Die Pressemitteilung des Kulturzentrums Klosterkirche e.V. entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid
Wir freuen uns, Ihnen unsere Veranstaltungen in der Klosterkirche in Lennep von Januar bis Juni 2024 vorstellen zu dürfen. Wie immer haben wir uns bemüht, ein möglichst vielfältiges Programm anzubieten, und hoffen, dass für jeden etwas dabei ist: Konzerte mit großartigen (Cover) Bands, Lesungen mit poetischer Sprache, Soundtracks und Visualisierungen, Satirisches und Komisches, musikalischer Genuss und Besinnliches, märchenhaftes und erstaunliches – Veranstaltungen der unterschiedlichsten Genres sollen für Abwechslung sorgen!
In diesem Jahr sind auch mehrere Veranstaltungen für die ganze Familie dabei, z.B. das „kleinewelttheater“ mit „Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren“ am 26. Mai. Dieses Märchen nach den Brüdern Grimm ist als musikalisches und schauspielerisches Kabinettstückchen für zwei Spielende in 15 Rollen inszeniert, erzählt von Mut, Glück, Zuversicht und Unerschrockenheit und bildet zeitlos das Spiel zwischen Gut und Böse ab.
Am 2. Juni 2024 gastiert das Ensemble „Kreuzvier“ mit „WasserWerke“, einer außergewöhnlich vielfältigen Mischung aus Klangfarben, Instrumenten und Musikrichtungen, die unterschiedlichste Facetten des Wassers für Groß und Klein zu Gehör bringen und zum Mitmachen anregen.
Als schönes Weihnachtsgeschenk bieten pünktlich zur Vorweihnachtszeit unsere neuen Abos 2024 an. Sie sind nicht nur kunterbunt, sondern bieten auch die Möglichkeit, das „Kulturjahr“ besser planen zu können. Und der eigene, feste Sitzplatz ist damit bereits gesichert. Dass die Preise unserer Abos natürlich unschlagbar sind, versteht sich von selbst!
Zwar kein Abo, aber bestimmt auch ein gutes Weihnachtsgeschenk ist das Kombi-Ticket für unseren „Familientag“. Er beginnt am Sonntag, 25. Februar, um 14.30 Uhr mit der Kindershow „Wilde Hilde & ihre zauberhaften Abenteuer“, die mit vielen bekannten Kinderliedern und Hits – alle live gespielt und gesungen – für Familien mit Kindern ab drei Jahren gedacht ist. Am selben Abend um 18 Uhr gibt es dann ein Flashback in die fünfziger Jahre: Wenn Claudia Schill und ihre Musiker die Welterfolge der Caterina Valente auf die Bühne bringen, dann treffen hochkarätige Live-Musik, Humor und Varieté aufeinander. Ein Erlebnis für alle Generationen! (Die Buchung des Doppelpacks, = Kombitickets, sichert der Mehr-Generationen-Familie nicht nur einen Kulturtag voll guter Laune, sondern auch noch freien Eintritt bei der Kindervorstellung! Natürlich sind die Vorstellungen auch einzeln buchbar. (Andrea Preker)
Nachfolgend die Programmübersicht:
- Freitag, 12. Januar, 19 Uhr, 5 kleine Jägermeister: Die beste; No Sleep Till `Düsseldorf 2009, Die Toten Hosen Coverband
- Donnerstag, 18. Januar, 20 Uhr, VORPREMIERE Christoph Sieber Weitermachen!
