Niemals wieder!

Christlich-Jüdischer Dialog und Antisemitismus 75 Jahre nach Auschwitz

„Die Nichtachtung der bleibenden Erwählung Israels und seine Verurteilung zur Nichtexistenz haben immer wieder christliche Theologie, kirchliche Predigt und kirchliches Handeln bis heute gekennzeichnet. Dadurch haben wir uns auch an der physischen Auslöschung des jüdischen Volkes schuldig gemacht.“ Dieses zentrale Bekenntnis findet sich im Synodalbeschluss der Ev. Kirche im Rheinland von 1980.

Der Beschluss zählt neben Nostra Aetate, der Erklärung der rk Kirche aus dem Jahre 1965 zu den wichtigsten Zeugnissen der Neubestimmung der christlichen Kirchen zum Judentum. Heute müssen wir uns wieder verstärkt mit antijüdischen Tendenzen auch in den Kirchen und einem offenen rassistischen Antisemitismus auseinandersetzen und uns fragen, wie dieser in Zukunft effektiv bekämpft werden kann.

Mit Rabbiner Joshua Ahrens, Prof. Dr. Andreas Pangritz und Dr. Marcus Meier. Veranstaltung von Kölnische Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Kooperastion mit Karl Rahner-Akademie, Kath. Bildungswerk, kath. Stadtdekanat, Melanchthon-Akademie.

Karl Rahner Akademie • Jabachstr. 4-8, 50676 Köln •
Teilnahme online möglich • Mittwoch 18. November • 18-21h • Präsenz 12€, online 5€ •
Anmeldung | Nr. 1068B

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.