Studierende des Studiengangs Design Audiovisueller Medien haben unter der Leitung von Prof. Erica von Moeller und Sandeep Mehta in Kooperation mit der Circular Economy Accelerator GmbH kurze, leicht verständliche animierte … weiterlesen

Studierende des Studiengangs Design Audiovisueller Medien haben unter der Leitung von Prof. Erica von Moeller und Sandeep Mehta in Kooperation mit der Circular Economy Accelerator GmbH kurze, leicht verständliche animierte … weiterlesen
Neue Filmreihe über Kontaktabbrüche in der Familie – Jetzt als Streaming/Download und auf DVD Nach der erfolgreichen Kinofilmpremiere ist die dokumentarische Filmreihe »Zerschnittenes Band« über Kontaktabbrüche in der Familie nun … weiterlesen
Das Netzwerk gegen Rechts im Oberbergischen Kreis gibt bekannt: Während der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 laden wir gemeinsam mit der Bürger:innengruppierung „Wir sind mehr im Bergischen“ ins Kultur-Haus Zach … weiterlesen
Für das neues Filmprojekt »Alkoholmissbrauch und Alkoholsucht im Alter« werden betroffene Menschen ab 60 Jahren gesucht, die bereit sind, an diesem Dokumentarfilm mitzuwirken. Teilnehmen können sowohl Menschen, die nach wie … weiterlesen
Die Pressemitteilung des Jugendzentrums DIE WELLE gGmbH entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Unter dem Motto „film mit! Junge Filmschule“ startet die WELLE an acht Standorten in … weiterlesen
Für eine neue dokumentarische Filmreihe zum Thema Sportwetten werden interessierte Teilnehmende zur Mitwirkung gesucht, die von ihrem Umgang mit Sportwetten erzählen möchten. In dem Filmprojekt soll mit Menschen, die auf … weiterlesen
W-Film hat aus Anlass des Internationalen Frauentags eine Liste mit Filme-Highlights von Regisseurinnen zusammengestellt.
Filmklassiker mit Ingeborg Schöner und ein Drama aus dem Jahr 2022 Am Sonntag, den 12.03.2023 findet wieder ein Kino-Sonntag im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße statt. Wie gewohnt werden … weiterlesen
Teilnehmende gesucht Mädchen und Frauen sind wütend – aus ganz verschiedenen Gründen. Meist wird diese Wut bei weiblich gelesenen Personen anders bewertet als bei männlich gelesenen. In dem Filmprojekt zum … weiterlesen
Nach der erfolgreichen Filmpremiere im Kino ist die Filmreihe »Heul doch« über Trauer und Verletzlichkeit nun erhältlich als Streaming bzw. zum Download, als Multistreaming zur Nutzung für ganze Gruppen in … weiterlesen
Kino in den Weihnachtsferien Auch in der zweiten Ferienwoche der Weihnachtsferien wird ein Kinoprogramm für Kinder ab 6 Jahren sowie für Teenies ab 12 Jahren im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an … weiterlesen
Kino-Spaß für Kinder und Teenies Ferienzeit bedeutet, dass im Hückeswagener Kultur-Haus Zach auch wieder das beliebte Kinder-Ferien-Kino für alle Kinder ab 6 Jahren sowie der Kinospaß für Teenies ab 12 … weiterlesen
“Ich bin Salwa Houmsi. Berlinerin. Meine Familie ist eine von Millionen, denn Deutschland ist ein Einwanderungsland.” Ein selbstbewusstes Statement. Salwa spricht mit Menschen, die in den letzten 70 Jahren nach … weiterlesen
“Schulen müssen die schönsten und wichtigsten Gebäude der Stadt sein, nicht die Banken!” Ein tolles Motto, angesichts auch der Neugründung einer Gesamtschule in unserer Stadt. Ein paar Anmerkungen und Einwürfe … weiterlesen
Alle Spiele der deutschen National-Elf live In dieser Woche startet das große, aber sicherlich auch sehr umstrittene Fußball-Ereignis, die WM 2022 in Katar. Und auch diesmal bietet das Team des … weiterlesen