- Freitag, 19. Januar, 18 Uhr, Mentalist Holger Glang, Die andere Welt
- Sonntag, 21. Januar, 17 Uhr, Alexey Lebedev, Weltklassik am Klavier
- Freitag, 26. Januar, 20 Uhr, Barbara Ruscher, Mutter ist die Bestie
- Sonntag, 28. Januar, 18 Uhr, Das MitSingDing, Alle Singen Hit
- Februar, Freitag, 2. Februar, 20 Uhr, Ensemble Noisten, Klezmer Melange, total global
- Sonntag, 4. Februar, 18 Uhr, Sascha Thamm Gesammelte Abrissbirnen
- Freitag, 16. Februar, 20 Uhr, ZUSATZTERMIN: A Very Special Night, With Friends Bounce Unplugged
- Samstag, 17. Februar, 20 Uhr, Bounce Unplugged, A Very Special Night With Friends
- Sonntag, 18. Februar, 17 Uhr, Matsuri Yoshida, Weltklassik am Klavier
- Donnerstag, 22. Februar, 20 Uhr, Helmut Zierl, Der Sommer meines Lebens
- Freitag, 23. Februar, 20 Uhr, Gardi Hutter, Die tapfere Hanna
- Sonntag, 25. Februar, 14.30 Uhr, FAMILY DAY: Bonjour Kathrin – Michael Walta & Wilde Hilde & ihre zauberhaften die wilde Hilde Abenteuer.
- 18 Uhr, Bonjour Kathrin goes Varieté, Eine Hommage an Catarina Valente
- Mittwoch, 28. Februar, 20 Uhr, Patrizia Moresco, Overkill
- Sonntag, 3. März, 15.30 Uhr, Claudia Hirschfeld und Nessun dorma – Mythos Tenor Johannes Groß
- Freitag, 8. März, 20 Uhr, Allegría a cappella, Superheroes
- Sonntag, 10. März, 18 Uhr, ChrisTine Urspruch und Stefan Weinzierl, Alice im Wunderland
- Donnerstag, 14. März, 20 Uhr, Ingo Börchers „Das Würde des Menschen“
- Freitag, 15. März, 20 Uhr, Stephan Hippe, Charles Aznavour – Charles und wie er die Welt sah
- Sonntag, 17. März, 17 Uhr, Kaan Baysal, Weltklassik am Klavier
- Freitag, 22. März, 20 Uhr, Michael Rettig, Clovis Michon DAS MEER – Bilder der Unendlichkeit, Konzert für Cello, Klavier und Video
- Sonntag, 7. April, 18 Uhr, Ensemble Noisten, Roadtrip Eastern European World
- Freitag, 12. April, 20 Uhr, Reinhold Beckmann Duo, Haltbar bis Ende
- Sonntag, 14. April, 18 Uhr, Erwin Grosche, Die Follkommenheit
- Donnerstag, 18. April, 20 Uhr, Wildes Holz, 25 Jahre auf dem Holzweg
- Freitag, 19. April, 20 Uhr, Annette Kruhl, Männer, die auf Handys starren
- Sonntag, 21. April, 17 Uhr, Nadejda Vlaeva, Weltklassik am Klavier
- Donnerstag, 25. April, 20 Uhr, Springmaus Improvisationstheater, Meta Maus
- Samstag, 4. Mai, 20 Uhr, Mirja Boes, Arschbombe Olé!
- Sonntag, 5. Mai, 18 Uhr, Bläck Fööss, Live on Tour
- Mittwoch, 8. Mai, 20 Uhr, Jim Rockford Band Soul Shake Party
- Donnerstag, 16. Mai, 20 Uhr, Markus Barth, Ich bin raus!
- Sonntag, 19. Mai, 17 Uhr, Susanna Kadzhoyan, Weltklassik am Klavier
- Donnerstag, 23. Mai, 20 Uhr, LaLeLu – a cappella comedy, Alles richtig gemahct!
- Sonntag, 26. Mai, 15.30 Uhr, kleinewelttheater: Martina und Thomas Hoeveler, Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren
- Sonntag, 2. Juni, 15.30 Uhr, Ensemble Kreuzvier, WasserWerke – Familienkonzert
- Donnerstag, 6. Juni, 20 Uhr, Hans Werner Olm, Ein Irrer ist menschlich²
- Sonntag, 16. Juni, 17 Uhr, Jan ?mejla, Weltklassik am Klavier.