten geworden sind.
Der Nachwuchs in der schottischen Musikszene ist reichlich vorhanden. Viele junge Musikerinnen und Musiker beleben die Szene und verleihen dem traditionellen Folk ihre eigene Note. Bei prestigeträchtigen Wettbewerben wie dem "Young Traditional Musician of the Year Award" von BBC Radio Scotland werden jährlich die virtuosesten Musikerinnen und Musiker der schottischen Szene ausgezeichnet.
Seit 2018 präsentieren sich einige dieser phänomenalen Preisträgerinnen und Finalistinnen mit der Young Scots Trad Awards Winner Tour in Deutschland und einigen Nachbarländern. 2025 werden Eryn Rae an der Geige, Mairi McGillivray am Gesang und Ailish Sutherland an Dudelsack und Whistles in der ersten Programmhälfte ihr Können zunächst solo präsentieren. Sie werden jeweils von dem Ausnahmegitarristen Pablo Lafuente begleitet.
Im zweiten Teil des Programms werden sie gemeinsam die Bühne mit einem Feuerwerk schottischer Virtuosität erbeben lassen. Fans können sich auf einen mitreißenden Abend voller traditioneller schottischer Musik freuen, präsentiert von talentierten jungen Künstlerinnen und Künstlern, die die Zukunft des schottischen Folks maßgeblich mitgestalten.
Eryn Rae - Fiddle
Mairi McGillivray - Gesang
Ailish Sutherland - Dudelsack/Whistles
Pablo Lafuente – Gitarre
Kurzinfo zu den MusikerInnen:
Eryn Rae – Fiddle
Auszeichnungen/Titel/Nominierungen: BBC Radio Scotland Young Traditional Musician of the Year Award (2022), Finalistin BBC Radio 2 Young Folk Awards (2017)
Projekte: Solo, Konzerte u.a. mit Scott Turnbull, Michael Biggins
Hörbeispiele:
https://www.youtube.com/watch?v=dzIGRAeOgRU&t=55s
https://www.youtube.com/watch?v=jG2U0FcNi4Y
Instagram: https://www.instagram.com/eryn__rae/
Mairi McGillivray - Gesang
Auszeichnungen/Titel/Nominierungen: Finalistin BBC Radio Scotland Young Traditional Musician of the Year 2023, Danny Kyle Award Winner 2021
Projekte: Solo, Duo mit Paul McKenna
Hörbeispiele:
https://www.youtube.com/watch?v=56oG8-DATrw
https://www.youtube.com/watch?v=mI2EEiwrVqw&list=OLAK5uy_kHJfzdVYSovVKHd_o3GaEL-9CCptJYAa4&index=4
Website: https://www.mairimcgillivray.com/
Ailis Sutherland – Dudelsack, Whistles
Auszeichnungen/Titel/Nominierungen: Piping-Weltmeisterschaft mit Shotts and Dykehead (2015), Finalistin BBC Radio Scotland Young Traditional Musician of the Year 2023
Finalist BBC Radio Scotland Young Traditional Musician of the Year 2015/2016
Projekte: Solo-Projekte, Mitglied bei Band Hecla, Highland Piperin, Tutorin im National Piping Centre in Glasgow und Komponistin
Hörbeispiele:
https://www.youtube.com/watch?v=xOmk1OV3j4Q
https://www.facebook.com/watch/?v=2755459727858760
Instagram: https://www.instagram.com/ailis_suth/
Pablo Lafuente – Gitarre
Auszeichnungen/Titel/Nominierungen: BBC Radio 2 Young Folk Award gemeinsam mit Josie Duncan (2017)
Projekte: Gitarrist bei Assynt and Project Smok, Studiogitarrist bei zahlreichen Produktionen, u.a. mit der Paul McKenna Band, Toningenieur mit eigenem Tonstudio
Hörbeispiele:
https://www.youtube.com/watch?v=CbnNonOGQj4
https://www.youtube.com/watch?v=nP8-RtGwazM
Website: https://pablolafuente.co.uk/
Eifgen 1
EUR 26.00
EUR 22.00 im Vorverkauf
FREIE PLATZWAHL, TEILS BESTUHLT
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Der Veranstalter schreibt:
Bei den offenen Artgerecht© Treffen ist jeder willkommen, der sich für ein artgerechtes Familienleben interessiert und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchte. Dies in einem geschützten Raum, wo Respekt und Toleranz selbstverständlich sind. Es gibt keine dummen Fragen, jeder darf ausreden und wir bedenken dabei, dass jede Familiensituation anders ist und jede Familie ihre Entscheidung, aus unterschiedlichsten Beweggründen trifft. Wir singen mit und für die Kinder und haben viel Freude und Spaß miteinander.
Durch die regelmäßigen Treffen möchte ich euch informieren und unterstützen, ein Netzwerk aus Familie und Freunden auf zu bauen.
Remscheider Straße 11
EUR 8.00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
In gemütlicher Runde wird aus Literatur abseits des Mainstream vorgelesen...
Der Eintritt ist frei.
Allerdings freut sich der Kunstverein Wermelskirchen über eine Spende zur Unterstützung seiner kulturellen Arbeit.
Markt 9
Einmal im Uhrzeigersinn ganz rum
Hilmar Brunow kombiniert seine Hobbies im Urlaub.
Fotografie und Wohnmobil ergänzen sich, um Reiseberichte ins Haus Eifgen zu tragen.
Im Spätsommer 2024 ging es mit der Fähre von Cherbourg in der Normanndie nach Irland.
Einmal ganz rum um die Insel.
Der Weg ist das Ziel.
~1 Stunde mit Pause zum Erfahrungsaustausch
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Das Digital-Café öffnet regelmäßig am zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr.
Nach dem Dachstuhlbrand in der Kattwinkelschen Fabrik findet es nicht an gewohnter Stelle in der Stadtbücherei, sondern im Foyer des Bürgerzentrums, Telegrafenstraße 29-33 (Haupteingang oder Seiteneingang neben der Polizeiwache), statt.
„Im Café gibt es kostenlos Tipps und Beratung zur Nutzung von Smartphones und Tablets.
Ab sofort stehen Leih-Tablet’s für Wermelskirchener Senioren ab 60 Jahre zur Verfügung, die für den privaten, häuslichen Gebrauch verwendet werden können.
Defekte Geräte werden hier nicht repariert, zuständig ist dann das Reparatur-Café.“
Telegrafenstraße 29-33
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Kings Of Floyd: Eine unvergessliche Hommage an Pink Floyd kehrt zurück! Die gefeierten Meister der Pink Floyd-Tribute-Band-Szene, Kings Of Floyd, sind zurück und bringen erneut das legendäre Erbe der progressiven Rockikonen auf die Bühnen. Mit ihrer unvergleichlichen musikalischen Brillanz und einer mitreißenden Live-Performance versprechen sie ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von Pink Floyd.
Kings Of Floyd sind bekannt für ihre atemberaubenden Reproduktionen der zeitlosen Hits von Pink Floyd. Von "Comfortably Numb" über "Wish You Were Here" bis hin zu "Another Brick in the Wall" begeistern sie das Publikum. Die Bandmitglieder haben ihre Fähigkeiten und ihre Leidenschaft für Pink Floyds Musik über Jahre hinweg verfeinert und sind heute als eine der besten Pink Floyd-Tribute-Bands weltweit anerkannt.
Mit aufwändigen Bühnenbildern, faszinierenden Visuals und einer beeindruckenden Lichtshow tauchen Kings Of Floyd das Publikum in die einzigartige Atmosphäre.
Die Fans können sich auf eine musikalische Reise freuen, bei der sie in die epischen Klänge und psychedelischen Welten der britischen Rocklegenden eintauchen.
Kings Of Floyd sind nicht nur eine einfache Tribute-Band, sondern echte Fans von Pink Floyd. Sie nehmen das Erbe der Band ernst und möchten den Geist und die Magie von Pink Floyds Musik für neue Generationen am Leben erhalten.
Durch ihre außergewöhnliche Darbietung vermitteln sie die einzigartige musikalische Vision von Pink Floyd und lassen die Fans die emotionale Tiefe und den künstlerischen Anspruch der Originalwerke spüren. Die bevorstehende Tournee von Kings Of Floyd verspricht eine unvergessliche Zeit für alle Pink Floyd-Fans zu werden. Die Band wird in den renommiertesten Veranstaltungsorten auftreten und ihre musikalische Meisterschaft mit den Zuschauern teilen. Seien Sie bereit für eine mitreißende Performance, die Sie in die goldene Ära des progressiven Rocks zurückversetzt.
ACHTUNG: Unbestuhltes Konzert
Veranstalter: KINGS OF FLOYD
Kattwinkelstraße 3
EUR 40.00
EUR 32.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Aynsley Lister kehrt mit seiner unglaublichen Band diesmal als Trio-Besetzung ( mit Bassist Jono Martin und Drummer Craig Bacon ) in das Haus Eifgen zurück, um einen weiteren Abend voller mitreißender Blues/Rock - Musik zu bieten, die euch vom ersten Ton an fesseln wird.
Daher werden wir ihn euch nicht mehr groß vorstellen müssen.
Für diejenigen, die ihn zum ersten Mal erleben sei gesagt, dass Aynsley Lister seit über zwei Jahrzehnten an der Spitze der Blues-Szene steht und heute als einer der aufregendsten zeitgenössischen, englischen Blues-Gitarristen gilt.
Er ist nicht nur für sein außergewöhnliches Gitarrenspiel und hervorragenden Gesang bekannt, sondern auch ein hochgeschätzter Songwriter, dessen Leidenschaft für Musik genreübergreifend ist und mühelos Blues-, Soul-, Americana-, Rock- und manchmal sogar Popelemente kombiniert, die er Live gerne leicht verändert und mit neuem, dynamischen Spiel aufwertet.
Euch erwartet ein Abend mit Fanfavoriten aus seinem umfangreichen Backkatalog, gemischt mit neuerem Material aus seinem neuesten, hochgelobten Album "Along for the ride".
Eifgen 1
EUR 20.00 / 16.00 (ermäßigt)
EUR 18.00 / 16.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Zwei alte Ärzte, ein Psychiater und ein Chirurg, teilen sich eine Terrasse im Seniorenheim und liefern sich witzige Rivalitäten – auch um die Gunst der jungen Pflegerin. Die spritzige Komödie startet rasant und voller Pointen, wird nach der Pause ruhiger und endet nachdenklich. Autor und Regisseur Klaus Wirbitzky hat eine charmante Geschichte über Leben, Altern und Liebe inszeniert.
Kartenreservierung über:
Telefon/SMS/WhatsApp: 0152 08086028
Veranstalter ist der Kulturverein Wermelskirchen e.V
Telegrafenstraße 1
EUR 20.00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Wieder stellen wir erstaunt fest, dass ein regionaler Musiker (aus Cronenberg in diesem Fall) noch nie im Haus Eifgen aufgetreten ist. Man könnt jetzt verzweifelt die Hände ringen oder, wie wir, ihn einfach einladen. Und er hat zugesagt!
Weil er uns nicht kennt, erst einmal auf Hut. Und in der direktmöglichtesten Art: Solo akustisch. Näher dran kann man nicht sein.
Oliver Hanf begann seinen Weg als Gitarrist, Sänger und Komponist 1982 hauptsächlich mit dem Schreiben eigener Songs und baute seither seine musikalische Basis stetig aus.
Seit gut 28 Jahren ist er Kopf der „Jim Rockford Band“. Darüber hinaus begleitete er Größen wie z. B. die Weather Girls, Gregor Meyle, Flo Mega, Phil Fuldner, Johnny Logan, Captain Jack, Jörg Knör, Bill Ramsey, Markus Lanz, Rudi Carrell, Rolf Stahlhofen, Mic Donet, Roman Lob, Cassandra Steen, Uwe Ochsenknecht, Kolja Kleeberg und Star Koch Nelson Müller auf der Bühne. Zudem ist Oliver Hanf unter anderen mitverantwortlich für die beliebte Veranstaltungsreihe „Soulshakeparty“ in der Klosterkirche Remscheid-Lennep.
Mit seinem Band-Projekt „Akustik Pop Session“ mischt Oliver Hanf englisch- und deutschsprachige Popsongs aus eigener Feder mit einer Auswahl besonderer Coverversionen. Darunter Titel von Christopher Cross, Paul Carrack, Bob Marley, Philipp Dittberner, Herbert Grönemeyer, Tracy Chapman sowie Jupiter Jones.
Gerade veröffentlicht Oliver Hanf sein aktuelles Album „HERBSTZEIT“!
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Am Sonntag, 16. März 2025, findet in der Kattwinkelschen Fabrik in Wermelskirchen der Hobbykünstler-Markt
KATTKreativ statt. Insgesamt bieten über 50 Hobby-künstlerinnen und -künstler auf dem diesjährigen Frühlingsmarkt, der nur am Sonntag stattfindet, ihre Kunstwerke dem interessierten Publikum an.
Einige Künstler arbeiten direkt vor Ort, so dass die Besucher bei der Entstehung der Arbeiten anwesend sind.
Sollten Sie auf der Suche nach Dekorationen für Frühling und Ostern sein, dann sind Sie in der Kattwinkelschen Fabrik auf dem Hobbykünstlermarkt genau richtig. Vom Wetter unabhängig können Sie bummeln und schauen, selber machen und genießen.
Die Öffnungszeiten sind am Sonntag, 16.03.2025, von 11 – 18 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei
Kattwinkelstraße 3
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Der Veranstalter schreibt:
Bei den offenen Artgerecht© Treffen ist jeder willkommen, der sich für ein artgerechtes Familienleben interessiert und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchte. Dies in einem geschützten Raum, wo Respekt und Toleranz selbstverständlich sind. Es gibt keine dummen Fragen, jeder darf ausreden und wir bedenken dabei, dass jede Familiensituation anders ist und jede Familie ihre Entscheidung, aus unterschiedlichsten Beweggründen trifft. Wir singen mit und für die Kinder und haben viel Freude und Spaß miteinander.
Durch die regelmäßigen Treffen möchte ich euch informieren und unterstützen, ein Netzwerk aus Familie und Freunden auf zu bauen.
Remscheider Straße 11
EUR 8.00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Es gibt ein paar Wege, um von Reinshagen nach Schaberg zu kommen (oder umgekehrt). Sie alle eint aber, dass man erst mal eine ganze Weile bergab fährt und später steil bergauf. Das müsste nicht sein, weil ja schon ziemlich lange die Müngstener Brücke beide Städte fast ebenerdig verbindet.
Vom schwierigen Weg, die Brücke gegen auch berechtigte Einwände für Radfahrer und Fussläufer passierbar zu machen, handelt ein Vortag vom Verein Bergischer Brückenschlag.
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Selbsthilfegruppe Schlaganfall Wermelskirchen e.V.
Jeden 1. Mittwoch im Monat
für Betroffene und Angehörige
von 17 bis 19 Uhr
Jeden 3. Mittwoch im Monat
Austausch für Angehörige und Austausch mit Gymnastik
von 15 bis 17 Uhr
Jeden 4. Mittwoch im Monat
für junge Menschen mit Schlaganfall bis ca 50 und Angehörige
von 17 bis 19 Uhr.
Königstraße 102
Wenn man sich langweilt, ist man ja selbst schuld. Das dachten sich Anja und Thomas von der Kultin und investierten etwas in eine kleine Bingomaschine. Dazu kamen ein freier Samstag im Haus Eifgen und jede Menge Spielfreude.
Die Generalprobe wurde mit einigen mutigen Probanden und unter Aufsicht von Karla Kolumna durchgeführt und für tauglich befunden.
Diesmal ist also schon ein erprobtes Team am Start, es gibt tolle Preise zu erringen (das Nachverfolgen der Ziehung auf den Zettelchen ist harte Arbeit!).
Eh dass einer sagt, er hätts nicht gewusst: Das Kostenlos an diesem Termin bezieht sich auf den Eintritt. Der ist kostenlos. Die Bingokarten kosten etwas, die Getränke, die man bei der Aufregung konsumiert, auch. Wir bestreiten auch, dass es sich um ein Glücksspiel handelt, weil Karten im Auge haben und aufpassen und Konzentration.
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Man weiß nicht, wer mehr zu bedauern ist, der Jammerlappen oder die, die er naß macht – während sich zeitgenössischer Deutschpop in der Exaltierung von Emotionen gefällt, verlegt Sebastian Krämer sich aufs Gegenteil: beispielhafte Contenance als Umzäunung beispielloser Abgründe. Vergnügte Elegien (ein Genre, das zu diesem Zweck eigens erfunden werden mußte) führen den Beweis: Schlimmes kann durchaus bekömmlich sein – je nachdem, wie man es anrichtet.
Die Quellen, aus denen diese etwas anderen Stimmungslieder schöpfen, sind dunkel. Dramatis personae: eine Puppe im Garten, eine Skulptur von Barlach, die Kinder einer geläuterten Hexe im Linienbus, Mops und Bienenstich. Was sich in den Augen dieser Figuren spiegelt wie die Lichter vorbeihuschender Fahrzeuge bei Nacht, erreicht uns nur als dumpfe Ahnung. Mediale Katastrophen verstauben auf Wiedervorlage; Krämer macht sich seine Sorgen noch selber. Und wie sich das für Sorgen so gehört, ist er noch nicht mit ihnen fertig geworden. Unter der Oberfläche beschwingter Melodien und eleganter Erzählungen schwelen Unheil, Trauer, Verlorenes, Vergebliches. Hobbies: in Kannibalen- Kochrezepten stöbern und alte Deutschklausuren orchestrieren.
In den Kommentaren gibt sich Krämer kapriziös, in den Liedern lieblich bis derb. Sein musikalisches Vokabular reicht von Swing bis Wiener Schule. Und je burlesker die Fassade, desto filigraner die Botschaft. Das ist Klagen auf hohem Niveau.
Über die Premiere am 13.10.2017 im Berliner Heimathafen sagt die Presse:
Es ist ein großer Abend des blitzenden Wortwitzes und der schillernden Moll-Melodien. [...] Himmlisches Sentiment trifft irdische Lakonie. Der Tagesspiegel
Hintergründig, schwarzhumorig, anspielungsreich [...] sprachlich grandios [...] ein musikalischer Alleskönner! Andreas Göbel im RBB Kulturradio
„Sebastian Krämer ist ein Hochgenuß. In einer Riege mit Morgenstern, Ringelnatz und Kreisler. Glücklich das Land, das Talente schon zu Lebzeiten erkennt.“ (Eckart von Hirschhausen)
„Das durchbricht gleich mehrere Schallmauern - Sowas gibt’s tatsächlich noch nicht. Krämer ist eine Art Paganini der Chansonniers“ (Danny Dziuk)
Auszeichnungen (Auswahl)
Deutscher Musikautorenpreis 2017
Deutsch - Französischer Chansonpreis 2017
Deutscher Kabarettpreis (Sonderpreis) 2012
Deutscher Kleinkunstpreis (Chanson) 2009 German-International-Poetry-Slam-Champion (Einzel) 2001 + 2003 1. Preis Bundeswettbewerb Gesang (Chanson) 2003
takeFIVE - Das Kleinkunstabo · 07.02. // Martin Zingsheim · 21.03. // Sebastian Krämer · 25.04. // Patrick Salmen · 23.05. // Martina Brandl · 13.06. // Matthias Reuter
mit folgenden anderen Veranstaltungen erhätlich:
21.3.2025 - Sebastian Krämer - Im Glanz der Vergeblichkeit - Vergnügte Elegien
25.4.2025 - Patrick Salmen - Yoga gegen Rechts
23.5.2025 - Martina Brandl - Prima, fein gemacht!
13.6.2025 - Matthias Reuter - Matthias Reuter ist höchstwahrscheinlich echt
Kattwinkelstraße 3
EUR 19.00
EUR 16.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Hinter diesem Symbolbild verbirgt sich Milla und liebgewonnene Mitglieder der Wuppertaler Rckband Bullfrog, die auch in Wermelskirchen wilde Auftritte hatte.
Special Gast ist unser hauseigener RocknRoll-Dino
Eifgen 1
EUR 12.00
EUR 10.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets, die Sie über remscheid-live.de online gebucht haben, werden automatisch storniert. Das Geld für Ihre Tickets erhalten Sie ca. 2-3 Arbeitstage nach Absage der Veranstaltung zurück.
Tickets, die Sie bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten der Vorverkaufsstellen finden Sie unter remscheid-live.de/vorverkaufsstellen.
Die Rückgabe der Tickets ist nur möglich bis zum 04.04.2025.
Eine gewaltig abgehende Liveband, die Setlist entspricht etwa eienm guten Abend im seligen Deja Wü, es sollte also mächtig Spass machen
Eifgen 1
EUR 12.00
EUR 10.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets, die Sie über remscheid-live.de online gebucht haben, werden automatisch storniert. Das Geld für Ihre Tickets erhalten Sie ca. 2-3 Arbeitstage nach Absage der Veranstaltung zurück.
Tickets, die Sie bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten der Vorverkaufsstellen finden Sie unter remscheid-live.de/vorverkaufsstellen.