Kino-Sonntag mit zwei Filmen im Kultur-Zaus Zach Am kommenden Sonntag, den 13.11.2022 hebt sich zum letzten Mal in diesem Jahr der Vorhang für den Kino-Sonntag im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Verbraucherzentrale NRW entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Wie funktioniert eigentlich unser Wasserkreislauf und wie eine Kläranlage? Was verursachen unsere Essensreste, wenn wir sie … weiterlesen
Vielfältige Angebote eröffnen neue pädagogische Horizonte im Unterricht Neue Technik kennenlernen und ausprobieren sowie in den Austausch mit anderen Lehrerinnen und Lehrern kommen: Das Digitale Klassenzimmer für den gesamten Rheinisch-Bergischen … weiterlesen
Broschüre zum Thema Verschwörungsideologien Das Mobile Beratungsteam gegen Rechtsextremismus (MBT) Hamburg teilt mit: „Verschwörungsideologien sind kein neues Phänomen. Kämpfe von Menschen, gegen die in Verschwörungserzählungen gehetzt wird, haben dies auch … weiterlesen
Die Siegertitel des Deutschen Jugendliteraturpreises Die Siegertitel des Deutschen Jugendliteraturpreises beschäftigen sich mit den Grundfragen des menschlichen Zusammenlebens. Sie stehen für demokratische Werte und die Kraft der Erinnerung. Das geht … weiterlesen
Bundesministerin Lisa Paus verleiht heute auf der Frankfurter Buchmesse den Deutschen Jugendliteraturpreis 28 Bücher und drei “Neue Talente” sind für den Deutschen Jugendliteraturpreis … weiterlesen
Prof`in Dr. Gela Preisfeld zum 100. Geburtstag von Horst Stern VON UWE BLASS Der Wissenschaftsjournalist, Filmemacher und Schriftsteller Horst Stern wäre am 22. Oktober 100 Jahre alt geworden. Wer war … weiterlesen
Mobile Beratung veröffentlicht Handreichung zu Rechtsextremismus im Fußball Der Bundesverband Mobile Beratung teilt mit: „Im Herbst 2022 findet die Männerfußball-WM in Katar statt. In diesem Zusammenhang wird heiß über Rassismus, … weiterlesen
Große Resonanz und viele neue Ideen für jugendliche Wegweiser in der digitalen Welt Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie kamen die Medienscouts im Rheinisch-Bergischen Kreis jetzt wieder vor Ort … weiterlesen
Neue Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung Die Hans-Böckler-Stiftung teilt mit: „Neun Prozent der Erwerbspersonen in Deutschland haben im April/Mai 2022 Verschwörungserzählungen zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zugestimmt. 17 Prozent unterstützten Aussagen, … weiterlesen
„Lechts und rinks kann man nicht velwechsern“, dichtete einst Ernst Jandl und traf mit seinem Scherz ein ernstes Problem. Seit dem historischen Faschismus, seit Mussolinis Plädoyer für einen starken Staat … weiterlesen
Bergisch. Weiblich. Kriminell. Krimikurzgeschichten Herausgegeben von Sibyl Quinke Ob Schwebebahn, Müngstener Brücke oder Bergische Kaffeetafel – das Verbrechen lauert im bergisch Vertrauten. Und es ist weiblich. Es wird gemordet und … weiterlesen
Eine Filmreihe über die Wünsche, Wirkungen und Beteiligungen von jungen Menschen in der künstlerisch-kulturellen Bildung Der Film »Warum wir Kunst machen« und die weiteren Interviewfilme zeigen aus dem Blickwinkel junger, … weiterlesen
Zweiter Podcast „Kunst trifft Wirtschaft“ vom Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises und der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW). Im zweiten Podcast der Reihe treffen sich die Land-Art Künstlerin Veronika Moos und Bestatter … weiterlesen
Kino-Sonntag mit zwei Filmen im Kultur-Zaus Zach Am Sonntag, den 02.10.2022 hebt sich wieder der Vorhang für den Kino-Sonntag im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße. Auch diesmal werden zwei … weiterlesen