Mit dieser hochaktuellen Frage startet am 20. April um 18.30 Uhr eine spannende zehnteilige Vortragsreihe der Bergischen Universität in der Elberfelder Citykirche. Den Auftakt bildet das Thema „Werben, überreden, überzeugen … weiterlesen

Mit dieser hochaktuellen Frage startet am 20. April um 18.30 Uhr eine spannende zehnteilige Vortragsreihe der Bergischen Universität in der Elberfelder Citykirche. Den Auftakt bildet das Thema „Werben, überreden, überzeugen … weiterlesen
Univ.-Prof. Prof. mult. Dr.-Ing. agr. Jörg Rinklebe über die Gefahren des toxischen Gifts PFAS für Mensch und Umwelt VON UWE BLASS Wer liebt sie nicht, die atmungsaktive Gore-Tex-Jacke auf dem … weiterlesen
Auf dem 73. DHV-Tag in Berlin wurde der Wirtschaftswissenschaftler und ehemalige Rektor der Bergischen Universität Wuppertal, Prof. Dr. Lambert T. Koch, von den Delegierten mit überwältigender Mehrheit zum Präsidenten des … weiterlesen
Heute mal eine Altherrentour. Da ich mir mit Paul nicht sehr viel zu erzählen hatte, wir sehen uns ja ständig, habe ich mir drei interessante Podcasts angehört. Diese hier empfehle … weiterlesen
Transzent, der AStA und die Students for Future an der Bergischen Universität sowie das Wuppertal Institut laden zur vierten Runde ein: Die Klimakrise und die Frage, wie unsere Gesellschaft in … weiterlesen
Dr. Élise Julien zur Ausstellung „Standing for Freedom“ über Wissenschaftler:innen im Exil, die vom 03. bis 29. April an der Bergischen Universität zu sehen ist VON UWE BLASS Frau Julien, … weiterlesen
Studierende des Studiengangs Design Audiovisueller Medien haben unter der Leitung von Prof. Erica von Moeller und Sandeep Mehta in Kooperation mit der Circular Economy Accelerator GmbH kurze, leicht verständliche animierte … weiterlesen
Die Bergische Universität Wuppertal hat sich erneut erfolgreich um die Finanzierung eines sogenannten Fellowships der Philipp Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung beworben. Das Stipendium vergibt sie nun an eine gefährdete … weiterlesen
Die Zoologin Gela Preisfeld über den Burgers’ Zoo im niederländischen Arnheim, der vor 100 Jahren seine Pforten öffnete VON UWE BLASS Am 31. März 1913 machte Johan Burgers seine private … weiterlesen
Mehrheit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen besorgt um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland Die Universität Bielefeld teilt mit: „Der Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg sind für Jugendliche und junge Erwachsene … weiterlesen
Mit seinem Smart Farming Kurs hat das zdi-GeoIT Schüler:innenlabor der Bergischen Universität Wuppertal den ersten Preis in der Rubrik „Schülerlabor digital“ des LernortLabor Bundesverbands der Schülerlabore (LeLa) gewonnen. Die Preisverleihung … weiterlesen
Wie können Ältere und Menschen mit Behinderung bei den Freiwilligen Feuerwehren mitwirken? Dieser Frage gingen Forscher:innen der Bergischen Universität im Rahmen eines Forschungsprojektes nach. Anhand der Ergebnisse entwickelte das Team … weiterlesen
Breiter Appell an Bundeskanzler und Länderchef:innen Leistungsdefizite, Chancenungleichheit, Pädagog:innenmangel: Die massiven Probleme im deutschen Bildungssystem verletzen die Rechte jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen auf bestmögliche Bildung und haben Folgeschäden für … weiterlesen
Der Germanist PD Dr. Torsten Voß über Männlichkeitsforschung (Masculinities) an der Bergischen Universität Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, der Erkenntnisgewinn und das neu generierte Wissen sind kein Selbstzweck, sondern dienen der … weiterlesen
Vom 12. bis 16. Juni lädt die Bergische Universität zur SommerUni ein. Unter dem Motto „Studieren auf Probe für junge Frauen in Naturwissenschaft und Technik“ können sich Oberstufenschülerinnen und Abiturientinnen … weiterlesen