Die Rückgabe der Tickets ist nur möglich bis zum 05.04.2025.
Der Markt für gebrauchte Frauen- und Kinderkleidung!
Eintritt
Für Besucher:innen ist der Eintritt kostenlos.
Es ist keine Ticketbuchung erforderlich!
Wer auf der Frauenkleider- und Kindersachenbörse etwas verkaufen möchte, kann über unser Ticketsystem einfach und bequem einen Stand buchen.
Buchung der Stände
Händler:innen können ab sofort die Stände online buchen. Auch in den Vorverkaufsstellen von Bergisch-Live.de (u.a. Buchhandlung Marabu) können Tickets für die Stände gebucht werden.
Der Preis pro Stand beträgt:
Kindersachen – Große Halle 20 Euro
Kindersachen – Kleine Halle 15 Euro
Frauenkleinder – Gymnastikraum 15 Euro
Alle Stände haben in der Breite 3 m.
Tische bzw. Kleiderständer sind mitzubringen.
Aufbau der Stände
Für die Händler:innen öffnet die Katt eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn (10:30 Uhr). Der Aufbau muss bis 11 Uhr abgeschlossen sein.
Kattwinkelstraße 3
Kindersachen - große Halle – ausgebucht
EUR 20.00
Kindersachen - kleine Halle – ausgebucht
EUR 15.00
Frauensachen – ausgebucht
EUR 15.00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Wenn das Mikrofon knistert und die Schweinwerfer die Bühne erleuchten, dann ist Eines klar: Es ist wieder Zeit für den Zeilensprung – Poetry Slam! Künstler*innen des gesprochenen Wortes treten auf der Bühne mit ihren eigenen Texten gegeneinander an, um anschließend das Publikum in ihren Bann zu ziehen und es darüber entscheiden zu lassen, wer als Sieger die Bühne verlassen wird.
Die Regeln für Teilnehmende bei diesem literarischen Wettbewerb sind denkbar einfach: Der Text muss selbstverfasst sein, für jeden Vortrag gilt ein Zeitlimit von knackigen sechs Minuten und Requisiten? Sind verboten! Den Texten selbst sind dabei aber keinerlei Grenzen gesetzt: So können diese humoristisch, nachdenklich, aber auch politisch, lyrisch oder einfach auch mal sinnfrei sein. Das Publikum darf also einen großartigen Abend, an dem eine bunte und unberechenbare Mischung aus Storytelling, Comedy, Poesie, Rap und Improvisation geboten wird, erwarten.
Durch den Abend führen dabei zwei echte Wermelskirchner Originale: Anna Lisa Tuczek & Oscar Malinowksi. Mit einer Prise Bergischem Humor und Charme begleitet das Moderationsduo das wortreiche Spektakel.
Kattwinkelstraße 3
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Der Veranstalter schreibt:
Bei den offenen Artgerecht© Treffen ist jeder willkommen, der sich für ein artgerechtes Familienleben interessiert und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchte. Dies in einem geschützten Raum, wo Respekt und Toleranz selbstverständlich sind. Es gibt keine dummen Fragen, jeder darf ausreden und wir bedenken dabei, dass jede Familiensituation anders ist und jede Familie ihre Entscheidung, aus unterschiedlichsten Beweggründen trifft. Wir singen mit und für die Kinder und haben viel Freude und Spaß miteinander.
Durch die regelmäßigen Treffen möchte ich euch informieren und unterstützen, ein Netzwerk aus Familie und Freunden auf zu bauen.
Remscheider Straße 11
EUR 8.00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Selbsthilfegruppe Schlaganfall Wermelskirchen e.V.
Jeden 1. Mittwoch im Monat
für Betroffene und Angehörige
von 17 bis 19 Uhr
Jeden 3. Mittwoch im Monat
Austausch für Angehörige und Austausch mit Gymnastik
von 15 bis 17 Uhr
Jeden 4. Mittwoch im Monat
für junge Menschen mit Schlaganfall bis ca 50 und Angehörige
von 17 bis 19 Uhr.
Königstraße 102
Musikclub jeden vierten Mittwoch im Monat, ganz im Zeichen des Blues.
Das Haus Eifgen ist ab 19 Uhr für alle geöffnet, die Bühne ist spielbereit. Neue Ideen, neue Musik? Du möchtest Dich als MusikerIn vorstellen? Komm vorbei, sei dabei!Einlass ca. 19:00 Uhr
Beginn 19:30 Uhr
Opener: Eifgen Blues Band
Anne Dierks (voc)
Jürgen Bringenberg (git/voc)
Werner Ribbeck (b)
Michael Dierks (key/voc)
Ljube Rusev (drums)
Manni Kremers (harp)
"Dein Haus, Deine Bühne" hieß das von Neustart Kultur geförderte Projekt aus dem Jahr 2021. Hieraus entstand die Eifgen Blues Band. Ihr Programm besteht aus einem breiten Spektrum vom Chicago Blues bis zu aktuellem Bluesrock.
Die Eifgen Blues Band springt auch ein, wenn es keine anderen Opener gibt und unterstützt die Veranstaltung bei der Session Moderation.
Session ab 20:30 Uhr
Die Currybrüder sind sind mit "beste Currywurst südlich von Hammerfest" am Start. Lecker!
Eintritt: kostenlos
Um Spende wird gebeten
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Das Digital-Café öffnet regelmäßig am zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr.
Nach dem Dachstuhlbrand in der Kattwinkelschen Fabrik findet es nicht an gewohnter Stelle in der Stadtbücherei, sondern im Foyer des Bürgerzentrums, Telegrafenstraße 29-33 (Haupteingang oder Seiteneingang neben der Polizeiwache), statt.
„Im Café gibt es kostenlos Tipps und Beratung zur Nutzung von Smartphones und Tablets.
Ab sofort stehen Leih-Tablet’s für Wermelskirchener Senioren ab 60 Jahre zur Verfügung, die für den privaten, häuslichen Gebrauch verwendet werden können.
Defekte Geräte werden hier nicht repariert, zuständig ist dann das Reparatur-Café.“
Telegrafenstraße 29-33
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Die Zukunft ist nicht mehr planbar. Politik ist nur noch hektische Schadensbegrenzung. Und auch Überzeugungen sind schneller obsolet, als Anton Hofreiter Waffengattungen aufzählen kann. Die Zeiten, in denen man sich behaglich eingerichtet hatte in der Illusion, dass alles irgendwie schon weitergehen würde wie bisher, sind vorbei. Zumindest sieht es so aus - Stand jetzt.
Kann man angesichts von Krieg und Katastrophe, von Inflation und Doppelwumms überhaupt noch lachen? Christian Ehring sagt: Man muss. Er stellt sich seinen Ängsten, redet Klartext und demaskiert die Larmoyanz der Privilegierten. Wenn er selbst dabei auch nicht immer gut wegkommt, egal. Der Witz hat Vorfahrt. Das gilt heute mehr denn je.
„Stand jetzt“ ist hochaktuelle Satire nach der Zeitenwende. Natürlich kann niemand ganz genau sagen, was bis zu diesem Abend noch alles passiert, aber so viel steht fest: Ehring wird es verarbeiten. Stand jetzt wird’s lustig.
„Christian Ehring geht ja gerne da hin, wo es weh tut, und das wie immer: mit Schwung, Verve, Empathie und Witz.“ (Süddeutsche Zeitung)
Man kennt ihn als Moderator der ARD/NDR-Satiresendung „Extra3“ und als Sidekick von Oliver Welke bei der „ZDF heute Show“. Seine bissigen Analysen der politischen Großwetterlage gehören für viele zum wöchentlichen Pflichtprogramm.
Noch mehr von sich zeigt Christian Ehring, wenn man ihm einen ganzen Abend lang die Bühne überlässt.
Seine Soloprogramme sind hochaktuelle und sehr persönliche Kommentare zur Lage der Nation; hintergründig, schwarzhumorig und perfide politisch.
Text und Musik Christian Ehring.
Preise:
Deutscher Kleinkunstpreis 2019
Bayerischer Kabarettpreis 2018
Deutscher Fernsehpreis (NDR extra3)2018
Rheinische Post „Düsseldorfer des Jahres 2017“
Berliner Kabarettpreis „Der EDDI“ 2017
NRW Kleinkunstpreis „Bocholter Pepperoni“ 2016
Monica-Bleibtreu-Preis (Ensemble des Kom(m)ödchens
Leipziger Löwenzahn (Ensemble des Kom(m)ödchens)
Deutscher Comedypreis 2009 (für die heute Show)
Adolf-Grimme-Preis 2010 (für die heute Show)
Kattwinkelstraße 3
EUR 33.00
EUR 28.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
EPITAPH feiern 55-jähriges Bandjubiläum mit einem neuen Album!
Seit über fünf Jahrzehnten sind EPITAPH eine feste Größe im Rockgeschäft und haben längst ein Stück Musikgeschichte geschrieben. Sie trugen maßgeblich dazu bei, eine ganze Ära zu prägen und können auf über 50 Jahre „on the road“ zurückblicken.
EPITAPH tourten als erste deutsche Band durch die USA, traten im legendären Beat-Club auf und waren dreimal im RockPalast zu Gast. Sie veröffentlichten
bisher 12 Studio- und zahlreiche Live-Alben und genießen die Bewunderung einer großen, treuen Fangemeinde. Und sie gehören auch heute noch zu den besten Acts, die Deutschland in der Rockmusik zu bieten hat.
2024 feierten EPITAPH ihr 55-jähriges Bandjubiläum und veröffentlichten mit „Don’t Let The Gray Hair Fool You” ein großartiges, von Fans und Medien gleichermaßen hochgelobtes, neues Album!
“Don’t Let The Gray Hair Fool You” ist der vorläufige Höhepunkt ihrer langen, unglaublich ereignisreichen und manchmal auch abenteuerlichen Reise durch fünf Jahrzehnte Rockgeschichte.
Zeitlose Rockmusik einer erstklassigen Classic-Rock-Band. Punkt!
Eifgen 1
EUR 30.00
EUR 26.00 im Vorverkauf
Freie Platzwahl & Teilbestuhlt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Unser Thema heute….
„Kirche und Politik in Deutschland“
· Rückzug oder neue Relevanz?
· Was erwartet Politik und Gesellschaft von der Kirche?
· Welchen Mehrwert kann Kirche heute leisten?
Gast: Dr. Martin Dutzmann
Ehemaliger Bevollmächtigter der Evangelischen Kirche in Deutschland bei der Bundesregierung und EU
Moderation: Conny vom Stein u.a.
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Freie Platzwahl & Bestuhlt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Der Veranstalter schreibt:
Bei den offenen Artgerecht© Treffen ist jeder willkommen, der sich für ein artgerechtes Familienleben interessiert und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchte. Dies in einem geschützten Raum, wo Respekt und Toleranz selbstverständlich sind. Es gibt keine dummen Fragen, jeder darf ausreden und wir bedenken dabei, dass jede Familiensituation anders ist und jede Familie ihre Entscheidung, aus unterschiedlichsten Beweggründen trifft. Wir singen mit und für die Kinder und haben viel Freude und Spaß miteinander.
Durch die regelmäßigen Treffen möchte ich euch informieren und unterstützen, ein Netzwerk aus Familie und Freunden auf zu bauen.
Remscheider Straße 11
EUR 8.00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Mitsingkonzerte sind ein wunderbarer Weg, um Musik zu genießen und sich mit anderen Menschen zu verbinden! Es ist eine Gelegenheit für alle, gemeinsam bekannte Lieder zu singen und die Musik zu feiern.
Im Haus Eifgen finden regelmäßig solche Mitsingkonzerte statt. Zur Gitarrenbegleitung präsentieren Ariane Huss und Thomas Behle bekannte Rock-, Pop-Hits und Schlager. Wenn Du gerne singst oder einfach nur die Gemeinschaft von Musikliebhabern genießen möchtest, solltest Du unbedingt eines dieser Mitsingkonzerte im Haus Eifgen besuchen. Die Atmosphäre ist herzlich und einladend und es ist eine großartige Möglichkeit, Freude zu teilen und Teil einer musikalischen Gemeinschaft zu sein!
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Neuer Termin: 02.04.25, 19:00 Uhr
Königstraße 102
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Selbsthilfegruppe Schlaganfall Wermelskirchen e.V.
Jeden 1. Mittwoch im Monat
für Betroffene und Angehörige
von 17 bis 19 Uhr
Jeden 3. Mittwoch im Monat
Austausch für Angehörige und Austausch mit Gymnastik
von 15 bis 17 Uhr
Jeden 4. Mittwoch im Monat
für junge Menschen mit Schlaganfall bis ca 50 und Angehörige
von 17 bis 19 Uhr.
Königstraße 102
Mitsingkonzerte sind ein wunderbarer Weg, um Musik zu genießen und sich mit anderen Menschen zu verbinden! Es ist eine Gelegenheit für alle, gemeinsam bekannte Lieder zu singen und die Musik zu feiern.
Im Haus Eifgen finden regelmäßig solche Mitsingkonzerte statt. Zur Gitarrenbegleitung präsentieren Ariane Huss und Thomas Behle bekannte Rock-, Pop-Hits und Schlager. Wenn Du gerne singst oder einfach nur die Gemeinschaft von Musikliebhabern genießen möchtest, solltest Du unbedingt eines dieser Mitsingkonzerte im Haus Eifgen besuchen. Die Atmosphäre ist herzlich und einladend und es ist eine großartige Möglichkeit, Freude zu teilen und Teil einer musikalischen Gemeinschaft zu sein!
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Am Donnerstag, den 3.4.25 um 18.00
Jahreshauptversammlung des BGV Wermelskirchen
Im Anschluss an unsere Hauptversammlung findet
um ca. 19:30 Uhr eine Lesung statt zum Thema:
Wermelskirchen am Ende des Zweiten Weltkrieges
Am 8. Mai 1945 erfolgte die bedingungslose Kapi-
tulation Deutschlands, womit sich 2025 das Kriegs-
ende zum 80. Mal jährt. In Wermelskirchen war der
Krieg bereits am 14. April 1945 mit der Übergabe
des zur „Lazarettstadt“ erklärten Ortes an die heran-
rückenden amerikanischen Truppen beendet. Der
damalige Wermelskirchener Amtsinspektor und
Vorsitzende des BGV Wermelskirchen, Otto Fischer,
hat ein Kriegstagebuch geführt. Um die Erinnerung
an das Kriegsende wachzuhalten, erfolgt eine
Lesung einzelner Tagebuchaufzeichnungen und
Zeitzeugenberichte, die mit Fotografien aus dem
BGV-Bildarchiv illustriert wird. Hinweise und Kom-
mentare des Publikums zu den vorgetragenen
Texten sind ausdrücklich erwünscht.
Referenten: Mitglieder der Abteilung Wermelskir-
chen des Bergischen Geschichtsvereins e.V.
Die vorher stattfindende Jahreshauptversammlung
ist nur für Mitglieder des BGV Wermelskirchen offen.
Schillerstraße 6
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Musikclub jeden ersten Donnerstag im Monat, ganz im Zeichen des Jazz.
Das Haus Eifgen ist ab 19 Uhr für alle geöffnet, die Bühne ist spielbereit. Neue Ideen, neue Musik? Du möchtest Dich als MusikerIn vorstellen? Komm vorbei, sei dabei!
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Die Schauspielerinnen Heike Feist und Astrid Kohrs untersuchen mit viel Witz und Hintersinn die phänomenale Kulturleistung des Lügens und werden als Volkshochschullehrerinnen Paula und Konstanze das Publikum in einen Kurs verwandeln, von dem alle Teilnehmenden lange profitieren werden – (Wahr...scheinlich)
Kartenreservierung über:
Telefon/SMS/WhatsApp: 0152 08086028
Veranstalter ist der Kulturverein Wermelskirchen e.V.
Telegrafenstraße 1
EUR 20.00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Seit einem Vierteljahrhundert sind sie schon zusammen, haben über 2.000 Konzerte gespielt, 12 CDs veröffentlicht und über 50.000 Stück davon verkauft: Wildes Holz sind eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Musikszene. Denn sie haben all dies geschafft mit einer, nun ja, eigenwilligen Instrumentierung: Gitarre, Kontrabass - und die gemeine Blockflöte. Ja genau, das kleine Folterholz, der Tinnitus-Simulator, in den wir wohl alle schon mal reingepustet haben, nicht immer zum unbedingten Vergnügen der Zuhörerschaft. Wer hätte gedacht, dass man damit tatsächlich Musik machen kann? Tobias Reisige beweist es eindrucksvoll, nicht umsonst nennt man ihn inzwischen den “König der Blockflöte” (WAZ). Und Wildes Holz scheren sich nicht um Genre-Grenzen. Rock, Pop, Jazz, Klassik, Elektronik - je unmöglicher eine Umsetzung auf ihrem Holz-Instrumentarium erscheint, desto lustvoller beweisen sie das Gegenteil! Dadurch kreieren sie ein völlig neues Genre: Instrumentaler Holzrock.
Zum Jubiläum präsentieren Wildes Holz ihr neues Programm "25 Jahre auf dem Holzweg". Von ihren Anfängen als Straßenmusiker über ihre ersten CDs bis hin zu ihren aktuellen Hits lassen sie die Highlights ihrer Schaffensphasen Revue passieren. Dabei erzählen sie auch von ihren Erlebnissen auf und neben der Bühne, von skurrilen Begegnungen, lustigen Anekdoten und bewegenden Momenten. Mit viel Humor, Charme und Spielfreude nehmen sie das Publikum mit auf ihren ganz speziellen Holzweg durch die Welt der Musik. Dabei wird schnell deutlich, dass dieser Weg noch lange nicht am Ende ist, denn ihr Spaß, eigentlich unmögliche Dinge zusammenzubringen, reicht bestimmt noch für die nächsten 25 Jahre!
„Wildes Holz sind ein Synonym für beste Livemusik, für eingefangene gute Laune und rotzige Spielfreude. Die Band ist rhythmisch auf Zack, spielt druckvoll von der Leber weg mit hinreißendem Drive.", berichtet Der Windkanal.
Am 8. September 2023 kommt das Jubiläums-Album “25 Jahre auf dem Holzweg” heraus, das 25 neu gemasterte Stücken aus 25 Jahren Wildes Holz enthält. Vorab erscheint schon am 11. August die Single “Walk On The Wild Side” auf allen Streaming-Plattformen. Es handelt sich dabei um eine Adaption des Lou Reed - Klassikers von 1972, die Wildes Holz vor 15 Jahren eingespielt hat und die jetzt aufwändig neu gemastert wurde. Sie nimmt die jazzige Stimmung des Originals auf und mündet in eine so umwerfend druckvolle Improvisation, wie wohl nur Wildes Holz sie spielen kann.
Kattwinkelstraße 3
EUR 30.00
EUR 26.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Curt Cress nimmt Dich beim Drum Talk mit auf eine über zweistündige Reise durch 5 Jahrzehnte Musikgeschichte, gewährt exklusive Einblicke hinter die Kulissen und unterhält mit Musik und spannenden Geschichten von Erlebnissen und Begegnungen mit großen Stars – von Ike & Tina Turner bis Udo Lindenberg. Gemeinsam mit seinem Freund und Drum-Tuner Werner Fromm spricht Curt über seinen Werdegang, unterhält mit Songs und Videos, spielt live auf seinem Schlagzeug die prägendsten Grooves und erzählt die verrücktesten Stories.
Schon mit Anfang 20 avancierte Curt Cress zu einem der gefragtesten Drummer und wurde zum weltweit bestbezahlten Studioschlagzeuger. Curt Cress war Drummer für Freddie Mercury, Ike & Tina Turner, Meat Loaf, Peter Maffay, Rio Reiser, SAGA, Rick Springfield, Scorpions, Spliff, Falco, BAP, Alphaville, Udo Jürgens, Peter Schilling, Münchener Freiheit, Milli Vanilli, Nena, Udo Lindenberg und unzähligen weiteren Künstlern.
Wolfgang Schmid zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Bassisten Europas. „Deutschlands Groovemaster No. 1“ hat man ihn genannt, und bei Umfragen nach dem „besten Bassisten“ taucht er seit Jahrzehnten an der Spitze der Liste auf, was er eher mit Bescheidenheit quittiert.
Er verewigte seinen guten Namen und seine Talente auch als Produzent, Komponist und Musical Director auf bislang über 400 Alben und bei mehreren Theaterproduktionen. Seine teilweise furiose Spielweise und seine stilistische Vielfalt brachten ihm diverse Pollgewinne als ”Bassplayer of the Year” in USA und Deutschland, weltweite Tourneen, Auftritte bei vielen großen Festivals und unvergessen, die musikalische Leitung der ARD-TV Kult-Reihe „Superdrumming“!
Er war eine zentrale Figur in Klaus Doldingers legendärer Jazzrock-Gruppe PASSPORT, die als ”Passport Classic“ weiterhin in der 70er Jahre Originalbesetzung auftrat.
