Eine Kooperationsveranstaltung des Landtags NRW und des Landesintegrationsrats NRW zum 30. Jahrestag des Brandanschlags in Solingen Gürsün Ince (27), Hatice Genç (18), Gülüstan Öztürk (12), Hülya Genç (9) und Saime … weiterlesen

Eine Kooperationsveranstaltung des Landtags NRW und des Landesintegrationsrats NRW zum 30. Jahrestag des Brandanschlags in Solingen Gürsün Ince (27), Hatice Genç (18), Gülüstan Öztürk (12), Hülya Genç (9) und Saime … weiterlesen
Samstag, 21. Oktober 2021 um 12:30 Uhr Vollmerhauser Straße 74 in 1645 Gummersbach Eugen Schmidt, Bundestagsabgeordneter der AfD und Sprecher der „Russlanddeutschen in der AfD“, veranstaltet das NRW-Herbsttreffen der Russlanddeutschen … weiterlesen
Am Samstag, den 14. Oktober 2023, veranstaltet die Palästinensische Gemeinde Bonn e. V. eine Solidaritätskundgebung mit „Palästina“ auf dem Kölner Heumarkt. Der mörderische Angriff in den frühen Morgenstunden des 7. Oktober … weiterlesen
Zum Gedenken an das mutige Radevormwalder Ehepaar Martha und Emil Guth werden ihnen am 13. Oktober um 10:30 Uhr vor ihrem ehemaligen Wohnhaus in der Bredderstr. 9 zwei Stolpersteine gewidmet … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Mediendienst Integration. Dort finden Sie weitere Quellen, Links und Hinweise Gerade auf dem Arbeitsmarkt erfahren Menschen aus dem östlichen Europa oft Benachteiligungen. … weiterlesen
Iris Kausemann von der Bergischen Zeitgeschichte teilt mit: 2021 hatte Herr Martin T. Krüger einen Antrag auf die Verlegung von zwei Stolpersteinen in Radevormwald gestellt. Die Stolpersteine wurden von unserem … weiterlesen
Mehrere KZ-Gedenkstätten in Deutschland distanzieren sich scharf von der AfD und verweigern der Rechtsaußenpartei die Beteiligung an offiziellen Gedenkveranstaltungen. Das berichtet das Internetportal Tag24. Mehrere KZ-Gedenkstätten in Deutschland wollen die Rechtsaußenpartei … weiterlesen
Ein neues Demokratie-Monitoring der Universität Hohenheim untersucht die Verbreitung von Rechtspopulismus und Verschwörungsdenken, sowie Demokratiezufriedenheit und Institutionenvertrauen in der deutschen Bevölkerung. Ein Viertel der rund 4.000 befragten Personen ist laut … weiterlesen
Der Lern- und Gedenkorts Jawne lädt zum Europäischen Tag der jüdischen Kultur ein: „‘Tigersprung‘ ist ein Dokumentarkurzfilm im Graphic-Novel-Stil. Es geht um die besondere Freundschaft des zur NS-Zeit erfolgreichen Bahnrennfahrers … weiterlesen
Der Springer-Verlag teilt mit: „Die politische und wissenschaftliche Aufmerksamkeit für rechtsterroristische Gewalt hat nach Bekanntwerden der Morde des NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) zugenommen. Zugleich ist die lange Geschichte des Rechtsterrorismus in … weiterlesen
Der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP) erwartet von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) „Klartext zur AfD“. So der 90 Jahre alte Menschenrechtsanwalt. Wer die AfD wie Scholz als “Schlechte-Laune-Partei” abtue, verharmlose … weiterlesen
Exkursion der Bergischen Universität mit dem Carl-Fuhlrott-Gymnasium / Neue Wege zur Auseinandersetzung von Studierenden und Schüler:innen mit dem Holocaust Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, der Erkenntnisgewinn und das neu generierte Wissen … weiterlesen
Den Beitrag von Andrea Pürckhauer entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Mediendienst Integration. Dort weitere Quellen, Hinweise und Links. VON ANDREA PÜRCKHAUER Menschen mit Einwanderungsgeschichte aus dem östlichen Europa erleben in … weiterlesen
„Antimuslimischer Rassismus ist bis in die Mitte der Gesellschaft verwurzelt“ Nach dem rassistisch motivierten Anschlag in Hanau im Februar 2020 hat die Bundesregierung einen Unabhängigen Expert:innenkreis beauftragt, eine Bilanz zur … weiterlesen
