Mit dem Großbrand in Dachstuhl der Kattwinkelschen Fabrik Ende Juli und den daraus resultierenden zwei Umzügen in Ausweichquartiere ist ein turbulentes und arbeitsreiches Jahr für die Stadtbücherei zu Ende gegangen. … weiterlesen

Mit dem Großbrand in Dachstuhl der Kattwinkelschen Fabrik Ende Juli und den daraus resultierenden zwei Umzügen in Ausweichquartiere ist ein turbulentes und arbeitsreiches Jahr für die Stadtbücherei zu Ende gegangen. … weiterlesen
Längere Bearbeitungszeiten durch neue bundesweite Gesetzgebung Jägerinnen und Jäger müssen mit längeren Bearbeitungszeiten rechnen, wenn sie einen Jagdschein beantragen oder verlängern möchten. Grund hierfür ist das im Herbst erlassene Gesetz … weiterlesen
Wegen einer internen Veranstaltung ist am 22. Januar 2025 die Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach, Gummersbach und Leverkusen geschlossen. Kundinnen und Kunden, die sich arbeitsuchend/arbeitslos melden müssen oder sonstige Anliegen … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Erst im vergangenen Sommer fand in der Stadt eine große Umfrage statt, die klären sollte, warum und wo Bürgerinnen und Bürger in Wermelskirchen einkaufen und was sie … weiterlesen
Wissenschaftsministerin Ina Brandes übergibt Förderbescheid Um die MINT-Kompetenzen – das sind die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – von Kindern und Jugendlichen gezielt zu stärken und die Angebote in … weiterlesen
Die Abgabenerhebung/Verwaltung Städtischer Abwasserbetrieb der Stadt Wermelskirchen verschickt am Montag, 20. Januar, die Jahresbescheide 2025 über Grundbesitz- und sonstige Abgaben. Mit diesen Bescheiden, denen ein Informationsblatt beigelegt ist, aus dem … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Die Umgestaltung des Hüpptals ist eines der zentralen und wichtigen Großprojekte der Stadt. Durch die Umgestaltung der Parkanlage wird in der Wermelskirchener Innenstadt ein Highlight mit den … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Die Stadt Wermelskirchen hat in den vergangenen Jahren viel unternommen, um das Wohnen und Leben in der Gemeinde attraktiver zu machen und die Nachfrage nach Wohnraum steigt … weiterlesen
Die Vorbereitung der Bundestagswahl in Bergisch Gladbach Die Mitteilung der Pressestelle der Stadt Bergisch Gladbach entnehmen wir dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Für den Ablauf der Bundestagswahl am 23. Februar liegt jetzt … weiterlesen
Der Städte- und Gemeindebund warnt vor einem Kollaps der öffentlichen Verwaltung. Fehlendes Personal werde die Arbeit des öffentlichen Dienstes und vor allem der Kommunen massiv beeinträchtigen und könne die Daseinsvorsorge … weiterlesen
Zwischen den Feiertagen werden neue Parkhinweisschilder im Bereich zwischen dem HIT-Markt und den Bürgerhäusern aufgestellt. Das Tiefbauamt der Stadt Wermelskirchen wird dort Kurzzeitparkplätze und einen Behindertenparkplatz ausschildern. Bisher gab es … weiterlesen
Die Stadt Wermelskirchen informiert, dass die Jahresbescheide für die Gewerbesteuer und die Hundesteuer für das Jahr 2025 mit dem Datum 3. Januar 2025 versendet werden. Alle Abgabenpflichtigen, die nicht am … weiterlesen
Das Quellenbad kann heute, Dienstag, 17. Dezember, um 14 Uhr wieder die Türen für Schwimmerinnen und Schwimmer öffnen, wie die Stadt auf ihrer Facebookseite mitteilt. Das Quellenbad ist am heutigen … weiterlesen
Die Kreisverwaltung bleibt vom 23. Dezember 2024 bis einschließlich 1. Januar 2025 geschlossen. Ab dem 2. Januar gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten. Ausgenommen von dieser Regelung sind erforderliche Rufbereitschaften … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Die Abfallberatung des Bergischen Abfallverbandes (BAV), auf den die Stadt Wermelskirchen ihre gesetzlichen Pflichten für die Abfallentsorgung übertragen hat, weist darauf hin, dass sich die Müllentsorgung (Abholung … weiterlesen
