Filmpremiere »Jung und Endo«

Über junge Menschen mit Endometriose | 28.03. um 19:00 Uhr in den Passage Kinos Leipzig | 29.03. um 18:00 Uhr im Kino CINEMA Wuppertal 

Am 29.03. findet um 18:00 Uhr im Kino CINEMA in Wuppertal die Filmpremiere »Jung und Endo« über junge Menschen mit Endometriose statt. Am 28.03. gibt es um 19:00 Uhr in den Passage Kinos in Leipzig eine Vorpremiere des Films. Nach den Filmaufführungen gibt es eine Publikumsdiskussion. Der Eintritt ist frei. Der Film ist eine Produktion des Medienprojekt Wuppertal im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. gefördert aus Mitteln des BKK Dachverband e.V. 

Kartenreservierung: www.medienprojekt-wuppertal.de

Die Filmreihe ist nach der Premiere als Bildungs- und Aufklärungsmittel auf DVD und als Streaming / Download erhältlich

Jung und Endo

Eine Filmreihe über junge Menschen mit Endometriose 

»Ich dachte, starke Regelschmerzen sind normal. Es ging lange Jahre so, bis ich die Schmerzen nicht mehr ausgehalten habe. Nach vielen Arztbesuchen kam die Diagnose: Endometriose.«, sagt Eline (17). Bei Endometriose handelt es sich um eine chronische Erkrankung, bei der Gewebe, das dem der Gebärmutterschleimhaut ähnlich ist, außerhalb der Gebärmutter, im Bauchinnenraum und auch an anderen Organen wächst. Die Erkrankung verursacht oftmals sehr starke Schmerzen, die nicht selten als »normale« Schmerzen während der Regelblutung fehlgedeutet werden – von Mädchen und Frauen, aber auch von den Ärzt:innen. 

Im Film sprechen drei junge Frauen über ihren Weg mit Endometriose. Bei Eline (17) wurde diese chronische Erkrankung verhältnismäßig früh diagnostiziert. In ihrer Schule wissen ihre Mitschüler:innen und die Lehrkräfte um ihre Endometriose. Zu Hause spricht sie offen mit den Eltern über ihr Leiden und auch ihre Bedürfnisse. Maria (23) und Lukas (23) sind ein Paar. Die Diagnose Endometriose beeinflusst ihre Beziehung: Sexualität, Kinderwunsch, Ernährung und gemeinsame Freizeitaktivitäten werden von Marias Krankheit bestimmt. Julia (22) hat die Diagnose zusammen mit dem Rat bekommen, möglichst früh schwanger zu werden. 

Im Mittelpunkt des Filmes stehen drei junge Frauen, die ihren ganz persönlichen Weg mit der Endometriose beschreiben und zeigen, wie sie den Alltag und ihr Leben trotz der Erkrankung selbstbestimmt gestalten.

Zusätzlich zum Hauptfilm “Jung und Endo” gibt es auf dem Stream/ Dowhnload/ DVD eine Reihe von 10 Kurzfilmen. Darin berichten Julia, Maria und Eline sowie fünf weitere junge Menschen über ihr Leben und ihren Alltag mit Endometriose. Sie erzählen davon, mit welchen Herausforderungen sie als Endometriose-Erkrankte in der Schule, bei der Arbeit oder in Beziehungen konfrontiert sind. Und sie zeigen auf, was sie tun, um ihr Leben trotz Endometriose aktiv zu gestalten.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.