Politikwissenschaftler Detlef Sack über die Präsidentschaftswahl in den USA und die Folgen für Europa VON UWE BLASS Nach dem Attentatsversuch auf Donald Trump meinen viele Fachleute, er kehre stärker zurück … weiterlesen

Politikwissenschaftler Detlef Sack über die Präsidentschaftswahl in den USA und die Folgen für Europa VON UWE BLASS Nach dem Attentatsversuch auf Donald Trump meinen viele Fachleute, er kehre stärker zurück … weiterlesen
Maschinenbauer der Bergischen Universität ist am Projekt beteiligt VON UWE BLASS Das Hammerwerk Käshammer im Gelpetal gehört zu einem der Baudenkmale der Stadt Wuppertal, hat eine lange, bewegte Geschichte hinter … weiterlesen
Rektorin Steinbeck: „Die Universität Düsseldorf ist entsetzt und verurteilt die Straftat aufs Schärfste“ Am Donnerstag der vergangenen Wochen wurden in mehreren Seminarräumen und einem Hörsaal im 23er-Gebäudekomplex der HHU antisemitische … weiterlesen
Der Germanist Christian Klein über ein deutsches Heldenepos und seine Verfilmung VON UWE BLASS Das Nibelungenlied ist ein mittelalterliches Heldenepos und galt im 19. und 20. Jahrhundert als Nationalepos der … weiterlesen
Professorin Tanja Siems und ihr Team, die Architekt:innen Alexia Radounikli und Mohamed Fezazi vom Lehrstuhl für Städtebau der Bergischen Universität, über langwierige Verwaltungsabläufe bei Genehmigungsverfahren im Baugewerbe VON UWE BLASS … weiterlesen
Der Ingenieur Dieter Brückmann über die Erfindung des Schwarz/Weiß-Fernsehers VON UWE BLASS Die Idee des Schwarz/Weiß-Fernsehers begann bereits 1884 mit der Erfindung einer spiralförmig gelochten Scheibe. Was hatte es damit … weiterlesen
Die Psychologin Theda Radtke plädiert für einen bewussten Umgang mit dem Mobiltelefon VON UWE BLASS Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, der Erkenntnisgewinn und das neu generierte Wissen sind kein Selbstzweck, sondern … weiterlesen
Neue Episode des Podcast Zukunftswissen.fm des Wuppertal Instituts Mit Stefan Wagner, Leiter der Stabstelle Unternehmensentwicklung bei der TSG und Dr. Imke Schmidt, Co-Leiterin des Forschungsbereichs Zirkulärer Wandel am Wuppertal Institut Mit dem … weiterlesen
In der Reihe „Rencontres Littéraires“ ist am Donnerstag, 27. Juni, der französische Autor Laurent Gaudé zu Gast an der Bergischen Universität. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr in den Räumlichkeiten … weiterlesen
Nach prominenten Dozierenden in den letzten beiden Jahren holt die im deutschsprachigen Raum einzigartige Wuppertaler „Poetikdozentur für faktuales Erzählen“ diesmal den bekannten Literatur- und Sozialwissenschaftler, Publizisten und Mäzen Jan Philipp … weiterlesen
Die Bildungswissenschaftlerin Petra Buchwald sucht in einem EU-Förderprogramm nach Lösungen für Schulschwänzer Schulabsentismus beschreibt alle gängigen Formen der unerlaubten, unrechtmäßigen Schulabwesenheit von Schüler:innen, ein Phänomen, das es schon seit Einführung … weiterlesen
Gastprofessorin Agathe Mareuge forscht zu Leben und Werk der in Wuppertal beheimateten ungarischen Illustratorin, Übersetzerin und Herausgeberin französischer Dichtung VON UWE BLASS Über dreißig Jahre lebte sie in einer Villa … weiterlesen
Kurzfilm „In Between“ schafft es zum Bundesfestival junger Film: Der eindrückliche 15-Minüter zum Ukrainekrieg von zwei Filmstudenten der Bergischen Universität läuft am kommenden Samstag im Rahmen eines der größten Kurzfilmfestivals … weiterlesen
Der Einfluss Künstlicher Intelligenz (KI) nimmt auch in der Kunst stetig zu. Dazu ein Gespräch mit dem Kunstpädagogen Prof. Dr. Jochen Krautz von der Bergischen Universität VON UWE BLASS Herr … weiterlesen