Wichtige Info: Wegen technischer Probleme muss das Quellenbad heute, Montag, 16. Dezember, bis vorerst Dienstagmittag geschlossen werden. Das Frühschwimmen fällt am Dienstag, 17. Dezember, aus. Wir sagen Bescheid, sobald das … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Da war die Begeisterung und auch die Erleichterung im Wahlbüroteam der Stadt Wermelskirchen groß: Die Wahlhelfer-Planungen für die Bundestagswahl, die voraussichtlich am Sonntag, 23. Februar, stattfindet, ist … weiterlesen
Situation der kommunalen Finanzen in Schieflage – Kreisumlagesatz bleibt 2025 stabil Landrat Stephan Santelmann und Kreiskämmerer Klaus Eckl haben den Entwurf des Doppelhaushaltes des Rheinisch-Bergischen Kreises für die Jahre 2025/2026 … weiterlesen
In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreistag Manuel Packhäuser zum hauptamtlichen Kreisbrandmeister bestellt. Manuel Packhäuser war vor seiner neuen Tätigkeit beim Kreis als Brandamtsrat im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst in der … weiterlesen
In Radevormwald hat der Rat den Haushalt 2025 beschlossen und sich dabei, wie andere Kommunen auch, für differenzierte Hebesätze bei der Grundsteuer B entschieden. Der Hebesatz für Gewerbegrundstücke liegt ab kommendem Jahr … weiterlesen
Was Bürgerinnen und Bürger wissen sollten VON KATHRIN KELLERMANN Die Stadtverwaltung Wermelskirchen schließt zwischen den Feiertagen die Pforten. In diesem Jahr sogar einen Tag länger: Von Montag, 23. Dezember, bis … weiterlesen
Viele Mieter und Hausbesitzer in Nordrhein-Westfalen befürchten, dass sie ab dem nächsten Jahr stärker bei der Grundsteuer belastet werden. Eine Umfrage des Städte- und Gemeindebunds NRW zeigt, dass die meisten … weiterlesen
Zum ersten Mal fand jetzt der Zukunftsworkshop „Ausbildung Feuerwehr & Rettungsdienst“ der Stadt Wermelskirchen statt, über den die Stadt auf ihrer Facebookseite informiert. Gemeinsam mit allen Auszubildenden der Feuerwehr Wermelskirchen … weiterlesen
Die Remscheider Grundsatzerklärung entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid:
Geburtsjahrgänge 1971 und jünger müssen Papierführerscheine bis 19. Januar 2025 umtauschen Im Rheinisch-Bergischen Kreis müssen bis 2033 insgesamt rund 150.000 Inhaberinnen und Inhaber einer Fahrerlaubnis ihre alten Papier- oder Kartenführerscheine … weiterlesen
Veranstaltung stößt auf reges Interesse der regionalen Unternehmen Auf ihrer Faßebookseite informiert die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderung (RBW) über eine erfolgreiche Veranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung: Rund 50 Teilnehmende folgten der Einladung der … weiterlesen
Die nächste Bundestagswahl steht bereits vor der Tür. Voraussichtlich am Sonntag, 23. Februar, können Bürgerinnen und Bürger ihre Stimmen abgeben. Und zwar in den Wahlbezirken, die es auch schon zur … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Durch den Cyber-Angriff im vergangenen Jahr gab es 2024 keinen digitalen Abfuhrkalender in den betroffenen Städten. 2025 ist der digitale Abfuhrkalender wieder verfügbar. Viele Bürgerinnen und Bürger … weiterlesen
120 Teilnehmende tauschten ihr Wissen aus Eine enorm große Resonanz, die eindrucksvoll zeigt, wie sehr den Fachkräften im Kreis das Thema Kinderschutz am Herzen liegt – dieses rundum positive Resümee … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Aufgrund von Wartungsarbeiten ist die Kämmerei der Stadt Wermelskirchen am Freitag, 6. Dezember, sowie am Montag, 9. Dezember, nur sehr eingeschränkt erreichbar. Hintergrund ist, dass in diesem … weiterlesen