Rheinisch-Bergischer Kreis | Seit 1952 – und damit in diesem Jahr seit 70 Jahren – besteht der Verein Bergisches Chorfest e.V. Dank der Einsatzbereitschaft und der Freude am Chorgesang mehrerer Generationen von Sängerinnen und Sängern konnte das stolze Jubiläum erreicht werden. Das Bestreben des Bergischen Chorfestes ist es, Chören aus dem gesamten Bergischen Land Gelegenheit zu geben, an besonders ausgewählten Orten gemeinsam Konzerte zu geben.
Zu den besonderen Veranstaltungsorten zählten zum Beispiel die Schwimmoper in Wuppertal, der Altenberger Dom, der Mariendom in Neviges oder das Schloss Homburg. „Ich gratuliere herzlich zum 70-jährigen Bestehens des Vereins! Dieser ist wirklich eine wichtige Institution in unserer Region. Der Verein bringt unsere Chöre zusammen und schafft damit wichtigen musikalischen Austausch. Die vielfältigen Konzerte zu allen Genres und Epochen sind zudem immer wieder ein Highlight“, so Charlotte Loesch, Kulturreferentin des Rheinisch-Bergischen Kreises.
Der Bergische Chorfest e.V. ist kein klassischer Singkreis, sondern eine Gemeinschaft, hervorgegangen aus dem „Männergesangverein Burg an der Wupper 1907“. Deren Mitglieder trafen sich erstmalig im Jahr 1950 in Solingen zum „Bergischen Sängertreffen“. Seit 1953 führt die Gemeinschaft den Namen „Bergisches Chorfest“.
Mitglieder des heutigen Vereins sind die Städte Wuppertal, Solingen und Remscheid sowie der Oberbergische Kreis, der Kreis Mettmann und der Rheinisch-Bergische Kreis. Mit dabei sind ebenfalls die sechs Bergischen Sängerkreise und Chorverbände: Bergischer Chorverband Solingen-Wuppertal e.V., Chorverband Bergisch Land/Remscheid e.V., KreisChorVerband Oberberg e.V., Rheinisch-Bergischer Chorverband e.V., Sängerkreis Niederberg e.V. sowie der Sängerkreis Rhein-Wupper/Leverkusen e.V.