Filmklassiker mit Richard Widmark und ein Drama über eine Tenniskarriere

Kino-Sonntag mit zwei Filmen im Kultur-Haus Zach

Am kommenden Sonntag, den 06.08.2023 findet wieder ein Kino-Sonntag im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße statt. Wie gewohnt werden zwei getrennte Filme auf der Kinoleinwand flimmern.

Um 15:00 Uhr startet der Kino-Sonntag mit einem Filmklassiker mit Richard Widmark. Bei diesem US-amerikanischen Westernfilm unter Regie von Delmer Daves aus dem Jahr 1956 geht es um einen Mann, der als “Weißer” bei einem Indianerstamm aufgewachsen ist. Er wird eines Tages vom Sheriff gefangen genommen und sie ziehen mit einem Treck in Richtung der nächsten Stadt. Doch auf den Treck warten jede Menge Überraschungen und Abenteuer und der Gefangene übernimmt für einige Treckmitglieder eine wichtige Rolle…

Damit der Kino-Sonntag so richtig genossen werden kann, gibt es für die Kino-Gäste auch eine frische Waffel sowie eine Tasse Kaffee (beides im Eintrittspreis inbegriffen). Karten für den Kino-Nachmittag gibt es für 6,00 Euro im Vorverkauf in der Bergischen Buchhandlung, bei Schreib- und Bastelbedarf Cannoletta sowie online über www.kultur-haus-zach.de. An der Kinokasse kosten die Karten 8,00 Euro.

Um 18:00 Uhr hebt sich dann der Filmvorhang zum zweiten Mal mit einem aktuelleren Film. Diesmal wird ein Filmdrama von Reinaldo Marcus Green aus dem Jahr 2021 gezeigt. Ein Vater trainiert seine zwei Töchter, da er ihnen eine hervorragende Tenniskarriere bereiten möchte. Doch auf dem Weg dahin hat er mit vielen Hindernissen zu tun und muss sich auch immer neuen Vorwürfen stellen. Er setzt alles daran, die Hürden zu meistern und sich mit seinen beiden Töchtern den Vorwürfen zu entkräften. Ob ihm dies gelingt…

Wie im „echten“ Kino gibt es auch am „Kultur-Haus Zach-Kiosk“ verschiedene Süßwaren und Getränke, so dass die Besucher das Kinoerlebnis so richtig genießen können. Der Eintritt für den Film um 18:00 Uhr kostet 2,00 Euro. Karten für diesen Film gibt es online unter www.Kulturpolitik-haus-zach.de oder an der Kinokasse.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.