NACHRICHTEN AUS DER CORONA-PANDEMIE (LXXV)

Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 4122 Neuinfektionen in Deutschland. Damit steigt die Gesamtzahl der bestätigten Fälle binnen 24 Stunden auf 329.453. Weitere 13 Menschen sind an oder mit dem Virus gestorben, wodurch sich die Zahl der Todesfälle auf 9634 erhöht. Erstmals gibt es keine einzige Region in Deutschland mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von Null. In allen 400 Städten und Landkreisen sowie den vom RKI ausgewiesenen 12 Berliner Bezirken werden aktuell (Sieben-Tage-Zeitraum) Coronavirus-Fälle verzeichnet. Insgesamt 40 Regionen liegen beim Fallaufkommen über der Obergrenze von 50 Neuinfektionen aus den vergangenen sieben Tagen je 100.000 Einwohnern. Mit Leverkusen hat eine weitere Großstadt in Nordrhein-Westfalen eine wichtige Warnstufe in der Corona-Pandemie überschritten. In den vergangenen sieben Tagen habe es dort 62,3 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gegeben. Duisburg hat den Inzidenzwert von 50 überschritten wie auch die Städteregion Aachen. Beide Regionen sind nun Risikogebiet. In Nordrhein-Westfalen lebt etwa jeder Vierte in einem Risikogebiet. Acht Städte und zwei Kreise mit etwa 4,2 Millionen Einwohnern haben die Warnstufe von 50 Infektionen überschritten. Das Corona-Testzentrum in Remscheid ist überlastet. Im Risikogebiet Düsseldorf wird die Sperrstunde eingeführt. Ab sofort dürfen sich in der Öffentlichkeit maximal fünf Personen zusammen treffen, private Feiern sind nur mit 25 oder weniger Personen erlaubt. Bei allen Veranstaltungen muss gewährleistet werden, dass mögliche Infektionen ausnahmslos rückverfolgt werden können. Vier Landkreise und das Land Berlin kamen zuletzt mit der Verfolgung von Kontakten von Corona-Infizierten nicht mehr hinterher. Die Zahl der Bundeswehr-Soldaten im Corona-Einsatz der Kommunen und Kreise steigt schnell an. Wie aus Regierungskreisen verlautet, helfen insgesamt rund 1200 Bundeswehrsoldaten in Uniform unter anderem in Gesundheitsämtern bei der Nachverfolgung von Infektionen. Wegen steigender Corona-Zahlen in München schränkt die Stadtverwaltung ab Mittwoch den Alkoholkonsum ein. Nach 22 Uhr darf kein Alkohol mehr ausgeschenkt werden. In der Innenstadt müssen Fußgänger auf dem Marienplatz, am Stachus und einigen weiteren Örtlichkeiten wieder Masken tragen. Private Treffen sind nur noch zu maximal fünft erlaubt. Nach einer Party in einer Sylter Bar, auf der auch ein Corona-infizierter Mann war, haben sich 102 Gäste beim Gesundheitsamt gemeldet. 83 der 102 Personen stammen von der Insel. Die italienische Regierung verschärft die Schutzmaßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie weiter und schränkt vor allem private Partys drinnen und draußen stark ein. In Lokalen und Discos sind Partys verboten. Feste nach Zeremonien, etwa Hochzeiten, würden auf 30 Teilnehmer beschränkt. Außerdem empfehle die Regierung den rund 60 Millionen Bürgern, auch daheim auf alle Abendessen und andere Treffen mit mehr als sechs haushaltsfremden Teilnehmern ganz zu verzichten. Wegen der weiter massiv steigenden Corona-Infektionszahlen prüft die französische Regierung eine Verschärfung der Maßnahmen bis hin zu örtlichen Ausgangssperren. Die slowakische Regierung hat ein Versammlungsverbot beschlossen. Ab heute ist jedes Zusammentreffen von mehr als sechs Personen, die nicht in einem gemeinsamen Haushalt leben, verboten. Wegen der steigenden Corona-Zahlen führt die britische Regierung in England ein dreistufiges Warnsystem ein, das eine Klassifizierung aller Gebiete in England nach den Kategorien “mittleres”, “hohes” oder “sehr hohes” Risiko vorsieht. In Liverpool, das unter die Kategorie “sehr hohes Risiko” fällt, sollen alle Pubs und Restaurants schließen. In Großbritannien werden aktuell mehr Patienten mit Covid-19 in Kliniken behandelt als im Frühjahr. Im Vatikan herrscht Corona-Alarm: Vier Mitglieder der päpstlichen Schweizergarde sind positiv auf das Coronavirus getestet worden und haben Symptome. Der Iran hat mit 272 verstorbenen Patienten einen Rekord bei der Anzahl der Corona-Toten gemeldet. Im gleichen Zeitraum habe es zudem über 4200 Neuinfektionen gegeben. In Israel scheinen die Maßnahmen des zweiten Lockdowns zu wirken. Nach den hohen Infektionszahlen Ende September ist nun ein Abwärtstrend bei den Werten zu den täglichen Neuinfektionen erkennbar. Das Gesundheitsministerium meldete 1609 neu erkannte Ansteckungen binnen 24 Stunden. In den USA stieg binnen 24 Stunden die Gesamtzahl der nachgewiesenen Ansteckungsfälle um 43.947 auf insgesamt 7.792.034. Im mehrtägigen Mittel nähert sich das Fallaufkommen wieder der Marke von 50.000 Neuinfektionen pro Tag. Den Angaben zufolge starben 414 weitere Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus, insgesamt sind es damit 214.599 Todesopfer. In Brasilien erhöht sich die Zahl der Infizierten um 12.345 auf 5.094.982 Fälle. 150.488 Patienten haben die Ansteckung nicht überlebt.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.