Neues Projekt lädt Frauen zum Kreativwerden ein In der LauBe am Wuppertaler Laurentiusplatz kommen Fans von Do-It-Yourself seit dem 1. September voll auf ihre Kosten: Jeden Freitag von 16.30 bis … weiterlesen

Neues Projekt lädt Frauen zum Kreativwerden ein In der LauBe am Wuppertaler Laurentiusplatz kommen Fans von Do-It-Yourself seit dem 1. September voll auf ihre Kosten: Jeden Freitag von 16.30 bis … weiterlesen
Den Beitrag von Lothar Kaiser entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid In den Kommunen und Kreisen in Nordrhein-Westfalen gibt es insgesamt 54 Kommunale Integrationszentren (KI). Sie unterliegen dem … weiterlesen
VON AMAN ASHUFTAH Den Beitrag von Aman Ashuftah entnehmen wir der Facebookseite Das siebte Flugblatt 1989 bin ich aus meiner Heimat geflohen. In Afghanistan war ich Flugzeugbauingenieur und habe an der … weiterlesen
Düsseldorf | 41,8 Prozent der 2 445 950 Schülerinnen und Schüler an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Nordrhein-Westfalen hatten im Schuljahr 2022/23 eine Zuwanderungsgeschichte. Wie Information und TechnikNordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, … weiterlesen
Am „Kreuz des Ostens“ wurde heute der Menschen gedacht, die nach dem 2. Weltkrieg Opfer von Krieg und Vertreibung wurden. Das beschreibt Bürgermeisterin Marion Lück auf ihrer Facebookseite. Das diesjährige … weiterlesen
An alle Unterstützer:innen von Seebrücke – schafft sichere Häfen, hiermit leiten wir den Aufruf Free The Ships weiter. Eine Postkartenvorlage zur aktiven Unterstützung der Aktion findet man als PDF im … weiterlesen
Für den Erhalt des individuellen Rechts auf Asyl Die Regierungen der Europäische Union wollen die Rechte Geflüchteter, die vor politischer Verfolgung, Krieg und Vertreibung fliehen, abschaffen. Das Bündnis „Köln zeigt … weiterlesen
Die Belastung für die Kommunen durch die Aufnahme von Flüchtlingen ist in aller Munde. Unicef hat nun die Perspektive gewechselt und lässt geflüchtete Kinder zu Wort kommen. Flüchtlingsunterkünfte sind nach … weiterlesen
Impressionen von Karl-Reiner Engels (Mit einem Klick auf ein Foto Könnes Sie die Ansicht vergrößern):
Vor zwei Jahren haben die Taliban in Afghanistan die Macht übernommen und seitdem leidet die Bevölkerung unter der Diktatur der neuen Machthaber. Zwar hat sich die Sicherheit im Land verbessert, … weiterlesen
Der Sprachunterricht in verschiedenen Gruppen findet nun wieder im Evangelischen Gemeindehaus am Markt statt: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, jeweils zwischen 10.00 Uhr und 11.30 Uhr. Neue Teilnehmer bitten wir, 15 … weiterlesen
Den Beitrag von Andrea Pürckhauer entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Mediendienst Integration. Dort weitere Quellen, Hinweise und Links. VON ANDREA PÜRCKHAUER Menschen mit Einwanderungsgeschichte aus dem östlichen Europa erleben in … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir dem Mediendienst Integration. Dort weitere Informationen, Links und Quellenangaben VON FABIO GHELLI UND JONAS LEHNEN Am 15. August 2021 übernahmen die Taliban die Macht in Afghanistan. Seitdem … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Mediendienst Integration Droht Flüchtlingen die Abschiebung oder sind sie ein “Dublin-Fall”, können sie unter Umständen im sogenannten “Kirchenasyl” unterkommen. Einige Kirchengemeinden in Deutschland … weiterlesen
Düsseldorf | Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen drängt auf eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Arbeitsmarkt-Integration ukrainischer Flüchtlinge. Das berichtet die Kölner Internetzeitung report-K. Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) und Integrationsministerin Josefine Paul … weiterlesen
