NACHRICHTEN AUS DER CORONA-PANDEMIE (LXXXI)

Die Gesundheitsämter in Deutschland haben am Montagmorgen 4325 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Der Wert ist vergleichsweise niedrig, auch weil am Wochenende nicht alle Gesundheitsämter Daten übermitteln. Gemessen an den 2467 gemeldeten Infektionen vom Montag vergangener Woche ist das aktuelle Niveau aber deutlich erhöht. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz, sieht die Corona-Pandemie gerade für Migranten und Geflüchtete als harte Belastungsprobe. Sie arbeiteten oft in Branchen, die besonders mit den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zu kämpfen haben, wie Handel, Logistik oder dem Gastgewerbe. Nach Ansicht von Kanzleramtsminister Helge Braun bewährt sich die Corona-Warn-App in der zweiten Infektionswelle. “Die Warnungen nehmen derzeit drastisch zu, wir sehen einen steilen Anstieg”, sagte Braun der Rheinischen Post. Bis Dienstag hätten bereits 10.860 positiv getestete Nutzer eine Warnung über die App an ihre anonymen Kontakte aussenden können. Italien verschärft zum dritten Mal in weniger als zwei Wochen die Vorschriften zum Coronaschutz. Nach den neuen Vorschriften dürfen in Lokalen höchstens sechs Menschen am Tisch sitzen. Die Sperrstunde für Restaurants und Bars mit Tischservice bleibt bei Mitternacht. Lokale ohne Sitzplätze müssen nach 18 Uhr den Service einstellen. Büros sollen die Arbeit zu Hause forcieren. Sportwettbewerbe von Amateuren sollen eingeschränkt werden. Frankreich meldet einen Rekord bei den Neuinfektionen. Binnen eines Tages hat es 32.427 neue Fälle gegeben. In Österreich verzeichnet erneut eine Rekordzahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Wien wurden 1747 neue Fälle binnen 24 Stunden registriert. In Großbritannien sind nach Regierungsangaben an nur einem Tag 150 Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet worden. Am Freitag waren noch 136 Todesfälle registriert worden. Die Niederlande haben 8114 Neuinfektionen binnen 24 Stunden registriert. Das ist erneut ein Rekordwert. Die Zahl der nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen weltweit hat die Marke von 40 Millionen überschritten. Es starben mehr als 1,1 Millionen Menschen an oder mit dem Virus. Es dauerte nur 32 Tage, um von weltweit 30 Millionen Fällen auf 40 Millionen zu kommen, nachdem es für einen Anstieg von 20 auf 30 Millionen Fälle noch 38 Tage und von zehn auf 20 Millionen 44 Tage dauerte.Indien meldet 55.722 Corona-Neuinfektionen. Damit stieg die Zahl der bestätigten Ansteckungen binnen 24 Stunden auf 7,55 Millionen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.