Ein Fundstück aus dem Internet. Aus Facebook. Sven Nocon hat es geschrieben.
Rollt es noch ? Oder: Sind hier noch alle Kugeln im Lager?
Rhombus Rollen, Steinco Rollen, Tente Rollen oder “Wermelskirchen die Stadt der Rollen”.
Diesen Satz habe ich irgendwo schon mal gehört.
Früher gab es 3x wöchentlich die Skate AG in der Katt und da war was los. Das war Anfang der Neunziger Jahre mit Jimmy Karpinski, dem Vater der Skater. Bei einem der ältesten und Traditionsreichsten deutschen Skateboarding Contests, dem SantaClaus Contest, waren regelmäßig namhafte Größen der deutschen Szene vertreten. Und viele schmierten ab gegen unseren Flummi. Michael Engelke aus Wermelskirchen war auch bei der EM ganz vorne mit dabei und bei der WM vertreten. Es gab eine ziemlich große Rollsportszene in Wermelskirchen.
Die KATT wurde geschlossen für den Rollsport und 2004 ging der Rollrausch an den Start.
Mit seiner Halle direkt an der B51 war Rollrausch ebenfalls ein fester Bestandteil der Rollsportszene. Allerdings war dort mehr die BMX Szene vertreten. Profi BMXer aus ganz Europa machten regelmäßig halt in Wermelskirchen um die dortige Halle auseinander zu nehmen.
Dann kam das Top Zoo Desaster. Rollsport in einer Halle mit Kfz Werkstatt Duftnoten. Viele Ehrenamtler haben sich ziemlich verarscht gefühlt von der Stadtverwaltung. Thema Nutzungsänderung….Kommunalpolitischer Dilettantismus halt. Und jetzt bezahlt der Rollrausch wahrscheinlich immer noch Geld dafür, daß sie ihr Rampenholz in einer Halle vergammeln lassen.
Ein Hohn für jeden Ehrenamtler der vorher seine Energie in den Aufbau einer Infrastruktur für den Rollsport gesteckt hat. Ohne die Freiräume im Umfeld des Ajz Bahndamm hätten wir in Wermelskirchen überhaupt keine einzige Rampe mehr stehen. UNGLAUBLICH!
Und jetzt wo stehen wir jetzt?..Die Stadtverwaltung hat am Zenshäuschen ein Grundstück erworben, welches im Katasteramt als Sport, Freizeit und Erholungsfläche eingetragen ist. Wir reden hier von über 4000qm. Zusätzlich 1800 qm Gewerbefläche. Und da fangen WNK, UWG, FDP und BÜFO an zu diskutieren weil dieser Standort nicht geeignet sei? Zentral gelegen, direkt an der Balkantrasse und Busbahnhof. Ist das wirklich Kommunalpolitische Realität?
Da lassen sich Mauscheleien reininterpretieren oder eine eventuelle, vorzeitige Demenz der betroffenen Ratsmitglieder. Anders lässt sich das nicht erklären. Mal Spaß bei Seite.
Teert doch einfach das Gelände, den Rest machen im Notfall die Bürger. Ich kenne über 100 Menschen die sich um den Rest kümmern würden, Fakten schaffen und geschaffen haben. Streetball, Skateboarding, Bmx, Cityroller, Inlines, Boule, Kräuterschnecke, Grillplätze, Kleinkunstbühne, Tischtennis, Parcours, Qi Gong, Wasserspielplatz. Und für gute Konzepte gibt es auch Mittel vom Bund. Gerade in heutigen Zeiten sind solche Flächen sehr wertvoll. Besonders auch um Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen für die vielen neuen Bürger der Stadt. Im Notfall Gründe ich eine Partei, übernehme damit den Rat der Stadt und werde Bürgermeister. Ein schönes Wochenende ihr lieben Bürger von Wermelskirchen. Kommt alle am 16.11.16 um 17h in den Ratsaal. Medikamentöse Spenden gegen vorzeitige Demenz werden dort dankend angenommen.
Das mit der “Stadt der Rollen” und den geannten Firmen (und es gibt noch mehr davon!) würde ich gerne nochmal aufgreifen, wenn es um das Thema Sponsoring – und zwar für den Standort Zenshäuschen – geht. Also jetzt nix mit dem A… einreißen…