Die Leiterin Dr. Friederike Jesse über Bestand und Nutzung des Universitätsarchivs VON UWE BLASS Archive sammeln, bewahren und erschließen eine Fülle verschiedener Dokumente, Unterlagen und Objekte. Und alle, die schon … weiterlesen

Die Leiterin Dr. Friederike Jesse über Bestand und Nutzung des Universitätsarchivs VON UWE BLASS Archive sammeln, bewahren und erschließen eine Fülle verschiedener Dokumente, Unterlagen und Objekte. Und alle, die schon … weiterlesen
Offener Brief der Architektin Annette Hillebrandt an Bundeskanzler Scholz gegen das Bauen auf der grünen Wiese VON UWE BLASS Die Architektin Annette Hillebrandt wendet sich in einem offenen Brief an … weiterlesen
Los geht es am Montag, 15. Januar, mit dem allgemein informierenden Vortrag „Wege zu einer guten Studienentscheidung“ der Zentralen Studienberatung. Den Auftakt zur Vorstellung der verschiedenen Studiengänge macht ab 14.30 … weiterlesen
Ein Kommentar des Wuppertaler Instituts für bildungsökonomische Forschung (WIB) an der Bergischen Universität Wuppertal Das Wuppertaler Institut für bildungsökonomische Forschung ist eine fakultätsübergreifende Einrichtung der Bergischen Universität Wuppertal. Gegenstand der Forschung sind … weiterlesen
Der Astrophysiker Karl-Heinz Kampert über die Berechnung von Edwin Powell Hubble zur Existenz von Himmelskörpern außerhalb der Milchstraße VON UWE BLASS Edwin Powell Hubble revolutionierte 1923 die Welt mit einer … weiterlesen
Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der … weiterlesen
Start der Veranstaltungsreihe Am 13. Dezember um 19:30 Uhr startet in der Zentralbibliothek Wuppertal, in der Wuppertaler Kolpingstr. 8, die kostenfreie Veranstaltungsreihe „Schreiben!“ – eine Kooperation der Bergischen Universität und … weiterlesen
Professor Thomas Erlach zum 100. Geburtstag von Maria Callas VON UWE BLASS Herr Erlach, am 02. Dezember 1923 wurde eine der größten Sopranistinnen des 20. Jahrhunderts geboren: Maria Anna Cecilia … weiterlesen
Veranstaltungsreihe mit internationalen Gästen geht weiter am 13.12. Auch in diesem Semester lädt die Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften in Kooperation mit der Kirche an der Uni (ESG und KHG … weiterlesen
Prof. Dr. Cécile Stephanie Stehrenberger und Katharina Andrea Kalthoff über das interdisziplinäre Projekt „Doing Trust“ VON UWE BLASS „Als interdisziplinäre Forschungsgruppe untersuchen wir Praktiken, Techniken und Strategien des Vertrauens in … weiterlesen
Veranstaltungsreihe bringt Shooting-Star der französischen Literaturszene an die Bergische Uni In der Reihe „Rencontres Littéraires“ (dt. „Literarische Begegnungen“) ist am Donnerstag, 7. Dezember, der französische Autor Sylvain Prudhomme zu Gast … weiterlesen
Die 50-jährige EU-Mitgliedschaft Irlands ist Thema einer Ausstellung, die bis zum 5. Dezember in der Unibibliothek der Bergischen Universität zu sehen ist. Sie wird am Mittwoch, 22. November, um 18.30 … weiterlesen
Der Umweltchemiker Marc Constapel über das noch vielfach unbekannte Gefahrenpotential von Kunststoffpartikeln VON UWE BLASS Als Mikroplastik bezeichnet man laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Plastikpartikel, die kleiner als fünf Millimeter … weiterlesen
Am 17. November geht es um 18 Uhr mit der Lesung „Was uns empowert – Geschichten von FLINTA of Color“ auf der AStA-Ebene am Campus Grifflenberg los. Gäste sind Meieli … weiterlesen
Im Rahmen der Vergabefeier im Barmer Bahnhof am vergangenen Donnerstag konnten 245 Deutschlandstipendien an Studierende der Bergischen Universität Wuppertal vergeben werden – so viele wie noch nie. 72 Institutionen, Unternehmen, … weiterlesen