Es folgten eigenen Bands wie „Head, Heart & Hands“, „Wolfhound“, seit 1988 diverse hochkarätig besetzte ”Kick” -Formationen und seit 1996 ”Paradox” mit Billy Cobham und Tourneen mit den Oscar und Grammy Gewinnern Dave & Don Grusin, Lee Ritenour & Will Kennedy - ”The Hang All Stars”. Wolfgang war Mitglied bei den ”German Jazz Masters“ mit Manfred Schoof, Wolfgang Dauner & Klaus Doldinger.
Bis 2019 lehrte er Jazz -u. Popmusik an der Musikhochschule in Stuttgart und wurde 2016 zum Professor ernannt! Seit 2010 ist er musikalischer Leiter der Inklusiven Theatergruppe „Die Rapsoden“.
Line-up:
Curt Cress: Drums
Wolfgang Schmid: Bass
Criss Wellner: Keyboards
Werner Fromm: Sprechern/Interviewer
Eifgen 1
EUR 39.00
EUR 35.00 im Vorverkauf
FREIE PLATZWAHL, BESTUHLT
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Die Stadtführer laden Sie zu einer historischen Tour durch unsere Innenstadt ein!
Am 6.4.25
Axel Heumann führt von der Stadtkirche über den Markt, von dort zum Friedhof und dann zum ehemaligen Bahnhof.
Die Teilnehmer erfahren von den Wohnorten der Persönlichkeiten des 19.Jahrhunderts, wo die alten Fuhrwege verlaufen sind, sehen alte Fotos und hören die interessante Geschichte der Eisenbahn und Straßenbahn in Wermelskirchen.
Kosten: Erwachsene 8 €, Jugendliche bis 16 Jahren 4.00 €, Kinder bis 10 Jahren frei.
Dauer ca. 1,5 h
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Ausgenommen ist eine Haftung wegen Vorsatz nach
§ 275 Abs. 3 BGB.
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk.
Die Teilnahme ist begrenzt auf 16 Personen.
Daher ist eine Anmeldung ist erforderlich.
02196/6218 oder
E-Mail asheu@t-online.de
EUR 8.00 / 4.00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Ticket-Vorverkaufsstellen: Betten-Frowein und Versicherungsbüro ESLÖ in Wermelskirchen, sowie bei allen PCT-Musikern – ab 10. März 2025
Herrlinghausen 35
EUR 12.00 / 6.00 (ermäßigt)
Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt - im Eintrittspreis ist 1 Freigetränk enthalten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Der Veranstalter schreibt:
Bei den offenen Artgerecht© Treffen ist jeder willkommen, der sich für ein artgerechtes Familienleben interessiert und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchte. Dies in einem geschützten Raum, wo Respekt und Toleranz selbstverständlich sind. Es gibt keine dummen Fragen, jeder darf ausreden und wir bedenken dabei, dass jede Familiensituation anders ist und jede Familie ihre Entscheidung, aus unterschiedlichsten Beweggründen trifft. Wir singen mit und für die Kinder und haben viel Freude und Spaß miteinander.
Durch die regelmäßigen Treffen möchte ich euch informieren und unterstützen, ein Netzwerk aus Familie und Freunden auf zu bauen.
Remscheider Straße 11
EUR 8.00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Das Digital-Café öffnet regelmäßig am zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr.
Nach dem Dachstuhlbrand in der Kattwinkelschen Fabrik findet es nicht an gewohnter Stelle in der Stadtbücherei, sondern im Foyer des Bürgerzentrums, Telegrafenstraße 29-33 (Haupteingang oder Seiteneingang neben der Polizeiwache), statt.
„Im Café gibt es kostenlos Tipps und Beratung zur Nutzung von Smartphones und Tablets.
Ab sofort stehen Leih-Tablet’s für Wermelskirchener Senioren ab 60 Jahre zur Verfügung, die für den privaten, häuslichen Gebrauch verwendet werden können.
Defekte Geräte werden hier nicht repariert, zuständig ist dann das Reparatur-Café.“
Telegrafenstraße 29-33
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
HB & Big Dog Andy...Die Köln-Helsinki Connection
HB Hövelmann muss man in Köln und Umgebung schon lange niemandem mehr vorstellen. Seit vielen Jahren füllt der Gitarrist und Sänger die Lücke zwischen Rock'n'Roll und Blues so geschmeidig, dass man hinterher nicht mehr weiß hat der Rock'n'Roll jetzt den Blues oder umgekehrt. Mit seinem Trio, HB & The Random Players ist er Stammgast auf vielen Bühnen in der Republik.
Big Dog Andy stammt aus Köln und hat sein Harpwerk hier von den Besten gelernt. Viele Jahre ist er beruflich um die Welt gezogen, bevor er sich in Finnland niedergelassen hat. Die Harfe hat er nie aufgehört zu blasen und stand in den USA, EUROPA und AUSTRALIEN auf der Bühne. Egal was war und kam.
Die beiden Herren kennen sich seit vielen Jahren, also wurde es Zeit für eine Kooperation. Bei ihrer kurzen "Finnland-goes-Rheinland Tour 25" darf das Haus Eifgen als Austragungsstätte nicht fehlen. So: Come & get it!
HB Hövelmann: Git & Vocals
Big Dog Andy: Harp & Vocals
Paul Mayland: Drums
Henrik Herzmann: Bass
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Haus Eifgen präsentiert für die ,,Generation 50+" eine neue Partyreihe. Im netten und gepflegten Ambiente legt unser Haus DJ Klassiker der 60er, 70er, 80er und 90er Jahre auf. Es darf also wieder ausgelassen getanzt und gefeiert werden!
Für das Leibliche Wohl sorgen wie immer die "Curry-Brüder" Wim und Hardy Schwanke...
Eifgen 1
EUR 10.00
EUR 8.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!
Boomer – das sind keine seltenen Tiere oder vom Aussterben bedrohte Kuscheltiere, sondern Millionen von Menschen, die zwischen 1950 und 1970 geboren sind.
Sie lachen gerne, gehen oft und gern ins Kabarett, sind zukunftszugewandt und genießen verantwortungsvoll das Leben.
Reichow will dieser Generation ein Denkmal setzen.
Und gleichzeitig will er eine Brücke bauen bis in die Generation der Millennials, der Generation Z
Boomer welcome – Millennials beloved !!!
Kattwinkelstraße 3
EUR 22.00
EUR 18.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Herzliche Einladung zum Passionskonzert des KAMMERCHORES an Palmsonntag, 13.04.2025 um 17:00 Uhr (Einlass 16:30 Uhr) in die Stadtkirche Wermelskirchen.
Maurice Duruflés Requiem op. 9 (1947)
Maurice Duruflés Requiem könnte man wegen seiner Sanftheit als "Wiegenlied des ewigen Schlafes" bezeichnen. Das halbstündige Werk spannt einen Bogen vom Gregorianischen Choral zum 20. Jahrhundert – allein das macht es schon hörenswert. Entstanden ist das Requiem im Jahr 1947. Maurice Duruflé, perfektionistisch veranlagt, befand es für nicht gut genug. Doch der Organist und Improvisator Marcel Dupré ermunterte ihn, es zu veröffentlichen. Keine Dramatik des "Dies Irae": Maurice Duruflé schlägt einen lebensbejahenden, tröstend-kontemplativen Grundton an. Sein Requiem endet mit dem ätherisch anmutenden Satz "in paradisum". Damit drückt er die urchristliche Hoffnung auf ein Weiterleben nach dem Tod und die Ewigkeit des Paradieses aus. Der Komponist ist ebenso vertraut mit der Tradition des Gregorianischen Chorals und der Kunst der sogenannten "alten Meister" wie mit den Entwicklungen des 20. Jahrhunderts. Das "Kyrie" zum Beispiel ist wie bei Johann Sebastian Bach als raffinierte Doppelfuge angelegt. Wie in Bachs großen Passionen gibt es einen "Gänsehaut"-Effekt, wenn in den Chorgesang hinein plötzlich Trompeten und Posaunen das gregorianische "Kyrie" in langen Notenwerten intonieren. Musik wie nicht von dieser Welt.
Antonin Dvoráks Messe in D-Dur op. 86 (1887)
Dvoráks D-Dur-Messe unterscheidet sich merklich von seinen anderen oratorischen Kompositionen. Entstanden als Auftrag für einen privaten Anlass besticht das Werk, das die Dauer von einer halben Stunde kaum überschreitet, durch die faszinierende Schlichtheit seiner harmonischen Sprache und seiner Satztechnik. Der hieraus resultierende gemäßigte Schwierigkeitsgrad und die Möglichkeit, die stets mit dem Chor alternierenden Solostimmen mit Sängern und Sängerinnen aus dem Chor oder einem kleineren Teilchor zu besetzen, machen diese vom Komponisten selbst erstellte Orgelfassung zu einer Herausforderung.
....und weitere Werke.
Mitwirkende: KAMMERCHOR, Orgel: Tzvetanka Spruck, Veronika Madler, Sopran, und Valentin Ruckebier, Bass
Leitung: Kantor Andreas Pumpa
Eintritt frei, über eine Spende am Ausgang zur Deckung der Kosten und zur Förderung der Kirchenmusik an der Stadtkirche freuen wir uns!
Markt 5
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Die BAND OF FRIENDS kommt auf Tournee und zelebriert das Gesamtwerk Rory Gallaghers in bekannter leidenschaftlicher Weise! Ein unvergesslicher Abend für Blues-Rock Fans.
Band of Friends ist nicht einfach eine Tribute-Band – sie ist eine Herzensangelegenheit. Gerry McAvoy, der von 1971 bis 1991 Bassist in Rory Gallaghers Band war, gründete die Gruppe, um die Musik seines langjährigen Freundes und Bandkollegen am Leben zu erhalten. Am Schlagzeug wird er von Brendan O'Neill begleitet. Auch er spielte langjährig zusammen mit Rory Gallagher (1981-1991). Als besonderer Gast wird Stephan Graf dabei sein, der wie kein anderer Gitarrist in der deutschen Musiklandschaft von Rory Gallagher beeinflusst ist und diesen Stil bereits jahrelang in seine eigene Band "The Double Vision" einfließen lässt. Auch stimmlich erzeugt er das "Rory-Feeling". Stephan Graf gastierte bereits auf 2 Alben von Band of Friends.
Gemeinsam lassen Band of Friends den alten Sound wieder aufleben. Dabei sind sie dem Original manchmal so nah, dass sich die Zuschauer Augen und Ohren reiben müssen.
Für diese Tournee haben sich auch Band of Friends einige Besonderheiten überlegt. Zum einen präsentieren sie ihr brandneues Studioalbum „Roll With The Punches“, sowie ein Live-Doppelalbum, aufgenommen im legendären "Cavern Club" in Liverpool.
Diese Show sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Erleben Sie die BAND OF FRIENDS live und genießen Sie ein unvergessliches Konzert ganz im Zeichen des legendären Rory Gallagher!
Eifgen 1
EUR 30.00
EUR 26.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Der Veranstalter schreibt:
Bei den offenen Artgerecht© Treffen ist jeder willkommen, der sich für ein artgerechtes Familienleben interessiert und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchte. Dies in einem geschützten Raum, wo Respekt und Toleranz selbstverständlich sind. Es gibt keine dummen Fragen, jeder darf ausreden und wir bedenken dabei, dass jede Familiensituation anders ist und jede Familie ihre Entscheidung, aus unterschiedlichsten Beweggründen trifft. Wir singen mit und für die Kinder und haben viel Freude und Spaß miteinander.
Durch die regelmäßigen Treffen möchte ich euch informieren und unterstützen, ein Netzwerk aus Familie und Freunden auf zu bauen.
Remscheider Straße 11
EUR 8.00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Ist eine Weile her, vor der Währungsreform, da hat meine Schulklasse mit todesstoischen Lehrern eine Radtour durch Frankreich gemacht. Ein echt prägendes Erlebnis mit Schürfwunden, Schlössern (gucken), Jugendkasernen (schlafen), Torpedoschaltung (heilfrickeln) und etwa 300 km Mittelfrankreich (beeindruckend). Wiederholt hab ich das aber nicht.
Unser Hausfreund Manni Bansen war mit dem Fahrrad in Frankreich unterwegs und er hat jede Menge Eindrücke und Bilder mitgebracht, von denen er im Gegensatz zu mir auch gern erzählt. Wir sind gespannt.
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Selbsthilfegruppe Schlaganfall Wermelskirchen e.V.
Jeden 1. Mittwoch im Monat
für Betroffene und Angehörige
von 17 bis 19 Uhr
Jeden 3. Mittwoch im Monat
Austausch für Angehörige und Austausch mit Gymnastik
von 15 bis 17 Uhr
Jeden 4. Mittwoch im Monat
für junge Menschen mit Schlaganfall bis ca 50 und Angehörige
von 17 bis 19 Uhr.
Königstraße 102
Anlässlich des 55. Jahrestages der Gründung von Wishbone Ash kehren Martin Turner und seine Band im Jahr 2025 auf die Konzertbühnen zurück, um die unvergessliche Musik von Wishbone Ash zu feiern!
Wishbone Ash wurde von Martin Turner und Steve Upton gegründet, die 1969 nach London kamen, um sich auf ihre musikalische Reise zu begeben. Die Gitarristen Ted Turner und Andy Powell wurden über eine mittlerweile legendäre Melody Maker Werbung rekrutiert. Die Partnerschaft der ursprünglichen Besetzung von Wishbone ASH schuf eine einzigartige musikalische Identität, die einige der beliebtesten Werke der Rockmusik hervorbrachte und zahlreiche erfolgreiche Bands beeinflusste, was zu Millionen von Albumverkäufen und Konzertbesuchen führte.
Der Name Wishbone Ash sollte zum Synonym für hochwertige, gitarrengetriebene melodische Rockmusik werden. Viele Jahrzehnte später begeistert die Musik des klassischen Line-ups von Wishbone Ash weiterhin das Publikum auf der ganzen Welt durch Live-Auftritte und ein reiches Vermächtnis an eingespielten Werken, das weiterhin von alten und neuen Fans genossen wird. Klassische Albumveröffentlichungen wie Wishbone Ash, Argus, Pilgrimage, Wishbone Four, There's the Rub, New England und Live Dates definierten den Wishbone-Ash-Sound und berührten die Herzen mehrerer Generationen von Musikfans.
Als Lead-Sänger, Bassist und wichtigste kreative Kraft war Gründungsmitglied Martin Turner zentral für den kreativen und kommerziellen Erfolg von Wishbone Ash's meist verehrten Alben. Seine leidenschaftliche Gesangsleistung, seine Songwriting-Fähigkeiten, sein ausgeprägtes melodisches Gespür die wichtigsten Zutaten für den endgültigen Wishbone-Ash-Sound.
Martin Turner begeistert das Publikum weiterhin mit Auftritten der beliebtesten Werke der Band mit seiner aktuellen Band, zu der die Gitarristen Danny Willson und Misha Nikolic sowie Schlagzeuger Sonny Flint gehören. Die “Blowin’ Free”-Tour wird Musik aus den Karriere-prägenden Epochen von Wishbone Ash enthalten, mit einer Show bestehend aus klassischen Tracks und Bühnenfavoriten sowie viel beliebten Album-Passagen.
Eifgen 1
EUR 30.00
EUR 26.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Les Searle muss man in Wermelskirchen nicht mehr vorstellen. Seine Jazz-Nights und seine Christmas Jazz Veranstaltungen sind seit Jahren bei lokalen und überregionalen Jazz-Fans bekannt und beliebt. Immer wieder gelingt es ihm, das Publikum mit neuen Arrangements und mit neuen Musikern aus seinem reichen Netzwerk zu überraschen.
Bereits zum zehnten Mal laden Les Searle and Friends zum Swing am Ostermontag ein. Wie im letzten Jahr können sich die Fans auf den früheren WDR-Saxofonisten/Klarinettisten/Flötisten Heiner Wiberny freuen, unterstützt von Paul-G. Ulrich (Kontrabass), Marcel Wasserfuhr (Drums) und Les Searle (Piano) freuen.
Alle vier sind natürlich Profi-Musiker, und alle vier haben in USA musiziert – und in unzählbaren anderen Ländern natürlich auch. Zu Ostern spielen sie jetzt im Haus Eifgen - die Anreise ist kürzer.....!
Wie immer bei den Meisterswingers wird es eine gesunde Mischung aus Swing und Bossas geben – und auch eine Mischung aus (zumeist) alten Standards und neuen Stücken.
Eifgen 1
EUR 19.00
EUR 15.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Der Veranstalter schreibt:
Bei den offenen Artgerecht© Treffen ist jeder willkommen, der sich für ein artgerechtes Familienleben interessiert und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchte. Dies in einem geschützten Raum, wo Respekt und Toleranz selbstverständlich sind. Es gibt keine dummen Fragen, jeder darf ausreden und wir bedenken dabei, dass jede Familiensituation anders ist und jede Familie ihre Entscheidung, aus unterschiedlichsten Beweggründen trifft. Wir singen mit und für die Kinder und haben viel Freude und Spaß miteinander.
Durch die regelmäßigen Treffen möchte ich euch informieren und unterstützen, ein Netzwerk aus Familie und Freunden auf zu bauen.
Remscheider Straße 11
EUR 8.00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Selbsthilfegruppe Schlaganfall Wermelskirchen e.V.
Jeden 1. Mittwoch im Monat
für Betroffene und Angehörige
von 17 bis 19 Uhr
Jeden 3. Mittwoch im Monat
Austausch für Angehörige und Austausch mit Gymnastik
von 15 bis 17 Uhr
Jeden 4. Mittwoch im Monat
für junge Menschen mit Schlaganfall bis ca 50 und Angehörige
von 17 bis 19 Uhr.
Königstraße 102
THE BLUES JUNKIES mit (v.l.)
Eckhard Cramer, Mike Kossak, Matthes Richter und Jan Hupe.
Musikclub jeden vierten Mittwoch im Monat, ganz im Zeichen des Blues.
Neue Ideen, neue Musik? Du möchtest Dich als MusikerIn vorstellen? Komm vorbei, sei dabei!
Einlass und Verpflegung durch die Curry-Brüder ab 19:00 Uhr
Opener Beginn 19:30 Uhr
Session ab 20:30 Uhr
Eintritt: kostenlos
Um Spende wird gebeten
Blues Junkies - Blues und Rock mit absoluter Suchtgefahr! – Gewinner des Lions Blues-Award 2018.
3 bis 7 Musiker spielen Blues und Artverwandtes in allen Darreichungsformen mit viel Spaß an der Improvisation – ansprechend und tanzbar -hauptsache es grooved!
- Für kleine Bühnen als Akustikset;
- November bis Januar eigenes WeihnachtsSpecial BLUE CHRISTMAS.
Lineup:
Matthes Richter (voc, git)
Jan Hupe (voc, git)
Eckhard Cramer (b)
Mike Kossak (dr)
Special Guests:
Huggy J. Borghardt (voc, keys)
Peter Reidegeld (voc, harm)
und andere
Website: www.facebook.com/BluesJunk
YouTube: www.youtube.com/@bluesjunkies57
Buchungskontakt: Magic Blues & More
c/o Mike, Kossak | Holthoffstraße 75, 45659 Recklinghausen
Tel. : +49 177 – 7 444 825 | Mail: magicbluesmore@gmail.com
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Das Digital-Café öffnet regelmäßig am zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr.
Nach dem Dachstuhlbrand in der Kattwinkelschen Fabrik findet es nicht an gewohnter Stelle in der Stadtbücherei, sondern im Foyer des Bürgerzentrums, Telegrafenstraße 29-33 (Haupteingang oder Seiteneingang neben der Polizeiwache), statt.
„Im Café gibt es kostenlos Tipps und Beratung zur Nutzung von Smartphones und Tablets.
Ab sofort stehen Leih-Tablet’s für Wermelskirchener Senioren ab 60 Jahre zur Verfügung, die für den privaten, häuslichen Gebrauch verwendet werden können.
Defekte Geräte werden hier nicht repariert, zuständig ist dann das Reparatur-Café.“
Telegrafenstraße 29-33
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Kuckuck! Herzlich willkommen zu meinem Live-Retreat „Yoga gegen Rechts“ Ich weiß - seltsamer Titel, aber die mögliche Alternativen waren eindeutig zu sperrig: „Euer Scheiß stört meine Selfcare“, „Irgendwas mit toxischer Achtsamkeit“ oder „Die fabelhafte Welt der Ambiguitätstoleranz“. Wie gewohnt gibt es eine solide Mischung aus Stand-Up-Comedy und lustigen Kurzgeschichten. Im Grunde zwei Stunden Superfun!
Eigentlich wollte ich Bratsche spielen und gehobene Weltliteratur vortragen, aber ich möchte nicht angeben.
