Rheinisch-Bergischer Kreis: 344.800 Hektoliter Bier im Jahr – Aber ein „Knoten in der Bierleitung“ droht

Brauerei-Beschäftigte fordern Lohn-Plus – NGG: Arbeitgeber wollen „Bier-Lohn-Light-Lösung“ Der Bierdurst im Kreis ist groß: 344.800 Hektoliter Bier – das ist die „Gerstensaft-Quote“ für den Rheinisch-Bergischen Kreis im vergangenen Jahr. Rein … weiterlesen

Last Call: Azubi-Preis „Gelbe Hand“ zeichnet Initiativen gegen Fremdenfeindlichkeit aus

Projekte aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis gesucht | Einsendeschluss: 16. Januar Vom Instagram-Account gegen Rechts bis zum Antidiskriminierungs-Seminar in der Berufsschule: Azubis, die sich im Rheinisch-Bergischen Kreis für Gleichbehandlung und gegen … weiterlesen

5.600 Menschen im Rheinisch-Bergischen Kreis trotz Vollzeitjob von Altersarmut bedroht

Gewerkschaft NGG: Hohes Risiko für Beschäftigte in Bäckereien, Fleischereien und Restaurants Pressemitteilung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG): Rheinisch-Bergischer Kreis | Ein Leben lang arbeiten – und trotzdem reicht die Rente nicht: … weiterlesen

Durch Corona boomt Liefergeschäft im Rheinisch-Bergischen Kreis

Gewerkschaft NGG kritisiert Arbeitsbedingungen bei Lieferando Rheinisch-Bergischer Kreis | Fahrrad-Kuriere im Corona-Stress: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat die Arbeitsbedingungen beim Essenslieferdienst Lieferando kritisiert. „In Zeiten geschlossener Restaurants bestellen immer mehr … weiterlesen