IG BAU: Fachkräfte sollen Tariflohn verlangen | Zusatzrente gesichert Rheinisch-Bergischer Kreis | Mehr Geld im Handwerk: Für die rund 540 Dachdecker aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis gilt eine neue tarifliche Lohnuntergrenze. … weiterlesen

IG BAU: Fachkräfte sollen Tariflohn verlangen | Zusatzrente gesichert Rheinisch-Bergischer Kreis | Mehr Geld im Handwerk: Für die rund 540 Dachdecker aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis gilt eine neue tarifliche Lohnuntergrenze. … weiterlesen
IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Rheinisch-Bergischen Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Sie kümmern sich um die Hygiene in Büros, Schulen und Krankenhäusern – müssen sich aber um die … weiterlesen
Einstiegsverdienst steigt um insgesamt elf Prozent Rheinisch-Bergischer Kreis | Lohn-Plus für Reinigungskräfte: Die rund 1.500 Beschäftigten, die im Rheinisch-Bergischen Kreis in der Gebäudereinigung arbeiten, bekommen im neuen Jahr deutlich mehr … weiterlesen
Trotz Mehrbelastung durch Corona: Reinigungskräfte fürchten um Lohn-Plus Rheinisch-Bergischer Kreis | Sie halten Krankenhäuser und Pflegeheime sauber, reinigen Schulen, desinfizieren Behörden und Büros: Die rund 1.500 Reinigungskräfte im Rheinisch-Bergischen Kreis … weiterlesen
540 Beschäftigte im Rheinisch-Bergischen Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Krisenfestes Handwerk: Die rund 540 Dachdecker im Rheinisch-Bergischen Kreis haben während der Pandemie voll durchgearbeitet. Jetzt sollen sie an der guten Wirtschaftslage … weiterlesen
Schulstart in NRW – IG BAU zur Situation von Reinigungskräften Rheinisch-Bergischer Kreis | Vor dem Schulstart in Nordrhein-Westfalen am Mittwoch (12. August) hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf die … weiterlesen
„Corona-Disziplin“ auf dem Bau im Rheinisch-Bergischen Kreis sinkt / Mehr Verstöße gegen Abstands- und Hygiene-Regeln Rheinisch-Bergischer Kreis | Die „Corona-Disziplin“ auf dem Bau sinkt: Auf immer mehr Baustellen im Rheinisch-Bergischen … weiterlesen
IG BAU: Branche droht Image-Verlust auch im Rheinisch-Bergischen Kreis / Kontrollbilanz des Kölner Zolls für 2019 vorgelegt Rheinisch-Bergischer Kreis | Wenn billig am Ende teuer wird: Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und … weiterlesen
Trotz Corona gute Auftragslage Rheinisch-Bergischer Kreis | Der Bau bleibt krisenfest: Während die Corona-Pandemie ganze Wirtschaftszweige lahmlegt, ist auf Baustellen weiter viel zu tun. Das zeigt die Bilanz der Baugenehmigungen … weiterlesen
Im Rheinisch-Bergischen Kreis arbeiten 490 Menschen in der Branche Rheinisch-Bergischer Kreis | Sie sind bei Wind und Wetter draußen auf dem Feld – bleiben beim Thema Rente aber jetzt im … weiterlesen
Ärger um Leverkusener Rheinbrücke: Bau-Gewerkschaft kritisiert Vergabepraxis Leverkusen | Wenn billig am Ende teuer wird: Für die drohende Kostenexplosion beim Neubau der Leverkusener Rheinbrücke ist nach Auffassung der Gewerkschaft IG … weiterlesen
28. April: Gedenkminute für verunglückte Arbeitnehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Sturz von der Leiter, Ausrutscher mit der Motorsäge, Hantieren mit Asbest: Wer im Rheinisch-Bergischen Kreis auf dem Bau … weiterlesen
Mehr Geld für 1.700 Bauarbeiter im Rheinisch-Bergischen Kreis gefordert Rheinisch-Bergischer Kreis | Volle Auftragsbücher, Rekordumsätze, langes Warten auf Handwerker – die Baubranche boomt: Davon sollen jetzt auch die 1.700 Bauarbeiter … weiterlesen
IG BAU Köln- Bonn warnt heimische Bauunternehmen Rheinisch-Bergischer Kreis | Zwei Bauarbeiter, die gleiche Arbeit – und trotzdem zwei unterschiedliche Löhne: Gut 10 Euro könnten die Löhne pro Stunde auf den … weiterlesen
Teure Mieten und Job-Wachstum in Großstädten zwingen viele zum Pendeln Rheinisch-Bergischer Kreis | Wenn Lebenszeit im Stau flöten geht: Die Zahl der Berufspendler im Rheinisch- Bergischen Kreis hat einen neuen … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Das Votum von Reinigungskräften aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis ist gefragt: Die 1.490 Gebäudereinigerinnen und Glasreiniger sollen bei einer bundesweiten Online- Umfrage mitmachen. „Ziel ist es, das Ausmaß … weiterlesen