Hier ein willkürlicher Pressetext, den mir die seelenlose künstliche Intelligenz von ChatGPT ausgespuckt hat: „Comedian und Autor Patrick Salmen seziert urbane Selbstoptimierer im scheinbar widersprüchlichen Konflikt von wirksamer Politisierung und der stillen Sehnsucht nach Eskapismus. (Das klingt klug)
„Yoga gegen Rechts“ vereint Kurzgeschichten mit trockenem Humor, bissigen Dialogen und messerscharfen Beobachtungen. Mit satirischem Scharfsinn und viel Selbstironie entlarvt Patrick Salmen die pathologischen Züge achtsamkeitsbesessener Stadtneurotiker, denn niemand weiß so gut wie der Dortmunder Bühnenkünstler, dass einem das Gegenüber oft nur deshalb so schräg vorkommt, weil man gerade in einen Spiegel schaut. (Dieser Satz ergibt eindeutig keinen Sinn!) Auch in seiner fünften Kurzgeschichten-Sammlung begegnet Patrick Salmen der seltsamen Spezies namens Mensch mit dem gebotenen Mitgefühl. Was ihn keineswegs daran hindert, den Finger genüsslich in die ein oder andere neo-esoterische Wunde zu legen.“ (Hört! Hört!)
Besser hätte ich das jetzt auch nicht sagen können. Also eilen Sie herbei und bringen Sie ihre innere Korkmatte mit. Im Anschluss gibt´s gemeinsame Asanas, psychedelische Atemübungen und melodischen Deep-House. Einfach klasse!
takeFIVE - Das Kleinkunstabo · 07.02. // Martin Zingsheim · 21.03. // Sebastian Krämer · 25.04. // Patrick Salmen · 23.05. // Martina Brandl · 13.06. // Matthias Reuter
mit folgenden anderen Veranstaltungen erhätlich:
21.3.2025 - Sebastian Krämer - Im Glanz der Vergeblichkeit - Vergnügte Elegien
25.4.2025 - Patrick Salmen - Yoga gegen Rechts
23.5.2025 - Martina Brandl - Prima, fein gemacht!
13.6.2025 - Matthias Reuter - Matthias Reuter ist höchstwahrscheinlich echt
Kattwinkelstraße 3
EUR 19.00
EUR 16.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
"Funk ain’t ova!"
Mitreißende Rhythmen, eingängige Melodien und echte, handgemachte Musik!
Die Funk-und Soulband „Stella Deluxe“ aus dem Rheinland ist nicht nur eine Band, sondern eine musikalische Erfahrung, die man live erleben muss. Die neun MusikerInnen begeistern mit einer unvergleichlichen Mischung aus Funk und Soul, überraschen aber auch mit Ausflügen in andere Stilrichtungen.
So zeigt die Band, dass man Songs wie „Staying Alive“ und „Sledgehammer“ebenfalls eine Funkseele einhauchen kann. Auf dem Programm stehen aber auch Titel außerhalb des Mainstreams–mitreißend und genauso fesselnd. Die zwei facettenreichen Stimmen von „MissKiss“ und Johanna heben die Zuhörer in andere Sphären.
Immer perfekt eingespielt: die Rhythmus-Groove-Maschine aus sattem Bass, treibenden Drums, soundgewaltigem Keyboard und einer Gitarre, die genreübergreifend mit Soli überzeugt.
On top weckt die Bläsersection aus Saxophon, Posaune und Trompete Erinnerungen an die Zeiten von Soultrain, setzt aber gleichzeitig neue, moderne Akzente.
Was die Band vor allem auszeichnet, sind die Energie und Lebendigkeit, die sofort aufs Publikum überspringen.
Dabei zählt vor allem eins: Die Musik ist nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Tanzen gemacht.
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Der Markt für gebrauchte Frauen- und Kinderkleidung!
Eintritt
Für Besucher:innen ist der Eintritt kostenlos.
Es ist keine Ticketbuchung erforderlich!
Wer auf der Frauenkleider- und Kindersachenbörse etwas verkaufen möchte, kann über unser Ticketsystem einfach und bequem einen Stand buchen.
Buchung der Stände
Händler:innen können ab sofort die Stände online buchen. Auch in den Vorverkaufsstellen von Bergisch-Live.de (u.a. Buchhandlung Marabu) können Tickets für die Stände gebucht werden.
Der Preis pro Stand beträgt:
Kindersachen – Große Halle 20 Euro
Kindersachen – Kleine Halle 15 Euro
Frauenkleinder – Gymnastikraum 15 Euro
Alle Stände haben in der Breite 3 m.
Tische bzw. Kleiderständer sind mitzubringen.
Aufbau der Stände
Für die Händler:innen öffnet die Katt eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn (10:30 Uhr). Der Aufbau muss bis 11 Uhr abgeschlossen sein.
Kattwinkelstraße 3
Kindersachen - große Halle – ausgebucht
EUR 20.00
Kindersachen - kleine Halle
EUR 15.00
Frauensachen – ausgebucht
EUR 15.00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Falco Spitz ist DER HELLSEHER! Als magischer Comedy Mentalist, liest er nicht nur die Gedanken des Publikums, sondern erlaubt sich auch manch gewagten Blick in die Zukunft. Erleben Sie Wunder der Wahrnehmung, beeindruckende Beeinflussungen und andere sensationelle Sinnestäuschungen!
Comedy-Mentalist Falco Spitz geht in seinem neuen Solo-Programm „NIMBUS – Glaub doch was ich will!“ neuen und alten Mythen auf den Grund. Von Fake News zum Aberglauben, von geheimen Geheimverschwörungen bis hin zur vollen Halbwahrheit; an diesem Abend erhalten Sie Gewissheit!
Erleben Sie bereits heute den „Hellseher des Jahres 2029“ und machen Sie sich bereit für einen Qualitätsabend voller Quellen, Quatsch und anderen Dingen, die mit Q anfangen…..
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Der Veranstalter schreibt:
Bei den offenen Artgerecht© Treffen ist jeder willkommen, der sich für ein artgerechtes Familienleben interessiert und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchte. Dies in einem geschützten Raum, wo Respekt und Toleranz selbstverständlich sind. Es gibt keine dummen Fragen, jeder darf ausreden und wir bedenken dabei, dass jede Familiensituation anders ist und jede Familie ihre Entscheidung, aus unterschiedlichsten Beweggründen trifft. Wir singen mit und für die Kinder und haben viel Freude und Spaß miteinander.
Durch die regelmäßigen Treffen möchte ich euch informieren und unterstützen, ein Netzwerk aus Familie und Freunden auf zu bauen.
Remscheider Straße 11
EUR 8.00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Was ist die Seele des Blues? Die Bluescats feat. Greg Copeland haben sich auf die Suche nach ihr begeben und stellen fest, dass der Weg das Ziel ist. Nicht die Antwort ist wichtig sondern die Suche.
Greg Copeland wurde in Virginia geboren, lebt in Hameln und hat nach seinem Dienst in der US Air Force seine Karriere als Sänger gestartet. Zusammen mit ihm haben die Bluescats ein Programm erarbeitet, das der Seele des Blues nachspürt.
Startpunkt der Suche ist die tieftragende Stimme von Greg. Wenn er den Raum betritt, beeindruckt schon seine Statur; aber stimmt er den ersten Ton an, fühlt man sich gleich in die 69iger Jahre des vergangen Jahrhunderts versetzt, als Blues und Soul gemeinsam die Charts anführten. Von samtweich bis rau singt er den Blues und der Soul schwingt immer mit.
Die Bluescats – Jens Filser, Gitarre, Bernd Oppel, Schlagzeug, und Till Brandt, Bass – zeigen einmal mehr ihr Gespür dafür, einen Gast optimal zu präsentieren. Mit modernem Groove und Achtung vor der Tradition gelingt es ihnen, Greg Copeland in all seinen Facetten zu Höchstleistungen zu inspirieren.
Das Programm „The Soul Of The Blues” besteht zur Hälfte aus Blues&Soul Klassikern und zur anderen Hälfte aus eigenen Kompositionen, die sie zusammen mit Greg erarbeitet haben.
Sind Sie neugierig auf die Seele des Blues? Machen Sie sich mit den Bluescats feat. Greg Copeland auf die Suche! Ein vergnüglicher Abend wird es gewiss.
Eifgen 1
EUR 20.00
EUR 16.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Ályth McCormack ist eine der führenden schottischen Interpretinnen gälischer Songs, sie ist außerdem noch Schauspielerin und – last but not least – die Sängerin der „Chieftains“, einer der weltweit bekanntesten Irish Folk Bands. Mit den „Chieftains“ tritt sie in großen Hallen vor tausenden von Menschen auf, denn die Band hat Kultstatus. Ályth McCormack zieht es dennoch immer wieder auf kleinere Bühnen, wo man direkt mit dem Publikum kommunizieren und Stimmungen aufnehmen kann. Diese Intimität ist ihr wichtig.
Ályth McCormack tritt mit ihrem Publikum in einen ruhigen Dialog und schafft somit eine ganz besondere Atmosphäre. Sie singt sehr persönliche Lieder, Lieder die unter die Haut gehen, die berühren und nachdenklich machen - gesungen in gälischer und in englischer Sprache. Im Gepäck hat sie auch ihr neues Album, „Aig an taigh“ (At Home). Unterstützt wird sie dabei von Triona Marshall, einer irischen Harfenistin der Extraklasse!
Geboren in Portlaoise, Ireland begann Triona Marshall ihr Harfenstudium an der Royal Irish Academy of Dublin. Sie setzte ihr Studium am Konninglijk Conservatorium in Den Haag bei Edward Witsenburg für 4 Jahre fort, gefolgt von 2 Jahren am Royal College of Music in London bei Daphne Boden. Nach ihrem Studium wurde Tríona die erste Harfenistin des RTE Concert Orchestra in Dublin, eine Position, die sie 5 Jahre lang innehatte, bevor sie ihre musikalische Richtung änderte und eine Karriere ausschließlich auf der irischen Harfe begann. Sie trat 2002 den Chieftains bei und tourte 18 Jahre lang mit ihnen und anderen Künstlern weltweit.
Ályth McCormack:
“Ályth McCormack loves singing, and let’s you know that without telling you. You can hear it in her voice”
The List.
“No matter what the format, her voice is spine-tingling.”
New York’s TimeOut
Tríona Marshall:
"spontaneous. full of rhythmical vitality.. impeccable" The Irish Times
"..rejuvenated by minutely nuanced phrasing, supple yet exact articulation .. boldly hued, artfully syncopated.." The Scotsman
Eifgen 1
EUR 22.00
EUR 18.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Historische Stadtführung am Sonntag, den 5. Mai 2024
Treffpunkt um 14.00 Uhr an der ev. Kirche am Markt
Petra Ammon wird sie auf eine Zeitreise mitnehmen.
Die Zeitreise startet an der ev. Kirche am Markt und endet an den Bürgerhäusern.
Begleiten Sie Petra Ammon durch die Vergangenheit von Wermelskirchen. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Stadt, die älter als 1000 Jahre ist. Viele berühmte Persönlichkeiten lebten hier. Die Geschichte der Stadt mit ihren Gebäuden wird anhand alter Fotos veranschaulicht.
Der Rundgang endet nach ca. 1,5 Stunden bei den Bürgerhäusern.
Petra Ammon
Anmeldung erbeten!
Tel.: 02196 93174 oder
Mobil: 0163 1993707
E-Mail: p_ammon@hotmail.com
oder E-Mail: die.stadtfuehrer@googlemail.com
max. 16 Personen
Anmeldung erforderlich.
www.die-stadtfuerer.de
Kosten: Erwachsene 8 €, Jugendliche bis 16 Jahren 4.00 €, Kinder bis 10 Jahren frei.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Ausgenommen ist eine Haftung wegen Vorsatz nach
§ 275 Abs. 3 BGB.
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk.
EUR 8.00 / 4.00 (ermäßigt)
Anmeldung erforderlich
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Abseits von ausgefeilten Werbekampagnen finden ja auch noch ganz normale Sachen am Küchentisch statt. Etwa die Erkenntnis, dass wider allen Menschenverstands Sascha Gutzeit noch nicht im Haus Eifgen aufgetreten ist. Wir waren natürlich entsetzt und wollen das hiermit geradeziehen: Tadaa!
SASCHA GUTZEIT ist wieder unterwegs. Diesmal hat der Songschreiber, Sänger, Gitarrist und Pianist nicht nur die Songs seines neuen Albums
»Auf meiner Seite der Stadt« im Gepäck, sondern auch den vielseitigen Saxophonisten und Fagottisten SEBASTIAN PIETSCH, der Gutzeits Liedern mit seinem hinreißenden Spiel eine ganz besondere Note verleiht.
Ob es um den ersten Kuss oder das letzte Glas Wein geht, um den größten Kleinkram, die mieseste Kneipe oder den schönsten Moment - gemeinsam mit SEBASTIAN sorgt SASCHA für den perfekten Soundtrack zum Kopfkino: Mal augenzwinkernd, mal bitterböse, mal melancholisch und mal humorvoll. Mit Tiefgang, doppeltem Boden, aus dem Ärmel und aus dem Nähkästchen.
Immer irgendwo zwischen Rock’n’roll, Chanson, Blues und Kleinkunst.
Wir freuen uns jedenfalls mächtig drauf. Wer also die Herren live und in Farbe sehen will, sollte sich diesen Sonntag vormerken (La)
Eifgen 1
EUR 15.00
EUR 12.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Mitsingkonzerte sind ein wunderbarer Weg, um Musik zu genießen und sich mit anderen Menschen zu verbinden! Es ist eine Gelegenheit für alle, gemeinsam bekannte Lieder zu singen und die Musik zu feiern.
Im Haus Eifgen finden regelmäßig solche Mitsingkonzerte statt. Zur Gitarrenbegleitung präsentieren Ariane Huss und Thomas Behle bekannte Rock-, Pop-Hits und Schlager. Wenn Du gerne singst oder einfach nur die Gemeinschaft von Musikliebhabern genießen möchtest, solltest Du unbedingt eines dieser Mitsingkonzerte im Haus Eifgen besuchen. Die Atmosphäre ist herzlich und einladend und es ist eine großartige Möglichkeit, Freude zu teilen und Teil einer musikalischen Gemeinschaft zu sein!
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Königstraße 102
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Selbsthilfegruppe Schlaganfall Wermelskirchen e.V.
Jeden 1. Mittwoch im Monat
für Betroffene und Angehörige
von 17 bis 19 Uhr
Jeden 3. Mittwoch im Monat
Austausch für Angehörige und Austausch mit Gymnastik
von 15 bis 17 Uhr
Jeden 4. Mittwoch im Monat
für junge Menschen mit Schlaganfall bis ca 50 und Angehörige
von 17 bis 19 Uhr.
Königstraße 102
Das Digital-Café öffnet regelmäßig am zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr.
Nach dem Dachstuhlbrand in der Kattwinkelschen Fabrik findet es nicht an gewohnter Stelle in der Stadtbücherei, sondern im Foyer des Bürgerzentrums, Telegrafenstraße 29-33 (Haupteingang oder Seiteneingang neben der Polizeiwache), statt.
„Im Café gibt es kostenlos Tipps und Beratung zur Nutzung von Smartphones und Tablets.
Ab sofort stehen Leih-Tablet’s für Wermelskirchener Senioren ab 60 Jahre zur Verfügung, die für den privaten, häuslichen Gebrauch verwendet werden können.
Defekte Geräte werden hier nicht repariert, zuständig ist dann das Reparatur-Café.“
Telegrafenstraße 29-33
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
La Signora, die komischste Raupe in der deutschen Comedy- und Kabarettszene präsentiert ihr neues Programm: groß! blond! erfolgreich!
Eine Feier des Lebens, der Lust und der italienischen Leidenschaft. La Signora, die Fachärztin für Herzschmerz, das Abführmittel bei Sorgen, die Tablette gegen schlechte Laune und die erste Hilfe bei Trübsal, fegt über den Ballast der alltäglichen Sorgen, Ängste und Zweifel hinweg.
Wen interessiert die Realität, wenn es Fantasie gibt?
Und warum sollte man fremde Leute anbeten, wo man doch sich selber hat?!
groß! blond! erfolgreich!
Nach dem Bestseller: „La Signora - Erst komme ich und dann eine lange Zeit gar nichts.“ Eine Show, nach der nichts mehr ist, wie es einmal war.
La Signora, die einzige Echte unter all den falschen Fuffzigern!
groß! blond! erfolgreich!
Stadiontour-Las Vegas-Hollywood-Megadeal-Kohle ohne Ende! „Und wenne willz, nehme ich Dich mit!“
Kattwinkelstraße 3
EUR 25.00
EUR 20.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
„Wie haben wir das bloß geschafft?“. Diese Frage stellt Johann seiner Betty am Tag ihrer Goldenen Hochzeit. Eine musikalische Reise durch die wichtigsten Etappen ihres gemeinsamen Lebens folgt, bei der die Beiden alle Höhen und Tiefen in Bildern und Filmen durchleben, ihre Songs von damals singen und die Zuschauer mitnehmen auf eine Achterbahn der Gefühle. Beste Theaterunterhaltung im Musical-Stil, die durch eine großflächige Beamerprojektion begleitet, zu einem bildgewaltigen Erlebnis wird.
Kartenreservierung über:
Telefon/SMS/WhatsApp: 0152 08086028
Veranstalter ist der Kulturverein Wermelskirchen e.V.
Telegrafenstraße 1
EUR 20.00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Am Samstag, den 10.5.25 um 11.00
In der mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel
ausgezeichneten Klosterlandschaft Altenberg liegen
zwischen der Großen Dhünn-Talsperre und dem
Wanderparkplatz Schöllerhof mehrere große, ehe-
malige Anlagen zur Herstellung von Schwarzpulver.
Die sehenswerten Reste der Wasserkraftanlagen,
Pulvermühlen, Walzenmühlen, Schutzwälle, Bunker
und Wohngebäude werden anhand von historischen
Karten, Bauplänen und Fotos erläutert. Ein neu ent-
decktes zeitgenössisches Gemälde zeigt die Gebäu-
de und den ganzen Umfang der Fabrik Aue, die so im
Gelände eindrucksvoll erlebbar wird. Der Schöllerhof
war um 1900 Verwaltungssitz und Versandzentrale
der Pulverfabriken in diesem Teil des Dhünntals.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Schöllerhof
Die Führung findet auch bei nassem Wetter statt,
außer bei Sturm.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine
verbindliche Anmeldung erforderlich durch vor-
herige Zahlung der o. g. Kosten auf das Konto des
BGV Wermelskirchen bei der SSK Wermelskirchen,
IBAN DE 59 3405 1570 0000 1052 62 bis zum
30.04.2025 unter Angabe von Name, Wohnort,
Personenzahl und des Stichworts „Pulvermühlen“.
EUR 10.00 / 8.00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Gegründet 2015, entwickelten sich Jessie Lee and the Alchemists schnell zu einer beachtenswerten Blues-Rock Band. Die charismatische Sängerin und Gitarristin Jessie Lee sowie der leidenschaftliche Gitarrist Alexis "Mr. Al" Didier klopften bald an die Türen der europäischen Musikszene. Die ersten Lobeshymnen ließen nicht lange auf sich warten. 2018 brachten sie ihr erstes Album heraus. Im selben Jahr wurde die Band mit fünf Preisen bei der International Mississippi Blues Trail Challenge ausgezeichnet. Weitere Anerkennungen folgten 2019, als sie die Challenge France Blues gewannen, und 2021, als sie Frankreich bei der European Blues Challenge 202 vertraten. Besonders überzeugend war ihre Show im Vorprogramm von Jeff Beck im Juli 2022 im L'Olympia (Paris).
Mit viel Seriosität und Selbstbewusstsein im Gepäck und unter der Aufsicht von Produzent Hugo Bracchi, nahm die Band im Februar 2020 ihr zweites Album „Let It Shine“ auf. Um der stilistischen Historie der Band treu zu bleiben, erfolgten Aufnahme und Abmischung dieses Albums komplett analog. Damit honorieren sie den klassischen Blues der 50er.
Die angelsächsischen Einflüsse der Gruppe sind sehr breit gefächert und reichen von Blues bis Rock, einschließlich Soul, Pop und sogar Jazz. Die von ihnen geschaffene Musik ist modern, originell, von Traditionen geprägt und vereint Emotion, Freiheit und Kraft. Eine überraschende Alchemie!
Band:
Jessie Lee Houllier (voc., g.)
Alexis „Mr AL“ Didier (g.)
Laurent Cokelaere (bg.)
Stéphane Minana (dr.)
Laurian Daire (org.)
Eifgen 1
EUR 24.00
EUR 20.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Sie sind immer noch Frauen mit Mumm, sie sind ein swingendes „Cat Pack“, haben sich „frisch geföhnt und flachgelegt“, sie wissen wie teuer es ist, sehr billig auszusehen, und sie sagen aus voller Überzeugung: 50 ist das neue 30!
Powervolle Musik, burlesker Tanz und schlagfertige Dialoge. Ein spritziges Ensemble – zum Schreien komisch!
Eine umwerfende Comedy-Revue mit prickelnden Kostümschlachten, stimmgewaltigen Liedern, mitreißenden Tanzeinlagen — und natürlich knallenden Sektkorken!
Das Motto der Frauen mit Mumm: „ratzfatzrubbeldiekatz – miau“!!!
