Der Kölner Energieversorger Rheinenergie will schon bald die Wärme des Rheins nutzen, um mit einer Großwärmepumpe «grüne Wärme» für rund 30 000 Wohneinheiten zu produzieren, wie Radio Berg berichtet.
Die Großwärmepumpe ist in dieser Größenordnung in Europa seines Wissens nach einmalig, so Rheinenergie Firmenchef Andreas Feicht. Die Großwärmepumpe soll die Abwärme des Rheinwassers nutzen und 150 Megawatt Wärmeleistung liefern, mit der Wohnungen in der Kölner Innenstadt versorgt werden können. Nach den aktuellen Planungen soll der Bau der Anlage Anfang 2024 beginnen. In Betrieb soll sie voraussichtlich Anfang 2027 gehen.
Rheinenergie will bis 2030 das bislang rund 380 Kilometer lange Fernwärmenetz in Köln zunächst um 50 Kilometer verlängern.
Beitragsfoto: Eine Großwärmepumpe am Rhein in Mannheim