Wiesbaden | Ende 2019 bezogen rund 385.000 Personen Asylbewerberleistungen – etwa sechs Prozent weniger als 2018. Die Zahl der Leistungsbezieher*innen sei damit das vierte Jahr in Folge zurückgegangen, berichtet das Statistische Bundesamt. Das liegt unter anderem daran, dass sich weniger Asylbewerber*innen im Verfahren befinden.
Nach Abschluss ihres Verfahrens beziehen anerkannte Flüchtlinge, die sonst keine Einkommensquelle haben, andere Leistungen wie etwa Arbeitslosengeld II.
Und es sind natürlich auch mehr ehemalige Asylbewerber mittlerweile anerkannt und dürfen einer Arbeit nachgehen womit sie ihren Lebensunterhalt verdienen.