Kattwinkelstraße 3
EUR 25.00
EUR 20.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Der Markt für gebrauchte Frauen- und Kinderkleidung!
Eintritt
Für Besucher:innen ist der Eintritt kostenlos.
Es ist keine Ticketbuchung erforderlich!
Wer auf der Frauenkleider- und Kindersachenbörse etwas verkaufen möchte, kann über unser Ticketsystem einfach und bequem einen Stand buchen.
Buchung der Stände
Händler:innen können ab sofort die Stände online buchen. Auch in den Vorverkaufsstellen von Bergisch-Live.de (u.a. Buchhandlung Marabu) können Tickets für die Stände gebucht werden.
Der Preis pro Stand beträgt:
Kindersachen – Große Halle 20 Euro
Kindersachen – Kleine Halle 15 Euro
Frauenkleinder – Gymnastikraum 15 Euro
Alle Stände haben in der Breite 3 m.
Tische bzw. Kleiderständer sind mitzubringen.
Aufbau der Stände
Für die Händler:innen öffnet die Katt eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn (10:30 Uhr). Der Aufbau muss bis 11 Uhr abgeschlossen sein.
Kattwinkelstraße 3
Kindersachen - große Halle – ausgebucht
EUR 20.00
Kindersachen - kleine Halle
EUR 15.00
Frauensachen
EUR 15.00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Kammerkonzert Madler & Roth: Italienischer Abend in der Stadtkirche
Das Fundraisingteam lädt herzlich ein zum Kammerkonzert mit Veronika Madler (Sopran) und Klaus Bernhard Roth (Flügel). Der Pianist Klaus Bernhard Roth ist seit vielen Jahren als Begleiter und Konzertpianist tätig. Er unterrichtet seit 1993 an den Musikhochschulen Köln, Karlsruhe und Frankfurt. Sein Hauptschwerpunkt liegt u.a. in der Liedbegleitung. Veronika Madler ist als freischaffende Sopranistin regelmäßig in verschiedenen Konzerten, auch in der Stadtkirche, zu hören.
Frei nach dem Motto "Kennst du das Land, wo die Zitronen blühen?" werden die beiden ihr Publikum mitnehmen auf eine Reise zum Belcanto und italienische Lieder und Arien vom Barock bis zum Verismo zu Gehör bringen. Der Musikexperte Norbert Ely wird durch den Abend führen.
Das Fundraisingteam bereitet dazu das entsprechende Ambiente für einen italienischen Abend!
Markt 5
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Selbsthilfegruppe Schlaganfall Wermelskirchen e.V.
Jeden 1. Mittwoch im Monat
für Betroffene und Angehörige
von 17 bis 19 Uhr
Jeden 3. Mittwoch im Monat
Austausch für Angehörige und Austausch mit Gymnastik
von 15 bis 17 Uhr
Jeden 4. Mittwoch im Monat
für junge Menschen mit Schlaganfall bis ca 50 und Angehörige
von 17 bis 19 Uhr.
Königstraße 102
Das Digital-Café öffnet regelmäßig am zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr.
Nach dem Dachstuhlbrand in der Kattwinkelschen Fabrik findet es nicht an gewohnter Stelle in der Stadtbücherei, sondern im Foyer des Bürgerzentrums, Telegrafenstraße 29-33 (Haupteingang oder Seiteneingang neben der Polizeiwache), statt.
„Im Café gibt es kostenlos Tipps und Beratung zur Nutzung von Smartphones und Tablets.
Ab sofort stehen Leih-Tablet’s für Wermelskirchener Senioren ab 60 Jahre zur Verfügung, die für den privaten, häuslichen Gebrauch verwendet werden können.
Defekte Geräte werden hier nicht repariert, zuständig ist dann das Reparatur-Café.“
Telegrafenstraße 29-33
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Sie wollen mal so richtig gelobt werden? Bei Komikerin, Sängerin und Bestseller-Autorin Martina Brandl werden Sie gefeiert und wertgeschätzt und müssen dafür nichts tun, außer da zu sein.
Zusammen mit dem Musiker Martin Rosengarten spielt sie sieben Instrumente, singt über grenzdebile KI, Golfplätze an der Autobahn und die Angst, die sich mal im Glitzerkarton ausruhen darf. „Loben statt toben!“ lautet Brandls neue Parole. Das ist gesund und macht Spaß.
So viel, dass ihre Texte in der „Frankfurter Rundschau“ erscheinen und sie eine eigene Hundekolumne hat. Sie ist bekannt aus Funk und Fernsehen und hat über 1 Million Follower. Oder Pullover. Ist das so wichtig? Was zählt ist, was aus dem Algorithmus tanzt, was live ist, spontan, schlagfertig, witzig und intelligent. Und da sind Brandl und Rosengarten ganz vorne mit dabei. Sie auch?
Martina Brandl: Kabarett, Lesung, Comedy, Gesang, Ukulele, Thelevi
Martin Rosengarten: Piano, Posaune, Ukulele, Sampler
takeFIVE - Das Kleinkunstabo · 07.02. // Martin Zingsheim · 21.03. // Sebastian Krämer · 25.04. // Patrick Salmen · 23.05. // Martina Brandl · 13.06. // Matthias Reuter
mit folgenden anderen Veranstaltungen erhätlich:
21.3.2025 - Sebastian Krämer - Im Glanz der Vergeblichkeit - Vergnügte Elegien
25.4.2025 - Patrick Salmen - Yoga gegen Rechts
23.5.2025 - Martina Brandl - Prima, fein gemacht!
13.6.2025 - Matthias Reuter - Matthias Reuter ist höchstwahrscheinlich echt
Kattwinkelstraße 3
EUR 19.00
EUR 16.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Herzliche Einladung zum Großen Kinderkonzert 2025 in die Stadtkirche Wermelskirchen!
Mitwirkende: Kinderchöre Wielstraße und Heisterbuch, JuniorCHOR, KämmerchenCHOR und special guests!
Eintritt frei, über eine Spende freuen wir uns sehr!
Im Anschluss an das Konzert gibt es frische Waffeln, Kaffee, Saft und Kuchen im Gemeindehaus Markt.
Markt 5
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Wenn das Mikrofon knistert und die Schweinwerfer die Bühne erleuchten, dann ist Eines klar: Es ist wieder Zeit für den Zeilensprung – Poetry Slam! Künstler*innen des gesprochenen Wortes treten auf der Bühne mit ihren eigenen Texten gegeneinander an, um anschließend das Publikum in ihren Bann zu ziehen und es darüber entscheiden zu lassen, wer als Sieger die Bühne verlassen wird.
Die Regeln für Teilnehmende bei diesem literarischen Wettbewerb sind denkbar einfach: Der Text muss selbstverfasst sein, für jeden Vortrag gilt ein Zeitlimit von knackigen sechs Minuten und Requisiten? Sind verboten! Den Texten selbst sind dabei aber keinerlei Grenzen gesetzt: So können diese humoristisch, nachdenklich, aber auch politisch, lyrisch oder einfach auch mal sinnfrei sein. Das Publikum darf also einen großartigen Abend, an dem eine bunte und unberechenbare Mischung aus Storytelling, Comedy, Poesie, Rap und Improvisation geboten wird, erwarten.
Durch den Abend führen dabei zwei echte Wermelskirchner Originale: Anna Lisa Tuczek & Oscar Malinowksi. Mit einer Prise Bergischem Humor und Charme begleitet das Moderationsduo das wortreiche Spektakel.
Kattwinkelstraße 3
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Selbsthilfegruppe Schlaganfall Wermelskirchen e.V.
Jeden 1. Mittwoch im Monat
für Betroffene und Angehörige
von 17 bis 19 Uhr
Jeden 3. Mittwoch im Monat
Austausch für Angehörige und Austausch mit Gymnastik
von 15 bis 17 Uhr
Jeden 4. Mittwoch im Monat
für junge Menschen mit Schlaganfall bis ca 50 und Angehörige
von 17 bis 19 Uhr.
Königstraße 102
Musikclub jeden vierten Mittwoch im Monat, ganz im Zeichen des Blues.
Neue Ideen, neue Musik? Du möchtest Dich als MusikerIn vorstellen? Komm vorbei, sei dabei!
Einlass und Verpflegung durch die Curry-Brüder ab 19:00 Uhr
Opener Beginn 19:30 Uhr
Session ab 20:30 Uhr
Eintritt: kostenlos
Um Spende wird gebeten
Opener:
Blues'n Boogie mit „THE HUGGY J.B. ALLSTARS“ erwartet die Gäste am 28. Mai 2025 im Wermelskirchener Haus Eifgen. Der Dortmunder Pianist "Huggy" Jörg Borghardt ist "mit das Beste, was diese Republik in Sachen Blues an den schwarzen und weißen Tasten hervorgebracht hat", schreibt Classic Rock zur aktuellen CD "Live at subrosa". Und das US-amerikanische Blues Blast Magazine merkt ebenso an: "There is some excellent piano playing that fans of boogie and barrelhouse styles will certainly enjoy."Der „Dortmunder Klavier-Altmeister“ (so Visions 2/2000, eine der größten deutsch-sprachigen Musikzeitschriften) tourt seit 1984 und das weit über Deutschlands Grenzen hinaus. Er jammte in Pariser Bars ebenso wie in den besten Blues-Clubs Chicagos, New Yorks und San Franciscos. Sein rockbetonter Blues`n Boogie Piano-Stil ist in den vergangenen 40 Jahren bei über 2.500 Auftritten in Kneipen, Clubs, auf renommierten Festivals sowie im Rundfunk und Fernsehen zu hören gewesen. Kritiker loben neben der brillanten Technik und Fingerfertigkeit insbesondere sein Bluesfeeling, die Fähigkeit „den Funken überspringen zu lassen“.
HUGGY J.B. hat mit dem Essener Gitarristen Rolf Kaiberg, dem Marler Bassisten Arnold „Nölli“ Rissel, dem Waltroper Gitarristen und Sänger Oliver Sorge und dem Unnaer Schlagzeuger Manni Schulz szenebekannte Bluesmusiker aus deutschen Landen als Ensemble versammelt, die am 28. Mai dem Publikum im Haus Eifgen ein Blues’n Boogie Konzert bieten werden, das jenseits gefälliger Langeweile „Spielfreude und Können einwandfrei erkennbar“ werden läßt (so BluesNews 2/2004, das führende deutsche Bluesmagazin).
The Huggy J.B. Allstars, „überaus souverän und hervorragend an den einzelnen Instrumenten besetzt“! (United Jazz Society 3/2000)
Weitere Informationen unter:
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Henrik Freischlader gilt bis heute als Geheimtipp für alle, die noch nie von ihm gehört haben.
Der deutsche Gitarrist und Sänger teilte die Bühnen mit B.B. King, Gary Moore, Peter Green, Johnny Winter, Joe Bonamassa und der Tedeschi Trucks Band und ist nach zahlreichen europaweiten Tourneen aus der internationalen Bluesszene nicht mehr wegzudenken.
Sein virtuoses und leidenschaftliches Gitarrenspiel, seine raue markante Stimme und ein Gespür für gute Grooves haben über die Jahre seinen unverwechselbaren Stil geprägt.
11 Studioalben und 7 Livealben hat der Multiinstrumentalist seit 2006 veröffentlicht, und es ist fast immer ein neues Album auf seinem Label Cable Car Records in Planung.
Mit seiner eingespielten Band geht es auch 2025 wieder auf Tour. KEEP PLAYING ist das Motto, unter dem jedes Konzert zu einem einzigartigen und besonderen Erlebnis wird, denn jeder Abend ist anders – es wird improvisiert, frei gejammt, und auch die Setliste wird regelmäßig erweitert.
"Viel besser kann man handgemachten und musikalisch virtuosen Bluesrock kaum zelebrieren. ... Für mich das Konzert des Jahres und der abermalige Beweis, dass die Magie eines Livekonzertes in kleineren Clubs durch nichts zu ersetzen ist.“ (Chris Strieder, Darkstars.de)
Besetzung:
Henrik Freischlader - Gesang & Gitarre
Hardy Fischötter - Schlagzeug
Armin Alic - Bass
Moritz Fuhrhop - Hammond Orgel & Keyboards
Eifgen 1
EUR 32.00
EUR 28.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Sonntag, 01.06.2024, 14:00 - 16:00h Startpunkt Stadtkirche Wermelskirchen
"Wermelskirchener Stadtgeschichten" (Kostümführung)
…die etwas andere Stadtführung bewegt sich zwischen Fakten, Überlieferungen und Fiktion- wahre Begebenheiten werden eingebettet in spannende Erzählungen um unsere Stadtgeschichte hautnah zu erleben.
Erfahren Sie wie eine Recogniscierung im Jahre 1820 vor sich ging … wer ordnete sie an und warum sind wir hier in Wermelskirchen ein wichtiger Fixpunkt im Bergischen Land?
Hören Sie die Geschichte vom großen Dorfbrand 1758 und vom Feuerteufel von Wermelskirchen…. und warum gibt es in Wermelskirchen eigentlich diesen riesigen Weihnachtsbaum?
Wie kamen die Wermelskirchener zu ihrem Stadtwappen?
Wer waren die Knüppelrussen? Lauschen Sie dann der Geschichte wie Alexandrine Leverkus ihre Apotheke vor dem Überfall durch Knüppelrussen verteidigte.
Erfahren Sie wie die Seidenbandweberei von Schuhmachers vor dem Aus bewahrt wurde und eine große Liebe dadurch in Erfüllung ging
Begleiten Sie mich auf einer Zeitreise durch unsere Stadt und Sie werden Wermelskirchen danach mit ganz anderen Augen sehen, denn es könnte sich so zugetragen haben…
Dauer: ca. 2 Stunden
Laufstrecke: ca. 1,8 km (an einigen Erzählstopps gibt es Sitzmöglichkeiten)
Preise: 8,00 € pro Person
Anmeldung: Constanze Thiel: 0171-4562107
Anmeldung erforderlich.
Max. 16 Personen.
oder Anmeldung unter:
p_ammon@hotmail.com
02196-93174
Kosten: Erwachsene 8 €, Jugendliche bis 16 Jahren 4.00 €, Kinder bis 10 Jahren frei.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Ausgenommen ist eine Haftung wegen Vorsatz nach
§ 275 Abs. 3 BGB.
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk.
EUR 8.00 / 4.00 (ermäßigt)
Anmeldung erforderlich
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Das Digital-Café öffnet regelmäßig am zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr.
Nach dem Dachstuhlbrand in der Kattwinkelschen Fabrik findet es nicht an gewohnter Stelle in der Stadtbücherei, sondern im Foyer des Bürgerzentrums, Telegrafenstraße 29-33 (Haupteingang oder Seiteneingang neben der Polizeiwache), statt.
„Im Café gibt es kostenlos Tipps und Beratung zur Nutzung von Smartphones und Tablets.
Ab sofort stehen Leih-Tablet’s für Wermelskirchener Senioren ab 60 Jahre zur Verfügung, die für den privaten, häuslichen Gebrauch verwendet werden können.
Defekte Geräte werden hier nicht repariert, zuständig ist dann das Reparatur-Café.“
Telegrafenstraße 29-33
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Matthias Reuter ist höchstwahrscheinlich echt. Das sagt man ja in Zeiten von KI jetzt dazu. Es spricht auch einiges dafür. Reuters Texte beinhalten Ansichten, die kein Computer je teilen würde. Er ist nicht gephotoshopt, stark kurzsichtig und seine Garantie ist auch so gut wie abgelaufen. Das hat aber auch seine Vorteile. Denn so macht er Dinge, die digital nicht möglich sind. Z.B. Lachen. Oder Rührei. Oder sich im Kabaretttheater über die Welt wundern. Das geht ja am besten zusammen mit anderen Menschen. Am allerbesten mit solchen, die vorher Eintrittskarten gekauft haben. Kleinkunst ist eben wie Gemüse: man holt sie sich idealerweise regional und direkt beim Erzeuger. Und darum schiebt Matthias Reuter wieder das Klavier auf die Bühne und präsentiert Geschichten und Songs aus dem echten Leben fernab von Nullen und Einsen. Denn wozu immer smart sein? Reuter macht Fehler. Versprochen! Er verspielt sich jeden Abend mindestens zwei Mal am Klavier. Dazu singt er so, dass das kaum auffällt. Und er sucht sich analoge Vorbilder. Wie z.B. die ältere Dame, die in einem Satz alles zusammengefasst hat, was man über das Internet wissen muss: „Ich spreche kein Englisch, aber ich drücke immer auf NO!“ Das ist doch mal ein pragmatischer Ansatz. Und so gibt es aktuelle Satire und Klavierkabarett mit selbst gemachten Gedanken. Unvollkommen at ist best. Denn Reuter ahnt jetzt schon: „Was wirft die Menschheit aus dem Rennen? Computer, die sich doof stellen können.“ Aber so weit ist die Technik ja zum Glück noch lange nicht.
Matthias Reuter ist Autor und Musikkabarettist und kommt aus Oberhausen. Er spielt Klavier und Gitarre, hat Germanistik studiert und hält sich gern in der Nähe von Büchern und Instrumenten auf. Publikum ist dabei immer willkommen, denn Reuter hat bislang sieben Kabarettprogramme geschrieben und aufgeführt. Sein Rentenbescheid sagt, dass noch weitere dazu kommen werden müssen. Für seine Auftritte hat er einige Preise bekommen, z.B. den Hessischen Kabarettpreis 2018, den Dresdner Satirepreis 2019, aber auch den Jurypreis von „Tegtmeiers Erben“ im Jahr 2011. Die CDs zu seinen Programmen sind im Kölner WortArt-Verlag erschienen, zuletzt eine 3-CD-Box mit Klassikern im Jahr 2023. Im Berliner Satyrverlag wurden zwei Kurzgeschichtenbände mit den Titeln „Mäh!“ und „Rentnerfischen im Hallenbad“ veröffentlicht. Reuter wird in absehbarer Zeit weder Fernsehkoch noch ins Lehramt oder in die Politik wechseln. Versprochen.
Pressezitate:
Reuter versteht es hervorragend, das Kopfkino einzuschalten und die Phantasie seines Publikums auf Trab zu bringen. (...) Das ist so saukomisch, dass man es einfach selbst erlebt haben muss. Entsprechend groß fällt der Applaus für den kurzweiligen Auftritt aus, mit dem der Musikkabarettist am Ende des Abends verabschiedet wird. (Badische Zeitung, 17.04.2023, Ute Wehrle)
Erfrischend, sympathisch und äußerst unterhaltsam fühlte Matthias Reuter beim Kabarettabend im Kulturhaus Oberwesel mit beeindruckender Wort- und Klavierakrobatik den Dingen auf den Zahn. Die Bandbreite seines Best-of-Programms spannte der Oberhausener Künstler über Politik, Alltag sowie zwischenmenschliche Befind- und Befremdlichkeiten. Ein Abend, der ganz im Zeichen der hohen Kunst der Kleinkunst stand. (Rhein-Zeitung, 21.07.2021)
„Wer Roski mag, wird Reuter lieben.“ (Bonner Generalanzeiger, März 2016)
takeFIVE - Das Kleinkunstabo · 07.02. // Martin Zingsheim · 21.03. // Sebastian Krämer · 25.04. // Patrick Salmen · 23.05. // Martina Brandl · 13.06. // Matthias Reuter
mit folgenden anderen Veranstaltungen erhätlich:
21.3.2025 - Sebastian Krämer - Im Glanz der Vergeblichkeit - Vergnügte Elegien
25.4.2025 - Patrick Salmen - Yoga gegen Rechts
23.5.2025 - Martina Brandl - Prima, fein gemacht!
13.6.2025 - Matthias Reuter - Matthias Reuter ist höchstwahrscheinlich echt
Kattwinkelstraße 3
EUR 19.00
EUR 16.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Am Samstsag, den 14.6.25 um 13.00 Uhr
In den ehemaligen Räumlichkeiten der Bismarck
Zweirad-Werke im Ortsteil Bergerhof wird die In-
dustriegeschichte erlebbar. Neben der Geschichte
der Firma werden bei der Führung Fahrräder aus
allen Epochen, Motorräder, Nähmaschinen und
Spezialräder gezeigt. Anschließend bietet der Trä-
gerverein ein Kaffeetrinken an.
Dauer: ca. 1 Stunde plus 1 Stunde Kaffeetrinken
zzgl. individueller Anfahrtszeit
Treffpunkt/Anreise:
Bei trockenem Wetter um 13:00 Uhr ab Busbahnhof Wer-
melskirchenunter der Leitung von
Burkhard Stock mitdem eigenen Fahr-
rad anzureisen. Die Rückkunft in Wermels-
kirchen ist um ca. 18:00 Uhr.
Alternativ bei jedem Wetter um 14:30 Uhr direkt am Fahrradmuseum. (Leimholer Straße 3, Radevormwald) in Eigenregie.