Beatrice Schuchardt und Marie Cravageot über den ersten Hip-Hop-Kongress an der Bergischen Universität VON UWE BLASS Die Romanistik veranstaltet vom 06. bis zum 07. Juni einen ersten Hip-Hop-Kongress an der … weiterlesen
Die Anglistin Sandra Heinen über „Auf der Suche nach Indien“, dem letzten Roman von E.M. Forster VON UWE BLASS Edward Morgan Forster gehört zu den wichtigsten englischen Autoren des 20. … weiterlesen
Bereits zum fünften Mal veranstalten Hochschulen in Nordrhein-Westfalen im Juni die „Überregionalen Thementage Studienzweifel“. Dann können sich Studierende digital und kostenfrei an zahlreichen Standorten in NRW zu Themen wie Fach- … weiterlesen
Projekt der Sicherheitstechnik will das Vertrauen der Zivilbevölkerung in die Arbeit von Polizei und Ordnungsdienst stärken VON UWE BLASS Das Verhältnis zwischen Bürger:innen, der Polizei und dem kommunalen Ordnungsdienst steht … weiterlesen
Klimawandel, neue Technologien, Migration oder veränderte Geschlechterbilder: Themen, die Gesellschaften bewegen. Seit seiner Entstehung 1984 befasst sich auch der französische und frankophone Hip-Hop mit gesellschaftlichen Wandlungsprozessen. An der Bergischen Universität … weiterlesen
Bergische Uni entwickelt digitale Lerneinheiten Schüler:innen sollen in die Lage versetzt werden, ihr eigenes Handeln kritisch zu hinterfragen, zukunftsorientiert zu denken sowie nachhaltige und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. So sieht … weiterlesen
Wie haben Menschen des 17. Jahrhunderts im Bergischen geschrieben – und worüber? Wer dieser Frage bislang auf den Grund gehen wollte, musste der lateinischen Sprache mächtig sein, in der sich … weiterlesen
Der Politikwissenschaftler Volker Mittendorf über Edgar J. Hoover, der vor 100 Jahren Chef des FBI wurde VON UWE BLASS Wer war John Edgar Hoover? Mittendorf: John Edgar Hoover war sicher zeit … weiterlesen
Interdisziplinäre Kooperation an der Bergischen Universität beschäftigt sich mit der nachhaltigen Verarbeitung von Apfeltrester Ein Interview mit Prof`in Dr. Claudia Bohrmann-Linde, Prof. Dr. Guillaume Delaittre, Prof. Dr. Stefan F. Kirsch … weiterlesen
Die Biologin Gela Preisfeld über den faszinierenden Organismus des Regenwurms VON UWE BLASS Bereits die alten Ägypter und Griechen wussten um ihre Bedeutung und sprachen sie heilig. Aristoteles betitelte sie … weiterlesen
Die aktuellen gesellschaftlichen Anzeichen und Ausprägungen von Antisemitismen sind alarmierend. Welche Motive und Muster gibt es – und welche Handlungsmöglichkeiten eröffnet deren Kenntnis für gesellschaftliche Akteure? Die Bergische Universität Wuppertal … weiterlesen
Zahlreiche Infos rund um die Europawahl – in Deutschland wird am 9. Juni gewählt – bietet die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen mit ihrer Kampagne „Demokratie leben. Du bist Europa!“ … weiterlesen
Der Elektrotechniker Prof. Dr.-Ing. Dietmar Tutsch erinnert an Charles Babbage, dessen bahnbrechende Idee einer Analytischen Maschine in Vergessenheit geriet VON UWE BLASS Der Computer ist heute gesellschaftlich nicht mehr wegzudenken. … weiterlesen
Chor und Orchester sind die beiden großen musikalischen Ensembles der Bergischen Universität. Beide studieren jedes Semester ein neues Programm ein, das am Ende in den Semesterabschlusskonzerten vor großem Publikum präsentiert … weiterlesen
Christoph Spengler, Chor- und Orchesterleiter der Bergischen Universität, zum 100. Geburtstag des Komponisten Henry Mancini VON UWE BLASS Zu seinen bekanntesten Kompositionen gehören die Musik zum Film „Der rosarote Panther“ … weiterlesen
An der Nordseite des VHS-Studienhauses in Köln wurde eine innovative Textilfassade installiert, die gesundheits- und umweltschädliche Stickstoffe filtert und in unschädliche Nitrate umwandelt. Diese bahnbrechende Technologie wird im Rahmen eines … weiterlesen