Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Wie geht es weiter mit dem Forum Wermelskirchen? 25. Mai 2025
  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025

Kommentare

  • Heinrich bei Novanetz baut Glasfaser in Dabringhausen aus
  • Jim bei 1943 kam die große Welle der Verhaftungen: Luise Paul
  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel mit dem Schlagwort ‘IG BAU Köln-Bonn’

Lohnuntergrenze für 540 Dachdecker im Rheinisch-Bergischen Kreis gestiegen

IG BAU: Fachkräfte sollen Tariflohn verlangen | Zusatzrente gesichert Rheinisch-Bergischer Kreis | Mehr Geld im Handwerk: Für die rund 540 Dachdecker aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis gilt eine neue tarifliche Lohnuntergrenze. … weiterlesen

  • 11. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Soziales, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

„Beschäftigte müssen Maske oft aus eigener Tasche zahlen“

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Rheinisch-Bergischen Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Sie kümmern sich um die Hygiene in Büros, Schulen und Krankenhäusern – müssen sich aber um die … weiterlesen

  • 21. Januar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Gesundheit, Soziales, Vereine und Verbände
  • 2 Kommentare

Rheinisch-Bergischer Kreis: Lohn-Plus für 1.500 Beschäftigte in der Gebäudereinigung

Einstiegsverdienst steigt um insgesamt elf Prozent  Rheinisch-Bergischer Kreis | Lohn-Plus für Reinigungskräfte: Die rund 1.500 Beschäftigten, die im Rheinisch-Bergischen Kreis in der Gebäudereinigung arbeiten, bekommen im neuen Jahr deutlich mehr … weiterlesen

  • 5. Januar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Soziales, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

IG BAU fordert mehr Geld für 1.500 Beschäftigte im Rheinisch-Bergischen Kreis

Trotz Mehrbelastung durch Corona: Reinigungskräfte fürchten um Lohn-Plus Rheinisch-Bergischer Kreis | Sie halten Krankenhäuser und Pflegeheime sauber, reinigen Schulen, desinfizieren Behörden und Büros: Die rund 1.500 Reinigungskräfte im Rheinisch-Bergischen Kreis … weiterlesen

  • 27. Oktober 2020
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Trotz Corona volle Auftragsbücher: Mehr Geld für Dachdecker gefordert

540 Beschäftigte im Rheinisch-Bergischen Kreis  Rheinisch-Bergischer Kreis | Krisenfestes Handwerk: Die rund 540 Dachdecker im Rheinisch-Bergischen Kreis haben während der Pandemie voll durchgearbeitet. Jetzt sollen sie an der guten Wirtschaftslage … weiterlesen

  • 15. September 2020
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Soziales, Unternehmen, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

„Acht Minuten sind zu wenig im Kampf gegen Corona“

Schulstart in NRW – IG BAU zur Situation von Reinigungskräften  Rheinisch-Bergischer Kreis | Vor dem Schulstart in Nordrhein-Westfalen am Mittwoch (12. August) hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf die … weiterlesen

  • 11. August 2020
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Bildung und Schule, Gesundheit, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Oft kein Händewaschen, keine Masken, kein Abstand

„Corona-Disziplin“ auf dem Bau im Rheinisch-Bergischen Kreis sinkt / Mehr Verstöße gegen Abstands- und Hygiene-Regeln Rheinisch-Bergischer Kreis | Die „Corona-Disziplin“ auf dem Bau sinkt: Auf immer mehr Baustellen im Rheinisch-Bergischen … weiterlesen

  • 7. August 2020
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Gesundheit, Soziales, Vereine und Verbände
  • 1 Kommentar

Schwarzarbeit und Sozialbetrug am Bau kosten Staat 13,3 Millionen Euro

IG BAU: Branche droht Image-Verlust auch im Rheinisch-Bergischen Kreis / Kontrollbilanz des Kölner Zolls für 2019 vorgelegt Rheinisch-Bergischer Kreis | Wenn billig am Ende teuer wird: Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und … weiterlesen

  • 31. Juli 2020
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Unternehmen, Vereine und Verbände, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

1.246 Wohnungen im Rheinisch-Bergischen Kreis genehmigt

Trotz Corona gute Auftragslage Rheinisch-Bergischer Kreis | Der Bau bleibt krisenfest: Während die Corona-Pandemie ganze Wirtschaftszweige lahmlegt, ist auf Baustellen weiter viel zu tun. Das zeigt die Bilanz der Baugenehmigungen … weiterlesen

  • 14. Mai 2020
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Unternehmen, Vereine und Verbände, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Beschäftigte in der Landwirtschaft müssen um Zusatzrente bangen

Im Rheinisch-Bergischen Kreis arbeiten 490 Menschen in der Branche Rheinisch-Bergischer Kreis | Sie sind bei Wind und Wetter draußen auf dem Feld – bleiben beim Thema Rente aber jetzt im … weiterlesen

  • 9. Mai 2020
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Landwirtschaft, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Kostenexplosion bei Prestigeprojekt

Ärger um Leverkusener Rheinbrücke: Bau-Gewerkschaft kritisiert Vergabepraxis Leverkusen | Wenn billig am Ende teuer wird: Für die drohende Kostenexplosion beim Neubau der Leverkusener Rheinbrücke ist nach Auffassung der Gewerkschaft IG … weiterlesen

  • 29. April 2020
  • von Chronist
  • Thema: Vereine und Verbände, Verkehr
  • noch keine Kommentare

18.000 Bau-Unfälle in Nordrhein-Westfalen

28. April: Gedenkminute für verunglückte Arbeitnehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Sturz von der Leiter, Ausrutscher mit der Motorsäge, Hantieren mit Asbest: Wer im Rheinisch-Bergischen Kreis auf dem Bau … weiterlesen

  • 23. April 2020
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Gesundheit
  • noch keine Kommentare

Tarifrunde: Lange Fahrerei zur Baustelle soll bezahlt werden

Mehr Geld für 1.700 Bauarbeiter im Rheinisch-Bergischen Kreis gefordert Rheinisch-Bergischer Kreis | Volle Auftragsbücher, Rekordumsätze, langes Warten auf Handwerker – die Baubranche boomt: Davon sollen jetzt auch die 1.700 Bauarbeiter … weiterlesen

  • 10. März 2020
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Rheinisch-Bergischer Kreis: 1.700 Bauarbeitern droht 10-Euro-Lohn-Lücke

IG BAU Köln- Bonn warnt heimische Bauunternehmen Rheinisch-Bergischer Kreis | Zwei Bauarbeiter, die gleiche Arbeit – und trotzdem zwei unterschiedliche Löhne: Gut 10 Euro könnten die Löhne pro Stunde auf den … weiterlesen

  • 10. Januar 2020
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Rheinisch-Bergischer Kreis: 79.000 ­Berufspendler

Teure Mieten und Job-Wachstum in Großstädten zwingen viele zum Pendeln  Rheinisch-Bergischer Kreis | Wenn Lebenszeit im Stau flöten geht: Die Zahl der Berufspendler im Rheinisch- Bergischen Kreis hat einen neuen … weiterlesen

  • 17. Oktober 2019
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Soziales, Vereine und Verbände, Verkehr
  • noch keine Kommentare

Online-Umfrage für 1.490 Reinigungskräfte im Kreisgebiet

Rheinisch-Bergischer Kreis | Das Votum von Reinigungskräften aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis ist gefragt: Die 1.490 Gebäudereinigerinnen und Glasreiniger sollen bei einer bundesweiten Online- Umfrage mitmachen. „Ziel ist es, das Ausmaß … weiterlesen

  • 18. September 2019
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top