36 Neuinfektionen im Kreis

Neues zum Corona-Daten-Salat

Rheinisch-Bergischer Kreis | In einer Pressemitteilung hat die Kreisverwaltung Serverprobleme als Grund dafür genannt, dass am Samstag keine Fälle an das Landeszentrum Gesundheit übermittelt worden waren, berichtet das Bürgerportal Bergisch Gladbach. Dafür, dass am Wochenende keine aktuellen Daten durch die Pressestelle des Kreises veröffentlicht wurden, habe es „technische Gründe” gegeben.

Nach dem Rückzug bzw. der Krankmeldung der bisherigen Pressesprecher:innen des Krisenstabs habe Landrat Santelmann ihre Aufgaben in die Pressestelle der regulären Kreisverwaltung verlegt. Die ist am Wochenende nicht besetzt.

Das Landeszentrum Gesundheit meldet für Montag 36 Neuinfektionen in Rhein-Berg. Die 7-Tage-Inziden sinkt damit um 21 auf 168 Fälle.

Die Aussagekraft dieser Daten sei laut Bürgerportal jedoch fraglich, denn das Gesundheitsamt des Kreises hatte in den vergangenen Tagen immer wieder Fälle nachmelden müssen, die verspätet erfasst worden waren. Auch heute korrigierte das Landeszentrum die Daten um mehr als eine Woche (!) zurück. Dadurch erhöhte sich die Inzidenz für die vergangenen Tage noch eimal, am 15.4. wurde der bisherige Spitzenwert von 224 erreicht; die Inzidenz lag demnach fünf Tage über 200.

Hilger Müller, der die Corona-Daten des Kreises täglich für die Facebookseite “Cornona – Rheinisch-Bergischer Kreis” aufbereitet, schreibt zur vom Landeszentrum Gesundheit gemeldeten Inzidenz von 168,0 für den Rheinisch-Bergischen Kreis: “Dies wäre ansich ja ein gutes Zeichen, aber momentan habe ich kein sehr großes Vertrauen in das aktuelle Zahlenmaterial.Auch heute wurde wieder erheblich an den Zahlen der zurückliegenden Tagen korrigiert. So ist beispielsweise aus der gestrigen 199,5 über Nacht eine 207,9 geworden und faktisch liegen wir nun schon fünf Tage über der 200.”

Nach einigen Ausfällen am Wochenende hat die Kreisverwaltung jetzt die Corona-Daten für das Wochenende vervollständigt. Demnach wurden im Rheinisch-Bergischen Kreis am Freitag 74, am Samstag 20 und am Sonntag 84 weitere Infektionen erfasst; insgesamt 178.

Zur Zahl der Patienten in den Krankenhäusern macht der Kreis keine Angaben, laut DIVI Intensivregister werden in den vier Kliniken im Kreis 13 Coronapatienten auf der Intensivstation betreut, davon werden acht invasiv betreut. Aktuell sind fünf der 40 derzeit verfügbaren Betten als verfügbar gemeldet, zwischenzeitlich war die Kapazität völlig erschöpft.

Innerhalb weniger Tage berichtet das Landeszentrum Gesundheit zum zweiten Mal von einer größeren Zahl von Todesfällen nach einer Corona-Infektion: fünf weitere Tote wurden registriert, die Gesamtzahl seit Beginn der Pandemie steigt auf 129.

Die Todesfälle liegen in der Regel zum Teil Wochen zurück, weil zunächst ein offizieller Totenschein bestätigen muss, dass Corona die Todesursache ist. Dann dauert es oft eine Zeit, bis der Kreis die Daten gebündelt an das Landeszentrum weiter gibt.

Beitragsfoto © Edward Jenner (pexels)

Kommentar (1) Schreibe einen Kommentar

    • Wolf
    • 20.04.21, 14:51 Uhr

    Würde ich so arbeiten, stünde ich sehr schnell dem freien Arbeitsmarkt zur Verfügung.
    “Serverprobleme”… jaja…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.