Dr. Stefan Neumann zum 100. Geburtstag von Vicco von Bülow VON UWE BLASS Woran denken Sie spontan, wenn Sie den Namen ´Loriot` hören? Neumann: Ach was! (Loriot hat in seinen … weiterlesen
Die Theologin Heike Baranzke über das ambivalente Mensch-Tier-Verhältnis aus Anlass des 100. Geburtstages eines außergewöhnlichen Hundes VON UWE BLASS Hachikō (die zusätzliche Silbe ´ko bedeutet kleiner Herr) war der Name … weiterlesen
Die Veranstaltungsreihe „Kulturwissenschaftliche Pflanzenstudien“ geht in die zweite Runde: Am 9. November um 18:00 Uhr spricht die Dr. Elisabeth Weiss in der Orangerie des Botanischen Gartens zum Thema “The Plant … weiterlesen
Start-up Days an der Bergischen Uni In der Woche informiert das Start-up Center an allen drei Standorten der Universität über Möglichkeiten, eine eigene Idee unternehmerisch umzusetzen. Fakultätsübergreifend werden in zahlreichen … weiterlesen
Start für Duales Orientierungspraktikum 2023 Ab Montag beginnen Oberstufenschülerinnen und -schüler ihr Hochschulpraktikum im Rahmen des kostenfreien Dualen Orientierungspraktikums an der Bergischen Universität Wuppertal. Es verbindet ein Hochschul- mit einem … weiterlesen
UNISERVICE TRANSFER veröffentlicht Interview-Reihe VON UWE BLASS Der UniService Transfer führt seit 2018 Interviews mit Wissenschaftler:innen durch, die rückblickend noch einmal auf Ereignisse hinweisen, die von besonderer gesellschaftlicher Relevanz waren … weiterlesen
Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat erstmals die Lebenshaltungskosten für alle 400 Kreise und Städte in Deutschland verglichen. … weiterlesen
Ukrainisch-russisch-deutsches Gespräch an der Bergischen Universität Wuppertal Update:Die Veranstaltung muß wegen eines Krankheitsfalls verschoben werden! Die Bergische Universität Wuppertal, die Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften und die Fachgruppe Geschichte laden … weiterlesen
Prof. Dr. Dietmar Tutsch über die Geburtsstunde des Deutschen Rundfunks 1923 Jahr100Wissen Wir lernen aus der Geschichte nicht, was wir tun sollen. Aber wir können aus ihr lernen, was wir … weiterlesen
Wuppertaler UniSport entwickelt Ehrenkodex zur Prävention für Mitarbeitende und Übungsleitende Eine Atmosphäre zum Wohlfühlen und Sporttreiben sowie der respektvolle Umgang miteinander gehören zu den wichtigsten Grundsätzen im Sport – auch … weiterlesen
Gastprofessor Mojib Latif hielt Antrittsvorlesung Im nahezu vollbesetzten Hörsaal 33 hielt gestern Prof. Dr. Mojib Latif seine Antrittsvorlesung an der Bergischen Universität Wuppertal. Der Klimaforscher ist im Wintersemester Inhaber der … weiterlesen
Die Masterstudentin Sabrina Engert über das erste Projektionsplanetarium der Firma Carl-Zeiss VON UWE BLASS Jahr100Wissen Wir lernen aus der Geschichte nicht, was wir tun sollen. Aber wir können aus ihr … weiterlesen
Einladung zur Ringvorlesung der Bergischen Universität und dem Deutschen Komitee Katastrophenvorsorge Je stärker wir die Folgen des Klimawandels zu spüren bekommen, desto relevanter werden die unterschiedlichen Gebiete des Bevölkerungsschutzes. Extremwetterereignisse … weiterlesen
Circular Insights Days in Wuppertal An drei Tagen erarbeiten die Teilnehmenden in Teams Lösungen zu einer zuvor gewählten Aufgabenstellung. Die Devise dabei lautet: kreativ sein, Neues denken und im Team … weiterlesen
Studierende nichtakademischer Herkunft finden Unterstützung beim Studienstart – deutschlandweit! Das kommende Wintersemester ist für viele junge Menschen der Startschuss in eine akademische Bildungslaufbahn. Anlässlich des Vorlesungsbeginns an den deutschen Hochschulen … weiterlesen