Kosten pro Person für Eintritt, Führung und Kaffee-
trinken: 15,00 € für Mitglieder / 17,00 € für Nicht-
mitglieder (max. 25 Teilnehmer)
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine
verbindliche Anmeldung erforderlich durch vor-
herige Zahlung der o. g. Kosten auf das Konto des
BGV Wermelskirchen bei der SSK Wermelskirchen,
IBAN DE 59 3405 1570 0000 1052 62 bis zum
30.05.2025 unter Angabe von Name, Wohnort,
Personenzahl und des Stichworts „Bismarck“.
Bahnhofstraße .
EUR 17.00 / 15.00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Der Markt für gebrauchte Frauen- und Kinderkleidung!
Eintritt
Für Besucher:innen ist der Eintritt kostenlos.
Es ist keine Ticketbuchung erforderlich!
Wer auf der Frauenkleider- und Kindersachenbörse etwas verkaufen möchte, kann über unser Ticketsystem einfach und bequem einen Stand buchen.
Buchung der Stände
Händler:innen können ab sofort die Stände online buchen. Auch in den Vorverkaufsstellen von Bergisch-Live.de (u.a. Buchhandlung Marabu) können Tickets für die Stände gebucht werden.
Der Preis pro Stand beträgt:
Kindersachen – Große Halle 20 Euro
Kindersachen – Kleine Halle 15 Euro
Frauenkleinder – Gymnastikraum 15 Euro
Alle Stände haben in der Breite 3 m.
Tische bzw. Kleiderständer sind mitzubringen.
Aufbau der Stände
Für die Händler:innen öffnet die Katt eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn (10:30 Uhr). Der Aufbau muss bis 11 Uhr abgeschlossen sein.
Kattwinkelstraße 3
Kindersachen - große Halle
EUR 20.00
Kindersachen - kleine Halle
EUR 15.00
Frauensachen
EUR 15.00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Das Digital-Café öffnet regelmäßig am zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr.
Nach dem Dachstuhlbrand in der Kattwinkelschen Fabrik findet es nicht an gewohnter Stelle in der Stadtbücherei, sondern im Foyer des Bürgerzentrums, Telegrafenstraße 29-33 (Haupteingang oder Seiteneingang neben der Polizeiwache), statt.
„Im Café gibt es kostenlos Tipps und Beratung zur Nutzung von Smartphones und Tablets.
Ab sofort stehen Leih-Tablet’s für Wermelskirchener Senioren ab 60 Jahre zur Verfügung, die für den privaten, häuslichen Gebrauch verwendet werden können.
Defekte Geräte werden hier nicht repariert, zuständig ist dann das Reparatur-Café.“
Telegrafenstraße 29-33
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Nach diversen Sonderprogrammen in den letzten Jahren zum 50-jährigen Led Zeppelin- Bandjubiläum sowie den Albumklassikern Led Zeppelin II und Led Zeppelin
IV gehen MAD ZEPPELIN mit ihrem aktuellen Programm mal wieder ganz straight in die Vollen und präsentieren eine "Best of"-Tour de Force durch die besten Zep-Stücke aus der kompletten Bandkarriere. Dabei stehen auch einige lange
nicht mehr von Mad Zeppelin intonierte Songs auf der Setlist.
Bei ihrer Performance gelingt es der seit Jahren mit dem Ruf eines der besten
LED-ZEPPELIN-TributeActs Europas ausgestatteten Mainzer Band bekanntermaßen tatsächlich, den majestätischen Sound der Original-Band, die urwüchsige Power der Rhythmusfraktion und die dynamische Interaktion zwischen Lead-Gitarre
und Gesang auf die Bühnen im Hier und Jetzt zu zaubern.
Ob nun die intensive Stimmung bei „Stairway To Heaven“ einen ganzen Saal ergreift und plötzlich jeder und jede Einzelne mitsingt, ob das Schlagzeugsolo bei „Moby Dick“ alle von den Sitzen reißt oder spätestens die schiere Power von
„Whole Lotta Love“ zur puren Ekstase gerät: MAD ZEPPELIN erwecken die Musik und das Feeling von LED ZEPPELIN mit beeindruckender Detailfreude wieder zum Leben und sorgen so für unvergessliche, magisch emotionale Momente. Die
Band spielt die Song-Juwelen der Rocklegenden nicht einfach nur nach, sondern
zelebriert sie gemeinsam mit dem Publikum und macht so den Geist der Helden um Jimmy Page und Robert Plant wieder erfahrbar. Ein Fest für gestandene Rockfans mit Sehnsucht nach der guten alten Zeit oder Kids, die LED ZEPPELIN nie
selbst live erleben konnten!
Michael Dorp (voc)Seit über 30 Jahren Bühnenerfahrung als Sänger verschiedener Bands im Köln/Düsseldorfer Raum, insbesondere der HardProg-Formation FLYING CIRCUS, mit der er mehrere von Fachmagazinen wie „Rock Hard“ und „Eclipsed“ hoch gelobte CDs veröffentlicht hat. Schon vor seinem Einstieg bei MAD ZEPPELIN wurde seine Stimme immer wieder mit der von Robert Plant verglichen.
Ralph Glodek (git)
Früher Gitarrist bei den Bands Snowblind und King-Size sowie bei den Musicals „Hair“ und „Blues Brothers“ der Musical Inc. Mainz. Auftritte u.a. mit The Bates und Dee Dee Ramone. Nach dem Besuch des Konzerts einer Queen-Cover-Band auf der Mainzer Johannisnacht fasste er den Entschluss, MAD ZEPPELIN zu gründen.
Christian Ludwig (b)
Seit über 30 Jahren auf der Bühne. Zunächst Bassist und Keyboarder in experimentierfreudigen Bands wie Marvel´s Rosary und Zig Zag Wanderer, dann viele Jahre mit Snowblind unterwegs. Aushilfsjobs in diversen Big Bands.
Rafael Winter (dr)
Rafael ist zwar der Jüngste, spielt aber auch schon über dreißig Jahre Schlagzeug. In dieser Zeit konnte man ihn in den unterschiedlichsten Besetzungen trommeln sehen, von Jazz bis Metal und nahezu alles dazwischen. Vor MAD ZEPPELIN schwang Raffa 10 Jahre die Stöcke in der legendären Hängerbänd.
Thomas Blum (keys, voc, mandolin)
Seit über 30 Jahren und mit mehr als 500 Live-Gigs auf Deutschlands Bühnen unterwegs. Vor dem Einstieg bei MAD ZEPPELIN bei den Hardrock-Bands T.N.Trouble; Streettalk und Wolfen an den Tasten.
Eifgen 1
EUR 28.00 / 24.00 (ermäßigt)
EUR 24.00 / 22.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Am 6.Juli 24 um 14.00 Uhr an der ev. Stadtkirche am Markt
Sonderführung
Besucher gehen durch eine Teil der Stadt, die Stadtführer stehen an geschichtlichen Stationen. Erleben Sie mehr!!!
www.die-stadtfuehrer.de
p_ammon@hotmail.com
02196-93174
Kosten: Erwachsene 8 €, Jugendliche bis 16 Jahren 4.00 €, Kinder bis 10 Jahren frei.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Ausgenommen ist eine Haftung wegen Vorsatz nach
§ 275 Abs. 3 BGB.
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk.
EUR 8.00 / 4.00 (ermäßigt)
Anmeldung erforderlich
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Das Digital-Café öffnet regelmäßig am zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr.
Nach dem Dachstuhlbrand in der Kattwinkelschen Fabrik findet es nicht an gewohnter Stelle in der Stadtbücherei, sondern im Foyer des Bürgerzentrums, Telegrafenstraße 29-33 (Haupteingang oder Seiteneingang neben der Polizeiwache), statt.
„Im Café gibt es kostenlos Tipps und Beratung zur Nutzung von Smartphones und Tablets.
Ab sofort stehen Leih-Tablet’s für Wermelskirchener Senioren ab 60 Jahre zur Verfügung, die für den privaten, häuslichen Gebrauch verwendet werden können.
Defekte Geräte werden hier nicht repariert, zuständig ist dann das Reparatur-Café.“
Telegrafenstraße 29-33
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Das Digital-Café öffnet regelmäßig am zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr.
Nach dem Dachstuhlbrand in der Kattwinkelschen Fabrik findet es nicht an gewohnter Stelle in der Stadtbücherei, sondern im Foyer des Bürgerzentrums, Telegrafenstraße 29-33 (Haupteingang oder Seiteneingang neben der Polizeiwache), statt.
„Im Café gibt es kostenlos Tipps und Beratung zur Nutzung von Smartphones und Tablets.
Ab sofort stehen Leih-Tablet’s für Wermelskirchener Senioren ab 60 Jahre zur Verfügung, die für den privaten, häuslichen Gebrauch verwendet werden können.
Defekte Geräte werden hier nicht repariert, zuständig ist dann das Reparatur-Café.“
Telegrafenstraße 29-33
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Am 3.August um 14.00 Uhr an der ev. Stadtkirche am Markt
Stadtführerin ist Barbara Spiegel-Lein
Anmeldung erforderlich.
Max. 16 Personen.
www.die-stadtfuehrer.de
p_ammon@hotmail.com
02196-93174
Kosten: Erwachsene 8 €, Jugendliche bis 16 Jahren 4.00 €, Kinder bis 10 Jahren frei.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Ausgenommen ist eine Haftung wegen Vorsatz nach
§ 275 Abs. 3 BGB.
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk.
EUR 8.00 / 4.00 (ermäßigt)
Anmeldung erforderlich
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Das Digital-Café öffnet regelmäßig am zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr.
Nach dem Dachstuhlbrand in der Kattwinkelschen Fabrik findet es nicht an gewohnter Stelle in der Stadtbücherei, sondern im Foyer des Bürgerzentrums, Telegrafenstraße 29-33 (Haupteingang oder Seiteneingang neben der Polizeiwache), statt.
„Im Café gibt es kostenlos Tipps und Beratung zur Nutzung von Smartphones und Tablets.
Ab sofort stehen Leih-Tablet’s für Wermelskirchener Senioren ab 60 Jahre zur Verfügung, die für den privaten, häuslichen Gebrauch verwendet werden können.
Defekte Geräte werden hier nicht repariert, zuständig ist dann das Reparatur-Café.“
Telegrafenstraße 29-33
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Das ultimative AC/DC-Erlebnis mit "She's Got Balls!"
Europas beste AC/DC Tribute Band mit exklusiv weiblichem Line-Up und dem unverwechselbar authentischen AC/DC-Sound!!!
"Back in Black" in Weiblich: Was diese erfrischenden Rockerinnen auf die Bühne stellen, ist nichts weniger als die Famose, weil stilecht-würdige Wiedergeburt einer der legendärsten Rockbands aller Zeiten. Wie AC/DC bereits im Namen unter Strom stehen, so elektrisiert diese All-Girl-Tribute-Band ihr Publikum mit einem Live-Können und Selbstbewusstsein, das uns an die schönsten, unbeschwert triumphalen "Rock `n´ Roll" Zeiten erinnert.
Fünf Profimusikerinnen der Extraklasse, die ihr Handwerk als Live-Band beherrschen!
Iris’s unverwechselbare Rockröhre, die 2013 vom Deutschen Rock- und Pop-Musikerverband zur „Besten Deutschen Metalsängerin“ gekürt wurde, kann auf viele Jahre Bühnenerfahrung im In- und Ausland zurückschauen. Die bewährte Rhythmus-Fraktion bestehend aus Anja (Drums), Conny (Bass) und Jani (Rhythmusgit.) blickt ebenfalls auf langjährige Erfahrung im Rock- und Metalbereich zurück. Perfekt abgerundet wird der AC/DC-Sound durch die brillante Leadgitarristin Lady Catman, die es versteht, mit authentischen Soli die Herzen der Angus Young Fans höher schlagen zu lassen.
Hat man sie live erlebt, liegt es auf der Hand, daß sie die beste und einzigartigste All-Girl-AC/DC Tributeband in Europa sind– das Maximum an Groove und Power, gekrönt mit der einmaligen Stimme, hebt sie aus der Masse heraus !!!
She's got Balls sind:
Iris Boanta (Gesang)
Cathleen Catman (Lead-Gitarre)
Jani Näckel (Rhythmus-Gitarre)
Conny Marschall (Bass)
Anja Assmuth (Schlagzeug)
Eifgen 1
EUR 30.00
EUR 26.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Das Digital-Café öffnet regelmäßig am zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr.
Nach dem Dachstuhlbrand in der Kattwinkelschen Fabrik findet es nicht an gewohnter Stelle in der Stadtbücherei, sondern im Foyer des Bürgerzentrums, Telegrafenstraße 29-33 (Haupteingang oder Seiteneingang neben der Polizeiwache), statt.
„Im Café gibt es kostenlos Tipps und Beratung zur Nutzung von Smartphones und Tablets.
Ab sofort stehen Leih-Tablet’s für Wermelskirchener Senioren ab 60 Jahre zur Verfügung, die für den privaten, häuslichen Gebrauch verwendet werden können.
Defekte Geräte werden hier nicht repariert, zuständig ist dann das Reparatur-Café.“
Telegrafenstraße 29-33
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Das 12-Stundenkonzert findet statt am Kirmes-Samstag, 30.08.2025 von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr in und um die Stadtkirche herum.
Weitere Infos folgen!
Markt 5
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Beginn 14.00 Uhr.
Treffpunkt an der ev. Stadtkirche am Markt.
Anmeldung erforderlich. Max. 16 Personen.
Heike Frankrone
h.frankrone@gmx.de
02196-8897760
oder
Die Stadtfuehrer p_ammon@hotmail.com
02196-93174
Kosten: Erwachsene 8 €, Jugendliche bis 16 Jahren 4.00 €, Kinder bis 10 Jahren frei.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Ausgenommen ist eine Haftung wegen Vorsatz nach
§ 275 Abs. 3 BGB.
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk.
EUR 8.00 / 4.00 (ermäßigt)
Anmeldung erforderlich
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Das Digital-Café öffnet regelmäßig am zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr.
Nach dem Dachstuhlbrand in der Kattwinkelschen Fabrik findet es nicht an gewohnter Stelle in der Stadtbücherei, sondern im Foyer des Bürgerzentrums, Telegrafenstraße 29-33 (Haupteingang oder Seiteneingang neben der Polizeiwache), statt.
„Im Café gibt es kostenlos Tipps und Beratung zur Nutzung von Smartphones und Tablets.
Ab sofort stehen Leih-Tablet’s für Wermelskirchener Senioren ab 60 Jahre zur Verfügung, die für den privaten, häuslichen Gebrauch verwendet werden können.
Defekte Geräte werden hier nicht repariert, zuständig ist dann das Reparatur-Café.“
Telegrafenstraße 29-33
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Sie gilt als Gallionsfigur einer neuen Irish-Folk-Bewegung. Die Musik der irischen Singer-Songwriterin Emma Langford aus Limerick, Ireland ist pure Magie. Die 34jährige ist vielseitig in ihrem Songwriting: einerseits traditionell instrumentiert, mit Geige, Gitarren, Klavier, gleichzeitig modern mit neuen Melodien und Rhythmen. Ihre Musik ist lyrisch und ausdrucksstark, sie berührt und überrascht. Auf ihren Songs wie "The Winding Way Down To Kells Bay" verbindet sie klassischen Folk mit modernen Melodien.
Stammend aus Limerick City, Irland, steht Emma Langford mit ihrer unverwechselbaren, verträumten Stimme an der Spitze einer neuen Welle des irischen Folk — mit Liedern, die voller Humor, lebendiger Bilder und Dramatik der rauen Westküste Irlands sind.
Das Geschichtenerzählen steht im Mittelpunkt von allem, was diese Songwriterin tut — es durchzieht ihre Live-Auftritte und strahlt durch ihre Werke. Nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums „Quiet Giant“ im Jahr 2017 wurde Emma mit dem RTÉ Radio 1 Folk Award als Beste Nachwuchskünstlerin ausgezeichnet und seitdem zweimal von der nationalen Rundfunkanstalt als Best Folk Singer nominiert. Im Jahr 2019 wurde sie die erste Empfängerin des Dolores O’Riordan Stipendiums, einer Auszeichnung, die im Gedenken an die verstorbene Sängerin aus Limerick ins Leben gerufen wurde, um kreative Kunstprojekte in der Stadt Limerick zu fördern. Und im Jahr 2021 erhielt sie das Music Network RESONATE-Stipendium und den Agility Award des Arts Council of Ireland, um eine fortlaufende musikalische Erkundung von Frauen in der irischen Geschichte zu unterstützen.
Emma Langford und ihre Band werden im Haus Eifgen ihre einzigartige Show aus Nu-Folk und traditionell inspirierten irischen Songs präsentieren.
“Langford moves through the pages of history stopping at the heart-felt meadow, the cosmopolitan champagne bar, and wind-swept beaches like a bee collecting the nectar of music." - Folk Phenomena (UK)
"Emma Langford has produced a collection and variety of songs that exhibit her polished songcraft which continues to develop with superb results." - Golden Plec (IE)
"What a brilliant unaccompanied singer she is... Beautiful as a dream" - FolkWorld (DE)
"...an impressive, eclectic offering... arresting and defiant" - Irish Independent
"…compelling, charming and totally assertive" - The Irish Times
Rudolstadt-Festival 2024 Emma's Konzert auf der Heidecksburg beim Rudolstädter Weltmusikfestival, das vom MDR live mitgeschnitten wurde, findet man hier:
https://www.ardaudiothek.de/episode/konzert-highlights-die-welt-zu-gast-in-rudolstadt/preisgekroente-irin-kaempft-mit-den-waffen-des-folk-emma-langford/ard/13541607/
Eifgen 1
EUR 26.00
EUR 22.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Orgelkonzert in der Stadtkirche Wermelskirchen
Herzliche Einladung zum Orgelkonzert am 21. September 2025 um 17:00 Uhr in die Stadtkirche Wermelskirchen.
Unter der Leitung von Kantor Andreas Pumpa werden die Organistinnen und Organisten der Stadtkirche mit ihrer Musik an den Klang einer großen Orgel erinnern und die Zuhörer erfreuen.
Einlass ist ab 16:30 Uhr, der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende am Ausgang.
Im Anschluss an das Konzert gibt es Gelegenheit, sich bei Getränken und kleinen Snacks auszutauschen.
Markt 5
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Georgia Crandon ist eine aufstrebende Sängerin und Songwriterin aus England mit einem unverwechselbaren Sound, der nahtlos Elemente von Retro-Pop und Soul verbindet. Mit einer Stimme, die sowohl kraftvoll als auch verletzlich ist, spiegelt Georgias Musik ihre eigenen persönlichen Erfahrungen und Kämpfe wider, durchdrungen von roher Ehrlichkeit und Emotion.
Ihre Lieder erkunden die Höhen und Tiefen des Lebens mit einem erfrischenden Maß an Authentizität, und ihre Texte befassen sich oft mit Themen wie Liebe, Herzschmerz und Selbstfindung. Georgias Fähigkeit, ihre Emotionen in ihre Musik einfließen zu lassen, hat ihr eine wachsende Fangemeinde und kritische Anerkennung eingebracht, wobei viele ihren einzigartigen Stil und ihre markante Stimme loben.
Mit einer Leidenschaft für das Geschichtenerzählen und einem Engagement für Authentizität ist Georgia Crandon eine Künstlerin, die man in den kommenden Jahren im Auge behalten sollte. Ihre Musik ist ein Zeugnis für die Kraft der Verletzlichkeit und des menschlichen Geistes, und sie inspiriert weiterhin Zuhörer mit ihrer fesselnden Stimme und ehrlichen Texten.
Vergleiche mit Janis Joplin und Amy Winehouse machen immer wieder die Runde. Georgia trat, im Laufe ihrer noch jungen Karriere, bereits vor Tausenden von Zuschauern auf, darunter auch ein ausverkauftes Konzert in der Royal Albert Hall. Zu den wichtigsten Festivalauftritten gehörten The Isle of Wight, Cheltenham Jazz, Cornbury, Weyfest und SVF.
Während ihrer Tournee durch das Vereinigte Königreich wurde sie von ihrer beeindruckenden Fangemeinde, liebevoll "Essex Massive" genannt, unterstützt. Vom Evening Standard als "erfrischend anders" und von BBC Introducing in Essex als "eine Nanosekunde dem Puls voraus" beschrieben, lässt sich Georgia von den Großen inspirieren und kanalisiert die Bühnenpräsenz von Presley, den Stimmklang und die Verletzlichkeit von Dusty Springfield und die Kraft von Janis Joplin Joplin.
BBC Radio 2 DJ Tony Blackburn hat kürzlich Georgias Veröffentlichung als seinen "Track der Woche" bezeichnet und sie in seiner Show "Soul on Sunday" als "zukünftiges Gold" gelobt.
"This girl is super cool" "A Nano second ahead of the Pulse" - Ollie Winiburg, BBC Radio Essex, BBC Introducing
"This is our ‘Future Gold’ this week” - Tony Blackburn, BBC Radio 2 - Sept 2023
Eifgen 1
EUR 18.00
EUR 14.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Musikclub jeden vierten Mittwoch im Monat, ganz im Zeichen des Blues. Die erste Session nach dem Umbau!