Apl. Prof. Dr. Sabine Mangold-Will über Latife Uşşaki, die Ehefrau des türkischen Staatsgründers Mustafa Kemal Atatürk VON UWE BLASS Am 29. Januar 1923 heiratet Mustafa Kemal (Atatürk), Staatsgründer der modernen … weiterlesen
Die Kunstgeschichtlerin Dr. Doris Lehmann über Neidköpfe und Maskaronen, die es auch in Wuppertal gibt VON UWE BLASS Frau Lehmann, von vielen Häusern, Giebeln und Mauern hier in Wuppertal starren … weiterlesen
Corona-Pandemie, Ukrainekrieg und Energiepreisexplosion – kein Zweifel: Die vergangenen Jahre haben gravierende Spuren hinterlassen. Das gilt für Familien, Kinder und Jugendliche in und um Wuppertal, aber auch für die Jugendhilfe, … weiterlesen
Beim deutschlandweiten Girls’Day am 27. April können Mädchen MINT-Berufe und Studiengänge erkunden. Auch die Bergische Uni öffnet dieses Jahr wieder ihre Türen. Für die Veranstaltungen sind noch Plätze frei. Die … weiterlesen
Am kommenden Mittwoch, 8. März, veranstaltet der Bildungsraum Flucht – Gewalt – Geschlecht der Bergischen Universität einen Feminist Reading Space in der Universitätsbibliothek. Die Türen des Konferenzraums im Erdgeschoss, der … weiterlesen
Die Musik- und Geschichtswissenschaftlerin Juliane Brauer über die Bedeutung von Musik und Liedern im Geschichtsunterricht „Wind of change“ (Scorpions), „Candle in the wind“ (Elton John) und „Only time“ (Enya) sind … weiterlesen
Prof’in Dr. Claudia Bohrmann-Linde über die Düngemittelforscherin Margarete von Wrangell VON UWE BLASS Als erste ordentliche Professorin Deutschlands überhaupt gilt die Düngeforscherin Margarete von Wrangell. Wer war diese Frau? Bohrmann-Linde: … weiterlesen
VON UWE BLASS Dr.-Ing. Petros Dalamaras erforscht zusammen mit seinem Kollegen Niklas Schmidt am Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik der Uni Wuppertal, Forschungsgruppe Zustandsbewertung und Asset-Management, das Alterungsverhalten von Hochspannungstransformatoren Hochspannungstransformatoren … weiterlesen
Der Nachlass des Dramatikers Karl Otto Mühl an der Bergischen Universität | Ein Interview mit Uni-Bibliotheksdirektor Uwe Stadler VON UWE BLASS Herr Stadler, am 16. Februar wäre der Wuppertaler Dramatiker … weiterlesen
„Wuppertal forscht“-Vortrag am 22.02.2023 In der kommenden Woche wird die Vortragsreihe des UniService Transfer der Bergischen Universität Wuppertal mit der Bergischen VHS fortgesetzt. Am Mittwoch, 22. Februar, hält Dr. Carmen … weiterlesen
Der Wuppertaler Theologe und Archäologe Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Dieter Vieweger, Direktor des Biblisch-Archäologischen Instituts der Bergischen Universität, sucht nach frühen Synagogen in Tiberias, am Westufer des Sees Genezareth … weiterlesen
Der Germanist Dr. Torsten Voß über den ersten amerikanischen Kunstfilm „Salomé“ VON UWE BLASS Am 15. Februar 1923 feierte ein ganz außergewöhnlicher Film in den Vereinigten Staaten seine Premiere: Salomé. … weiterlesen
Der Physiker Dirk Lützenkirchen-Hecht zum 100. Todestag von Wilhelm Conrad Röntgen VON UWE BLASS Genau vor 100 Jahren, am 10. Februar 1923, starb einer der berühmtesten Söhne des Bergischen Landes … weiterlesen
Mit einem Preis für Nachhaltigkeit wollen die 16 NRW-Universitäten, die sich in der Nachhaltigkeitsinitiative Humboldt-n (gesprochen „Humboldt hoch n“) zusammengeschlossen haben, zukünftig herausragende sowie vielversprechende Nachhaltigkeitsprojekte aus der Wissenschaft sichtbar … weiterlesen
Pilotprojekt zur Elektromobilität erfolgreich abgeschlossen Ein Taxiladekonzept für Elektrotaxis im öffentlichen Raum – darum ging es bei dem Forschungsprojekt TALAKO, an dem auch Forschende der Bergischen Universität Wuppertal beteiligt waren. … weiterlesen