Jetzt eigene Ideen und Anmerkungen einreichen und so die eigene Heimat gestalten Für das Gebiet der Städte Bergisch Gladbach, Overath und Rösrath stellt die untere Naturschutzbehörde des Kreises derzeit den … weiterlesen

Jetzt eigene Ideen und Anmerkungen einreichen und so die eigene Heimat gestalten Für das Gebiet der Städte Bergisch Gladbach, Overath und Rösrath stellt die untere Naturschutzbehörde des Kreises derzeit den … weiterlesen
Ansprechpersonen für Erholungssuchende unterwegs in der freien Landschaft Fünf Naturschutzwächter und drei Naturschutzwächterinnen haben ihren Dienst offiziell angetreten und sind nun in ihren Heimatkommunen unterwegs. Sie informieren Erholungssuchende über das … weiterlesen
Den Beitrag der Klimafreunde Rhein-Berg e.V.entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Zum Erdüberlastungstag haben die Klimafreunde Rhein-Berg und die Initiative KlimaGerechtLeben auf den ungebremsten Verbrauch von Ressourcen aufmerksam … weiterlesen
Gemeinsame Kontrollen von Wupperverband und Rheinisch-Bergischem Kreis an der Großen Dhünn-Talsperre Es ist eine Kooperation, die das Wohl der Flora und Fauna sowie die Qualität des Trinkwassers für die Menschen … weiterlesen
Spannende Erlebnisse für Jung und Alt – :aqualon-Tourenprogramm von Mai bis Oktober 2024 Entdecken. Erfahren. Erleben. So lautet das Motto des :aqualon Tourenprogrammes mit dem es auf spannende Entdeckungsreise in … weiterlesen
Bäume sind kostbar, und wir haben allen Grund stolz zu sein! Denn im Rheinisch-Bergischen Kreis ist über ein Drittel der Fläche bewaldet. Damit liegt der Kreis auf Platz acht von … weiterlesen
Das Foto von Hans Georg Müller entnehmen wir dem Waterbölles. Saharastaub über dem Bergischen Land. Beitragsfoto © Hans Georg Müller
Die Stadt Wuppertal und Regionalforstamt haben einen Kooperationsvertrag über fünf Jahre geschlossen und mit Henning Krüger und Tim Wever zwei Ranger angestellt, die im Waldpädagogische Zentrum (WPZ) Burgholz, einer Einrichtung … weiterlesen
Die erste Bilanz der seit etwa einem halben Jahr in der Natur des Rheinisch-Bergischen Kreises im Auftrag von Kreis und dem Landesbetrieb Wald und Holz arbeitenden Ranger ist positiv, wie Radio … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid In der Nacht zum 1. Mai ist es wieder soweit: Die Birken als Maibäume werden geschmückt und … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Volksbank im Bergischen Land entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig. Angst brauchen wir vor ihr nicht zu haben, da ist sich … weiterlesen
Waldführung mit der VHS Bergisch Land Ein Spaziergang am Freitag, 26.4. 19.00 Uhr für jung und alt mit Entdeckerdrang: Wie funktioniert eigentlich das so kostbare Ökosystem Wald und warum spricht … weiterlesen
Jetzt Anregungen einbringen Für das Gebiet der Städte Bergisch Gladbach, Overath und Rösrath überarbeitet die untere Naturschutzbehörde des Rheinisch-Bergischen Kreises derzeit den Landschaftsplan. Bis zum 14. Juni haben Bürgerinnen und … weiterlesen
24. Burscheider Umweltwoche – Rheinisch-Bergische Umwelttage Wegen der Corona-Pandemie konnte in den letzten beiden Jahren die Umweltwoche leider nicht stattfinden. Doch wenn es eines Beispiels dafür bedarf, gemeinsam mit guten … weiterlesen
Den Beitrag von Hans Georg Müller, CLUB NATUR entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Schon vor einigen Tagen konnte man vom Rundweg an der Talsperre den Rücken eines … weiterlesen
Ausgleichsweiher unterhalb der Diepentalsperre ist durchgängig gestaltet Der Wupperverband hat den Ausgleichsweiher Rosenthaler Teich unterhalb der Diepentalsperre durchgängig gestaltet. Der Bereich ist jetzt für Fische und andere Gewässerlebewesen passierbar. Zusätzlich … weiterlesen
Der Wupperverband hat das Projekt „Bergisches Hochwasserschutzsystem 4.0“ ins Leben gerufen, um mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) Wasserpegel und Hochwassergefahren noch genauer vorhersagen zu können. Radio Berg berichtet darüber. Hier sind die wichtigsten … weiterlesen
Die Pressemeldung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Zum vierten Mal trafen sich Vertreter/innen aus Remscheid, Solingen und Wuppertal mit Interessierten, Mandatsträgern und Experten zum … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Die Stadt Remscheid setzt während der Earth Hour 2024 ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Alle Remscheiderinnen und … weiterlesen
Günstige Voraussetzungen für neue Bäume Der feuchte Winter hat dem Bergischen Wald gut getan. Nach Borkenkäferplage und Dürre herrschen nunmehr günstigere Voraussetzungen, um neue Bäume zu pflanzen. Das berichtet Radio Berg. … weiterlesen
Klimawandelindikatoren mit neuen Extremen 2023 war mit 1,45 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau das mit Abstand heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das bestätigt ein Bericht über den Zustand … weiterlesen
Flyer informiert über die invasive Art Nicht nur die in unserem Ökosystem heimischen Insekten schwärmen mit Beginn des Frühlings aus. Auch die invasive Asiatische Hornisse fliegt möglicherweise durch das Bergische. … weiterlesen
Motto des Weltwassertages am 22. März: Wasser für den Frieden Am 22. März, dem internationalen Tag des Wassers, richtet sich jedes Jahr der Blick auf das Element Wasser als wichtige … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Auf der Kirchwiese vor der Burger Kirche in Unterburg, Müngstener Straße 25, stehen seit Samstag etliche Vogelscheuchen. Wobei der Fantasie … weiterlesen
Zum Bergischen Waldforum am Vorabend des Internationalen Tages des Waldes lädt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ein. Jan Christian Bürger, Diplom-Hydrologe des Wupperverbandes erläutert die wichtige Funktion des Waldes im Wasserkreislauf. … weiterlesen
…, wie Klimaschutz im Blumentopf geht? Narzissen, Stiefmütterchen, Primeln oder Traubenhyazinthen bringen im Frühling Farbe in den Blumenkasten oder in den Garten. Es ist Pflanzsaison und damit steigt auch die … weiterlesen
Tebroke begrüßt Unternehmen aus Rösrath beim Kreislaufwirtschaftsgipfel der Unionsfraktion Am 12. März fand der Kreislaufwirtschaftsgipfel der CDU/CSU-Bundestagsfraktion statt. Mit dem innovativen Unternehmen cleansort ist der Rheinisch-Bergische Kreis auf der Veranstaltung … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Es ist endlich wieder soweit: Das Klimamanagement des Bergischen Städtedreiecks lädt für den 20. März zum 4. … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Bergischen Industrie und Handelskammer entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Rund 60 Unternehmerinnen und Unternehmer haben sich im Neuen Lindenhof über Photovoltaik informiert. In der … weiterlesen
Bewusster mit Ressourcen umzugehen und damit umweltfreundlicher zu handeln und Kosten zu senken, gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Daher hat die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderung RBW das Thema der zirkulären Wertschöpfung … weiterlesen