Brief an den Landrat: Vorgehen bricht bestehende Vereinbarungen Düsseldorf/Kreis Viersen | Gegen die gewaltsame Beendigung eines Kirchenasyls durch die Ausländerbehörde der Stadt Viersen hat die Evangelische Kirche im Rheinland scharf … weiterlesen
Kohero, das Magazin für interkulturelle Zusammenarbeit gibt bekannt: Die Perspektiven von Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte sind wichtig, aber fehlen oft im öffentlichen Diskus. Seit sechs Jahren produzieren wir die … weiterlesen
So schaffen die Kommunen das VON FABIO GHELLI Den Beitrag von Fabio Ghelli entnehmen wir dem Mediendienst Integration Zahlreiche deutsche Kommunen haben in den vergangenen Monaten gemeldet, dass sie nicht mehr … weiterlesen
Am Freitag, 7. Juli, trifft sich die Gruppe “Seebrücke Remscheid” um 18 Uhr in der Gaststätte “Miro“. Die ”Seebrücke” ist eine dezentral organisierte, internationale, zivilgesellschaftliche Gruppierung, die sich für sichere … weiterlesen
Eindrucksvolle Bilder und rührende Geschichten Fotowettbewerb des Kommunalen Integrationszentrums: – Siegerinnen und Sieger ausgezeichnet Die zehnjährige Jubiläumsfeier des Kommunalen Integrationszentrums des Rheinisch-Bergischen Kreises bot den feierlichen Rahmen, um die Siegerinnen … weiterlesen
Kommunales Integrationszentrum feiert sein Jubiläum mit vielen Gästen Das Kommunale Integrationszentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises beging mit einer vielfältigen Feierstunde und einem Tag der offenen Tür sein zehnjähriges Bestehen und begrüßte … weiterlesen
Die Zahl der Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte ist zu Jahresbeginn bundesweit sprunghaft gestiegen, wie die Kölner Internetzeitung report-K berichtet. Im ersten Quartal gab es demnach 45 politisch motivierte Angriffe auf Asylbewerberunterkünfte – … weiterlesen
Das Team der Sprachhelfer von „Willkommen in Wermelskirchen“ um Andrea Henkel teilt mit, daß während der Sommerferien im Evangelischen Gemeindehaus kein Unterricht statt findet, sodass der letzte Unterrichtstag der kommende … weiterlesen
Offener Brief von über 100 Prominenten an die Bundesregierung 03.06.2023 Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Olaf Scholz,Sehr geehrte Frau Bundesministerin Nancy Faeser,Sehr geehrte Frau Bundesministerin Annalena Baerbock,Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. … weiterlesen
Mittwoch, 31. Mai 2023, 22.25 Uhr auf ARTE und in der MEDIATHEK Die aus Georgien stammende Schriftstellerin Nino Haratischwili ist eine der wichtigsten literarischen Stimmen in Deutschland. 500 000 Exemplare … weiterlesen
Die Kapazitäten der Gemeinde Odenthal zur Aufnahme von Geflüchteten sind erschöpft. Aus diesem Grund wird dort diskutiert, ob die Friedhofs-Trauerhalle Selbach als Flüchtlings-Notunterkunft genutzt werden kann. Das berichtet Radio Berg. Zuvor hatte … weiterlesen
Im Jahr 2021 sind knapp 1.200 Menschen aus dem Ausland zu Einwohnern des Bergischen Landes geworden. Sie wurden in Rhein- und Oberberg eingebürgert und bekamen die deutsche Staatsbürgerschaft. Das besagen … weiterlesen
Appell der Evangelischen Kirche und 50 weiterer Organisationen Die Evangelische Kirche im Rheinland (EkiR) hat mit ProAsyl, Brot für die Welt, Diakonie Deutschland, United4Resue und insgesamt 50 Organisationen ein gemeinsames … weiterlesen
Aufnahme von Geflüchteten in Düsseldorf Wir haben den Beitrag mit freundlicher Genehmigung dem Mediendienst Integration entnommen: VON FABIO GHELLI Etliche Länder und Kommunen schlagen zum “Flüchtlingsgipfel” Alarm: Sie fordern mehr Geld, … weiterlesen
Das Team der Koordinierungsstelle des Netzwerks gegen Rechts im Oberbergischen Kreis informiert über Vandalismus und rechte Schmierereien in einer geplanten Geflüchtetenunterkunft in Hückeswagen: „Anfang März 2023 verkündete die Stadt Hückeswagen, … weiterlesen