Den Beitrag von Cordula Eubel entnehmen wir dem Mediendienst Integration VON CORDULA EUBEL Bei der Wohnungssuche, im Job oder in der Bildung: Muslim:innen erfahren in Deutschland in vielen Lebensbereichen Diskriminierung. … weiterlesen
Antisemitische Straftaten Für das Jahr 2022 wurden insgesamt 2.480 Vorfälle registriert. Darunter befinden sich Angriffe, Sachbeschädigungen, Bedrohungen und Beschimpfungen. Die Gesamtzahl ist gegenüber 2021 um 11 % gesunken, gegenüber 2020 … weiterlesen
Gedenken an Patricia Wright Den Beitrag von Georg Watzlawek entnehmen wir dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Mit einer Stele erinnert Bergisch Gladbach an Patricia Wright, die vor 27 Jahren von einem Rechtsradikalen … weiterlesen
So heißt es am Ende des Grußwortes von Dr. Josef Schuster und Dr. Felix Klein zur Sonderausgabe des Buches »Sonderbehandlung« der Bundeszentrale für politische Bildung. Und weiter: »Für manche mögen diese … weiterlesen
Jahresbilanz der Opferberatungsstellen zu rechten Angriffe 2022 OBR und BackUp teilen mit: „Die Fachberatungsstellen für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in NRW verzeichnen erneut eine Zunahme rechter Angriffe. … weiterlesen
RIAS NRW veröffentlicht Fallstudie Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Nordrhein-Westfalen (RIAS NRW) teilt mit: „Am 30. Dezember 2019 verwüsteten zwei Neonazis den Jüdischen Friedhof in Geilenkirchen (Kreis Heinsberg). Noch in … weiterlesen
Jahresbericht Meldestelle veröffentlicht Im Jahr 2022 dokumentierte die Kölner Meldestelle insgesamt 83 antisemitische Vorfälle in Köln. Im Vergleich zum Vorjahr (55 Vorfälle) entspricht dies einem Anstieg von 50%. Die steigenden … weiterlesen
Die Zahl der Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte ist zu Jahresbeginn bundesweit sprunghaft gestiegen, wie die Kölner Internetzeitung report-K berichtet. Im ersten Quartal gab es demnach 45 politisch motivierte Angriffe auf Asylbewerberunterkünfte – … weiterlesen
Mittwoch, 28. Juni 2023 um 18 Uhr online Lesung und Gespräch mit Laura Cazés und Hannah Peaceman Was bedeutet es, heute in Deutschland jüdisch zu sein? Laura Cazés hat zwölf … weiterlesen
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln feiert räumliche Erweiterung In wenigen Tagen, am 17 Juni 2023, feiert das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln mit einem vielfältigen Programm seine räumliche Erweiterung. Hier kann man … weiterlesen
Zwei neue Themenhefte von Schule ohne Rassismus „Schule ohne Rassismus“ hat zwei neue Themenhefte veröffentlicht: „Das Themenheft Rassismus richtet den Blick auf Rassismus in Deutschland in seinen verschiedenen Formen gegen- … weiterlesen
Antisemitismus unter „muslimischen Jugendlichen“ In der Reihe Warum sollen wir dein Buch lesen?“ stellt das Portal „belltower news“ Neuerscheinungen der letzten Jahre vor, die die Mitarbeiter:innen für Fachkräfte der Offenen … weiterlesen
Wuppertaler Geschichtsstudierende haben sich im Projektseminar „Solingen 1993“ seit vergangenem Semester intensiv mit der Erinnerung an den Brandanschlag 1993 beschäftigt. Das Projekt mündet nun am Dienstag, 6. Juni, von 16 … weiterlesen
Rede des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier am 19. Mai 2023 in Solingen “[…] ich gehe einkaufen und stehe im feuer ich bringe meine enkeltochter am morgen zur schule und stehe im … weiterlesen
Hier einige Impressionen von der gemeinsamen Kundgebung von “Das Bündnis „Solingen ’93 – Unutturmayacaziz! Niemals vergessen!”, fotografiert von Karl-Reiner Engels:
30 Jahre Brandanschlag in Solingen Im Jahr 2023 jährt sich der Brandanschlag in Solingen zum 30. Mal. Auch nach so vielen Jahren sind Schmerz und Trauer immer noch spürbar. Wir … weiterlesen