Neue Ideen, neue Musik? Du möchtest Dich als MusikerIn vorstellen? Komm vorbei, sei dabei! Und ntürlich kannst Du Dich mit Deiner Band als Opener bewerben.
Einlass und Verpflegung durch die Curry-Brüder ab 19:00 Uhr
Opener Beginn 19:30 Uhr
Session ab 20:30 Uhr
Eintritt: kostenlos
Um Spende wird gebeten
T's Bluesfriends
2022 kam Thomas Waßkönig (u.a. ex Grobschnitt, Jutta Weinhold Band, Pee Wee Bluesgang) die Idee sich endlich mal wieder dem Blues bzw. Blues-Rock zu widmen, dabei aber möglichst wenig auf die Bluesstandards zurück zu greifen die von den meisten Bluesbands bedient werden. Schnell war Udo Dinkelbach gefunden, mit dem Thomas schon in vielen Bands zusammen gespielt hatte. Der war von der Idee sofort angetan und augenblicklich mit von der Partie. Die beiden fanden dann zunächst mit Gerhard Treutler (Bass) und Werner „Ossy“ Oskamp (Drums) zwei gestandene Musiker die für diese Musik einen Groove spielen wie man es kaum besser machen kann. Nach kurzer Suche konnte dann Rita van Nek (bekannt u.a. von Rita and the Hurricanes, Bröselmaschine und vieles mehr) als Sängerin gewonnen werden.
Die Band spielt sowohl rockige Titel von Joe Bonamassa oder Gary Moore, Balladen von Beth Hart oder Jeff Beck als auch bluesiges von Keb Mo oder swingendes von den Allman Brothers. Aber auch Titel von Eric Clapton, Steve Winwood und Joanne Shaw Taylor kommen im Programm vor.
Diese überraschende Mischung verschiedener Genres aus der Welt des Blues / Bluesrock verspricht ein Konzerterlebnis der besonderen Art.
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Das Digital-Café öffnet regelmäßig am zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr.
Nach dem Dachstuhlbrand in der Kattwinkelschen Fabrik findet es nicht an gewohnter Stelle in der Stadtbücherei, sondern im Foyer des Bürgerzentrums, Telegrafenstraße 29-33 (Haupteingang oder Seiteneingang neben der Polizeiwache), statt.
„Im Café gibt es kostenlos Tipps und Beratung zur Nutzung von Smartphones und Tablets.
Ab sofort stehen Leih-Tablet’s für Wermelskirchener Senioren ab 60 Jahre zur Verfügung, die für den privaten, häuslichen Gebrauch verwendet werden können.
Defekte Geräte werden hier nicht repariert, zuständig ist dann das Reparatur-Café.“
Telegrafenstraße 29-33
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Scherben bringen Glück, heißt es. Doch wer auf eine richtige Portion Glück aus ist, lässt die Flaschen ganz ... und macht damit Musik. Flaschenmusik.
Dass selbst Trauermärsche heiter klingen, wenn man sie auf Flaschen spielt, haben GlasBlasSing auch in der Vergangenheit schon empirisch belegt. Jetzt stellen sie sich mit Happy Hour furchtlos und gänzlich den Sonnenseiten des Lebens. In einer Zeit, in der die meisten darauf schauen, was ihnen fehlt und was sie stört, fragen GlasBlasSing: Was tut uns gut? Kann man Glück haben und gleichzeitig glücklich sein? Happy UND Lucky? Kann man zu glücklich sein und wie klingt das musikalisch? Kann man auf der Bühne wirklich ein Glücksrad über die Songreihenfolge entscheiden lassen? Ist eine bis zur Mitte gefüllte Bierflasche halbvoll oder halbleer? (Antwort: weder noch. Es ist ein Cis.)
Happy Hour, das ist nicht nur eine, das sind knapp zwei Stunden akustische Wonnen, erzeugt auf allem, was der Flüssigkeitenaufbewahrungsfachhandel zu bieten hat. Glückspilse erklingen für Glückspilze.
Kattwinkelstraße 3
EUR 25.00
EUR 20.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Am Samstag, den 27.09.25 um 16.00 Uhr
Der Turm der Stadtkirche ist das älteste Gebäude
von Wermelskirchen, die Stadtkirche selbst markiert
das Zentrum der Stadt. Die Führung unter Leitung
von Pfarrer Dr. Volker Lubinetzki vermittelt einen
Blick hinter die Kulissen der Stadtkirche und ins-
besondere auf Taufbecken, Kanzel, Sakristei und
Orgel (soweit sie bis dahin wieder in Betrieb ist). Wir
besichtigen darüber hinaus die Michaelskapelle im
Turm und wer Interesse und die Kondition dazu hat,
kann den Turm weiter hinauf besteigen, die Glocken
besichtigen und die Aussicht vom Turm auf das
Stadtzentrum genießen (sofern die Bauarbeiten am
Turm bis dahin abgeschlossen sind).
Treffpunkt: Haupteingang der Stadtkirche
Führung: Pfarrer Dr. Volker Lubinetzki
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Von den Teilnehmern wird am Ausgang
eine Spende für die Erhaltung der
Stadtkirche und der Orgel erwartet.
Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist keine
Anmeldung erforderlich
Markt 5
Um Spende wird gebeten
EUR 0.00 / 0.00 (ermäßigt)
EUR 0.00 / 0.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Afrika, Europa und der Orient solidarisch in einem universalen Klang aus zartem Jazz, viel World-Music, etwas Pop, außergewöhnlichem Gesang und faszinierenden, entspannenden Rhythmen.
CD Release 2025: In Ia Yelle (Open Your Eyes)
Zum 10jährigen Jubiläum präsentieren JMO ihre dritte CD "In Ia Yelle". Auf Mandinka, der Sprache einer Ethnie Westafrikas, bedeutet das: "Open Your Eyes".
JMO sind nicht nur die Anfangsbuchstaben der drei Musiker Jan Galega Brönnimann (Schweiz), Moussa Cissokho (Senegal) und Omri Hason (Israel), sondern auch die drei Haupteinflüsse in deren Musik: Jazz - Mandinka - Orient. Die ersten beiden CDs „Al nge taa“ und „Dandoula Tala“ wurden von der Presse und vom Publikum international gefeiert und erscheinen bereits in dritter Auflage und wurden über 5000 mal verkauft.
Die Musik von JMO lässt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder aufleben. Der perlend klare Klang der Kora (traditionelle afrikanische Stegharfe mit 22 Saiten) trifft auf die sonoren, rauchigen Töne der Bassklarinette und wird unterstützt von verschiedenen Perkussionsinstrumenten. Das Zusammenspiel von JMO besticht durch schöne Melodien und rhythmische Eleganz und pendelt bei ihren unvergesslichen live Konzerten zwischen magisch verklärten Momenten und rhythmisch explosiven Höhenflügen. Es entsteht eine authentische und zeitgenössische Kammermusik.
Das Trio überschreitet Grenzen zwischen traditionellen und modernen Klängen aus Afrika, Europa und dem Orient. Das Repertoire stammt von allen drei Musikern und zeigt ihre unterschiedlichen Einflüsse. Das Aufeinandertreffen der drei Kulturen, die Auswahl der Instrumente und der reiche Fundus an Ideen, Melodien und Rhythmen macht die Musik zu einem unvergesslichen Hörabenteuer!
Beeinflusst vom kulturellen Erbe der westafrikanischen Griot Gesänge singt Moussa Cissokho vom heutigen Leben in Afrika und Europa. In seinen Texten geht es um Sehnsucht, um geheimnisvolle Flüsse oder Erfahrungen bei Grenzkontrollen in Europa. Er gehört zur 42. Generation der großen Kora
Dynastie und Griot Familie Cissokho, welche seit über 1000 Jahren die Tradition der Westafrikanischen Musik prägt.
JMO ist nun schon seit 10 Jahren international unterwegs und spielte in Japan, Frankreich, Israel, Slowakei, Holland, Deutschland, Spanien, England, Estland, Letland, Litauen, Österreich, Moldawien, Tschechien, Argentinien, Uruguay, Paraguay, Italien, Rumänien, Slowenien, Norwegen und der Schweiz.
„Da sind drei Meister am Werk, die das Wesen der Musik durchdrungen haben und denen es in erster Linie um die Inhalte geht.“ Deutschland Kulturradio
„Ein nicht alltäglicher Hörgenuss für offene Ohren. Exzellent!“ Wegotmusic.de
„JMO: jede Nummer ein Kunstwerk aus Instrumentalmusik, Poesie, Bewegung, Gesang und Sprache.“ Rhein Zeitung
„JMO begeistern das Publikum mit ihrer Symbiose und ihrem melodischem Reichtum aus drei Kulturräumen, die aber klar erkennbar bleiben.“ Gießener Allgemeine
Eifgen 1
EUR 22.00
EUR 18.00 im Vorverkauf
Freie Platzwahl & Teilbestuhlt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Musikclub jeden ersten Donnerstag im Monat, ganz im Zeichen des Jazz.
Das Haus Eifgen ist ab 19 Uhr für alle geöffnet, die Bühne ist spielbereit. Neue Ideen, neue Musik? Du möchtest Dich als MusikerIn vorstellen? Komm vorbei, sei dabei!
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Der vielfach ausgezeichnete Puppenspieler Michael Hatzius serviert Ihnen sein neuestes Bühnenprogramm. Das satirische Mehrgängemenü enthält Köstlichkeiten wie das ständig streitende Schweinepaar Steffi und Torsten, die cholerische Zecke, das schüchterne Huhn und eine Vielzahl an Enten.
Garniert wird das Ganze mit einem woken Einhorn und abgerundet durch die Gemüsebeilage in Form einer motzenden Möhre vom Sicherheitsdienst. Den Hauptgang bildet natürlich auch hier wieder die weise und abgeklärte Echse mit ihrem Überblick über Vergangenheit und Zukunft, sowie tiefen Einblicken in aktuelle Themen unserer Zeit.
Besonders echsquisit ist die jeweilige Tageskarte, denn dort steht das Publikum im Mittelpunkt und so wird jede Show einzigartig.
Nehmen Sie Platz und genießen Sie als Ehrengast einen Abend in bester Gesellschaft!
Premiere am 11.Januar 2025 im Theater Die Wühlmäuse, Berlin
Kattwinkelstraße 3
EUR 28.00
EUR 24.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Am Samstag, den 4.10.25 um 14.00
Der Melaten-Friedhof wurde 1810 als der ers-
te kommunale Friedhof Kölns eröffnet. Seit
dieser Zeit wird hier kontinuierlich bestattet
und so finden sich auf Grabmalen alle Facetten geistigen, politischen und wirtschaftlichen Lebens wieder.
Treffpunkt: Eingang
Piusstraße / Alte Trauerhalle
Dauer: ca. 2 Stunden (Die Führung findet auch bei
nassem Wetter statt, außer bei Sturm.)
Kosten pro Person: 12,00 € für Mitglieder / 14,00 €
für Nichtmitglieder (keine Teilnehmerbegrenzung)
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine
verbindliche Anmeldung erforderlich durch vor-
herige Zahlung der o. g. Kosten auf das Konto des
BGV Wermelskirchen bei der SSK Wermelskirchen,
IBAN DE 59 3405 1570 0000 1052 62 bis zum
20.09.2025 unter Angabe von Name, Wohnort,
Personenzahl und des Stichworts „Melaten“.
Möglichkeiten zur Anfahrt auf eigene Kosten:
ÖPNV mit der RVK-Linie 260 ab Wermelskirchen
Busbahnhof bis Köln Heumarkt, Umstieg in Stra-
ßenbahnlinie 1 oder 7 bis Haltestelle „Melaten“, von
dort zu Fuß zum Treffpunkt.
Alternativ Anfahrt mit
dem eigenen PKW.
Bahnhofstraße .
EUR 14.00 / 12.00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Die Stadtführer laden Sie zu einer historischen Tour durch unsere Innenstadt ein!
Von der Kirche über den Markt,
Mit Stadtführerin Uschi Hackstein.
Treffpunkt ist die ev. Kirche am Markt um 14.00 Uhr.
Die Teilnehmer erfahren von den Wohnorten der Persönlichkeiten des 19.Jahrhunderts,
sehen alte Fotos und hören interessante Geschichten aus Wermelskirchen.
Anmeldung erforderlich! Max. 16 Personen.
Tel.: 02193-4131
E-Mail: uschihackstein@aol.com
oder
p_ammon@hotmail.com
02196-93174
Kosten: Erwachsene 8 €, Jugendliche bis 16 Jahren 4.00 €, Kinder bis 10 Jahren frei.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Ausgenommen ist eine Haftung wegen Vorsatz nach
§ 275 Abs. 3 BGB.
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk.
EUR 8.00 / 4.00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Mitsingkonzerte sind ein wunderbarer Weg, um Musik zu genießen und sich mit anderen Menschen zu verbinden! Es ist eine Gelegenheit für alle, gemeinsam bekannte Lieder zu singen und die Musik zu feiern.
Im Haus Eifgen finden regelmäßig solche Mitsingkonzerte statt. Zur Gitarrenbegleitung präsentieren Ariane Huss und Thomas Behle bekannte Rock-, Pop-Hits und Schlager. Wenn Du gerne singst oder einfach nur die Gemeinschaft von Musikliebhabern genießen möchtest, solltest Du unbedingt eines dieser Mitsingkonzerte im Haus Eifgen besuchen. Die Atmosphäre ist herzlich und einladend und es ist eine großartige Möglichkeit, Freude zu teilen und Teil einer musikalischen Gemeinschaft zu sein!
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Das Digital-Café öffnet regelmäßig am zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr.
Nach dem Dachstuhlbrand in der Kattwinkelschen Fabrik findet es nicht an gewohnter Stelle in der Stadtbücherei, sondern im Foyer des Bürgerzentrums, Telegrafenstraße 29-33 (Haupteingang oder Seiteneingang neben der Polizeiwache), statt.
„Im Café gibt es kostenlos Tipps und Beratung zur Nutzung von Smartphones und Tablets.
Ab sofort stehen Leih-Tablet’s für Wermelskirchener Senioren ab 60 Jahre zur Verfügung, die für den privaten, häuslichen Gebrauch verwendet werden können.
Defekte Geräte werden hier nicht repariert, zuständig ist dann das Reparatur-Café.“
Telegrafenstraße 29-33
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Am Freitag, den 10.10. lädt Heike Frankrone zu einer Nachtwächterführung ein.
Beginn 18.30 Uhr.
Treffpunkt an der ev. Stadtkirche am Markt.
Ende des 19. Jahrhunderts: Ein Nachtwächter erzählt von seinem Beruf, spricht über Alltägliches, sowie die Geschichte der Stadt, und zeigt „Licht- und Schattenseiten“.
Anmeldung erforderlich. Max. 16 Personen.
Heike Frankrone
h.frankrone@gmx.de
02196-8897760
oder
Die Stadtfuehrer p_ammon@hotmail.com
02196-93174
Kosten: Erwachsene 8 €, Jugendliche bis 16 Jahren 4.00 €, Kinder bis 10 Jahren frei.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Ausgenommen ist eine Haftung wegen Vorsatz nach
§ 275 Abs. 3 BGB.
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk.
EUR 8.00 / 4.00 (ermäßigt)
Anmeldung erforderlich
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Haus Eifgen präsentiert für die ,,Generation 50+" eine neue Partyreihe. Im netten und gepflegten Ambiente legt unser Haus DJ Klassiker der 60er, 70er, 80er und 90er Jahre auf. Es darf also wieder ausgelassen getanzt und gefeiert werden!
Für das Leibliche Wohl sorgen wie immer die "Curry-Brüder" Wim und Hardy Schwanke...
Eifgen 1
EUR 12.00
EUR 10.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Neufundland – die wilde Schönheit im Atlantik - liegt am äußersten Ende Nordamerikas. Den Namen der Insel an der kanadischen Ostküste verbinden die meisten mit Einsamkeit, Wildnis, Abenteuer ….
Auch die Folkmusik spielt eine große Rolle auf der Insel - zwar eindeutig keltisch und von der Seefahrt geprägt, hat sie dennoch einen eigenen, erkennbaren Stil – so wie die aus Neufundland stammende Folk-Band Rum Ragged, die im Oktober 2025 ihre erste große Europa-Tournee startet.
JUNO Award Nominees, Rum Ragged, gehen mutig an die einzigartige Volksmusik ihrer Heimat, der östlichen kanadischen Insel Neufundland, heran. Mit Ehrfurcht vor ihren Wurzeln und einer kreativen, zeitgenössischen Note hat sich diese junge Band schnell als die besten Interpreten ihrer großartigen, lebendigen musikalischen Tradition einen Namen gemacht. Mit Bouzouki, Geige, Bodhran, Banjo, Gitarre und Knopfakkordeon beleben und erleuchten diese neuen Champions der Ostküstenmusik das Publikum mit ihrer charakteristischen Marke der Neufundland-Folk.
Immer ehrlich, zum Nachdenken anregend und oft humorvoll, ist es Rum Raggeds Live-Show, die sie schnell zu einem Favoriten bei jedem Publikum macht. Ihre Kombination aus beeindruckenden Gesangsharmonien, überwältigendem musikalischen Können und fesselndem Geschichtenerzählen bietet Konzertbesuchern ein Erlebnis, das sie so schnell nicht vergessen werden.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 hat Rum Ragged einen strengen Tourplan eingehalten und in einigen der weltweit führenden Folk-, keltischen und Roots-Locations aufgetreten, während sie es geschafft haben, vier gefeierte, preisgekrönte Studioalben aufzunehmen.
Rum Ragged ist keine gewöhnliche Folk-Band, sie sind das echte Original!
Eifgen 1
EUR 26.00
EUR 22.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Songwriter, Sänger und Gitarrist Tilo George Copperfield arbeitet ständig an der Magie des nächsten Songs. Angefangen als treibende Kraft der Südstaaten-Bluesrocker „3 Dayz Whizkey“ fand er bald seine ganz eigene Stimme im Blues, Rock und Americana. Ein Geschichtenerzähler mit einem bemerkenswerten Sinn für Melodien und mit dem Herzen eines wahren Rock and Rollers. Sein respektabler Backkatalog von elf Solo Platten seit 2017 spricht für sich und macht den hart arbeitenden T.G. zu einem einzigartigen, aber durchweg authentischen Charakter in der Szene. Stets bemüht, seine eigenen Grenzen mit jedem neuen musikalischen Abenteuer ein Stückchen weiter zu verschieben.
Mit Soloalbum Nummer 12 (VÖ: 21.02.2025, Timezone Records) ist ihm nun ein weiterer großer Wurf gelungen: "All In Your Head" wurde von Bluesrock-Recording-Guru Martin Meinschäfer (Henrik Freischlader uvm.) aufgenommen und stellt wohl das bisher härteste Werk von T.G. Copperfield dar.
Zusammen mit seiner grandiosen Electric Band ist T.G. Copperfield jährlich auf Tour und zeugt auch live on stage von großartiger Musikalität. Gestählt durch hunderte Gigs in den letzten Jahren und mit einem Repertoire, das seinesgleichen sucht, erstreckt sich das Programm vom 3 Minuten Song über staubigen Desert Rock bis hin zum ausgedehnten psychedelischen Bluesjam.
Eifgen 1
EUR 18.00
EUR 14.00 im Vorverkauf
Freie Platzwahl & Teilbestuhlt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Musikclub jeden vierten Mittwoch im Monat, ganz im Zeichen des Blues.
Das Haus Eifgen ist ab 19 Uhr für alle geöffnet, und die Currybrüder sorgen für die Verpflegung. Neue Ideen, neue Musik? Du möchtest Dich als MusikerIn vorstellen? Komm vorbei, sei dabei!
Soulful of Blues – keeping the blues alive
Wir präsentieren “die Bonner Seele des Blues“.
Die achtköpfige Band zählt schon fast 40 Jahre zum Besten, was die Bonner Musikszene hervor gebracht hat. Moderne, zeitgenössischer Blues, Rhythm & Blues und Soulmusik engagiert vorgetragen mit ausgefeilten Bläsersätzen und einem prägnanten Keyboard-Sound als Klangteppich.
Soulful of Blues präsentiert sich als eine ‘Mannschaft‘, als eine kompakte ‘Sound-Einheit‘. Die aktuelle Besetzung mit
Hans-Georg Rehse (vocal, guitar)
Mario Hattemer (keyboards)
Dietrich Homann (bass)
Jochen Studer (drums)
Dave Doerr (trumpet)
Andy Krämer (trumpet)
Michael Zschiesche (trombone)
Shawn Spicer (tenorsax)
präsentiert sich, wie man sie kennt:
„ Wie aus einem Guss, fetzig, souverän und authentisch“.
Eifgen 1
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Das Digital-Café öffnet regelmäßig am zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr.
Nach dem Dachstuhlbrand in der Kattwinkelschen Fabrik findet es nicht an gewohnter Stelle in der Stadtbücherei, sondern im Foyer des Bürgerzentrums, Telegrafenstraße 29-33 (Haupteingang oder Seiteneingang neben der Polizeiwache), statt.
