VON JOACHIM ZAPPE Der 27.Januar 2024 wird in die Geschichte der Stadt Wermelskirchen eingehen. Nie zuvor kamen mehr Bürger in die Innenstadt, um ein klares Zeichen gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus, Hass … weiterlesen

VON JOACHIM ZAPPE Der 27.Januar 2024 wird in die Geschichte der Stadt Wermelskirchen eingehen. Nie zuvor kamen mehr Bürger in die Innenstadt, um ein klares Zeichen gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus, Hass … weiterlesen
Eindrucksvolle Bilder von der größten politischen Demonstration in Wermelskirchen hat auch Karl-Rainer Engels geschossen. Hier seine Impressionen:
Der 27. Januar 2024, der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus wurde von tausenden Wermelskirchener Bürgerinnen und Bürger eindrucksvoll verschränkt mit dem aktuellen Kampf gegen Rechtsextremismus und der … weiterlesen
Punkt 16 Uhr. Die Menge vor dem Rathaus ist riesig. Wermelskirchen setzt ein Zeichen gegen Rechts.
Philip Schlaffer, verurteilter Straftäter der Neonazi-Szene und ehemals Größe im Rockerrotlichtmilieu, ist aus der rechtsextremen Szene ausgestiegen und heute als Anti-Gewalt- und Deradikalisierungstrainer tätig. Als Jugendlicher in den Neonazismus eingestiegen, … weiterlesen
Schon am letzten Wochenende sind viele Menschen auch im Bergischen gegen Rechtsextremismus auf die Straße gegangen, wie Radio Berg berichtet. Und an diesem Wochenende seien in vielen Kommunen weitere Kundgebungen und Demos … weiterlesen
Ein Film, schon ein bißchen älter, von Edeka, der praktisch zeigt, was es bedeuten würde, wenn alles Nicht-Deutsche aus den Regalen des Supermarktes verschwände. Wo Vielfalt verschwindet, ist es einfältig … weiterlesen
Eine persönliche Stellungnahme von Klaus Hansen Die persönliche Stellungnahme von Klaus Hansen entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Als Kind habe ich die Gräuel des von Deutschland … weiterlesen
In Wermelskirchen ist kein Platz für Nazis Nach den Enthüllungen der Correctiv-Recherche über die rassistischen Ziele von Neonazis, Identitären, Rechtsextremen und hohen Funktionären der AfD und Werteunion wird in ganz … weiterlesen
27.Januar: Demos gegen Rechts im Bergischen Für die Demonstration gegen Rechtsextremismus mit anschließender Mahnwache zum Gedenken der Opfer des Holocaust in Wermelskirchen am Samstag, dem 27. Januar um 16 Uhr … weiterlesen
Stadtspaziergang: NS-Geschichte entlang einiger Stolpersteine Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee Auschwitz. Der Ort gilt heute als Synonym für den Holocaust. 79 Jahre danach leben wir in Zeiten, … weiterlesen
Update 7: 470 Menschen aus Wermelskirchen und Umgebung haben die Erklärung “Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus” unterzeichnet. Das ist ein großartiger Erfolg für die Initiatorinnen, die diese Aktion spontan, ohne ein Netzwerk, … weiterlesen
Ein vollkommen unvollständiger Überblick Am Sonntag haben sich erneut Hunderttausende Menschen Demonstrationen gegen rechts angeschlossen. Allein in Berlin, München und Köln sind nach ersten Schätzungen zufolge mindestens 250.000 auf die … weiterlesen
Vorgetragen mit lauter, zuweilen heiserer Stimme vor 35.000 Menschen auf dem Opernplatz in Hannover: Alt-Bundespräsident Christian Wulff mit seiner stärksten Rede, nachdenklich, scharf, mitreißend, wie die Hannoversche Allgemeine Zeitung schrieb. … weiterlesen
Für Demokratie & Menschenrechte, gegen Rassismus, Hass und Antisemitismus Mit einer Teilnehmerzahl von mehr als 1.500 Bürgerinnen und Bürgern hat Bergisch Gladbach heute ein eindrucksvolles Zeichen gegen Rechts gesetzt. Das … weiterlesen
Am kommenden Samstag, den 27. Januar, ist der Internationale Gedenktag für die Opfer des Holocaust. Aus diesem Anlass möchte die Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal über einige Veranstaltungen informieren: Am 27. … weiterlesen
Filmvorführung und Gespräch mit Ruthy Vortrefflich aus der Bergisch Gladbacher Partnerstadt Ganey Tikva Im Rahmen der Aktivitäten rund um den Holocaust-Gedenktag laden der Städtepartnerschaftsverein Ganey Tikva – Bergisch Gladbach in … weiterlesen
Kirchenvertreter in NRW rufen zur Teilnahme an Demonstrationen auf Die leitenden Geistlichen der drei evangelischen Kirchen in Nordrhein-Westfalen rufen dazu auf, sich an den Protesten gegen rechtsradikale Aktivitäten und die … weiterlesen
Kundgebung „Demokratie schützen-AfD bekämpfen“ am 21.01.24 Mitwirkende: Sprecher:innen KÖLN STELLT SICH QUER: Brigitta von Bülow, Jörg Detjen, Reiner Hammelrath, Joanna Peprah, Witich Roßmann, Sammy Wintersohl, Claudia Wörmann-Adam Jürgen Becker (Kabarettist), … weiterlesen
Deutschlandweit gibt es Proteste gegen die AfD – jetzt zeigt auch das Bergische Flagge gegen Rechts. Auftakt macht am Freitag Abend eine Demo in Gummersbach-Vollmerhausen vor dem Parteibüro der AfD. … weiterlesen
Beitragsfoto © Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0, CC BY-SA 4.0
Synode: Gegen demokratiefeindliche Kräfte und Antisemitismus „Politische Grundsätze der AfD nicht vereinbar mit den Grundwerten der Evangelischen Kirche im Rheinland“ Die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland hat sich auf … weiterlesen
Den Beitrag von Georg Watzlawek entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Der Aufruf zu einer Demonstration gegen die AfD ist in Bergisch Gladbachs politischer Szene auf breite … weiterlesen
Das jüngst bekannt gewordene Treffen von AfD-Funktionären mit Mitgliedern der Identitären Bewegung und die dort diskutierte Deportation von Millionen Menschen aus Deutschland hat uns alle schockiert. Wir nehmen es nicht … weiterlesen