VON KATHRIN KELLERMANN
Ein Zusammenleben mit Menschen mit Demenz ist eine besondere Herausforderung. Um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und auch, um die Veränderungen des erkrankten Familienmitglieds besser verstehen zu können, gibt es den Schulungskursus „Leben mit Demenz“. Der kostenlose Kursus umfasst vier Kurstage. Beginn ist am Samstag, 6. Mai. Weitere Termine sind samstags, 15. Mai, 20. Mai und 3. Juni, von jeweils 11 bis 14.30 Uhr im Haus der Begegnung, Schillerstr. 6 in Wermelskirchen. Anmeldungen bitte per Mail s.salamon@wermelskirchen.de an Sabine Salamon von der Fachstelle „Älter werden“ der Stadt oder telefonisch unter 02196 / 710–551.
An den vier Samstagen wird den Kursteilnehmenden die Möglichkeit gegeben, sich über die Krankheit Demenz, Verhaltensformen der Erkrankung, den Umgang mit Menschen mit Demenz, die Bewältigung von Krisensituationen, rechtliche und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten sowie Entlastungsangebote zu informieren und auszutauschen. Mit dem Schulungskursus werden außerdem bürgerschaftlich engagierte Menschen qualifiziert, um Menschen mit Demenz im Rahmen der Nachbarschaftshilfe zuhause zu unterstützen und die entsprechende Aufwandsentschädigung bei den Pflegekassen abzurufen. Angehörige finden so Entlastung und können sich notwendige Auszeiten nehmen.
Während der Kurstage ist eine Pause mit kleinen Snacks eingeplant, die durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit (www.gkv-buendnis.de) finanziert werden.
Der kostenlose Schulungskursus „Leben mit Demenz“ wird vom Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland/ Hamburg, der Stadt Wermelskirchen und dem Arbeitskreis ReVivio angeboten. Dem Arbeitskreis gehören verschiedene Organisationen aus Wermelskirchen an, die im Bereich Demenz unterstützen.