„Im Café gibt es kostenlos Tipps und Beratung zur Nutzung von Smartphones und Tablets.
Ab sofort stehen Leih-Tablet’s für Wermelskirchener Senioren ab 60 Jahre zur Verfügung, die für den privaten, häuslichen Gebrauch verwendet werden können.
Defekte Geräte werden hier nicht repariert, zuständig ist dann das Reparatur-Café.“
Telegrafenstraße 29-33
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Bislang wussten viele Menschen nicht, wo Florian Schroeder steht. Jetzt weiß er es selbst nicht mehr. Aber eines weiß er: Er ist glücklich damit. Und er möchte, dass auch du glücklich wirst. Denn Glücklichsein ist die größte, ja, die vielleicht letzte Provokation, die bleibt in einer Zeit, in der sich alle überbieten im Motzen, Meckern, Schreien, Pöbeln und Stänkern.
Wenn die Wahnsinnigen Angst und Schrecken verbreiten, wenn die Apokalypse dreimal täglich kommt, dann braucht es einen wie ihn, der einfach Mut macht. Endlich Glücklich – das ist Schroeders Mantra. Natürlich ist die Welt aus den Fugen – aber seine eben nicht. Und deine muss das auch nicht sein.
Bei Schroeder läuft ́s: Alles ist in Butter, alles ist save, alles gibt es doppelt und dreifach in trockenen Tüchern. Den Bausparvertrag, die Lebensversicherung, die Freundin. Wer so viel Glück hat, der will es auch teilen – aber nicht mit allen und nicht mit jedem – also schon mal nicht in den sozialen Medien. Sondern mit Freunden – denn Freunde sagen sich alles. Mit ihnen kannst du lachen und weinen, feiern und trauern. Sie nehmen dich in den Arm und sagen dir die Wahrheit – auch, wenn ́s weh tut. Florian Schroeder möchte dein Freund sein.
Nur zusammen sind wir stark, nur gemeinsam können wir das Böse da draußen besiegen. Florian Schroeder möchte dir zeigen, wie du glücklich sein kannst – und zwar nicht in zwei Wochen, zwei Monaten oder zwei Jahren, sondern in zwei Stunden. Warum noch warten? Der Moment ist jetzt.
Aber wie lange geht das gut? Ist nicht auch das Glück endlich? Und was kommt danach? Das wird dir Schroeder beantworten.
ENDLICH GLÜCKLICH – eine Show für alle und jeden.
//
Über Florian Schroeder
Presseinformation Florian Schroeder Live-Tour „ENDLICH GLÜCKLICH“
Florian Schroeder (*1979), studierte Germanistik und Philosophie in Freiburg und begann zu Studien- zeiten seine Bühnenkarriere, sammelte Erfahrungen als Radio- und Fernsehmoderator und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Ab Frühjahr 2025 ist er mit seinem neuen Bühnenprogramm ENDLICH GLÜCKLICH auf Tour. Schroeder ist Träger des Deutschen Kleinkunstpreises 2021. Große Anerkennung brachte ihm im Sommer 2020 sein satirischer Auftritt auf einer Querdenker-Demo in Stuttgart zum Thema Meinungsfreiheit ein.
Als Host der Sendungen SPÄTSCHICHT, DIE FLORIAN SCHROEDER SATIRESHOW und SCHROEDER DARF ALLES war Schroeder bis Ende 2023 in der ARD zu sehen. Neue TV-Projekte sind in Planung. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter den Bestseller SCHLUSS MIT DER MEINUNGSFREIHEIT! und sein aktuelles Buch UNTER WAHNSINNIGEN. Warum wir das Böse brauchen. (dtv, 2023)
Zudem hört man ihn mit seinen Kolumnen und Podcasts regelmäßig im Radio und sämtlichen Audio- Portalen. Seit 2021 ist er Gastdozent an der Universität der Künste, Berlin.
Florian Schroeder ist immer aktuell, analysiert, bewertet und hinterfragt. Seine Marke: die genaue Beobachtung der politischen und gesellschaftlichen Situation. Florian Schroeder bewegt sein Auditorium, er bereichert und regt zum Nachdenken an. Wie kein Zweiter kombiniert er die messerscharfe Beobachtungsgabe des Komikers mit der analytischen Schärfe des Philosophen.
Kattwinkelstraße 3
EUR 25.00
EUR 20.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Mitsingkonzerte sind ein wunderbarer Weg, um Musik zu genießen und sich mit anderen Menschen zu verbinden! Es ist eine Gelegenheit für alle, gemeinsam bekannte Lieder zu singen und die Musik zu feiern.
Im Haus Eifgen finden regelmäßig solche Mitsingkonzerte statt. Zur Gitarrenbegleitung präsentieren Ariane Huss und Thomas Behle bekannte Rock-, Pop-Hits und Schlager. Wenn Du gerne singst oder einfach nur die Gemeinschaft von Musikliebhabern genießen möchtest, solltest Du unbedingt eines dieser Mitsingkonzerte im Haus Eifgen besuchen. Die Atmosphäre ist herzlich und einladend und es ist eine großartige Möglichkeit, Freude zu teilen und Teil einer musikalischen Gemeinschaft zu sein!
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Musikclub jeden ersten Donnerstag im Monat, ganz im Zeichen des Jazz.
Das Haus Eifgen ist ab 19 Uhr für alle geöffnet, die Bühne ist spielbereit. Neue Ideen, neue Musik? Du möchtest Dich als MusikerIn vorstellen? Komm vorbei, sei dabei!
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Held – Schurke – Heiliger
Am 7. November 2025 jährt sich die Ermordung
Engelberts II. von Berg zum 800. Mal. Es gibt wohl
kaum eine schillerndere Gestalt in der Geschichte
des Bergischen Landes. Eine steile Karriere in schon
jungen Jahren führte ihn in die höchsten Ämter des
Reiches. Auf der einen Seite verfolgte er mit großer
Brutalität seine Ziele, er sorgte aber ebenso ziel-
strebig für die wirtschaftliche Entwicklung seines
Machtbereiches und dessen politische Stabilität.
Nach seinem gewaltsamen Tod wird er als Heiliger
im Rheinland verehrt. Dieser facettenreichen Bio-
graphie will sich der Vortrag widmen.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist keine An-
meldung notwendig
Schillerstraße 6
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Vorankündigung
aus dem Haus Eifgen Wohnzimmer-Format
Foto/Film/Workshop
Reisebericht / Tierfotografie
Bilderrätsel
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Das Digital-Café öffnet regelmäßig am zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr.
Nach dem Dachstuhlbrand in der Kattwinkelschen Fabrik findet es nicht an gewohnter Stelle in der Stadtbücherei, sondern im Foyer des Bürgerzentrums, Telegrafenstraße 29-33 (Haupteingang oder Seiteneingang neben der Polizeiwache), statt.
„Im Café gibt es kostenlos Tipps und Beratung zur Nutzung von Smartphones und Tablets.
Ab sofort stehen Leih-Tablet’s für Wermelskirchener Senioren ab 60 Jahre zur Verfügung, die für den privaten, häuslichen Gebrauch verwendet werden können.
Defekte Geräte werden hier nicht repariert, zuständig ist dann das Reparatur-Café.“
Telegrafenstraße 29-33
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Die legendäre Dreiergruppe John Doyle, John McCusker und Mike McGoldrick, ist 2025 wieder auf Tour und bringt Ihnen ihre eigene Mischung aus erstklassigen Folksongs, Melodien und charmante Bonhomie mit.
Die Wege von John Doyle, John McCusker und Mike McGoldrick kreuzten sich erstmals als Teenager. Ein Vierteljahrhundert später feierten sie ihre Freundschaft und musikalische Verwandtschaft mit ihrem ersten Studioalbum „The Wishing Tree“, einer aufregenden Reise durch traditionelle, zeitgenössische und originelle keltische Tanzmelodien, mit Jigs und Reels, sowie berührenden Balladen .
Alle drei Musiker haben weltweite Anerkennung gewonnen:
John Doyle (Dublin – Gesang, Gitarre, Bouzouki, Mandola) ist ein Eckpfeiler der irischen Musik und Gründungsmitglied der gefeierten Gruppe Solas. Er hat mit Joan Baez, Linda Thompson und Mary Chapin Carpenter gearbeitet.
Der BBC Radio 2 Folk Award Gewinner John McCusker (Glasgow – Geige, Flöten, Harmonium) hat mit The Battlefield Band, Mark Knopfler und Bob Dylan gespielt, mit Paul Weller aufgenommen und kürzlich Alben für Eddi Reader, Heidi Talbot und Kris Drever produziert.
Mike McGoldrick (Manchester – Flöte, Flöten, Uileann Pipes, Bodhran, Klarinette, Congas) ist ebenfalls BBC Radio 2 Folk Award Gewinner, Gründungsmitglied von Flook und Lúnasa und aktuelles Mitglied von Capercaillie. Er hat mit Mark Knopfler, Eddi Reader und John Cale gearbeitet. Und das ist nur der Anfang.
Die drei Folk-Koryphäen sind ständige Mitglieder der "Transatlantic Sessions" und wurden kürzlich sogar in die legendären Abbey Road Studios eingeladen.
Mit ihrem umfangreichen Repertoire wird dies ein unvergesslicher Abend. Beschrieben als die Meister der Flöte, Geige, des Gesangs und der Gitarre, haben sie mit den Größten und Besten zusammengearbeitet und bringen Ihnen eine Nacht voller wunderschön gestalteter Musik.
https://johndoylemusic.com/
https://www.johnmccusker.co.uk/
https://capercaillie.co.uk/band-member/michael-mcgoldrick/
"The Wishing Tree is exceptional and has to be a front-runner for album of the year"
Folk Radio
"A sparklingly tight programme... an excellent sound balance... never tiresome"
The Scotsman
"What an absolute pleasure to share in their warmth, intimacy and richly talented company"
Folking.com
"It takes a lifetime of playing to sound as effortless as these guys"
The Herald
Eifgen 1
EUR 26.00
EUR 22.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Der Sound von Beaux Gris Gris & The Apocalypse (ausgesprochen \bo\ \gree-gree) lässt sich nicht leicht in ein bestimmtes Genre einordnen. Das Kollektiv, das zusammen mit Greta Valenti für Gesang und Songwriting und Robin Davey an der Gitarre verantwortlich ist, wechselt je nach Auftrittsort oder Aufnahme zwischen mehreren der talentiertesten Musiker in Großbritannien und den USA an Schlagzeug, Bassgitarre und Keyboard. Es handelt sich um eine faszinierende Mischung aus 70er-Jahre-Psychedelic-Rock, Rhythm and Blues, Soul und Americana, die mit großer Intensität dargeboten wird und insbesondere durch ihre Live-Auftritte eine ansteckende Lebensfreude ausstrahlt.
Die mehrfach preisgekrönte Sängerin und Songwriterin Greta Valenti ist eine in Louisiana geborene und aufgewachsene Kreative, deren Familie seit Generationen vor dem Louisiana Purchase zurückreicht. Ihre Rockband Well Hung Heart (OCMA’s Best Live Band) tourte durch die USA und eröffnete für Fitz & The Tantrums, Twenty One Pilots, Foreigner und Offspring.
Gitarrist und Mitstreiter Robin Davey war der jüngste jemals in die British Blues Hall of Fame aufgenommene Musiker. Er war als Künstler bei Atlantic und Interscope Records tätig und hat mit einer Vielzahl von Künstlern von Mick Jagger bis Katy Perry aufgenommen.
Das Debütalbum von Beaux Gris Gris and The Apocalypse, Love & Murder, brachte Top-10-Hits in den Genre-Charts in ganz Europa hervor. Das Album fand breite Anerkennung und erreichte Platz 13 in den „Top 50 Alben des Jahres“ des Classic Rock Magazine, das es als „einen sinnlichen, lebendigen Cocktail“ beschrieb. Nach Headliner-Auftritten auf Festivals in ganz Europa, darunter das Upton Festival (UK), das Great British R&B Festival (UK), Moulin (Niederlande) und Blues Alive (Tschechische Republik), wurde die Band bei den European Blues Awards als Band des Jahres nominiert.
RhythmBooze: “A mind-boggling, blistering finish with everything thrown in including the kitchen sink...truly memorable”.
LouderSounds: “Let Beaux Gris Gris & The Apocalypse twist yer melons and remind you of the wonder of life”.
Rockshot Magazine: “This extremely entertaining collective is a New Orleans-inspired, American blues-folk-soul band, who refuse to be pigeon-holed”.
Eifgen 1
EUR 22.00
EUR 18.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Wenn das Mikrofon knistert und die Schweinwerfer die Bühne erleuchten, dann ist Eines klar: Es ist wieder Zeit für den Zeilensprung – Poetry Slam! Künstler*innen des gesprochenen Wortes treten auf der Bühne mit ihren eigenen Texten gegeneinander an, um anschließend das Publikum in ihren Bann zu ziehen und es darüber entscheiden zu lassen, wer als Sieger die Bühne verlassen wird.
Die Regeln für Teilnehmende bei diesem literarischen Wettbewerb sind denkbar einfach: Der Text muss selbstverfasst sein, für jeden Vortrag gilt ein Zeitlimit von knackigen sechs Minuten und Requisiten? Sind verboten! Den Texten selbst sind dabei aber keinerlei Grenzen gesetzt: So können diese humoristisch, nachdenklich, aber auch politisch, lyrisch oder einfach auch mal sinnfrei sein. Das Publikum darf also einen großartigen Abend, an dem eine bunte und unberechenbare Mischung aus Storytelling, Comedy, Poesie, Rap und Improvisation geboten wird, erwarten.
Durch den Abend führen dabei zwei echte Wermelskirchner Originale: Anna Lisa Tuczek & Oscar Malinowksi. Mit einer Prise Bergischem Humor und Charme begleitet das Moderationsduo das wortreiche Spektakel.
Kattwinkelstraße 3
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Musikclub jeden vierten Mittwoch im Monat, ganz im Zeichen des Blues.
Neue Ideen, neue Musik? Du möchtest Dich als MusikerIn vorstellen? Komm vorbei, sei dabei! Und ntürlich kannst Du Dich mit Deiner Band als Opener bewerben.
Einlass und Verpflegung durch die Curry-Brüder ab 19:00 Uhr
Opener Beginn 19:30 Uhr
Session ab 20:30 Uhr
Eintritt: kostenlos
Um Spende wird gebeten
Annie We & Komplizen
* Combo Rhein Ruhr *
Annie ist Musikerin aus Köln eine mit Liedern & Songs durch die Lande Reisende eine mit starker Stimme und 4 Saiten im Arm Im Gepäck hat sie den female Blues, Countrysongs, Gospel & Folk an ihrer Seite vertraute Komplizen, die sie auf der Bühne an diversen Instrumenten unterstützen hier und heute sind das Kolleg*innen von Rhein und Ruhr ...
Annie We | Stimme, Ukulele | Köln
Gisela Peters | Stimme
Kerstin Lütz | Schlagzeug | Köln
Ulrike Wieczorek | Bass | Marl
Matthes Richter | Gitarre | Bochum
Jens Greve | Saxophon, Klarinette | Köln
* Darum liebe ich Musik. Weil sie aus dem Gefühl entsteht und ein neues erschafft *
(Janis Joplin)
facebook & youtube | Annie We
instagram | @anniewe_musik
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Das Digital-Café öffnet regelmäßig am zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr.
Nach dem Dachstuhlbrand in der Kattwinkelschen Fabrik findet es nicht an gewohnter Stelle in der Stadtbücherei, sondern im Foyer des Bürgerzentrums, Telegrafenstraße 29-33 (Haupteingang oder Seiteneingang neben der Polizeiwache), statt.
„Im Café gibt es kostenlos Tipps und Beratung zur Nutzung von Smartphones und Tablets.
Ab sofort stehen Leih-Tablet’s für Wermelskirchener Senioren ab 60 Jahre zur Verfügung, die für den privaten, häuslichen Gebrauch verwendet werden können.
Defekte Geräte werden hier nicht repariert, zuständig ist dann das Reparatur-Café.“
Telegrafenstraße 29-33
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Mitsingkonzerte sind ein wunderbarer Weg, um Musik zu genießen und sich mit anderen Menschen zu verbinden! Es ist eine Gelegenheit für alle, gemeinsam bekannte Lieder zu singen und die Musik zu feiern.
Im Haus Eifgen finden regelmäßig solche Mitsingkonzerte statt. Zur Gitarrenbegleitung präsentieren Ariane Huss und Thomas Behle bekannte Rock-, Pop-Hits und Schlager. Wenn Du gerne singst oder einfach nur die Gemeinschaft von Musikliebhabern genießen möchtest, solltest Du unbedingt eines dieser Mitsingkonzerte im Haus Eifgen besuchen. Die Atmosphäre ist herzlich und einladend und es ist eine großartige Möglichkeit, Freude zu teilen und Teil einer musikalischen Gemeinschaft zu sein!
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Musikclub jeden ersten Donnerstag im Monat, ganz im Zeichen des Jazz.
Das Haus Eifgen ist ab 19 Uhr für alle geöffnet, die Bühne ist spielbereit. Neue Ideen, neue Musik? Du möchtest Dich als MusikerIn vorstellen? Komm vorbei, sei dabei!
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Wenn die feisten das tun, was sie am liebsten tun, purzeln jede Menge neue Lieder aus ihrer Songschreibmaschine: eins für die zwangsverschifften, unfreiwilligen Konzertgäste, die eigentlich lieber beim Fußball oder einem Heavy Metal Gig wären. Ein Weiteres über unser aller Mindesthaltbarkeitsdatum: "Mein Körper und ich" zeigt, wie man über den eigenen Verfall lachen kann.Das wird lustig.Die ganzen neuen Geschichten in guter Gesellschaft der feisten Hits. Seid dabei. Wir kommen garantiert.
Kattwinkelstraße 3
EUR 40.00
EUR 35.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Vorankündigung
aus dem Haus Eifgen Wohnzimmer-Format
Foto/Film/Workshop
Reisebericht / Tierfotografie
Bilderrätsel
Eifgen 1
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Ölt die Stimmen, das “Ö de Cologne” und ihr rollendes Wohnzimmer sind in der Stadt! Alle Jahre wieder, wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, touren die fünf Jungs vun d'r Schäl Sick, die sich seit der gemeinsamen Schulzeit kennen, höösch und akustisch durch die Region.
In der Kommodenschublade alle bekannten Hits aus 13 Jahren Bandgeschichte, nicht selten verpackt in neuen musikalischen Gewändern quer durch alle Stilrichtungen. Ihre Mitsingabende sind ein Safe Singing Space. Mitsingen jederzeit und unbedingt erlaubt - Tonart egal, Hauptsache man tut's.
Texthefte inklusive. Handgemachte kölsche Töne, Heimatverbundenheit und eine gesunde Prise Humor - hier wird nichts unter den Perser gekehrt.
Veranstalter: Miljö
Kattwinkelstraße 3
EUR 44.00
EUR 35.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Das Digital-Café öffnet regelmäßig am zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr.
Nach dem Dachstuhlbrand in der Kattwinkelschen Fabrik findet es nicht an gewohnter Stelle in der Stadtbücherei, sondern im Foyer des Bürgerzentrums, Telegrafenstraße 29-33 (Haupteingang oder Seiteneingang neben der Polizeiwache), statt.
„Im Café gibt es kostenlos Tipps und Beratung zur Nutzung von Smartphones und Tablets.
Ab sofort stehen Leih-Tablet’s für Wermelskirchener Senioren ab 60 Jahre zur Verfügung, die für den privaten, häuslichen Gebrauch verwendet werden können.
Defekte Geräte werden hier nicht repariert, zuständig ist dann das Reparatur-Café.“
Telegrafenstraße 29-33
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Haus Eifgen präsentiert für die ,,Generation 50+" eine neue Partyreihe. Im netten und gepflegten Ambiente legt unser Haus DJ Klassiker der 60er, 70er, 80er und 90er Jahre auf. Es darf also wieder ausgelassen getanzt und gefeiert werden!
Für das Leibliche Wohl sorgen wie immer die "Curry-Brüder" Wim und Hardy Schwanke...
Eifgen 1
EUR 12.00
EUR 10.00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen
Konzert “Weihnachtsoratorium” von J.S. Bach mit der KANTOREI in der Stadtkirche
Jauchzet, frohlocket, auf preiset die Tage!!!
Großes Weihnachtskonzert 2025 der KANTOREI und Gastsänger*innen, Barockorchester CONSORTIUM MUSICA SACRA KÖLN, den Solisten Veronika Madler (Sopran), N.N. (Alt), Martin Logar (Tenor), Valentin Ruckebier (Bass), Gesamtleitung: Kantor Andreas Pumpa
Weitere Infos folgen…..
Mit freundlicher Unterstützung durch das LVR Dezernat Kultur und den Förderkreis für Kirchenmusik e.V. (Spende PS Zweckertrag Sparkasse Wermelskirchen)
Markt 5
EUR 22.00 / 11.00 (ermäßigt)
EUR 20.00 / 10.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Unter 18 J. Eintritt frei!
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte