CDU-Antrag: „Prüfung, ob Beleuchtung der Balkantrasse im Rahmen des Klimaschutzes gefördert werden kann“

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wermelskirchen stellt den Antrag, daß der Rat der Stadt Wermelskirchen die Verwaltung beauftragt zu prüfen, inwieweit Fördermittel für eine Beleuchtung der Balkantrasse akquiriert werden können.

In der Begründung heißt es, daß die Errichtung hocheffizienter und regelbarer Beleuchtungsanlagen zur Beleuchtung von Radwegen ein weiterer Baustein zur Verbesserung der Mobilitätsinfrastruktur für den Alltagsradverkehr und den touristischen Radverkehr sei. Zudem solle eine entsprechend geförderte Maßnahme der Sicherheit und dem Verkehrsfluss des Radverkehrs dienen.

Beitragsfoto: Leuchtender Radweg in Polen

Kommentare (4) Schreibe einen Kommentar

    • stefan wiersbin
    • 02.05.23, 20:43 Uhr

    Wie wäre es, wenn die CDU sich endlich mit SPD, Grüne und FDP an die Aufgabe begeben würde die Verkehrsführung so zu gestalten, dass die Radfahrer die Telegrafenstraße in beide Richtungen befahren können. Davon hätten die Radfahrer etwas Gstronomie, sowie der Einzelhandel.

    Antworten

    • wkmiga
    • 02.05.23, 21:18 Uhr

    Das Eine hat ja nichts mit dem Anderen zu tun. Eine Beleuchtung der Balkantrasse wäre eine sinnvolle Maßnahme, wenn diese denn finanzierbar ist. Wir reden da auch nicht nur von Fahrradfahrer*innen, sondern auch von Fußgänger*innen. Wenn die Beleuchtung dann noch Solarbetrieben ist, wäre das doch klasse.
    Ein zukunftsfähiges Verkehrskonzept, dass auch die Telegrafenstraße umfasst, wird natürlich zu Recht gefordert. Aber auf welcher gesellschaftlichen Grundlage steht dieses Konzept, wenn man von vornerein vier anderen demokratischen Parteien, die im Stadtrat vertreten sind, ausschließt? Das kann Wermelskirchen aber besser…

    Antworten

      • stefan wiersbin
      • 03.05.23, 7:24 Uhr

      Welche vier demokratische Parteien? Also, ich weiß von drei Parteien die demokratisch sind, aber aus meiner Sicht so am politischen Rand, links und rechts stehen, dass ich diese nicht anspreche. Eine Partei, die AfD, ist nun wahrlich keine demokratische Partei. – Eine Partei, die eine “gesichert rechtsextreme” Parteijugend hat; die einen Faschisten als Landesvorsitzenden akzeptiert; und, und; ist sicherlich nicht demokratisch.

      Antworten

        • wkmiga
        • 03.05.23, 10:10 Uhr

        Freie Wähler, BüFo, ZW, Linke. Sind vier demokratische Parteien in WK, die Sie persönlich (nicht die SPD WK) ausgrenzen wollen. Wer von diesen Parteien ist denn nicht demokratisch aufgestellt? Und stehen nicht die Parteien am Rand, die mit der AfD zusammen Resolutionen auf den Weg bringen?

        Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.