Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025
  • Wolfgang Horn ist tot 7. April 2025

Kommentare

  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.
  • Harald Heidbüchel bei Beeindruckend: 2.000 Menschen demonstrieren für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel mit dem Schlagwort ‘Melanchthon-Akademie Köln’

FRAU LEBEN FREIHEIT

Am 10.12., dem Tag der Menschenrechte, wird in der Melanchthon-Akademie in Köln gemeinsam mit der evangelischen Frauenbeauftragten das Ende der ORANGE DAYS markiert. In diesem Jahr lädt die Akademie zu … weiterlesen

  • 2. Dezember 2023
  • von Chronist
  • Thema: Frauen und Mädchen, Pressedienst
  • noch keine Kommentare

WiederSprechen

Ausgebrannt – Ein Jahr Corona in der Enge der eigenen 4 Wände Corona macht stumm. Wichtige Gespräche und notwendige Debatten im öffentlichen Raum finden nicht statt. Höchste Zeit, wieder zu … weiterlesen

  • 13. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Familie, Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Zeiten der Umkehr?

Ökumene als Haftungs- und Hoffnungsgemeinschaft: Ein Gespräch mit Manfred Rekowski und ökumenischen Weggefährt*innen Ende März 2021 geht Manfred Rekowski, nach acht Amtsjahren als Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, der … weiterlesen

  • 26. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Faire Wirtschaft ist möglich!

Gemeinwohl-Ökonomie als neues Wirtschaftsmodell Sprechen wir von einer lebenswerten Zukunft, steht vor allem die Wirtschaft in der Pflicht, mit dafür Sorge zu tragen. Doch dafür braucht es alternative Wirtschaftsmodelle wie … weiterlesen

  • 29. Januar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Gesellschaft, Soziales, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

70 Jahre nach der Verkündung: Das Grundgesetz in der Bewährung

Das Friedensbildungswerk Köln, der Kölner Runder Tisch für Integration, die Melanchthon-Akademie und der Verein EL-DE-Haus laden ein: „Unser Grundgesetz hat der zweiten Demokratie in Deutschland 70 Jahre lang ein festes … weiterlesen

  • 6. Mai 2019
  • von Chronist
  • Thema: Politik
  • 1 Kommentar

„Wir sind das Volk und ich bin Volker.“

Grundgesetz und Grundwerte als Basis einer inklusiven und demokratischen Gesellschaft? Vortrag, Dienstag, 21. November 2017, 19 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum Die Melanchthon-Akademie lädt in Kooperation mit dem Friedensbildungswerk, dem Katholischen Bildungswerk, dem … weiterlesen

  • 12. November 2017
  • von Chronist
  • Thema: Politik
  • noch keine Kommentare

Die Gülen-Bewegung – was sie ist, was sie will

Buchvorstellung, Montag, 27. März 2017, 19 Uhr, Melanchthon-Akademie Die Melanchthon-Akademie lädt ein: „Seit dem niedergeschlagenen Putsch gegen den türkischen Präsidenten Erdogan im Sommer 2016 ist Hizmet (die sog. Gülen-Bewegung) in … weiterlesen

  • 21. März 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Politik, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Rassismuskritische Kompetenz. Vom Umgang mit Vorurteilen und Rassismus. Workshop, Donnerstag, 9. Februar 2017, 18 Uhr, Melanchthon-Akademie, Köln

Die Melanchthon- Akademie und das Forum Willkommenskultur laden ein: „Rassismus gilt im Alltagsverständ-nis als Erscheinung, die eher dem rechtspopulistischen Teil der Gesellschaft zugeschrieben wird. Wenn wir nach ‚Rezepten’ für den … weiterlesen

  • 3. Februar 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Bildung und Schule
  • noch keine Kommentare

Wie sicher ist der Maghreb? Vortrag, Dienstag, 27. September 2016, 19.30 Uhr, Melanchthon-Akademie, Köln

Mit ihrer Veranstaltungsreihe zu Fluchtursachen wollen das Friedensbildungswerk, Katholisches Bildungswerk, Melanchthon-Akademie, Runder Tisch für Integration und VHS Köln auf die regionalen Krisen und Konflikte, auf staatliche Verfolgung und Unterdrückung, inner- … weiterlesen

  • 22. September 2016
  • von Pressedienst
  • Thema: Flüchtlinge, Politik
  • noch keine Kommentare

Unfaire Handelsbeziehungen und Rüstungsexporte

Vortrag und Diskussion, Mittwoch, 13. April 2016, 19.30 Uhr, VHS Köln Forum Mit ihrer Veranstaltungsreihe zu Fluchtursachen wollen das Friedensbildungswerk, Katholisches Bildungswerk, Melanchthon-Akademie, Runder Tisch für Integration und VHS Köln … weiterlesen

  • 5. April 2016
  • von Pressedienst
  • Thema: Bildung und Schule, Flüchtlinge, Politik
  • noch keine Kommentare

Identitäten in der Migrationsgesellschaft: Tagung

19. und 20 Mai 2016, Melanchthon-Akademie Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V., IDA-NRW, Melanchthon Akademie Köln, ibs, VHS Köln, Heinrich-Böll-Stiftung NRW sowie weitere Kooperationspartner laden ein: Deutschland ist eine Migrationsgesellschaft. … weiterlesen

  • 1. April 2016
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Flüchtlinge, Politik
  • noch keine Kommentare

Fluchtgeschichten

Fluchtgeschichten_in_Bibel_und_Koran_in_Moschee_und_Kirche_–_Melanchthon_Akademie_Köln_–_Melanchthon_Akademie_Köln

Melanchthon-Akademie des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region
Kartäuserwall 24b
50678 Köln

Telefon 0221 / 931803-0
Fax 0221 / 931803-20

  • 11. März 2016
  • Chronist
  • noch keine Kommentare
  • Thema:
    • Events
    • Flüchtlinge

Wie sicher ist der Westbalkan?

Westbalkan

  • 7. März 2016
  • Chronist
  • noch keine Kommentare
  • Thema:
    • Politik
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top